Service-Intervallanzeige spinnt
Hallo Ihr Lieben,
mein 1,4er Caddy hat nun eine Laufleistung von 14300km.
Wobei der neue Motor erst 1000km gelaufen ist.
Vor ca.10 Tagen leuchtete die Service-Intervallanzeige aus
- "Service in 4700km"
Recht früh dachte ich mir, aber akzeptabel nachdem ich zu dem Thema hier im Forum ein wenig gelesen habe.
In den nächsten Tagen hat sich die Meldung entsprechend der gefahrenen km natürlich nach unten korrigiert, bis "4200km"
Seit heute kriege ich beim Motor starten immer die Meldung das der Service jetzt fällig ist.
Kann ja eigentlich nicht sein ?!?!
Kann/soll ich das vernachlässigen oder lieber zum Händler fahren?
Kann das evtl. auch mit dem Motorwechsel zusammenhängen?
Gruß
Anja
25 Antworten
Zitat:
Aber laut dem Hinweis am Ölwechselzettel im Motorraum sind eh nur 15.000 km und nicht 30.000 km angesetzt.
Somit hat er laut meinem Verständnis eh keine LL-Codierung oder?
Ja, das ist ausgesprochen eindeutig😉.
Aber mal was anderes, was steht denn auf dem Zettel drauf, welches Öl (Spezifikation?) wurde eingefüllt?
@Tekas
5W30 wurde eingefüllt...15.000 km und 1 Jahr Wechselintervall
Gruß
Ah, möglicherweise das gute LL3 Öl...😁
...schade, damit wäre mehr als das feste Wechselintervall drin gewesen😉.
Das heißt...???
Klär mich mal auf...!!!
Ähnliche Themen
Also wohl kein longlive
Bei meiem 1.4er BJ 06.2009 wollte er auch schon nach 15000km ein Service.
Habe bei VW nachgefragt und wahrscheinlich haben die vom Werk her kein Longlive programmiert.
Longlive heißt Service nach 30000Km oder 2 Jahre.
Gruß Carl
Zitat:
Longlive heißt Service nach 30000Km oder 2 Jahre.
Was hat denn Günter damit zu tun?😁😁😁
@Lapi: einfach mal hier nachlesen😉
Sorry an Günter hat bestimmt längere intervalle.
Carl
Ist denn die Befüllung mit 5W30 beim 1.4 16v normal bzw. richtig?
Kann ich damit 15.000 oder 30.000 km fahren?
Was LL-Codierung bedeutet bzw. was es ohne bedeutet wusste ich schon.
Es war für mich nur unklar ob der 🙂 die LL-Codierung wieder programmieren kann.
Gruß
LL bedeutet nicht das man 30 TKM damit fahren kann.
Bei LL errerchnet das Kombinstrument der Verschleiß des Öles und gibt je nachdem den Intervall vor von 15 - 30 TKM oder nach 2 Jahren.
Ja man kann auch wieder zurück codieren von Festintervall auf LL aber auch nur wenn das Auto über LL verfügt was bei Reimporten und den ersten Caddys bis 2005 u.U. mit unter nicht der Fall ist.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Lapi281
Ist denn die Befüllung mit 5W30 beim 1.4 16v normal bzw. richtig?
Ja.
Zitat:
Kann ich damit 15.000 oder 30.000 km fahren?
15.000 ja, 30.000 nein. Denn selbst wenn LL codiert wäre, kommt es doch immer drauf an wie Du fährst und gerade die 1,4er sind nicht unbedingt auf schonenden Langstrecken zuhause. Deshalb hat meines Wissens nach auch noch kein 1,4er die vollen 30TKm geschafft, so bei 17-20TKm sind viele 'fällig'.
Zitat:
Was LL-Codierung bedeutet bzw. was es ohne bedeutet wusste ich schon.
Es war für mich nur unklar ob der 🙂 die LL-Codierung wieder programmieren kann.
Können tut er es sicherlich, ob er es für einen Nichtkunden dann auch macht, ist eine andere Frage.
Und ob es sich für Dich überhaupt lohnt, noch eine ganz andere.
Ich würde jetzt einfach nochmal den festen Service resetten und dann kommt das doch mit den zusätzlichen 15TKm (bzw. nach spätestens 1 Jahr) ganz gut hin😉.
Grüsse,
Tekas
Na wenn ich jetzt nicht bescheid weiß...😁
Ich lass eh lieber bei 15.000km das Öl wechseln...dann bin ich auf der sicheren Seite und die Welt kostet es ja auch nicht mehr.
Danke nochmal für die Antworten...
Gruß