Service/Kosten Audi A6 4G
Hallo,
mich würde interessieren, was Ihr so für den Service, sprich Ölwechsel und 30TKM usw. Service gezahlt habt. Bitte auch mit Modellangabe.
Habe mir mal ein unverbindliches Angebot schicken lassen für Ölwechsel und 30TKM Service zu 423,00 EUR, A6 Avant 4G 3.0 BiTDI.
Beste Antwort im Thema
Also ich finde es etwas "schwierig" und bedenklich, wenn man sein Öl mitbringt.
Einerseits erwartet man gute Servicequalität, drückt aber dann die Gewinn-Marge einer Inspektion. Lasst doch den Händlern Luft zum atmen.
Gerade mit z.B. dem Inspektionen, Ölwechsel etc. verdient der Autohändler noch Geld.
Mit einem Neuwagenverkauf ist wohl nicht mehr viel zu verdienen.
Man muss sich mal vorstellen wie viel Geld/Kosten so ein Betrieb jeden Monat verschlingt:
Personalkosten (ca. 50 Mitarbeiter), Miete (oder Rate), Strom, Gas (oder Öl, etc.), Verbrauchsmaterial, Bürobedarf (PC,...), Reparaturen, Renovierungen, Werbungskosten, Reinigungskosten,...
Ruck zuck sind +/-300.000.- Kosten angefallen (monatlich).
Das ist ja so, als ob man zu seinem Friseur das Haargel und Shampoo selbst mitbringen würde 😉
Ich denke, wer sein Öl mitbringen möchte, soll sein Ölwechsel auch selbst erledigen. Zu Hause.
Meine Meinung 🙂
1801 Antworten
Ich finde 60€ pro Monat bei nee jährlichen Laufleistung von 30tkm eigentlich fair, da ist ja jedes Jahr eine Inspektion fällig ... Und davon auch Mal mindestens eine mit Getriebeöl für 1k€...
Hallo
Ich kann kein Kraftstofffilter finden. Hat der S6 keinen Kraftstofffilter? Ist er beim S6 in der Pumpe?
Gruss
Zitat:
@mares schrieb am 10. Oktober 2019 um 19:45:53 Uhr:
Hallo
Ich kann kein Kraftstofffilter finden. Hat der S6 keinen Kraftstofffilter? Ist er beim S6 in der Pumpe?
Gruss
Kann es sein, daß da überhaupt kein Wechsel vorgesehen ist? Mal im Serviceplan nachschauen unter Zusatzarbeiten. Ist ja kein Diesel.😁
Und mit Servicekosten hat ds auch nicht allzuviel zu tun.
Ähnliche Themen
Guten Abend, ich habe mich jetzt auch mal schlau gemacht was die Monatlichen Kosten angeht. Bj2017, 160kw, Allroad, 38K gelaufen, ca. 14tkm pro jahr. Angebot 54€. Ist dieser Wert denn verhandelbar? Ad hoc hat sich der Typi nicht drauf eingelassen...
Zitat:
@pneuman schrieb am 3. Oktober 2019 um 08:09:14 Uhr:
Hallo zusammen,Ich fahre einen A6 aus 08/2015 / 3.0 272 ps und habe jetzt die 60k Inspektion. In meinem Fall betrifft das das Getriebeöl und den Kraftstofffilter. Mir wurden 630 Euro an Kosten genannt und ein Wartungsvertrag angeboten für 30 Monate zu 60,90 €. Der nächste Ölwechsel ist in 15k... zwar würde der jetzige Service noch mit abgedeckt werden aber irgendwie finde ich den monatlichen Beitrag doch hoch. Klar, ich habe eine km-Leistung von 25k-30k pro Jahr und Audi ist auch nicht dumm was das Rechnen angeht. Mich interessiert eure Einschätzung ob der Vertrag sinnvoll sein könnte.
Danke!
Hast du die Inspektion mit dem Getriebeöl machen lassen und sind die Kosten bei den 630€ geblieben oder ist es teurer geworden?
Grüße
Ist bei den 60, 90 € auch Verschleiß dabei? Weil soviel zahle ich im Monat für Wartung + Verschleiß mit 30tkm... Meiner ist aber auch 2 Jahre jünger...
Nein, Verschleißartikel wie zB Bremse sind in den Paketen nicht enthalten.
Ich zahle aktuell 20€ für meinen Servicevertrag. Danach 40,90€.
Bekommt man kurz vor Ablauf des bisherigen Servicevertrages (Service&Inspektion) automatisch ein Angebot zur Weiterführung (analog des Angebotes bezüglich der ablaufenden GW Plus-Garantie)?
Ich hatte diesbezüglich den netten Servicemitarbeiter (Audi Zentrum Düsseldorf) nach meiner letzten Inspektion gefragt. Theoretisch ja .. aber es macht keinen Sinn, weil man ggf. Zeit verstreichen lässt.
Sein Vorschlag war, nach Ablauf des Vertrages, bei der darauffolgenden Inspektion bei Abgabe des Autos einen neuen Wartungsvertrag abzuschließen. Die Inspektion dann ist dann enthalten. So geht keine unnötige Zeit verloren.
Fazit: Auslaufen lassen ... bei der nächsten Inspektionen erst den Wartungsvertrag abschließen, dann das Auto zur Inspektion geben.
VG
Hallo zusammen,
mein Audi A6 (4G) 3.0 TDI Bi-T. (272 PS) zeigt jetzt den 2 TSD km bis zum 1. Service mit 30 TSD km an.
Ich habe nun bei der Audi Werkstatt in Herrenberg angefragt (habe den Audi als Art JW von einem WA bei Audi gekauft), auf welchen Betrag sich der 1. Service belaufen würde. Meinte der Serviceberater ich müßte schon mit 500 EUR rum rechnen... Ich fragte dann nach, was für den Liter Öl veranschlagt werden würde, meinte er 32 EUR (!)… Als ich ihm entgegnete, dann würde ich das Öl selbst mitbringen, meinte er wiederum, das gäbe es bei Ihnen nicht...
Als Lösung nannte er mir das Wartungspaket für 3 J. (Laufleistung/a. 20 TSD km) für 50,99 EUR/M. Das würde sich rechnen, da ja im kommenden Jahr Bremsflüssigkeit käme und im 2. Service eh mit 1.400 EUR zu rechnen sei. Auch habe ich dann jeweils 1x im Jahr einen Mietwagen für 1 Tag inkludiert.
Er ergänzte auf meine Anfrage hin, dass man das Wartungs- u. Verschleisspaket nur bei einem NW abschließen könnte...
Frage nun an Euch und die Runde:
1. Rechnet sich das Wartungspaket aus Eurer Sicht für mich mit einer jährl. Laufleistung von 15-17.500 km überhaupt (in 3 J. immerhin über 1.800 EUR)
2. Wirklich keine Möglichkeit, ein Wartungs- UND Verschleisspaket abzuschließen?
3. Kennt jemand eine Audi Werkstatt im Grossraum BB/S/GP/Schwäb. Gmünd, die guten Service bieten - und man ggf. auch das Öl mitbringen kann (ich habe zudem bis zum 5. Fahrzeugsjahr die NW Anschlussgarantie)? Denn ich bin grds. nicht bereit 400% mehr für das Öl zu bezahlen, als es mich selbst kosten würde... Bis 250% würde ich ja noch einsehen...
4. Kennt jemand die Audi NL in Stuttgart/Vaihingen - Erfahrungen?
Ich danke Euch für Eure Empfehlungen....! :-)
Allzeit gute Fahrt!
Kevin
Genau das hat mir mein Serviceberater auch gesagt.
Zitat:
@Ph1LLy schrieb am 17. Oktober 2019 um 10:46:16 Uhr:
Ich hatte diesbezüglich den netten Servicemitarbeiter (Audi Zentrum Düsseldorf) nach meiner letzten Inspektion gefragt. Theoretisch ja .. aber es macht keinen Sinn, weil man ggf. Zeit verstreichen lässt.Sein Vorschlag war, nach Ablauf des Vertrages, bei der darauffolgenden Inspektion bei Abgabe des Autos einen neuen Wartungsvertrag abzuschließen. Die Inspektion dann ist dann enthalten. So geht keine unnötige Zeit verloren.
Fazit: Auslaufen lassen ... bei der nächsten Inspektionen erst den Wartungsvertrag abschließen, dann das Auto zur Inspektion geben.
VG
Unding, dass das Autohaus das mitgebrachte Öl nicht akzeptiert. Klar, dass er das Paket daraufhin vermarkten möchte weil es lukrativer klingt. Spätestens hier würde ich mir einen neuen Partner suchen.
"... Er ergänzte auf meine Anfrage hin, dass man das Wartungs- u. Verschleisspaket nur bei einem NW abschließen könnte..."
Stimmt so nicht! Ich habe einen drei Jahre alten A6 in Audi Zentrum erworben mit dem Wartungspaket. Und kann daraufhin, zu etwas höheren Konditionen (40,90€ statt 20€), einen neuen abschließen.
Ob sich das rechnet, musst du selber wissen. 30er/90er kosten rund ~600€. 60er/120er ~ 1200€-1400€ usw.
Hinzu kommt noch Getriebeölwechsel in Höhe von ~150€. Rechne selber aus, wie viele Inspektionen du in Anspruch nehmen kannst.
VG
@Ph1LLy
Danke dir für den Tip!
Das Wartungspaket kann man auf jeden Fall für Gebrauchte abschließen. Ob das auch für das Wartungs- und Verschleißpaket gilt, weiß ich nicht.
Unter Verschleiß fallen ja hauptsächlich die Bremsen. Die würde ich sowieso in einer freien Werkstatt machen lassen und nicht zu Audi Mondpreisen.
Das angenehme am Wartungspaket ist halt dass man sich keinen Kopf machen muss (selbst Öl mitbringen, Kostenvoranschlag einholen) sondern einfach hinfährt. Zudem verteilen sich die Kosten monatlich so dass man sie nicht merkt, während eine vierstellige Summe für eine Inspektion doch recht spürbar ist..