Service Intervall
Hallo Zusammen,
ich habe da mal eine Frage an euch.
Mein kleiner Polo wird im Dezember 2 Jahre alt und ist jetzt 14.500km gefahren.
Vor 2 Wochen leuchtete der "Schraubschlüssel" im Display, und ich hab mein Auto gestern zur Werkstatt gebracht.
Im Serviceheft stand drin, dass das LongLife-Öl gewechselt werden muss.
Heute hab ich meinen Kleinen wieder bekommen, mit einer saftigen Rechnung von knapp 300€.
Das Öl wurde gewechselt und es gab einen neuen Pollenfilter.
Außerdem wurde besagter Intervall-Service gemacht.
Jetzt meine Frage..
Ist es normal, dass dieser Service so teuer ist?
Und was genau ist der Unterschied zur Inspektion?
In nem Jahr muss der Polo zur Inspektion und dann kann ich wieder so en Haufen Geld zahlen!?
Was ist das denn für´n Quatsch, wenn ich jetzt abwechselnd zum Service und zur Inspektion muss?
Könnt ihr mir das erklären??
🙁
45 Antworten
So, jetzt bin auch ich überrascht 😁
War gerade Auto waschen und dachte mir, guck mal was die Intervall-Anzeige noch für eine Restlaufziet hat. Ergebniss 322 Tage / 15500 km. Km-Stand aktuell ca. 28 tkm
Jetzt komme ich aber ins stutzen, denn unser Auto hat EZ 05/2010, der erste Intervall-Service war 02/2012 also nach ca. 21 Monaten bzw 20 tkm. Nun müßte doch spätestens 05/2013 die Service-Inspektion dran sein.
Kann die Anzeige das nicht anzeigen bzw. ist das nicht hinterlegt?
Könnte schwören das der Touran mir sowohl das eine als auch das andere Anzeigt...
LG
Seit wann wird der Inspektionsservice in der Anzeige angezeigt?
Dort steht immer nur der nächste Intervallservice ( wo auch Öl gewechselt wird)
Das nächste Serviceereignis (in deinem Fall voraussichtlich tatsächlich der Inspektionsservice 05/2013) sollte in deinem Serviceheft und am fahrerseitigen B-Holm stehen, wenn alles richtig gemacht wurde.
Hm, ich könnte wirklich schwören das der Inspektions-Service in der MFA+ vom Touran angezeigt wird...
Aber 100 % sicher bin ich mir auch nicht 😁
Vieleicht täusche mich da aber auch nur. Beim Polo ist es also definitiv nicht so.
Danke Navec, muß ich also selbst dran denken bzw. wenn der 🙂 gut ist errinert er mich ja nochmal dran da AU+HU ja auch fällig ist...
LG
In meinem Serviceheft steht es auch deutlich drin:
Die Service-Intervall-Anzeige informiert nur über die Service-Termine, die einen Motorölwechsel enthalten und der Inspektions-Service enthält keinen Motorölwechsel.
Möchte nicht wissen, wieviele Leute deshalb schon den Inspektionsservice verschlafen haben...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von navec
Möchte nicht wissen, wieviele Leute deshalb schon den Inspektionsservice verschlafen haben...
Hallo,
das glaube ich weniger, dass jemand den Inspektionsservice verschläft, denn erstens meldet sich die Werkstatt garantiert vorher und zweitens ist zu den Inspektionsterminen immer auch die TÜV-Prüfung fällig und wer die ignoriert fährt ohne Versicherungsschutz und hat es irgendwann mal mit der Polizei zu tun.
Grüße,
diezge
Da hast du recht.
Man könnte fast annehmen, dass VW die Intervallinspektionen (für die meisten Fahrer) nicht zufällig genau zu den TÜV-Terminen festgelegt hat...
Intervallservice 51,59€
Fußmatten gesäubert 0,00€
Schraube 1,55€
Filtereinsatz 10,30
Summe: 63,44€
Mwst: 12,05
Gesamtbetrag: 75,49€
Öl: Castrol Edge: ca. 36€ (Bucht)
Endpreis: 111,49 €
tdi, 45 tkm, Festintervall,"Tarifgebiet Ost" 😉
Und stellt euch vor: den Preis hab ich vorher erfragt 😉
Hallo zusammen,
irgendwie steht im Service Heft von unserem Polo nix gescheites drin. Beim Golf steht genau drin, was, wann gemacht werden muss.
Kann mir da mal einer helfen?
Polo 6c 1.0L 75PS FZN: 0603 BNS Baujahr 20.08.2014
Service wurde letztes Jahr 07/17 mit 23669 KM gemacht:
Inspektion
Öl Wechsel
Staub und Pollenfilter
Jetzt blinkt Service natürlich wieder, logisch! 43000KM
Was muss jetzt gemacht werden? 3 Jahre und 43000 KM
Hallo Pinoccio,
Habe letzten Monat die Inspektion nach 3 Jahren, 41.000km, beim meinen 1.4TDI machen lassen, zusammen mit Tüv und Ölwechsel. Der Ölwechsel hätte noch 4.000km Zeit gehabt, habe ich trotzdem gleich mitmachen lassen. Was alles genau bei der Inspektion gemacht wird, weiss ich nicht. Im neuen Serviceheft steht nur, dass einem dies die Werkstatt sagen kann. Auf der Rechnung stehen u.a. folgende Positionen, alle Preise zzgl. Mwst:
Inspektion mit Ölwechsel 113,85
Bremsflüssigkeit wechseln 31,65
Bremsflüssigkeit 15,41
Kupplung entlüften 10,35
Öl 101 (!)
Insgesamt nicht ganz billlig. Eine frei Werkstatt macht das sicher günstiger.
Bei BMW gibt es nicht mal mehr ein Serviceheft, steckt alles im
"Hirn" des Autos.
Scheint VW sich auch anzupassen, die Zeit bleibt nicht stehen.
Bei meinem 6R ist der Serviceplan noch im Heft.
Und viele 6C- Besitzer schreiben im Forum, dass nichts mehr im
Serviceheft steht.
Hat den schon mal jemand beim Händler gefragt, wie man jetzt
an diese Info`s kommt?
Nicht jeder, der selber (nach der GA- Zeit) schraubt, wird diese
Info`s (was wird/ soll nach wieviel Kilometer/ Zeit erneuert werden?),
auswendig wissen.
Und dass beim Motoröl- Preis (nicht nur bei VW) die Preise spitzenmässig
sind, sollte sich eigentlich herumgesprochen haben.
Die meisten Werkstätten erlauben doch, dass man sein selbst gekauftes
Motoröl mitbringt.
Meine Wekstatt hat in der Garantiezeit halt ein Öl nach der VW- Norm in
einem Original- verschlossenem Kanister verlangt.
Habe mir auf einem Werkstattportal Angebote eingeholt wonach, ich dann wussste was gemacht werden musste..
Habe einen 6c, und bei mit wird alles im Service Heft angekreuzt. WIe auch schon vor 15 Jahren.
Bei meinem 6c genauso
Da ist irgendwas missverstanden worden.
Richtig ist, dass die durchgeführten Arbeiten im Service- Heft angekreuzt,
so dokumentiert werden.
Aber bis zum 6 R stand halt der komplette Serviceplan dort drin. Der Arbeits-
umfang, die einzelnen Punkte, was bei Inspektion, Ölservice und Intervall- Service
gemacht wurde.
Bei meinem BlueGT (6R) steht der Serviceplan zum Ankreuzen drin. Ist allerdings keine Werkstattanleitung, sondern sehr allgemein gehalten wie: Inspektion ja/nein, LongLife Motoröl verwendet ja/nein, Kundenwunsch ja/nein ...