Service/Kosten Audi A6 4G
Hallo,
mich würde interessieren, was Ihr so für den Service, sprich Ölwechsel und 30TKM usw. Service gezahlt habt. Bitte auch mit Modellangabe.
Habe mir mal ein unverbindliches Angebot schicken lassen für Ölwechsel und 30TKM Service zu 423,00 EUR, A6 Avant 4G 3.0 BiTDI.
Beste Antwort im Thema
Also ich finde es etwas "schwierig" und bedenklich, wenn man sein Öl mitbringt.
Einerseits erwartet man gute Servicequalität, drückt aber dann die Gewinn-Marge einer Inspektion. Lasst doch den Händlern Luft zum atmen.
Gerade mit z.B. dem Inspektionen, Ölwechsel etc. verdient der Autohändler noch Geld.
Mit einem Neuwagenverkauf ist wohl nicht mehr viel zu verdienen.
Man muss sich mal vorstellen wie viel Geld/Kosten so ein Betrieb jeden Monat verschlingt:
Personalkosten (ca. 50 Mitarbeiter), Miete (oder Rate), Strom, Gas (oder Öl, etc.), Verbrauchsmaterial, Bürobedarf (PC,...), Reparaturen, Renovierungen, Werbungskosten, Reinigungskosten,...
Ruck zuck sind +/-300.000.- Kosten angefallen (monatlich).
Das ist ja so, als ob man zu seinem Friseur das Haargel und Shampoo selbst mitbringen würde 😉
Ich denke, wer sein Öl mitbringen möchte, soll sein Ölwechsel auch selbst erledigen. Zu Hause.
Meine Meinung 🙂
1801 Antworten
So würde ich das auch machen.
Heute morgen meinte ich mit Ölwechsel auch den S-Tronic Ölwechsel (alle 60.000km) weil davon die Rede war.
Der normale Motorölwechsel kommt ja eh alle 30.000 km bzw. alle 2 Jahre oder je nach Fahrprofil (Motorbelastung) auch früher. Oder man hat auf Festintervall (alle 15.000 km) umgestellt.
Heute Service und Ölwechsel bei 174k (Longlife, laut Anzeige) in einer freien, gründlichen und serviceorientierten Werkstatt machen lassen gemäß Herstellervorgabe:
Letzter Ölwechsel vor 28k. Insofern erwarteten wir eine schwarze Brühe wie das tiefste bekannteste Schwarz. Fazit, ja, es war schwarz, aber noch kein Gel. 🙂
Also alles im grünen Bereich. Neues Öl in 0W30 (6,1l für den CRT). Pollenfilter, Luftfilter, Kraftstofffilter auch neu.
Insgesamt ca. 430 Euro inkl. Märchensteuer. Öl habe ich nicht mitgebracht.
S tronic Getriebeölwechsel machen wir bei 180k. Das Kit kostet über die Werkstatt (8l Getriebeöl, 2 Filter) 236 Euro, original Audi.
Ich finde, das sind absolut faire Preise.
Find den Preis von 430 in einer freien O.K.
Ich bin echt kein KFZler, aber Pollen und Luftfilter sind zsm in 10min selbst gewechselt, kosten zsm Material ca. 50.
Audi Kraftstofffilter ca 50, 7l Öl ca 70 inkl Ölfilter und der Wechsel in der freien 50. Bin ich insgesamt bei 220 Euro..
S-Tronic hab ich hier bei Audi mal gefragt, zw 320 und 480 euro KVA.. im Umkreis von 40km, unglaublich... Ein Boschservice bietet es für 310 oder 410 inkl. Spülung an.
Ich gehe davon aus, dass deine Werkstatt für den Wechsel auch ca 100 nimmt?!
Ähnliche Themen
Sie hält sich komplett an die Audi-Vorgaben. Natürlich kann man Filter und Co. auch selbst wechseln, aber für diese immerwährende gute Serviceleistungen meiner Freien ist es mir das wert. Gilt ebenso für das Öl.
Wenn man eine gute freie Werkstatt hat, sollte man sich die gut warmhalten 🙂
Die letzten paar Jahre haben wir (mein Sohn und ich) die Inspektionen und Reparaturen (soweit möglich) an meinem ehemaligen 2010er A6 4F selbst gemacht, mehr Geld kann man eigentlich nicht sparen.
Bei meinem aktuellen 2017er 4G sieht das wieder anderes aus, der hat noch Werksgarantie also lasse ich den Service auch bei Audi machen. Was mich dabei nervt, sind die kleinen Servicetermine zwischendurch z.b. für den Innenraumbilder (vor paar Wochen) oder den Bremsflüssigkeitswechsel (im September).
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 26. Juni 2021 um 10:17:45 Uhr:
…Was mich dabei nervt, sind die kleinen Servicetermine zwischendurch z.b. für den Innenraumbilder….
Das würde mich aber auch nerven! Muss ja ein ganz spezielles Modell sein! 😁
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 26. Juni 2021 um 10:17:45 Uhr:
…Was mich dabei nervt, sind die kleinen Servicetermine zwischendurch z.b. für den Innenraumbilder….
Thema hatten wir schon😁, mich nervt das nicht, den Pollenfilter ersetze ich selbst, trotz Garantie. Und der Bremsflüssigkeitswechsel ist eine Empfehlung, durchaus zu verschieben und letztendlich preiswert in einer Freien bei dir um die Ecke im WW durchzuführen, ohne einen Einfluss auf die Garantie oder Kulanz.😉
@kfh :
ein bisschen spezieller wird der S6 schon in manchen Belangen sein aber Innenraumfilter- und Bremsflüssigkeitswechsel steht bei jedem Modell regelmäßig an 🙂
Ich denke eher, das hat was mit der Einnahme-Politik von Audi oder der Audi-Werkstatt zu tun die den letzten Service gemacht hat. Bei meinem ehemaligen 4F wurde der Innenraumfilter immer beim normalen Service mitgemacht.
Der Bremsflüssigkeitswechsel ist ja nicht kilometerabhängig, sondern alle 2 oder 3 Jahre fällig. Da kann es schon mal sein das man dafür extra in die Werkstatt muss wenn man es nicht anders koordiniert.
Nachtrag:
@golfer0510:
ja das hatten wir schon, ich habe es halt machen lassen - teils aus Unwissenheit und, teils weil ich noch auf den lückenlosen Nachweis von Audi für den Werterhalt wert lege. Immerhin hat die Karre mich bei Kauf im März noch 46.000 € gekostet da fallen 200 € für einen kleinen Service auch nicht mehr auf 🙂
Das ist so, aber rausschmeissen muss man auch nichts, und ein selbst durchgeführter Filterwechsel wird den Wert des Wagens nicht erhalten, zumal dieser kontinuierlich fällt.😁😁
Ich hatte letzte Woche auch wieder so ein Service Erlebnis. Der Wagen zeigt „Service“ an, obwohl er vor ca. einem Jahr bei der Inspektion war und der Ölwechsel laut MMI erst in 7.000km oder 8 Monaten fällig ist (ich fahre nur 6.000km im Jahr). Zudem leuchtet die Anzeige dass die Bremsen gemacht werden müssen.
Ein Anruf im Audi Zentrum ergab: Es muss Bremsflüssigkeit und Pollenfilter gemacht werden sowie Bremsscheiben und Beläge hinten. Soll 1.070 Euro kosten. Auf meine Frage nach Rabatt dann 980. die Frage ob man nur die Beläge wechseln könne und die Bremsscheiben drin lassen wird vehement verneint.
Dann zur freien Werkstatt. Der Meister wirft einen Blick auf die Bremsen, misst die Bremsscheibe, alles innerhalb der Toleranz. Also nur Bremsbeläge. Kostenpunkt 225 Euro (Bitu ist wohl teuer).
Aber an den Service will er nicht ran behauptet erst es müsse Öl gewechselt werden, dann es müsse eine Inspektion gemacht werden. Ich erkläre dass nur Bremsflüssigkeit und Pollenfilter dran sind. Er glaubt es nicht und weigert sich das zu machen und die Anzeige zurück zu setzen.
Also doch zum Audi Zentrum. Dort Bremsflüssigkeit und Pollenfilter wechseln lassen für 190 Euro. Finde ich ok mit Hol- und Bringservice, Innen und Außenwäsche..
Wenn der freie Händler einen entsprechenden Online-Zugang hätte (den man eben bezahlen muss), so hätte er alle entsprechenden Servicedokumente einsehen können. Sogar die originalen Wartungslisten, die beim Audi-Freundlichen ebenfalls verausgabt werden, bekommst er dann zum Abhaken und Übergabe an den Kunden.
Ich denke, hier hat er am falschen Ende gespart und einen Kunden verloren.
Natürlich fällt der Wert mit der Zeit aber noch ist der Wagen ein bisschen was wert. Geld zum Rausschmeißen habe ich eigentlich auch nicht aber die 200 € konnte ich noch verkraften 🙂
Ich bin ich auch nicht mehr der Fitteste, also im Fußraum oder im Hof unter dem Wagen rumkriechen mag (und kann) ich nicht mehr und mein Sohn (der mir normal hilft) hatte Stress und ich wollte ihn nicht belästigen.
Ist aber auch egal, nun hat Audi den Filter gewechselt und da das schon passiert ist müssen wir auch nicht unbedingt weiter darüber diskutieren 😁
Wenn der neue Filter in 60.000 km wieder fällig ist, werden die Karten eh neu gemischt. Bei meinem aktuellen Fahrprofil (max. 10.000 km pro Jahr mit zwei Fahrzeugen) vergehen sowieso einige Jahre bis es soweit ist, zumal ich in knapp 3 Jahren im Ruhestand sein müsste und dann noch weniger fahren werde als jetzt.
Wenn ich und der Wagen so lange durchhalten, steht in 11 Jahren vielleicht ein 15 Jahre alter S6 mit echten 140.000 km auf der Uhr zum Verkauf 😁
Denke dran, der Pollenfilter ist spätestens nach zwei Jahren wieder zu wechseln.😉 Dann gehen wir zusammen in den Unruhestand, aber mit dem Filter, das funktioniert noch.😁😁
Dann sei froh, dass du noch so fit bist 🙂
Ich konnte in diesem bescheidenen Serviceheftchen keine Wechselintervalle für die Filter finden, auch sonst steht da kaum was Verwertbares drin. Das ist wohl alles kundenunfreundlich bei Audi hinterlegt 🙁