Service Intervall
Hallo liebes Forum, bin auf der suche nach einem MB C200 T CDI
Kombi, Gebrauchtfahrzeug EZ 11/2008 71.000 km Diesel 100 kW (136 PS) Automatik
2. Hand und es wurde bei km 20000 der letzte Service gemacht , zwischendurch ein Ölwechsel, nun meine Frage wie sieht überhaubt der Serviceintervall an dem W204 aus.
Also Scheckheft ist er nicht leider nicht, was muß ich beachten ?Tüv und HU ist neu und ohne Beanstandungen drübergegangen. Ach ja Service fällig seit 20000 km
Danke im vorraus für euere Antworten....
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Classic92
Hallo liebes Forum, bin auf der suche nach einem MB C200 T CDIKombi, Gebrauchtfahrzeug EZ 11/2008 71.000 km Diesel 100 kW (136 PS) Automatik
2. Hand und es wurde bei km 20000 der letzte Service gemacht , zwischendurch ein Ölwechsel, nun meine Frage wie sieht überhaubt der Serviceintervall an dem W204 aus.
Also Scheckheft ist er nicht leider nicht, was muß ich beachten ?Tüv und HU ist neu und ohne Beanstandungen drübergegangen. Ach ja Service fällig seit 20000 km
Danke im vorraus für euere Antworten....
Serviceintervall einmal im Jahr bzw alle 25tkm, was zuerst eintrifft.
In deinem Fall sollte:
-im Jahr 2009 ein Service A (Ölwechsel)
-im Jahr 2010 ein Service B (Ölwechsel mit Zusatzarbeiten)
durchgeführt sein.
Hallo und vielen Dank für eure Hilfe,
das ja auch mein Problem und etwas Bauchschmerzen habe ich ..... ohne Service
Mal sehen, ich werde es mir überlegen aber ich denke ich suche noch weiter......
Das mit dem TÜV und der HU würde ich auf jeden Fall an deiner Stelle gegen checken.
Da kam die Tage gerade im TV, das Nummernschilder im großen Stiel geklaut werden um an die TÜV Plaketten zu kommen.
Man kann die (Tüv Dekra etc) anrufen und sich versichern lassen, das der Prüfbericht zum Auto und Kennzeichen passt.
Gruß, Rudi
Zitat:
Original geschrieben von RudiH
Das mit dem TÜV und der HU würde ich auf jeden Fall an deiner Stelle gegen checken.
Da kam die Tage gerade im TV, das Nummernschilder im großen Stiel geklaut werden um an die TÜV Plaketten zu kommen.
Man kann die (Tüv Dekra etc) anrufen und sich versichern lassen, das der Prüfbericht zum Auto und Kennzeichen passt.Gruß, Rudi
Da gibt es aber immer noch etwas schriftliches vom Tüv. Nur die Plaketten das geht nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Classic92
Da gibt es aber immer noch etwas schriftliches vom Tüv. ...
Und die FIN steht auch drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Classic92
Da gibt es aber immer noch etwas schriftliches vom Tüv. Nur die Plaketten das geht nicht.Zitat:
Original geschrieben von RudiH
Das mit dem TÜV und der HU würde ich auf jeden Fall an deiner Stelle gegen checken.
Da kam die Tage gerade im TV, das Nummernschilder im großen Stiel geklaut werden um an die TÜV Plaketten zu kommen.
Man kann die (Tüv Dekra etc) anrufen und sich versichern lassen, das der Prüfbericht zum Auto und Kennzeichen passt.Gruß, Rudi
Dieses Schriftliche ist sehr einfach nachzumachen / zu fälschen.
Aus dem Grund sollte man das Schriftliche gegen das Kennzeichen bei der Stelle checken, die das Schriftliche angeblich erstellt hat.
War ja nur ein gut gemeinter Hinweis von mir, musst das ja nicht machen.
Gruß, Rudi
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Und die FIN steht auch drauf.Zitat:
Original geschrieben von Classic92
Da gibt es aber immer noch etwas schriftliches vom Tüv. ...
Wenn ich dieses "schriftliche" fälsche, vergesse ich bestimmt nicht die passende FIN drauf zuschreiben. 🙂
Gruß, Rudi