Service-Intervall überziehen oder nicht
Hallo Leute,
folgendes Problem: Theoretisch muss der ProCeed GT (CD) alle 15.000km oder aller 12 Monate zum Service. Zuletzt war ich bei 28.288km.
Im Serviceheft wurde von der KIA Werkstatt eingetragen: Nächster Service bei 45.000km. Das wäre ja leicht über der 15.000km Grenze.
Aktuell bin ich bei einem Stand von ca. 43.000km.
Die Frage ist nun: Muss ich mich strikt an die 15.000km Grenze halten (wäre im Moment extrem ungünstig) oder kann ich wie von der Werkstatt geschrieben bis 45.000km warten.
Was denkt ihr? Leider hat jetzt schon alles zu, sonst hätte ich gleich beim Händler angerufen.
BTW: Das 12-Monatsintervall ist noch kein Problem.
280 Antworten
Toll ist, wenn man sich rechtzeitig um einen Termin kümmert, die Werkstatt aber erst in 5 Wochen Zeit hat. Das sollte Kia wirklich nicht so kleinlich sein.
Wann ist bei dir denn rechtzeitig?
Falls du wirklich erst 5 Wochen vorher fragst, sehe ich das kritisch
Ich habe meinen Termin für die 15.000er Inspektion, die Ende Juni gemacht werden muss, vorsorglich am 10.03. gemacht, damit ich da nicht in die Bredouille komme.
Obwohl ich wohl verstanden wurde, korrigiere ich meine Aussagen, in denen ich von KIA-Händlern anstatt von KIA-Servicepartnern sprach.
Ich kenne zudem keinen einzigen KIA-Betrieb, der autorisierter Servicepartner, aber kein KIA-Händler ist.
Vielleicht gibt es die, bei mir im Umkreis aber nicht.
Es ist sogar so, dass die KIA-Suche mir mehr Händler als Servicepartner anzeigt, wenn ich z. B. Geldern als Standort eingebe.
Ähnliche Themen
Regional sind Händlerdichte und Wartezeiten offenbar sehr unterschiedlich: bei einem Händler in meiner Nähe habe ich bisher immer mit 2-3 Wochen Vorlaufzeit einen Termin bekommen ( obwohl Fahrzeug dort nicht gekauft wurde)
WEnn die Wartezeit ewig ist, muß das die Werkstatt ausbaden, da führt aber auch ein Weg rein. Kannst ja die Kiste nicht 14 Tage stehen lassen, um die km nicht zu überziehen.
Zitat:
@Joerggroh schrieb am 8. Mai 2024 um 18:56:24 Uhr:
Wann ist bei dir denn rechtzeitig?
Falls du wirklich erst 5 Wochen vorher fragst, sehe ich das kritisch
"Erst" 5 Wochen vorher? Ich lebe doch nicht nach Plan des Autos.
Bisher machte ich einen Termin dann, wenn sich das Auto gemeldet hat. Ich habe doch nicht die ganzen Intervalle auf dem Schirm und weiß auch aus dem Stehgreif nicht den Kilometerstand, da muss ich auch immer erst nachsehen.
Die jetzt noch 200 km "frei" Termin ist aber erst Anfang Juni
Nächstes Jahr geht's zum Leasing zurück.
Wenn ich im Dezember Termin habe, weil ich nicht die km vollbekomme, dann mache ich 3 Monate vorher Termin für den Tag der mir passt und die Uhrzeit, dann muss ich mich nach keinem richten
Erst 5 Wochen vorher? Ganz ehrlich, ich fahre zwischen 1500-2500km im Monat, das abzuschätzen ist wirklich schwierig. Leider ist mein bisheriger Händler nicht mehr Partner von Kia, dafür eine anderes größere Kette. Ich brauche in 4 Wochen einen Termin. Frühester Termin bei denen 8 Wochen und kein "kostenloser" Ersatzwagen. Beim bisherigen hab ich innerhalb 2 Wochen einen Termin bekommen inkl Ersatzwagen. Führt halt jetzt dazu, dass ich eben nicht mehr bei Kia zum Service gehe, falls es Mal ein Garantiefall gibt wird sich zeigen ob man sich da streiten muss
Zitat:
@Oetteken schrieb am 8. Mai 2024 um 13:24:26 Uhr:
Wer vor Gericht was zu beweisen hat, ergibt sich aus den Garantiebedingungen.
Da ist derjenige, der die Wartungsintervalle nicht eingehalten hat, zunächst mal beweispflichtig.Ich füge mal ein Foto aus dem Garantie- & Serviceheft bei, dort ist das unter 5. f) nachzulesen.
Viel interessanter finde ich den Punkt 5.d. hier . Ich denke mindestens 9 von 10 wissen nicht mal das es sogar einen Wartungsplan für den Halter des Fahrzeugs gibt.
Details finden sich in der Bedienungsanleitung unter dem Punkt "8. Wartung" - "8.2. Wartung für den Fahrzeughalter", Gefolgt von "8.3 Wartungsplan" (für die Werkstatt). Letzteres wird sogar im Detail erklärt.
Bei aller Schwarzmalerei könnte Kia auch die nicht-Einhaltung der Halter-Wartung vorschieben, da auch hier Punkte wie die Prüfung diverser Schläuche oder gar der Hitzeschutzblechen gefordert wird.
Natürlich gibt es noch die gerne durchgeführte Karosserie-Inspektion und Prüfung auf Updates/Rückrufe oder ähnliches.
Die Karosserieprüfung liegt eigentlich auch in der Verantwortung des Fahrzeughalters (siehe 8.19 "Fahrzeugpflege"😉, Stichwort: umgehend Ausbessern oder durch Fachbetrieb Instandsetzen lassen. Und die Verantwortung der Pflege ist oben (Punkt 5.d) dem Garantienehmer zugeachrieben.
Das Durchführen von Software-Maßnahmen hingegen ist laut Bedienungsanleitung nicht Teil des Wartungsplans. Außer im Zusammenhang mit dem Infotainment/Navi nicht mal erwähnt.
Sicherheitsrelevante Rückrufe kommen ohnehin spätestens über das Kraftfahrt-Bundesamt oder können dort jederzeit abgefragt werden.
Wollte das nur mal mit zur Diskussionen rein werfen.
Ich für mein Teil mache die Wartung bei Kia solange, wie mir die Garantie wichtig ist (vielleicht alle 7 Jahre , vielleicht auch nur 5 oder weniger).
Soll doch jeder halten wie er mag. Mein Vater zum Beispiel fuhr mit seinem Wagen jedes Jahr, 20 Jahre lang, stets pünktlich zur Inspektion. Einfach weil er sich damit besser fühlte.
Ich hatte für meine 2 Inspektion einen fristgerechte Termin vereinbart mit meiner Kia Werkstatt. Den Termin hat Kia von sich aus ca 1,5 Wochen nach der eigentlichen Fälligkeit verschoben, weil das Autohaus an den vereinbarten Termin durch bestimmte Gründe keine Zeit hatte. Hab mir das in der Rechnung vermerken lassen, das Kia den Termin verschoben hat, in der Hoffnung das ich jetzt noch Garantie habe, was mir mündlich bestätigt wurde.
Wer hat verschoben? KIA oder der Händler?
Das Autohaus.
Hier kann ich mir nur anschließen, ich liege bei 600 - 800 Kilometer / Woche und mein Dealer ist eine gute Stunde entfernt.
So ganz leicht ist das nicht zu organisieren und dazu kommt, das viele, die so viel unterwegs sind, auch keine Lust haben, KIA oder den Vertragspartner, mit 15 Mails zu beschäftigen / sich beschäftigen zu lassen.
Als Kunde mag ich mein Auto im AH abstellen, einen "kostenlosen" Ersatzwagen und mein Auto wieder abholen, wie verabredet.
Den Termin hätte ich gern mit einem Vorlauf von...na 1 -2 Wochen.
Zitat:
@Flommer schrieb am 9. Mai 2024 um 17:32:15 Uhr:
Erst 5 Wochen vorher? Ganz ehrlich, ich fahre zwischen 1500-2500km im Monat, das abzuschätzen ist wirklich schwierig.
Zitat:
@dupi schrieb am 9. Mai 2024 um 22:03:10 Uhr:
Den Termin hat Kia von sich aus ca 1,5 Wochen nach der eigentlichen Fälligkeit verschoben
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 9. Mai 2024 um 22:23:09 Uhr:
Wer hat verschoben? KIA oder der Händler?
Zitat:
@dupi schrieb am 10. Mai 2024 um 09:34:35 Uhr:
Das Autohaus.
Also gut, das muss man jetzt schon korrekt betrachten. Das Autohaus ist nicht KIA. Das Autohaus ist nicht der Garantiegeber. Und wenn Du auf die Verschiebung eingehst - ich wage die Behauptung, da hat sich im AH keiner auch nur im Ansatz dafür interessiert, ob Du damit überfällig bist in der Wartung oder was das für Folgen haben könnte. Da hat einfach einer nach vorne gegeben "ruft 3 Kunden an und verschiebt die nach hinten, wir haben keine Zeit weil ... (irgendwas quer sitzt)"
Zitat:
@dupi schrieb am 9. Mai 2024 um 22:03:10 Uhr:
Hab mir das in der Rechnung vermerken lassen, das Kia den Termin verschoben hat, in der Hoffnung das ich jetzt noch Garantie habe, was mir mündlich bestätigt wurde.
1. wie schon oben gesagt - KIA war da überhaupt nicht involviert, oder auch nur in Kenntnis. KIA hat mit Deiner Verschiebung nichts zu tun.
2. die mündliche Bestätigung wird Dir nicht viel nützen. Du brauchst eine schriftliche Bestätigung - entweder von KIA, dass sie unter diesen Umständen die Garantie in vollem Umfang aufrecht erhalten. Oder vom Händler, dass er ohne wenn und aber in vollem Umfang eintritt, sollte KIA sich aufgrund der vom Händler initiierten Verschiebung hier weigern.
Zitat:
@VollLaie schrieb am 10. Mai 2024 um 09:55:00 Uhr:
So ganz leicht ist das nicht zu organisieren und dazu kommt, das viele, die so viel unterwegs sind, auch keine Lust haben, KIA oder den Vertragspartner, mit 15 Mails zu beschäftigen / sich beschäftigen zu lassen.Als Kunde mag ich mein Auto im AH abstellen, einen "kostenlosen" Ersatzwagen und mein Auto wieder abholen, wie verabredet.
Den Termin hätte ich gern mit einem Vorlauf von...na 1 -2 Wochen.
So kenne ich das seit Jahren. Ist das bei KIA-Händlern tatsächlich so kompliziert?