Service Intervall Anzeige

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute ..

war mit meinem A4 gestern zum Service weil die Anzeige es so wollte und er auch mit 29000km dran war. soweit alles in Ordnung. So Fahrzeug abgeholt und jetzt steht im mmi wenn man den Service abfragt Ölservice 30000 km und 730 Tage und beim Service 31000 km und nur 340 Tage. Ist das normal? Wenn man die Zündung ausschaltet dann schreibt er im Kombi auch jedesmal jetzt service 30000km und diese 340 Tage. Hat dies schon mal wer gehabt von euch oder kann sich dies erklären??

54 Antworten

s.o.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


@Tortenteo: tritt deinem Werkstattheini auf die Füße - die sollen richtig codieren und Ende.

Nabend,

ich habe ein ähnliches Problem bekommen.

Wagen letztes Jahr mit 10.000 km gekauft wobei der Service komplett mit Bremsflüssigkeit erledigt wurde (Eintragung im Scheckheft). Nun meckert er bei 30.000 km nach einem weiteren Service, wobei der nächste doch erst bei 40.000 km fällig sein dürfte. Ich nehme an, dass die Werkstatt vergessen hat die Anzeige zurück zu stellen.

Kann ich nun mit meinem VCDS eine Verlängerung des Services um 10.000 km codieren? Wenn ich jetzt einfach auf den zurücksetzen Button gehe, wird ja die Anzeige wahrscheinlich erst in 30.000 km wieder kommen, oder?

Cheers

Zitat:

Original geschrieben von LeManu


Nabend,

ich habe ein ähnliches Problem bekommen.

Wagen letztes Jahr mit 10.000 km gekauft wobei der Service komplett mit Bremsflüssigkeit erledigt wurde (Eintragung im Scheckheft). Nun meckert er bei 30.000 km nach einem weiteren Service, wobei der nächste doch erst bei 40.000 km fällig sein dürfte. Ich nehme an, dass die Werkstatt vergessen hat die Anzeige zurück zu stellen.

Kann ich nun mit meinem VCDS eine Verlängerung des Services um 10.000 km codieren? Wenn ich jetzt einfach auf den zurücksetzen Button gehe, wird ja die Anzeige wahrscheinlich erst in 30.000 km wieder kommen, oder?

Cheers

Erstzulassung ?

Wann wurde was bei welcher Laufleistung gemacht ?

Wo steht, dass bei Longlife-Serviceintervall ein Serviceereigniss nach 30 000 gefahrenen Kilometern fällig wäre ???

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Erstzulassung ?
Wann wurde was bei welcher Laufleistung gemacht ?

Wo steht, dass bei Longlife-Serviceintervall ein Serviceereigniss nach 30 000 gefahrenen Kilometern fällig wäre ???

Was hat denn die Erstzulassung mit der Frage zu tun ob man mittels VCDS ein verkorkstes Ölwechselintervall wieder gerade rücken kann?

Ich hab bisher nicht herausgefunden wie das geht.
War bei mir aber auch nicht nötig. Weil bei mir nur die falsche Ölqualität im STG eingetragen wurde. Dadurch wird das 15Tkm Intervall vom STG gewählt. Wenn man die Ölqualität umstellt schwenkt das STG auf den 30Tkm Service und alles ist gut.🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser



Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Erstzulassung ?
Wann wurde was bei welcher Laufleistung gemacht ?

Wo steht, dass bei Longlife-Serviceintervall ein Serviceereigniss nach 30 000 gefahrenen Kilometern fällig wäre ???

Was hat denn die Erstzulassung mit der Frage zu tun ob man mittels VCDS ein verkorkstes Ölwechselintervall wieder gerade rücken kann?

Ich hab bisher nicht herausgefunden wie das geht.
War bei mir aber auch nicht nötig. Weil bei mir nur die falsche Ölqualität im STG eingetragen wurde. Dadurch wird das 15Tkm Intervall vom STG gewählt. Wenn man die Ölqualität umstellt schwenkt das STG auf den 30Tkm Service und alles ist gut.🙂

Mit genau diesen Daten und der Angabe, was wann bei welchem KM-Stand gemacht wurde, lässt sich überhaupt erst zuordnen, ob da was falsch eingestellt ist oder nicht.

Und es gibt bezüglich Ölservice KEIN 30 000er Intervall !!

Alles, was mit 30 000 / 60 000 / ... km zu tun hat, hat NIX mit dem Ölservice zu tun, sondern sind Laufleistungsabhängige Servicearbeiten.
Allerdings KÖNNEN Laufleistungsabhängige Serviceumfänge mit einem Ölservice zusammenfallen bzw. kombiniert werden.

Diesbezüglich was zum einlesen.

Also, es geht hier bei mir um den Service (Inspektion) - nicht den Ölwechsel. Dieser wird dynamisch vom Fzg. berechnet.

- EZ ist '08
- Service bei 10.000 km wurde alles aus dem Scheckheft für Benziner erledigt, also in '11
- mit 30.000 km möchte er jetzt in '12 eine weitere Inspektion - was meiner Meinung nach nicht passt...

gibt es eine km-genaue Codierung? Wenn ja, wo?

Zitat:

Original geschrieben von LeManu


Also, es geht hier bei mir um den Service (Inspektion) - nicht den Ölwechsel. Dieser wird dynamisch vom Fzg. berechnet.

- EZ ist '08
- Service bei 10.000 km wurde alles aus dem Scheckheft für Benziner erledigt, also in '11
- mit 30.000 km möchte er jetzt in '12 eine weitere Inspektion - was meiner Meinung nach nicht passt...

gibt es eine km-genaue Codierung? Wenn ja, wo?

Passt schon.

Da sind die laufleistungsabhängigen Servicearbeiten fällig.

Die zeitabhängigen Servicearbeiten (erstmals nach 3 Jahren) waren in 2011 fällig.

Aufgrund der für ein Fahrzeug mit EZ. 2008 geringen Laufleistung hat man hier den eher seltenen Fall, dass zeitabhängige Servicearbeiten vor den laufleistungsabhängigen Servicearbeiten fällig waren.

Man beachte:
Ab MJ. 2008 wurde die WIV verändert und hat für die verschiedenen Wartungsintervalle jeweils eigenständige Zähler.
Jeder Zähler wird bei einem fälligen Serviceereigniss auch eigenständig zurückgesetzt, entsprechend dem gerade fälligen und durchgeführten Serviceereigniss.

Ölservice:
LL-Service ist flexibel.
Min- Laufleistung von Service zu Service 15 000km.
Max-Laufleistung von Service zu Service 30 000km
Min-Zeitintervall von Service zu Service 12 Monate
Max-Zeitintervall von Service zu Service 24 Monate.

Zwischen Min-Zeitintervall / Laufleistung und Max-Zeitintervall / Laufleistung ist alles möglich.

Laufleistungsbezogene Wartungsintervalle:
30 000km
60 000km
90 000km
...
...
...
Hier sind nach Laufleistung gestaffelt z.B. Filterwechsel etc. fällig.

Zeitabhängige Wartungsintervalle:
Erstmalig nach 3 Jahren, Bremsflüssigkeitsservice.
Danach Serviceintervall 2-jährig, Fälligkeit i.A. mit gesetzlicher Prüfung (HU incl. AU)

Es können verschiedene Serviceumfäge gleichzeitig anfallen (je nach Laufleistung) z.B. Ölservice und laufleistungsabhängige Serviceumfänge, Ölservice und zeitabhängige Serviceumfänge, laufleistungsabhängige und zeitabhängige Serviceumfänge,
Ölservice UND laufleistungsabhängige UND zeitabhängige Serviceumfänge.

*********************************************

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser



Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Erstzulassung ?
Wann wurde was bei welcher Laufleistung gemacht ?

Wo steht, dass bei Longlife-Serviceintervall ein Serviceereigniss nach 30 000 gefahrenen Kilometern fällig wäre ???

Was hat denn die Erstzulassung mit der Frage zu tun ob man mittels VCDS ein verkorkstes Ölwechselintervall wieder gerade rücken kann?

...

Thema verfehlt, setzen, 6 !!

Passiert meisst, wenn man nicht weiß, wovon man eigentlich redet.

Evtl. zukünftig erst verstehen, worum es geht, dann drüber nachdenken, danach was dazu schreiben.

Hier wird dann auch deutlich, warum bei manchen Fahrzeugen die Serviceanzeigen tatsächlich irgendwelchen MURKS anzeigen.
Passiert i.A. genau dann, wenn irgendwer mit irgendwas da einfach irgendwas zurücksetzt / umcodiert, ohne zu wissen, was er da eigentlich macht.

Früher war es noch schlimmer... Da gab es Oelwechsel, Inspektion 1 oder Inspektion 2 im FIS...

Und wenn man dann mit einem einfachen Service-Rücksteller auf Gut Glück versucht, die Anzeige zu löschen, dann entstehen solche Phänomene. Service Rückstellung bitte korrekt vornehmen mit original VAG oder VCDS OBD, dann können die einzelnen Werte korrekt eingetragen werden.

P.S.: Ich habe mich auch schon über die beiden Anzeigen nerven müssen: Ölwechsel bei 24'000km, Inspektion bei 30'000km, das lag gerade mal 2 Monate auseinander. Ölwechsel nun wieder bei 44'000km, also ca. 5 Monate später... Wenn ich das in die Zukunft extrapoliere bedeutet dies, dass ich in ca. 5 Monaten wieder zur Inspektion darf und dann etwa einen Monat später wieder zum Ölwechsel :-(

Was wären denn die laufleistungsbezogenen Servicearbeiten, die bei 30 Tkm jetzt fällig wären?

Dein Beispiel mit dem Ölfilter wurde ebenfalls bereits vor einem Jahr und 20Tkm erledigt.

Bei mir ist da bei der Anzeige auch was merkwürdig.

EZ 27.09.2010 3.0TDI
Kilometerstand: 38025

FIS seit einer Woche:
Service in 19.300km oder 23 Tagen

Im MMI steht:
Nächster Ölwechsel in 19300 km / 468 Tagen
Nächste Inspektion in 21900 km / 23 Tagen

Allerdings war ich erst beim Service (Öl und Service getrennt)
im Dezember'11 zum 1.Ölwechsel mit Ölfilter bei 27367 km und
im Februar'12 bei 29952 km beim Service mit Staub und Pollenfilterwechsel, alles lt. Anzeige.

Haben die irgendwas falsch zurückgesetzt, oder warum will er jetzt schon wieder zum Service ? Der 1. Bremsfüssigkeitswechsel wäre lt. Serviceheft auch erst nach 36 Monaten.

...da scheint was falsch zurückgesetzt. Dir wird nämlich die erste Inspektion seit dem Kauf angezeigt (September 2010 plus 720 Tage). Beim Service im Februar 12 hätte der Zähler auf 720 Tage zurückgesetzt werden müssen. Es gilt immer das zuerst erreichte: Kilometer (dynamisch bei Longlife, ansonsten fix) oder eben die zwei Jahre.

Fahr noch mal bei der Werkstatt vorbei, wo Du die Inspektion hast machen lassen. Die sollen das richtigstellen.

Ich blick' da nun auch nicht mehr durch... 🙄

Aktuelle Laufleistung am 7.1.14: ca. 88600km
Bremsfl.-Wechsel war am 25.5.13 bei 78000km
Inspektion war am 01.08.13 bei 80900km

FIS meldet: Service in 1400km / 507 Tagen
MMI: Ölwechsel in 22400km / 571 Tage
MMI: Inspektion in 1400km / 507 Tage

"507 Tage" bis zum nä. Bremsflüssigkeitswechsel passt aber seit wann ist dieser laufleistungsabhängig?
Und was ist mit "Service", was mit "Inspektion" gemeint?

Welcher Kanal ist nun wie mit VCDS zu ändern, nur Kanal 53 ("Strecke seit Inspektion"😉?
Extra zur Werkstatt fahre ich nicht, dazu muss ich ca. 60km Umweg fahren. Ich musste schon erneut hin weil die Deppen an den WischWasch-Düsen herumgeschraubt haben (obwohl die zuvor einwandfrei passten).

War der Termin am 01.08.2013 wirklich eine komplette Inspektion oder nur ein Ölwechsel?

Wenns nur ein Ölwechsel war, würde es passen. War es damals eine komplette Inspektion, dann ist was faul. Rein vom Kilometerstand her sollte damals nur ein Ölwechsel fällig gewesen sein. Da aber auch die Zeit zählt, kann ich das so jetzt nicht sicher sagen.

Service steht im Kombiinstrument und weißt darauf hin, das ein Werkstattbesuch fällig ist. Im MMI kann man nachschauen, was genau fällig ist, nämlich der Ölwechsel oder die Inspektion. Das Wort Service ist hier also ein Überbegriff.

Dann fehlt neben Ölwechsel und Inspektion aber die Angabe für Bremsflüssigkeitswechsel.

Am 1.8. wurde kpl. Inspektion durchgeführt.

Der Bremsflüssigkeitswechsel ist ja nur zeitabhängig. Dafür werden die Tage im Abschnitt Inspektion verwendet. Einen separaten Punkt im MMI hat der Brfl-Wechsel nicht.

Wenn am 01.08 eine komplette Inspektion war, dann stimmen die Angaben im MMI nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen