Service/Kosten Audi A6 4G
Hallo,
mich würde interessieren, was Ihr so für den Service, sprich Ölwechsel und 30TKM usw. Service gezahlt habt. Bitte auch mit Modellangabe.
Habe mir mal ein unverbindliches Angebot schicken lassen für Ölwechsel und 30TKM Service zu 423,00 EUR, A6 Avant 4G 3.0 BiTDI.
Beste Antwort im Thema
Also ich finde es etwas "schwierig" und bedenklich, wenn man sein Öl mitbringt.
Einerseits erwartet man gute Servicequalität, drückt aber dann die Gewinn-Marge einer Inspektion. Lasst doch den Händlern Luft zum atmen.
Gerade mit z.B. dem Inspektionen, Ölwechsel etc. verdient der Autohändler noch Geld.
Mit einem Neuwagenverkauf ist wohl nicht mehr viel zu verdienen.
Man muss sich mal vorstellen wie viel Geld/Kosten so ein Betrieb jeden Monat verschlingt:
Personalkosten (ca. 50 Mitarbeiter), Miete (oder Rate), Strom, Gas (oder Öl, etc.), Verbrauchsmaterial, Bürobedarf (PC,...), Reparaturen, Renovierungen, Werbungskosten, Reinigungskosten,...
Ruck zuck sind +/-300.000.- Kosten angefallen (monatlich).
Das ist ja so, als ob man zu seinem Friseur das Haargel und Shampoo selbst mitbringen würde 😉
Ich denke, wer sein Öl mitbringen möchte, soll sein Ölwechsel auch selbst erledigen. Zu Hause.
Meine Meinung 🙂
1801 Antworten
Guten Tag in die Runde,
meine 120.000 Inspektion + Ölwechsel stehen jetzt bevor und ich habe ein Kostenvoranschlag bekommen:
- Inspektion inkl. Ölwechsel
- Staub-/Pollenfilter
- Kraftstofffilter
- Getriebeölwechsel
- Schiebedach reinigen + fetten
- Wasserkastenreinigung
-> für 1240 Eur. Da bin ich fast vom Stuhl gefallen 🙂 Wie schätzt Ihr das ein? Wo könnte ich bisschen Geld sparen? Eigenes Öl mitbringen. Kann ich auch die Pollenfilter selbst austauschen oder Wasserkasten reinigen? Handwerklich geht bei mir einiges, nur ich habe die Herstellergarantie und weiß nicht, was ich bei Audi machen muss und was auch bei den anderen geht. Kann ich sagen: Filter ist schon ausgetauscht und gut ist?
EDIT: Guten Tag in die Runde,
meine 120.000 Inspektion steht bevor und ich habe ein Kostenvoranschlag bekommen:
- Inspektion inkl. Ölwechsel
- Staub-/Pollenfilter
- Kraftstofffilter
- Getriebeölwechsel
- Schiebedach reinigen + fetten
- Wasserkastenreinigung
-> für 1240 Eur. Da bin ich fast vom Stuhl gefallen 🙂 Wie schätzt Ihr das ein? Wo könnte ich bisschen Geld sparen? Eigenes Öl mitbringen. Kann ich auch die Pollenfilter selbst austauschen oder Wasserkasten reinigen? Handwerklich geht bei mir einiges, nur ich habe die Herstellergarantie und weiß nicht, was ich bei Audi machen muss und was auch bei den anderen geht. Kann ich sagen: Filter ist schon ausgetauscht und gut ist?
Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe! (das ist meine erste Audi Inspektion)
Gruß birdy
EDIT: wird der Händler die Audi Plus Garantie um 1 Jahr (bis zum 5.ten) verlängern, wenn ich bei Inspektion bei ATU mache? Oder sagt er: kein Vertragswerkstatt, keine Verlängerung? Einen Anspruch hat man auf so was nicht.
EDIT: Pollenfilter wurde beim letzten mal (88k KM) ausgetauscht
Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe! (das ist meine erste Audi Inspektion)
Gruß
birdy
Du könntest die Werkstatt-Suche von autoscout verwenden, da werden dir passend zu deinem Auto und dem anstehenden Inspektionsintervall Angebote auch von Vertragswerkstätten in deiner Nähe angezeigt...
Bei mir in der Nähe variieren die Preise für die 120Ter beim A6 204PS zwischen 750 und 1.100€...
Ich hab für meine 120tkm Inspektion mit Ölwechsel 560€ bezahlt. Hab zwar das Öl selber mitgebracht, aber so ein großer Unterschied sollte da nicht sein!
Aber Du warst nicht bei original Audi oder?
Die 120000er Inspektion ist ja gleich der 60000er Inspektion. Da erscheinen die hier erwähnten 1200 Euro schon recht viel aber deine 560 Euro echt wenig.
Audi benutzt aber auch verschieden heute Öle. Die eine Werkstatt nimm ein Castrol Öl die andere ein billigeres. Aber dann liegen da 50 Euro dazwischen vielleicht mehr aber auch nicht.
Glückwunsch zu deinem nur 560 Euro.
Zitat:
@schnieps schrieb am 6. Juni 2018 um 13:04:03 Uhr:
Ich hab für meine 120tkm Inspektion mit Ölwechsel 560€ bezahlt. Hab zwar das Öl selber mitgebracht, aber so ein großer Unterschied sollte da nicht sein!
Ähnliche Themen
und kann ich das alles bei ATU machen (Autoscout sagt ca 570 Eur, also viel weniger als die Hälfte) und darauf hoffen, dass die Herstellergarantie (Audi Plus) in einem Jahr um 1 Jahr verlängert wird?
Falls Du ein "fremdes" Stempel im Serviceheft hast, wird jede Kulanzanfrage zu 99% abgelehnt.
Mit der Garantie kann das anders ausschauen.
Was für eine Kulanz? Wegen was? Die Inspektion (mindestens bei ATU) wird nach Herstellervorgaben durchgeführt. Was meinst Du, dass "Mit der Garantie kann das anders ausschauen"? Ich habe mich einfach bis jetzt nie mit so was beschäftigt, deshalb verstehe ich das ganze nicht.
Kann ich zB die Filter selbst austauschen, Öl mitbringen und mit dem Rest zu Audi gehen? Vielleicht wird es günstiger sein und kein Ärger mit der Verlängerung der Garantie? Das ist für mich schon wichtig.
LG
birdy
Doch, ich war direkt bei Audi. Öl hatte ich genau das gleiche Castrol mitgebracht was Audi auch nimmt.
Hallo,
also 1200 Euro für die 120TKM Inspektion ist Wucher.
@softiss Kulanz gibt es bei Herstellern nach längerem Ablauf der Garantie kaum, außer bei Fehlern in Bauteilen o. Rückruf , welche bekannt sind und da ist egal welcher Werkstattstempel im Serviceheft ist. Und falls Du statt Kulanz Garantie meinst, dann muß der Hersteller dafür geradestehen, egal welche Fachwerkstatt den Service gemacht hat.
Grüße,
V-Mammut
Zitat:
@birdy79 schrieb am 6. Juni 2018 um 14:45:50 Uhr:
Was für eine Kulanz? Wegen was? Die Inspektion (mindestens bei ATU) wird nach Herstellervorgaben durchgeführt. Was meinst Du, dass "Mit der Garantie kann das anders ausschauen"? Ich habe mich einfach bis jetzt nie mit so was beschäftigt, deshalb verstehe ich das ganze nicht.Kann ich zB die Filter selbst austauschen, Öl mitbringen und mit dem Rest zu Audi gehen? Vielleicht wird es günstiger sein und kein Ärger mit der Verlängerung der Garantie? Das ist für mich schon wichtig.
LG
birdy
Kulanz z. B. für Kettenspaner und Kette, wenn Du keine Garantie mehr hast.
Bei mir wurden 70% der Kosten durch Kulanz übernommen, die anderen 30 % durch Garantie abgedeckt. In dem Fall war mir das relativ egal, wie / wer / was zählt. Dennoch wenn Du so eine Reparatur privat zahlen musst und ein ATU Stempel im Serviceheft hast, wird Audi 0 % Kulanz geben.
Ob ein durchgehender Service bei Audi eine der Vorraussetzungen für die Verlängerung der Garantie ist, weiss ich nicht.
Zitat:
@birdy79 schrieb am 6. Juni 2018 um 14:45:50 Uhr:
Was für eine Kulanz? Wegen was? Die Inspektion (mindestens bei ATU) wird nach Herstellervorgaben durchgeführt. Was meinst Du, dass "Mit der Garantie kann das anders ausschauen"? Ich habe mich einfach bis jetzt nie mit so was beschäftigt, deshalb verstehe ich das ganze nicht.Kann ich zB die Filter selbst austauschen, Öl mitbringen und mit dem Rest zu Audi gehen? Vielleicht wird es günstiger sein und kein Ärger mit der Verlängerung der Garantie? Das ist für mich schon wichtig.
LG
birdy
Welche Garantie hast du, bis zum 5. Fahrzeugjahr? Wenn ja , kann man die überhaupt verlängern???
Ich habe eine bis zum 5. Fahrzeugjahr, und der Verkäufer meinte die kann man nicht mehr verlängern...
Das hier steht in meinem garantieheft:
Voraussetzungen für den Garantieanspruch
Ansprüche aus dieser Garantievereinbarung bestehen nur, wenn:
a. während der Laufzeit der Garantie alle Serviceinter-
valle nach den Vorgaben der AUDI AG durchgeführt
werden;
b. der garantiep ichtige Schaden vor der Reparatur
unverzüglich gemeldet und das Kraftfahrzeug innerhalb von 7 Tagen nach Auftreten des Schadens zur Untersuchung der beschädigten Sache bereit- gestellt wird, die zur Feststellung des Schadens erforderlichen Auskünfte erteilt werden und etwaige Weisungen zur Minderung des Schadens befolgt werden; und
c. dem reparierenden Betrieb die zu ersetzenden Teile überlassen werden.
Auch bei Nichtbeachtung der oben genannten P ichten ist
der Garantiegeber insoweit zur Leistung verp ichtet, als der Garantienehmer nachweist, dass die Verletzung der P ichten weder für den Eintritt oder die Feststellung des Schadenfalls noch für die Feststellung oder den Umfang der Leistungsp icht des Garantiegebers ursächlich ist. Dies gilt nicht, wenn die genannten P ichten arglistig verletzt werden.
Wer bei einem 4G über Atu nachdenkt dem sollte jede Kulanz und Garantieleistung verweigert werden...
Hallo zusammen,
ich hatte meinen BiTu FL gestern zur 30.000er Inspektion + Ölwechselservice. Folgendes wurde in Rechnung gestellt (alles Netto-Beträge):
- Inspektion mit Ölwechsel (flexibel) 236,39€
- Staub- und Pollenfilter aus- und eingebaut 12,48€
- Schiebedach gereinigt 62,43€
- 4H0 819 439 Einsatz (das ist der Pollenfilter) 64,26€
- Ölentsorgung 21,00€
und noch Ölfilter, Schraube und Dichtring.
Dazu hätte ich ein paar Fragen:
- Wie ist der Preis für die Inspektion + Ölwechsel? Eigentlich ganz ok, oder (Öl hatte ich selbst mitgebracht)?
- Warum wird das Schiebedach reinigen extra berechnet und ist das nicht was viel für vermutlich 5min Arbeit?
- Beim Preis für den Pollenfilter bin ich aus allen Wolken gefallen. Das Teil kostet im Zubehör gute 10€ in Erstausrüsterqualität, da würde ich bei Audi 20-30€ für realistisch halten, aber 75€ (brutto) ist ja Wahnsinn. Ist das Teil mit Gold beschichtet? Das ist doch ein normaler Papierfilter, oder?
- Die Altölentsorgung hätten Sie mir m.M.n nicht berechnen dürfen, denn ich habe zwar dieses Mal Öl selber mitgebracht, aber das Öl, welches ja nun entsorgt wurde, wurde vor knapp 2 Jahren im selbigen Autohaus eingefüllt und da habe ich ja dann ein Anrecht auf kostenlose Entsorgung, oder?
- Das Serviceintervall für die Inspektion wurde seltsamerweise auf 26tkm aber nur 180 Tage zurückgesetzt. Das ist also im Dezember, dann wäre TÜV fällig sowie die Bremsflüssigkeit (habe die Bremsflüssigkeit jetzt noch nicht machen lassen weil ich ja eh zum TÜV wieder hin muss im Dezember). Ist das so normal/richtig, dass da auch auf die Bremsflüssigkeit Rücksicht genommen wird?
Besten Dank!