Service kurz nach Kauf - Premium Selection oder "Servicepaket"
Ich habe meinen F11 Mitte Mai 18 gekauft mit Premium Selection sowie einem Servicepaket (3 Jahre/40 tkm), das verschiedene Services (Öl, Filter, Bremsflüssigkeit) umfasst.
Nun ist in 08/2018, also drei Monate nach Kauf, Bremsflüssigkeit fällig.
Der Händler verweist auf mein Servicepaket. Ich hatte ihn vorher auf meine PS hingewiesen.
Mache ich einen Fehler, wenn ich die Bremsflüssigkeit nun im Rahmen des Servicepakets - wie vom Händler gesagt - wechseln lasse? Meine Überlegung ist, dass PS ja eigentlich alle Services innerhalb 10tkm/sechs Monaten nach Kauf abdeckt und es ja ggf. möglich wäre, dass innerhalb der nächsten 3 Jahre/40 tkm noch einmal ein Wechsel der Bremsflüssigkeit anstehen könnte. Insofern möchte ich ungerne einen Service "verschenken".
Danke für eure Tipps!
39 Antworten
Wunschdenken...
so mir ein Verkäufer die Service-Historie nicht lückenlos aufzeigt, gehe ich anderswo hin und lasse mein Geld dort...
Und bei einem "Neukauf" wird es in der Tat schwierig, Service- uo Wartungshistorie aufgezeigt zu bekommen... 😛
Autokauf ist nur bedingt eine Vertrauenssache...😉
https://www.adac.de/-/media/pdf/rechtsberatung/gebrauchtwagenkauf.pdf
https://www.youtube.com/watch?v=Rl-QhRCTCH8
Eile und Emotionen sind - insbesondere so man alleine sucht´- immer ein schlechter Ratgeber
Zitat:
@dvw1977 schrieb am 3. November 2018 um 13:18:52 Uhr:
Wenn ein Fahrzeug mit 34.000km bei Kauf den letzten Service bei 27.000km anzeigt, der Wagen beim Vertragshändler steht und dann noch die Super PS enthalten ist, man noch zwei Jahre Verlängerung dazukauft.....wer denkt da es wäre kein Ölewechsel gemacht worden?..............
Keiner, aber das bedeutet auch, dass hier ein Verhalten des Vertragshändlers vorliegt, dass in der Regel einem strafrechtlich relevantem Betrug gleich kommt: Die Serviceanzeige wurde aktiv (= Vorsatz) verändert und die PS-Nachweise ausgehändigt, ohne die darin versprochenen Arbeiten ausgeführt zu haben, aber den Wagen zum PS-Preis verkaufen zu können. Die Kosten für das Nachholen des Ölwechsels oder Teilkosten eines Motorschaden könnte man als Vermögensnachteil ansehen.
Wenn nicht strafrechtlich, so gehören solche Vertragshändler zumindest bei der BMW AG angezeigt, um solche Verkaufspraktiken zu unterbinden.
Das ist genau das Problem und sicher kein Einzelfall. Ich habe mich vor Kauf eben in diesem Forum belesen und bin davon ausgegangen, dass ich mit PS und niedrigen KM-Stand auf der sicheren Seite bin. Es war in meinem Fall die Kombination aus Vorbesitzer setzt den fälligen Service zurück und der Händler „will“ es nicht wissen wo und ob der Ölservice gemacht wurde. Wie bereits gesagt, PS heisst nicht automatisch scheckheftgepflegt bei BMW. Auch Fahrzeuge mit nachgewiesenem ATU Ölservice können vom BMW-Händler als PS verkauft werden. Das hat mir die Kundenbetreuung in München so mitgeteilt!
Nachdem ich bei meinem F11 einen bosnischen Parkzettel gaaaanz hinten im Handschuhfach gefunden habe und der Händler dann mit der Räuberpistole von der Vorbesitzerin als langjährige Kundin, konnte glaubhaft versichern das Ölwechsel mit 27.000km in Bosnien gemacht wurde Blabla....dann war Schluss.
Zwischenzeitlich legte dann noch die von der Vorbesitzerin über den BMW-Händler nachgerüstete Ampire Alarmanlage das Auto vollständig lahm, wurde auf meine Kosten ausgebaut (zahlt PS nix, gell), löste sich der Lack von allen vier Türgriffen (gemäss BMW nachlackiert, nix Kulanz, nix PS)....
Am Montag wurde die Mühle abgeholt, durch meinen Export in die Schweiz und doppelte Rückzahlung der MwSt komme ich sogar mit einem finanziellen Plus raus, allerdings hätte ich den ganzen Ärger und Rennerei lieber nicht gehabt, sondern ein funktionierendes Auto.
Wenn jemand vor hat im Raum Hanau bei einem Vertragshändler einen BMW zu kaufen, darf er mich gerne kontaktieren....
🙁
Gemäß den "Produktstandards" für PS bei Verkauf 2018 muss die "Service-Historie" dokumentiert sein.
Wenn ATU einen Ölwechsel durchgeführt und an den BMW Server gemeldet hätte, wäre das z.B. ok, da es dann in der Service-Historie vermerkt wäre.
Wenn aber gar kein Sevice im BMW Server hintelegt wurde, hätte der Vertragshändler den Bimmer entweder überhaupt nicht oder zumindest nicht ohne Durchführung eines neuen Ölservice als PS-Fahrzeug verkaufen dürfen.
Wurde denn im Servicemenü des Wagens unter dem Menüpunkt Werkstatthistorie ein Ölservice angezeigt?
Ähnliche Themen
Ja, genau das hatte ich auch gedacht. Aber nö, Servicehistorie dokumentiert kann auch Rechnung ATU heissen....
Im Fahrzeugmenü wurde ein Service angezeigt, der war aber nach auslesen der detaillierten Wekstatthistorie nur Wechsel Bremsflüssigkeit.
Das ist ja eine komische Service-Historie, denn der Bremsflüsigkeitswechsel ist doch erst nach 3 Jahren erstmals fällig und der Ölservice schon spätestens nach 30 tsd km/2 Jahren.
Außerdem wird zumindest in meinem 3er mit EZ 6/2014 in der Serviceanzeige beim Anklicken eins dort angezeigten Service anschließend angezeigt, welche Grundarbeiten bei diesem Service durchgeführt wurden. Dazu muss die detaillierrte Werkzeughistorie nicht extra ausgelesen werden. Ich weiß allerdings nicht, ob das bei den F10/11 genau so ist. Würde mich aber wundern, wenn das teurere Modell das nicht bieten würde.
wie man es macht, macht man es falsch... 🙄
es gibt dutzende Freds auch in diesem Forum, da wird Öl mitgebracht und darüber geraunzt, der Ölwechsel sei bei BMW hübsch teuer... was er defakto auch ist...
da eröffnet BMW - mehr oder minder auf Druck des Gesetzgeber - dem kostenbewußten Kunden die Möglichkeit seinen Ölwechsel für weniger Geld bei AXU erledigen zu lassen und natürlich findet sich jemand, der genau das kritisiert...
obgleich AXU den Wechsel an BMW meldet - so der Kunde das wünscht -
(läßt sich AXU natürlich extra bezahlen...)
irgendwie dreht man sich hier im Kreis... weil Grundregeln nicht be8et wurden...
gebrauchte Fahrzeuge für 20, 30 oder wieviel K€ auch immer,
daher NIE ohne Detail-Prüfung kaufen... 😉
und junge gebrauchte BMW sicher nie ohne PS...😉
VG
kanne
BTW: Bremsflüssigkeitswechsel gibt es bei AXU unter 50,-€ ohne Eintrag bei BMW...
@kanne66
Du hast die Flasche Autoshampoo nicht erwähnt, die man nicht vor dem Service im Kofferraum vergessen sollte 😉
Zitat:
@Bremsbacken schrieb am 4. November 2018 um 08:51:27 Uhr:
@kanne66
Du hast die Flasche Autoshampoo nicht erwähnt, die man nicht vor dem Service im Kofferraum vergessen sollte 😉
der pauschalen Analogie dieses Freds folgend, müßte ich nun also alles was blau-weiß ist und an individuellen Fehlern bei BMW passiert pauschal schlecht reden, korrekt 😕
@Bremsenknacken... mache ich aber nicht... wäre mir zu... pauschal... 😎
PS ist sein Geld wert... und Nachbars Rasen ist immer grün...
und wer ohne Fehl und Tadel... genau...
Binsen fertig gedroschen... 😮
VG
kanne
BTW: wie aus dem Shampoo-Fred ersichtlich, entstanden mir durch diesen individuellen Fehler keinerlei Nachteile und der F11 lief auch gestern noch einwandfrei... 😎
eine Shampoo-Flasche habe ich dennoch im Kofferaum, denn BMW verkauft Öl/Auto-Shampoo nun in anderem Design... 😛
die Kollegen ziehen den Meister - ob seines individuellen Fehler - immer noch damit auf...
"Shampino"... der liest sicher mit und schmunzelt...
immerhin hat der Gute das Rückgrat gehabt, seinen Fehler zu offenbaren...
obgleich blau-weiß und bei BMW...😛
also nicht pauschal... genau...
Nachdem ich nun mein Anliegen nun noch einmal per Einschrieben geschickt und an die Geschäftsleitung adressiert habe, hat sich das Autohaus gleich am folgenden Tag gemeldet. Man will mir das Geld nun überweisen und direkt mit dem BMW Partner abrechnen. Finde ich natürlich klasse! Schade nur, dass so ein Verhalten anscheinend immer ein bißchen Druck voraussetzt...