Service Reset Offline - Wie geht das?

BMW 5er F11

Hi,

suche mir noch 'nen Wolf, aber irgendwie stoße ich immer nur auf Carly...

Zum Thema:
Möchte gerne bei meinem F11 530d LCI August 2015 in das I-Drive den Service, den ich selbst mache, auch hübsch eintragen. Vielleicht auch Intervalle anpassen, z.B. wenn ich zwischendurch den Microfilter wechsele.
Z.B., weil es mittels CBS-Reset im Kombi keinen Eintrag für den Microfilter gibt, nur für die großen Sachen.
Und weil ich es in der i-Drive Service-Historie auslesen will.

Haken:
Mit Rheingold geht das nicht, das besteht auf eine Online-Verbindung zu BMW. Die ich natürlich nicht habe.
Aber komischerweise schein Carly das inzwischen zu können, es ist also technisch möglich.

Daher die platte Frage:
Wie geht das?

Danke und Gruß

k-hm

48 Antworten

Genau das hatte ich ja gemeint. Dinge, die Du selbst erledigst, bekommen eine eigene (Deine) Nummer.

Und wie komme ich an die richtige Partner-Nummer des richtigen BMW-Betriebes, von dem ich die Quittungen habe?
Ich denke, ich werde die einfach fragen. Mal sehen, was kommt.

Gruß

k-hm

Wäre jetzt auch mein Vorschlag gewesen. Mehr wie "Nein" sagen kann er nicht.
Ich glaube zwar nicht daran, aber vielleicht auch mal im Netz schauen?

Zitat:

@Projekt X 1/4 schrieb am 24. Februar 2018 um 12:50:44 Uhr:


Wäre jetzt auch mein Vorschlag gewesen. Mehr wie "Nein" sagen kann er nicht.
Ich glaube zwar nicht daran, aber vielleicht auch mal im Netz schauen?

Hab das Netz durchgesucht wie ein Weltmeister 😁
Finde nichts zu Partner-Nummern außer dass jeder BMW-Service-Betrieb eine hat.
Finde einige Nummern und irgendwer gibt dann den Händler raus, aber nicht umgekehrt (welche Nummer hat Service-Partner XY).

Gruß

k-hm

Ähnliche Themen

Welchen Händler suchst Du denn? Das Forum bietet eine, wenn auch geringe, Chance, dass jemand zufällig im gleichen Laden war. Ich hätte z. B. Leverkusen, Essen und Köln im Angebot...

Stimmt, gute Idee.

Ich suche die Partner-Nummer von BMW Waldmüller in Roth (Landkreis RH bei Nürnberg).
Die haben übrigens prima gearbeitet, war sehr zufrieden.

Wäre cool, wenn jemand dort einen Service gemacht hat und kurz in sein I-Drive gucken kann, welche Nummer in der Historie dabei steht.
Was genau gemacht wurde, weiß ich, habe ja alle Rechnungen und Service-Berichte.

Gruß

k-hm

Ich habe mich im Laufe des Tages mal durch die englischen Foren gequält und gefunden, dass alle manuell eingetragenen Services wieder rausfliegen, wenn man das nächste mal bei BMW in der Werkstatt am ISTA-Kabel mit online-Verbindung hängt. In dem Augenblick wird nämlich von München aus automatisch wieder das ins Auto geschrieben, was auf dem BMW-Server in München steht. Alle manuellen Einträge sind dann weg. Es bleibt also nur die Papieralternative für selbst gemachte Servicearbeiten.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße

Zitat:

@bimmerbm schrieb am 4. März 2018 um 17:40:00 Uhr:


Ich habe mich im Laufe des Tages mal durch die englischen Foren gequält und gefunden, dass alle manuell eingetragenen Services wieder rausfliegen, wenn man das nächste mal bei BMW in der Werkstatt am ISTA-Kabel mit online-Verbindung hängt. In dem Augenblick wird nämlich von München aus automatisch wieder das ins Auto geschrieben, was auf dem BMW-Server in München steht. Alle manuellen Einträge sind dann weg. Es bleibt also nur die Papieralternative für selbst gemachte Servicearbeiten.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße

Ja, das ist bekannt. Macht das Diagnose-Programm vollautomatisch, wenn der CBS-Reset (Service-Reset) nicht über Tasten, sondern über den Tester gemacht wird oder wenn eine Korrektur der Werte vorgenommen wird.

Für mich ist das genau das, was ich brauche, dann kann ich die komplette Service-Historie wieder herstellen.

Mich stört das nicht, ich trage das Nicht-BMW-Zeug einfach wieder ein. Das ist in wenigen Minuten gemacht und kein Hexenwerk.

Gruß

k-hm

PS:
Kennt jemand die BMW-Partner-Nummer von BMW Waldmüller in Roth (Landkreis RH)?

Schreib mir deine vin per pn dann schaue ich mal danach

Hallo zusammen,
hat es schon jemand geschafft den HU Service Manager ohne zusätzliche Installation von EDIABAS an`s Laufen zu bekommen? EDIABAS war in früherene Zeiten ja u.a. für die Kommunikation zum Fahrzeug notwendig.
Bei Esys und ISTA ist eine zusätzliche Installation von EDIABAS nicht mehr notwendig, wenngleich rudimentäre Reste davon im ISTA Verzeichnis vorhanden sind.
Da ich weder Tool32 noch EDIABAS installiert habe, würde ich es gerne vermeiden mir noch mehr Zeug auf den Rechner zu ziehen.
VG, R.M.

Zitat:

@k-hm schrieb am 4. März 2018 um 18:24:28 Uhr:



Zitat:

Für mich ist das genau das, was ich brauche, dann kann ich die komplette Service-Historie wieder herstellen.

Mich stört das nicht, ich trage das Nicht-BMW-Zeug einfach wieder ein. Das ist in wenigen Minuten gemacht und kein Hexenwerk.
Gruß

k-hm

Verstehe ich das richtig?

Wenn ich z.B. einen Ölwechsel mache, dann kannst du das im i-Drive anzeigen lassen?

Inklusive der vorher von BMW gemachten Services?

Kommst du aus NRW?

Zitat:

@monitor schrieb am 4. August 2018 um 17:05:00 Uhr:



Verstehe ich das richtig?

Wenn ich z.B. einen Ölwechsel mache, dann kannst du das im i-Drive anzeigen lassen?
Inklusive der vorher von BMW gemachten Services?
Kommst du aus NRW?

Ja. Muss einfach eingetragen werden. Das kannst Du mit dem HU-Service-Manager selber machen. EDIBAS vorher installieren und los gehts.
Musst nur vorher alles abpinnen, was schon drinnen steht, damit es nicht verloren geht.
Der ordnet das genau in der Reihfolge an, wie man es eingibt. Also die Reihenfolge einhalten.

Gruß

k-hm

Zitat:

@Feilenfett schrieb am 4. August 2018 um 16:31:26 Uhr:


Hallo zusammen,
hat es schon jemand geschafft den HU Service Manager ohne zusätzliche Installation von EDIABAS an`s Laufen zu bekommen? EDIABAS war in früherene Zeiten ja u.a. für die Kommunikation zum Fahrzeug notwendig.
Bei Esys und ISTA ist eine zusätzliche Installation von EDIABAS nicht mehr notwendig, wenngleich rudimentäre Reste davon im ISTA Verzeichnis vorhanden sind.
Da ich weder Tool32 noch EDIABAS installiert habe, würde ich es gerne vermeiden mir noch mehr Zeug auf den Rechner zu ziehen.
VG, R.M.

habe ewig rumprobiert, es geht nicht. HU-Service-Manager startet, kriegt aber keine Verbindung...
VG

Zitat:

@susekai schrieb am 7. November 2018 um 08:11:53 Uhr:



Zitat:

@Feilenfett schrieb am 4. August 2018 um 16:31:26 Uhr:


Hallo zusammen,
hat es schon jemand geschafft den HU Service Manager ohne zusätzliche Installation von EDIABAS an`s Laufen zu bekommen? EDIABAS war in früherene Zeiten ja u.a. für die Kommunikation zum Fahrzeug notwendig.
Bei Esys und ISTA ist eine zusätzliche Installation von EDIABAS nicht mehr notwendig, wenngleich rudimentäre Reste davon im ISTA Verzeichnis vorhanden sind.
Da ich weder Tool32 noch EDIABAS installiert habe, würde ich es gerne vermeiden mir noch mehr Zeug auf den Rechner zu ziehen.
VG, R.M.

habe ewig rumprobiert, es geht nicht. HU-Service-Manager startet, kriegt aber keine Verbindung...
VG

Ja, ich bin zum selben Ergebnis gekommen das es nicht fuktioniert. Letztendlich war es keine große Sache EDIABAS aus dem "Tool Ordner" von ISTA doch noch schnell zu installieren. Geht schnell, funktioniert tadellos und braucht auch kaum Resourcen. Damit funktioniert der HU Manager problemlos.
Also, nicht viel Zeit verlieren und direkt installieren.
VG, R.M.

Das liegt and den Einstellungen in der Ediabas.ini. Die müssen natürlich stimmen.

Ich benutze dazu den Ediabas-Konfigurator, ein kleines Tool, das genau das macht.
Ich habe ein ENET-Kabel für meinen F11. Ich probiere also mit den Ediabas-Konfigurator die beiden möglichen ENET-Konfigurationen durch und bingo, eine gefunden, die funzt.

Gruß

k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen