Service überziehen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Community!

Der Wagen meiner Frau ist mittlerweile 14 Monate alt und gerade mal 6500 km auf der Uhr. Kombiinstrument verlangt schon den Service, klar Kurzstrecke gefahren.
Mir ist das ein bischen früh. Wie lange, bzw. wieviel Kilometer darf man eigentlich überziehen, ohne seine Garantieansprüche zu verwirken?
In Zukunft werde ich bei solchen Fahrleistungen auf Longlife verzichten, das lohnt doch nicht.
Weiss jemand auch Preise vom ersten Service, ohne LL Öl?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ducati93


Gibt es zwischen einem Polo Benziner und einem Golf Diesel so gravierende Unterschiede?

Hallo,

ja klar. Benzin und Diesel sind ein himmelweiter Unterschied. Schon die Technik der Motoren sind ganz andere. Mein Werkstattmeister hat mir mal erklärt, dass die Maximalstrecke/-zeit bei Benziner nur bei extremem Langstreckenbetrieb erreicht werden, bei Dieseln hingegen fast immer.

Mit Longlife hat das sehr wohl was zu tun:
Es wird immer wieder vergessen, dass es flexibler Longlife-Zyklus heißt. Flexibel bedeutet dabei, dass der nächste Service-Zeitpunkt an Hand verschiedener Parameter berechnet wird. Garantiert sind beim LL-Zyklus 15000 km oder 1 Jahr. Und das 1 Jahr wurde bei Deiner Frau ja um 3 Monate überschritten.

Mein Tipp:
Lass Dir die Kosten für einen Service mit LL-Öl und mit Festintervall-Öl geben. Dann teilst Du die Kosten für den Service mit LL-Öl durch 15 Monate und die Kosten für den Service mit Festintervall-Öl durch 12 Monate. Dann von der Werkstatt den Service ausführen lassen, bei dem der Monatspreis günstiger ist.

Gruß,

diezge

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von shadowBerlin


Ich nenne sowas ABZOCKE !!! Fahrleistungen hin oder her...
Wenn ich nicht oder nur wenig fahre, ist der Service also früher fällig, als beim viel fahrer... LOL

Hallo,

Du hast das Prinzip verstanden. Wenig fahren heißt auch meist Kurzstrecke. Bei Kurzstrecke altert das Öl schneller als bei Langstrecke. Somit kommt ein Langstreckenfahrer eher an die Longlifegrenze als ein Kurzstreckenfahrer. Wir haben im Betrieb Geschäftsautos, die vom ersten Kilometer weg nur 3 km bis ins andere Werk bewegt werden und das mehrmals am Tag; sie werden also nie richtig warm. Einige der Autos, haben nicht mal 80000 km erreicht, bevor der Motor fertig war.

Aber ich verstehe nicht, was Du denn von Longlife erwartest? Ich selbst bin jetzt auch nach 1,5 Jahren dran, bei sind die 30000 km allerdings voll. Mit Festzyklus hättest Du übrigens schon nach einem Jahr zu Service dürfen, egal welche Kilometerleistung. Du hast also 75 % der Maximallaufleistung von 2 Jahren erreicht, das ist doch schon mal was.

Du solltest jetzt eben ausrechnen, ob bei Dir Longlife oder Festzyklus billiger ist und beim Service dann das programmieren lassen.

Gruß,

diezge

Ich habe mein Auto meist außerhalb der Stadt bewegt, wenig kurzstrecken, weil hier in Berlin die öffentlichen Verkehrsmittel ausreichen.
Beim zweiten Geburtstag des Auto würde ich ihm auch einen Service spendieren,warum mault er aber jetzt schon,damit ich ein halbes Jahr von der Meldung belastet werde???
Wie schon geschrieben werde ich mich mal beim 🙂 aufklären lassen, waum diese Meldung schon so früh kommt...
Für mich riecht das nach Abzocke...Durch kürzere Wartungsfristen verdient der 🙂 mehr als wenn man die Serviceintervalle Termingerecht wahrnehmen würde...
Wie ja auch schon in einigen Beiträgen zu lesen war,verdient der Händler am Verkauf des Autos nicht wirklich viel,ABER AN DEN ANSTEHENDEN Dienstleistungen,wie z.B.Service usw.

Hi,

wie schon gesagt der Wartungsintervall ist bis zu 2 Jahre,also im Idealfall. Kein Mensch spricht davon das die 2 Jahre die regel sind.

Aber es ist dein Auto,du kannst damit machen was du willst. du kannst auch völlig auf wartung und Ölwechsel verzichten. Darfst dich dann halt net beschweren wenn die Garantie erloschen ist 🙄

Ich rate dir halte dich für 3-4 Jahre an die angezeigten Wartungen. Wenn du keine Garantieverlängerung hast ist es danach eh egal. Meinen alten Audi lasse ich z.B. fast gar nicht warten. Die üblichen Kontrollen mache ich alle selbst. Frisches Öl bekommt er aber jedes Jahr obwohl er auch nur noch 8-10tkm pro Jahr fährt.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von shadowBerlin


Ich nenne sowas ABZOCKE !!! Fahrleistungen hin oder her...
Wenn ich nicht oder nur wenig fahre, ist der Service also früher fällig, als beim viel fahrer... LOL
Nee, nee, das Öl altert nun mal, du kannst dich ja auch so entscheiden nichts zu machen, vielleicht überlebt es der Motor, ansonsten ist das weder Abzocke, noch übertriebene Vorsicht, das ist einfach notwendig!
Ähnliche Themen

In einem anderen Thread gab es leider keine Antwort, deswegen hier nochmal:

Mein Polo ist jetzt 1 1/2 Jahre alt und hat den Longlife Service einprogrammiert. Nun habe ich heute folgendes in der MFA gesehen.

Restkilometer: 15.500km
Resttage: 16

Wie kann das sein? Ich muss in 16 Tage zum Service, darf aber noch 15400km fahren? Wenn ich noch soviele Kilometer fahren darf, müsste ich doch eigentlich erst in 6 Monaten, also wenn das Auto 2 Jahre alt ist zum Service 😕

LL mit flexiblem Intervall bedeutet maximal 30000km oder 24 Momate und minimal 12 Monate bis zum nächsten Service!

Zitat:

Original geschrieben von shadowBerlin


Ich habe mein Auto meist außerhalb der Stadt bewegt, wenig kurzstrecken, weil hier in Berlin die öffentlichen Verkehrsmittel ausreichen.
Beim zweiten Geburtstag des Auto würde ich ihm auch einen Service spendieren,warum mault er aber jetzt schon,damit ich ein halbes Jahr von der Meldung belastet werde???
Wie schon geschrieben werde ich mich mal beim 🙂 aufklären lassen, waum diese Meldung schon so früh kommt...
Für mich riecht das nach Abzocke...Durch kürzere Wartungsfristen verdient der 🙂 mehr als wenn man die Serviceintervalle Termingerecht wahrnehmen würde...
Wie ja auch schon in einigen Beiträgen zu lesen war,verdient der Händler am Verkauf des Autos nicht wirklich viel,ABER AN DEN ANSTEHENDEN Dienstleistungen,wie z.B.Service usw.

auf diese Antwort kann man echt nur noch mit dem Kopf schütteln und den Menschen dahinter leben lassen, wie er denkt... es gibt eben doch noch zu viele Menschen, die es nicht verstanden haben wie man richtig liest!... Traurig.... oder aber es war ein Scherz von ihm, dann wars nur sehr begrenzt komisch...

ich kenne viele leute die spaß am "service überziehen" haben. technisch ist denen alles egal, hauptsache überzogen. jeder sollte das recht haben, den service zu überziehen, wie er will.
ich bleibe bei allem auf einem vernünftigen mittelmaß.

Zitat:

LL mit flexiblem Intervall bedeutet maximal 30000km oder 24 Momate und minimal 12 Monate bis zum nächsten Service!

Das es maximal 30000km sind wusste ich ja, aber ich dachte die Kilometerzahl steht immer in Verbindung mit den Resttage. Ich dachte immer...."ok ich darf noch 15500km (laut Anzeige) fahren und wenn ich das nicht schaffe, dann muss ich nach 2 Jahren zum Service."

Aber nun habe ich laut Anzeige noch 15500km offen muss aber schon in 16 Tagen (also nach 1 1/2 Jahren) zum Service.

Hoffe man versteht mich, ich weiß nicht wie ich das anderes ausdrücken soll.

Zitat:

Original geschrieben von Rider66



Zitat:

LL mit flexiblem Intervall bedeutet maximal 30000km oder 24 Momate und minimal 12 Monate bis zum nächsten Service!

Das es maximal 30000km sind wusste ich ja, aber ich dachte die Kilometerzahl steht immer in Verbindung mit den Resttage. Ich dachte immer...."ok ich darf noch 15500km (laut Anzeige) fahren und wenn ich das nicht schaffe, dann muss ich nach 2 Jahren zum Service."
Aber nun habe ich laut Anzeige noch 15500km offen muss aber schon in 16 Tagen (also nach 1 1/2 Jahren) zum Service.

Hoffe man versteht mich, ich weiß nicht wie ich das anderes ausdrücken soll.

Ja, in 16 d musst du hin +/- Toleranz. Was kann VW dafür, wenn du so wenig mit dem Polo fährst. Ist ja auch zu deiner Sicherheit, einfach mal checken und Öl altert nun mal auch, Bremsflüssigkeit usw. Ist doch jetzt aber nur ein Ölwechsel, oder, also Öl kaufen sonst beahlst du bei VW für eine und dassebe Öl glatt das Doppelte/L.

Hallo,

aber irgendwas stimmt da trotzdem nicht. Die Tage sind ja nicht flexibel, sondern nur die Kilometer. Ich habe zum Beispiel aktuell 300 Restkilometer, oder noch 234 Tage bis zum Service. Und jeden Tag wird es einer weniger. Die Resttage haben sind also nicht an das Fahrprofil gebunden.

Grüße,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von diezge


Hallo,

aber irgendwas stimmt da trotzdem nicht. Die Tage sind ja nicht flexibel, sondern nur die Kilometer. Ich habe zum Beispiel aktuell 300 Restkilometer, oder noch 234 Tage bis zum Service. Und jeden Tag wird es einer weniger. Die Resttage haben sind also nicht an das Fahrprofil gebunden.

Grüße,

diezge

Na, hin musst du eh, denn es ist ja so, "was zuerst eintritt", dann das mal ansprechen!

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

Original geschrieben von diezge


Hallo,

aber irgendwas stimmt da trotzdem nicht. Die Tage sind ja nicht flexibel, sondern nur die Kilometer. Ich habe zum Beispiel aktuell 300 Restkilometer, oder noch 234 Tage bis zum Service. Und jeden Tag wird es einer weniger. Die Resttage haben sind also nicht an das Fahrprofil gebunden.

Grüße,

diezge

Na, hin musst du eh, denn es ist ja so, "was zuerst eintritt", dann das mal ansprechen!

Hallo,

ich wollte doch nur sagen, dass die 16 Tage nach 1,5 Jahren nicht sein können, da die Anzahl der Resttage immer schön brav jeden Tag um einen kleiner wird, egal wieviel Kurz- oder Langstrecke man fährt.

Gruß,

diezge

woher soll der Bord-Computer wissen, wieviele Kilometer du noch vor hast in diesen 16 Tagen zu fahren?

Fährst du in diesen 16 Tagen 20tkm dann würdest du mit den Kilometerzahl "vorher" anstehen und nicht mit den Tagen.

Jetzt ist es halt so, dass er dich in 16 Tagen hin schickt. Auch wenn er dir sagt, dass du noch 15tkm zur Verfügung hast.
Klar ist, dass er von diesen Tagen auch immer einen mehr abzieht... und wenn du das Fahrzeug an einem Tag 20 mal kalt startest und im Kurzstreckenbetrieb nutzt, wird er dir für einen Tag auch mal 2 abziehen!

Die Tage reduziert der Computer rechnerisch genau so, wie er die Kilometer-leistung reduziert.
Da es aber zwischen Tage und Laufleistung keinen direkten zusammenhang gibt (den kannst du nur selber abschätzen in dem du deine laufleistung durch die Nutztage dividierst), können diese zwei Werte leider schon sehr stark divergieren.

Was das Service-Überziehen anbelangt, habe ich persönlich überhaupt kein Verständnis für die Leute, die da noch Kulanz von einem Hersteller erwarten, der fast 3tkm vorher sogar noch mitteilt, dass man zum Service gehen sollte, damit die Garantie weiter gewährt wird.
Wer sich das nicht einrichten kann, ist ja nun wirklich selber schuld.
Viele hier im Forum werden in einer Unternehmung arbeiten, wo es auch einen Kundendienst gibt. Man sollte sich vielleicht auch mal fragen, wie die eigene Firma bezüglich solchen Sachen funktioniert.
VW gibt die Spielregeln klar vor. Festintervall ist doch genau das gleiche. Entweder 15tkm oder 12Monate, was früher eintritt.
Wenn ich jetzt auf die Idee komme erst nach 14 Monaten wieder das Öl zu wechseln, muss ich mich dcoh nicht fragen, warum der Hersteller dann "bockig" tut, wenn etwas mit dem Triebwerk passiert?!
Das ein Hersteller dann die Garantie verweigert ist doch auch ein Stückweit verständlich.
Beim Festintervall habe ich 12 Monate Zeit den Servicetermin zuplanen. Und dann bringen es Leute nicht hin, rechtzeitig die Karre in den Werkstatt zu bringen?? Da kann man sich ja schon fragen.

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


...
Jetzt ist es halt so, dass er dich in 16 Tagen hin schickt. Auch wenn er dir sagt, dass du noch 15tkm zur Verfügung hast.
Klar ist, dass er von diesen Tagen auch immer einen mehr abzieht... und wenn du das Fahrzeug an einem Tag 20 mal kalt startest und im Kurzstreckenbetrieb nutzt, wird er dir für einen Tag auch mal 2 abziehen!
...

Sorry, wenn es so wäre, würde das VW ein Armutszeugnis ausstellen. Warum sollten die Anzahl der Kaltstarts die Tage runterzählen? Es werden doch hoffentlich die km runtergezählt, wie bei ausgiebigen Vollgasfahrten oder häufigen Kurzstrecken auch. Bist du sicher, dass es so ist?

Wer opfert sich und startet mal eben 40-mal sein Auto, um festzustellen, dass dafür 4 Tage abgezogen werden 😉?

PS: Da Rider66 ja ein halbes Jahr (=180 Tage) fehlt, entspricht das dann 1800 Kaltstarts (zuviel)😕 ?

  
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen