Service/Kosten Audi A6 4G
Hallo,
mich würde interessieren, was Ihr so für den Service, sprich Ölwechsel und 30TKM usw. Service gezahlt habt. Bitte auch mit Modellangabe.
Habe mir mal ein unverbindliches Angebot schicken lassen für Ölwechsel und 30TKM Service zu 423,00 EUR, A6 Avant 4G 3.0 BiTDI.
Beste Antwort im Thema
Also ich finde es etwas "schwierig" und bedenklich, wenn man sein Öl mitbringt.
Einerseits erwartet man gute Servicequalität, drückt aber dann die Gewinn-Marge einer Inspektion. Lasst doch den Händlern Luft zum atmen.
Gerade mit z.B. dem Inspektionen, Ölwechsel etc. verdient der Autohändler noch Geld.
Mit einem Neuwagenverkauf ist wohl nicht mehr viel zu verdienen.
Man muss sich mal vorstellen wie viel Geld/Kosten so ein Betrieb jeden Monat verschlingt:
Personalkosten (ca. 50 Mitarbeiter), Miete (oder Rate), Strom, Gas (oder Öl, etc.), Verbrauchsmaterial, Bürobedarf (PC,...), Reparaturen, Renovierungen, Werbungskosten, Reinigungskosten,...
Ruck zuck sind +/-300.000.- Kosten angefallen (monatlich).
Das ist ja so, als ob man zu seinem Friseur das Haargel und Shampoo selbst mitbringen würde 😉
Ich denke, wer sein Öl mitbringen möchte, soll sein Ölwechsel auch selbst erledigen. Zu Hause.
Meine Meinung 🙂
1801 Antworten
Vor einigen Monaten hatten wir anlässlich eines Neuwagenkaufs Folgendes vom Mitarbeiter eines Audi- Zentrums in FFM erfahren: Beim Neuwagen wird dem Interessenten stets das "Wartung & Verschleiss"- Paket angeboten, der Preis variiert verständlicherweise nach Modell und jährlicher Laufleistung.
In der Vergangenheit wurden wohl auch bei "jungen Gebrauchten" nur das Paket "Wartung & Inspektion" vom Audi- Partner angeboten, im Rahmen von gesonderten Aktionen (z.B. "Audi Gebrauchtwagen Plus Wochen"😉 jedoch auch das (höherwertige und teurere) "Wartung & Verschleiss"- Paket.
Gerne @Polmaster 🙂
Selbst wenn mein aktueller Vertrag ausläuft, werde ich einen neuen abschließen. Insgesamt zahle ich dann ca. 960€ ... selbst die 120er kostet deutlich mehr. Und man bekommt noch einen kostenlosen Mietwagen für die Zeit.
Und ich habe gehört, muss aber nicht stimmen, dass mögliche Kulanzentscheidungen bei PKWs die immer ein Wartungspaket hatten, deutlich besser ausfallen.
Die Leistungsinhalte kann man auf der Audi HP nachlesen. https://www.audi.de/.../service-pakete.html
Gibt zwei unterschiedliche Pakete:
A) Umfangreiche Wartungs- und Inspektionsarbeiten laut Herstellervorgabe, inklusive Lohn- und Materialkosten
bei Gebrauchtwagen (Ohne Verschleißartikel wie Bremse und Co, betrifft hier die meisten)
B) Bei Neuwagen (Inkl. Leasing) und jungen Gebrauchten gibt es noch ein Inspektions- und Verschleißpaket
So, genug Informationen 🙂
Grausam, was die hier verlangen. Ich habe als Groku Vertragsinhaber die Fleet für 10€ netto pro Monat bei 3 Jahren und 60 Tkm . (Wartung und Verschleiß)
Mein Cabrio ist in meinem Privatbesitz. Das sieht niemals eine BMW Werkstatt von innen.
Ich würde das nicht zahlen und in eine freie Werkstatt fahren. (als nicht Leasingnehmer)
Bei meinem A6 Avant mit 272 PS (EZ 4/2015) steht die Inspektion bei 152.000 KM an. Habt ihr Erfahrungswerte & Tipps?
- Was kostet das in der Audi-Werkstatt
- Ölwechsel ist ebenfalls fällig
- sollte man auf etwas achten?
Danke Euch
Ähnliche Themen
Meine Inspektion nach 24 Monaten für Panorama-Dach und Pollenfilter lag, mit angenehmen Hol- und Bringservice, bei 130€ (inkl. vorher nicht beauftragten Frostschutz).
Zitat:
@DerGoldi86 schrieb am 17. Oktober 2019 um 09:05:06 Uhr:
Zitat:
@pneuman schrieb am 3. Oktober 2019 um 08:09:14 Uhr:
Hallo zusammen,Ich fahre einen A6 aus 08/2015 / 3.0 272 ps und habe jetzt die 60k Inspektion. In meinem Fall betrifft das das Getriebeöl und den Kraftstofffilter. Mir wurden 630 Euro an Kosten genannt und ein Wartungsvertrag angeboten für 30 Monate zu 60,90 €. Der nächste Ölwechsel ist in 15k... zwar würde der jetzige Service noch mit abgedeckt werden aber irgendwie finde ich den monatlichen Beitrag doch hoch. Klar, ich habe eine km-Leistung von 25k-30k pro Jahr und Audi ist auch nicht dumm was das Rechnen angeht. Mich interessiert eure Einschätzung ob der Vertrag sinnvoll sein könnte.
Danke!Hast du die Inspektion mit dem Getriebeöl machen lassen und sind die Kosten bei den 630€ geblieben oder ist es teurer geworden?
Grüße
Servus, jawar die Inspektion mit dem Getriebeölwechsel. Waren relativ genau 630 Euro!
Grüße
Habe in Kürze meinen 120.000er Service.
Folgende Leistungen sind fällig:
Inspektion ohne Motorölwechsel
S-Tronic Getriebeölwechsel (für Quattro)
Kraftstofffilter wechseln
Panoramaschiebedach prüfen und reinigen
Staub- Pollenfilter wechseln
4 Angebote von Audi-Werkstätten liegen mir vor, diese bewegen sich zw. 850 € und 1000 €
Der Luftfilter ist auch alle 60.000 km zu wechseln, und das Öl auch eigentlich spätestens nach 30.000 km.
Servus,
Ich hab meinen (3,0tfsi) am Dienstag zur 90.000km Inspektion abgestellt + Ölwechsel.
Kostenpunkt laut dem Serviceberater 1014€ und das war noch nicht einmal die „große“ die dann bei 120.000km anfallen würde. Zitat: „da kommt ein ganz anderes Sümmchen auf sie zu von 1500-2000€“
Wenn ich so die Summen hier lese, dann überkommt mich ein ungutes Gefühl was „meinem“ SB angeht..
Einige km vorher war ich zum Ölwechsel und da hat der ganze Spaß 480€ gekostet ??
Was sagt ihr hierzu und hat jmd vllt relativ genauere Angaben?
Ich bring das Öl immer selbst mit. Und z.b. Panoramadach mach ich selbst ebenso Luftfilter und Innenraumfilter das ganze dauert max 30 Minuten. Getriebeölwechsel waren damals bei Audi 320 Euro inkl Öl ( von Audi)
Ölservice +Bremsflg. 160 Euro mit eigenem Öl
Zitat:
@savvasdagreek schrieb am 7. November 2019 um 10:34:13 Uhr:
Servus,Ich hab meinen (3,0tfsi) am Dienstag zur 90.000km Inspektion abgestellt + Ölwechsel.
Kostenpunkt laut dem Serviceberater 1014€...
Welche Arbeiten werden durchgeführt? Zündkerzen, Getriebeölwechsel??
Frag, ob man noch einen Wartungsvertrag abschließen kann?