1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Service-Intervall überziehen oder nicht

Service-Intervall überziehen oder nicht

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo Leute,

folgendes Problem: Theoretisch muss der ProCeed GT (CD) alle 15.000km oder aller 12 Monate zum Service. Zuletzt war ich bei 28.288km.

Im Serviceheft wurde von der KIA Werkstatt eingetragen: Nächster Service bei 45.000km. Das wäre ja leicht über der 15.000km Grenze.

Aktuell bin ich bei einem Stand von ca. 43.000km.

Die Frage ist nun: Muss ich mich strikt an die 15.000km Grenze halten (wäre im Moment extrem ungünstig) oder kann ich wie von der Werkstatt geschrieben bis 45.000km warten.

Was denkt ihr? Leider hat jetzt schon alles zu, sonst hätte ich gleich beim Händler angerufen.

BTW: Das 12-Monatsintervall ist noch kein Problem.

280 Antworten

@civictourer:
- Nein nein, wir haben jetzt KIA Nr. 4,5 und 6 in Nutzung und das klappte bisher wunderbar, seit 20 Jahren.

- Deine Ausführungen sind vollkommen korrekt.

- Werkstattersatzwagen gegen geringe Gebühr

- Kostenloser Vorführer nicht über Nacht zu haben

Aktuell ist es wohl so, dass ein hoher Krankenstand (Bettkantenentscheidungen) und eben ein Mangel an Schraubern zu Verzögerungen führt.
Dies kann ich auch aus anderen Werkstäten bestätigen, selbst Schwarzarbeit wird von Mechanikern abgelehnt (anderes Thema, lässt aber tief blicken).

Muss los, sorry für die Kurzform.

@CivicTourer wie oben schon geschrieben, wurde in der Rechnung schriftlich bestätigt, daß das Autohaus Schuld an der Verschiebung hat.
Ende Mai hab ich einen Termin in der Werkstatt, das wäre ein Garantiefall, dann werde ich ja sehen, ob sie mir was berechnen wollen oder nicht.

Auch hier wieder, entschuldigt die Wortwahl, ein Kindergarten.
Ihr habt das Auto gekauft und habt euch doch die Garantie Bedingungen VORHER durchgelesen und VERSTANDEN, oder etwa nicht?
Jetzt zu sagen, ich fahre aber 2000KM im Monat und habe deswegen Probleme rechtzeitig zur Wartung zu kommen ist einzig und allein eure Schuld und euer Problem. Ich weiß nicht, wie man immer wieder versucht alles auf KIA abzuwälzen.
Ja es mag unkomfortabel sein und auch schwierig zu handhaben, die Termine in die Reihe zu bekommen. Aber das ist nicht die Schuld von KIA.
Kauft euch dann halt ein Auto welches nur alle 2 Jahre zur Wartung muss. Oder nur alle 30000KM. Hat dafür eben nur 3 Jahre Garantie. Ihr seid doch mündige Bürger wenn ihr einen Vertrag unterschreibt.
Für einige hier ist KIA definitiv die falsche Automarke. Gott im Himmel.

Entschuldigt diese harten Worte, aber alles haben wollen und sich dann wundern wenn der Gegenüber dafür etwas verlangt.
Und jetzt Feuer frei.

Zitat:

@dupi schrieb am 10. Mai 2024 um 14:37:35 Uhr:


@CivicTourer wie oben schon geschrieben, wurde in der Rechnung schriftlich bestätigt, daß das Autohaus Schuld an der Verschiebung hat.
Ende Mai hab ich einen Termin in der Werkstatt, das wäre ein Garantiefall, dann werde ich ja sehen, ob sie mir was berechnen wollen oder nicht.

Richtig das Autohaus hat Schuld, aber KIA ist der Garantiegeber. Bin gespannt, aber im Ernstfall bist du der Dumme in dem Spiel. Aber vielleicht geht auch alles glatt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thutmosina schrieb am 10. Mai 2024 um 15:33:56 Uhr:



Zitat:

@dupi schrieb am 10. Mai 2024 um 14:37:35 Uhr:


@CivicTourer wie oben schon geschrieben, wurde in der Rechnung schriftlich bestätigt, daß das Autohaus Schuld an der Verschiebung hat.
Ende Mai hab ich einen Termin in der Werkstatt, das wäre ein Garantiefall, dann werde ich ja sehen, ob sie mir was berechnen wollen oder nicht.

Richtig das Autohaus hat Schuld, aber KIA ist der Garantiegeber. Bin gespannt, aber im Ernstfall bist du der Dumme in dem Spiel. Aber vielleicht geht auch alles glatt.

Wahrscheinlich passiert ja gar nix. Aber „das Autohaus hat Schuld“ sehe ich nicht soooo einfach. Der Kunde, der das alles akzeptiert doch ebenso?

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 10. Mai 2024 um 15:45:35 Uhr:



Zitat:

@Thutmosina schrieb am 10. Mai 2024 um 15:33:56 Uhr:


Richtig das Autohaus hat Schuld, aber KIA ist der Garantiegeber. Bin gespannt, aber im Ernstfall bist du der Dumme in dem Spiel. Aber vielleicht geht auch alles glatt.

Wahrscheinlich passiert ja gar nix. Aber „das Autohaus hat Schuld“ sehe ich nicht soooo einfach. Der Kunde, der das alles akzeptiert doch ebenso?

In der Tat hast du natürlich Recht. Den Punkt habe ich völlig übersehen. :-) Ja der Halter ist an der Situation natürlich ebenfalls mit Schuld.

Zitat:

@dupi schrieb am 9. Mai 2024 um 22:03:10 Uhr:


Hab mir das in der Rechnung vermerken lassen, das Kia den Termin verschoben hat, in der Hoffnung das ich jetzt noch Garantie habe, was mir mündlich bestätigt wurde.

Da sehe ich auch kein so großes Problem. Im Normalfall wird Kia sich nicht anstellen. An sich kann Kia alles in die Vertragsbedingungen schreiben. Ob ein Gericht das hinterher für gültig hält ist eine ganz andere Frage. Grundsätzlich den Wartungsplan als Pflicht zu nehmen ist etabliert und dürfte jeder Überprüfung standhalten.
In deinem Fall sehe ich da dennoch kein Problem. Du kannst im Zweifel belegen, dass du dich als ordentlicher Kunde rechtzeitig um einen Termin gekümmert hast. Wenn die Werkstatt das verbockt, ist es nicht dir anzulasten. Ähnlich sehe ich es bei den Fällen (mittlerweile gefühlt wieder etwas besser), in denen alle Werkstätten im Umfeld auf sehr lange Zeit ausgebucht sind. Wobei hier dann die offene Frage wäre wie lang man sich vorher kümmern muss und wie weit man bereit sein muss zu fahren - das würde vermutlich jedes Gericht anders sehen. Da es dazu aber keine bekannten Urteile gibt, scheint Kia bei glaubhaften Bemühen des Kunden kulant zu sein (die werden für sich kein unschönes Urteil haben wollen).

Ich wäre mir da nicht so sicher. In der Rechnung wurde zwar vermerkt, das der Termin verschoben wurde, aber doch sicher nicht von KIA, sondern eher von der Werkstatt!

Und von der besteht nur eine mündliche Zusage, im Ernstfall wird die dann ja vielleicht vergessen und der Kunde ist in Beweislast.

Bei mir ist der Stand inzwischen so, dass ich theo. keine Garantie mehr haben dürfte, wenn es nach dem Forum hier geht (etwa 70 Kilometer wurden überzogen).

Dennoch wurde mir von zwei verschiedenen Werkstätten gesagt, dass das kein Problem sei. Und es wurden auch alle Garantiearbeiten bisher problemlos durchgeführt ohne Diskussionen... vielleicht ist die Lage also doch nicht so dramatisch wie hier immer wieder beschrieben wird oder ich bin ein glücklicher Einzelfall.

Es wird auch auf den Schaden ankommen. Mal ein defekter Fensterheber ist was anderes als eine Hybridbatterie oder Getriebe (zB). Die tiefere Prüfung „lohnt“ sich doch erst bei richtig teuren Sachen. Was den normalen einigermaßen problemfreien Wagen angeht sehe ich auch kein Problem.

Nur mal so "off topic"

7 Jahre alle Termine eingehalten...im 8. Jahr Sitzbezug Fahrerseite und Bedienschalter am Lenkrad mit großzügiger Kulanz von Kia ersetzt (klar bisschen bleib bei mir hängen) ..aber hey , 8 Jahre ....so kann es auch gehen..versucht das mal bei einem anderen Hersteller...

"Ironie on" Werde, wenn die erste Batterie platt ist, mal hinfahren, wie so etwas denn passieren kann "Ironie off"

Ceed SW BJ 01/2015

Man kann es kaum besser sagen.
Am besten beraten ist man, übrigens auch in meinem Unternehmen, wenn man sich als Kunde benimmt und mit uns (Lieferanten / Dienstleistern) redet.
Ich rede nicht von betteln, reden.

Stellt sich der Kunde auf die Hinterbeine und wedelt mit den Armen, dann kann ich verdammt geduldig werden.
Mit dem Wissen, wie es sich aus einer Machtposition heraus verhandelt, trete ich auch dem AH respektvoll entgegen.

Wenn ich hier im Forum berichten würde, was ich schon alles für kostenlose Dienstleistungen geschenkt bekommen habe, würde sich mein Postfach wegen Überfüllung übergeben.

Seid nett zueinander, es hilft und macht Spaß :-)

Zitat:

@W123200D schrieb am 14. Mai 2024 um 14:11:47 Uhr:


Nur mal so "off topic"

7 Jahre alle Termine eingehalten...im 8. Jahr Sitzbezug Fahrerseite und Bedienschalter...

Ceed SW BJ 01/2015

Zitat:

@W123200D schrieb am 14. Mai 2024 um 14:11:47 Uhr:


Nur mal so "off topic"

7 Jahre alle Termine eingehalten...im 8. Jahr Sitzbezug Fahrerseite und Bedienschalter am Lenkrad mit großzügiger Kulanz von Kia ersetzt (klar bisschen bleib bei mir hängen) ..aber hey , 8 Jahre ....so kann es auch gehen..versucht das mal bei einem anderen Hersteller...

"Ironie on" Werde, wenn die erste Batterie platt ist, mal hinfahren, wie so etwas denn passieren kann "Ironie off"

Ceed SW BJ 01/2015

Guten Morgen zusammen,

bei meinem Ceed kam gestern die Meldung, dass die Inspektion in 1115KM/ 245 Tagen fällig sei.
Dazu zunächst ein paar Fakten:

Diesel - 20.000er Intervall
KM Stand bei Übergabe/ Garantiestart-Datum - 14KM
Aktueller Kilometerstand - 13897KM

rechnerisch würde sich als der Wartungstermin laut Kombiinstrument bei 15012KM (Laufleistung 13897KM + Rest bis zum angezeigten Service 1115KM) bewegen.
Ich habe schon öfter gelesen, dass dort sehr wahrscheinlich der Intervall falsch hinterlegt wurde, möchte mich aber nochmals rückversichern, ob beim Ceed ein nutzungsabhängiger Intervall möglich ist, dass er z.B. merkt, dass das Öl schon an der Grenze ist oder er andere Nutzungsdaten zu Rate zieht und einen vorherigen Service verlangt. Einzig die zusätzliche Anzeige der Zeit (245 Tage) spräche dagegen, weil es ja dann JETZT heißen müsste.
Das Fahrzeug wird viel genutzt, die fast 14000KM habe ich seit dem 21. Februar abgespult, sprich in drei Monaten.

Frage: kann ich mit der Meldung bis zum 20.000er Intervall weiterfahren, oder sendet das Fahrzeug eine Info an KIA „Augen auf, da wurde ein Intervall überzogen“ und ich könnte in der Zukunft Probleme erwarten bezüglich Garantie?

Viele Grüße & Danke
dj

Das solltest du mit deinem Händler klären.
Es scheint mir so, als wäre dort ein Intervall von 15.000 km und einem Jahr hinterlegt.

Du könntest bereits Probleme haben, noch rechtzeitig einen Termin zu bekommen.
Du musst spätestens einen Tag vor dem Jahrestag des Garantiebeginns zur Wartung erscheinen, oder bei 14.999 km ggf. 19.999 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen