Service-Intervall 2.0 TDI
Ich hatte meine 2.0TDI von Montag bis Donnerstag in der Werkstatt. Grund dafür war die Service-Intervall-Anzeige, die nicht 50.000 Km wie angegeben, sondern nur 30.000 Km erreicht hätte!
Da die Werkstatt es nicht geschafft hat die Anzeige auf 50.000 Km einzustellen, wurde ein neues Kombi-Instrument bestellt. Auch dieses Kombi-I. ließ sich nicht korrekt einstellen.
Nach langem hin und her kam heraus, das es zwei verschiedene Kombi-I. gibt. Das mit der Einstellung von 50.000 gibt es aber anscheinend nicht mehr!!
Mein Freundlicher will heute nochmal telefonieren, ob es noch die mit 50.000 gibt! Wenn nicht, dann haben wir ein Problem!
Mit Kauf des 2.0TDI wurde mir lt. Unterlagen ein Langzeitintervall von 50.000Km garantiert! Wenn dieser jetzt nicht eingehalten werden kann, dann sind es nur 60% (30.000Km) der garantierten Leistung und damit werde ich mich nicht zufrieden geben!!
Gruss Oliver
P.S. Die TDI-Fahrer sollten zum Freundlichen fahren und ihren Intervall kontrollieren lassen!!!
Ähnliche Themen
90 Antworten
Wie gesagt-das Intervall richtet sich fast nur nach dem Motoröl. Und wenn das durch reine Stadtfahrten früher verschleisst, dann ist auch ein Ölwechsel gerechtfertigt. Aber keine Inspektion! Weil der "Rest" des Fahrzeuges für die lange Laufleistung gebaut ist. Das hält sicher die 50000 oder 30000km locker durch ohne Service. Allerdings sind nach 30000km auch Nebenarbeiten fällig, wie z.B. der Pollenfilter. Oder der Luftfilter für den Motor. Aber der bleibt normalerweise 60000km drin. So es die Nutzung des Autos zulässt. Speziell die sog. Baustellenfahrzeuge dürften da eher für einen Filterwechsel sorgen.
Tschau.
Hallo,
habe eine Information von Audi das bei den 2,0 TDI
A3 Modellen der Service-Intervall ab KW 45/03
auf 30000 km reduziert wurde, wegen ihrgendwelcher
gesetzlicher Bestimmungen in Richtung Abgasnorm.
Kann das stimmen?
Gruß Frank
Durcheinander !
Also diese Servicegeschichte entwickelt sich ja langsam zum Hoppel-Thread ! So ein durcheinander. Hat denn jedes Fahrzeug seine eigene Anweisung ? Das ist ja fast schon wie bei meinem damaligen Audi Coupe 2.8 E ! Laut Werkstatt sollte der Zahnriemen bei 100000 KM getauscht werden. Aber laut meiner Bedienungsanleitung/Serviceplan bräuchte der Zahnriemen nie getauscht werden ! Ich habe meine Anletung jeden mal mitnehmen müssen, um meinen Meister zu überzeugen. Danach gab es nur ungläubige Blicke ... also das ist uns jetzt aber unverständlich...! (-:
So bin ich auch 287000 KM mit dem Wagen gefahren und habe keinen Zahnriemen getauscht.
O.K...gehört jetzt nicht zum Thema...wollte ich aber mal kundtun ! (-:
Also Jungs: damit wären ja wohl alle Klarheiten beseitig, wenn man den Thread von Anfang an durchliest...
WAS DENN NUN?
Wäre ja doll, wenn hier mal einer was verlässliches AUFSCHREIBT!.
WELCHER Parameter ist die verbindliche Grundlage zur Berechnung der Laufleistung zwischen Ölservices?
WO steht das exakt?
WAS zeigt ein A3 2.0 TDI genau an?
P.S. mein 4 Jahre alter Golf TDI 115 PS hat die Services immer unterschiedlich angezeit: Ölservice / Service jeweils nach 15 tkm, da er QG0 hat (=kein LongLife ab Werk)
Happy Weekend!
Re: Leasing !
Zitat:
Original geschrieben von reviloh27
@Kringel
Ohhh...der Ölwechsel ist im Leasingvertrag enthalten ? Kann es sein, dass wir bei der gleichen Firma sind ? Sind bei Dir auch alle anderen Kosten enthalten und Dein Kennzeichen fängt mit "M" an ? (((-:
sorry, ganz kurz OT.
Habe einen Leasingvertrag direkt bei Audi - die bieten ja verschiedene Pakete an, die "mitbestellen" kannst für dein LSG-Vertrag. Ist zwar Geschäftsleasing, aber über keine M-Firma :-)
--
Vielleicht kann ja jemand mal berichten, der seinen ersten Service bald hat, was alles auf der Rechnung steht, obwohl ja nur ein Ölwechsel fällig sein soll. Das setzt natürlich voraus, dass man die WS nicht vorher darauf hinweist, dass ja nur ein ÖW fällig ist. Das wäre interessant, ob die WS wirklich den Rubel rollen sehen will..
Zitat:
Original geschrieben von robojr
Wäre ja doll, wenn hier mal einer was verlässliches AUFSCHREIBT!.
Happy Weekend!
Dafür kannst Du dich bei Audi bedanken. Ich habe mittlerweile 4 - 5 verschiedene Aussagen, die den Service-Intervall betreffen. Welche Aussage richtig ist, kann mir natürlich keiner sagen.
Mein Händler hat versucht, aufgrund der 30.000Km einen Rückkauf über Audi zu vollziehen, da die garantiert Eigenschaft von 50.000Km nicht zu realisieren ist! Audi hat den Rückkauf, ohne Angabe von Gründen, abgelehnt!
Ich hatte vorher extra einige Unterlagen zusammengestellt, in denen immer die Rede von einem 50.000Km Langzeit-Intervall war (Audi-Unterlagen).
Auf eine Begründung von Audi warte ich bis heute!!!
Gruss Oliver
Mein A3 hatte bei 23000 seinen ersten Kundendienst für 173.02Euro.
@A3olli
Heißt dass, du bekommst doch keinen neuen? Oder zahlt dein Händler trotzdem?
Gruss Scoty81
Wie ist denn der Wert eingestellt, wenn man ihn neu aus der Halle fährt? Ist der Service auf "normale" 15000 oder schon auf Longlife eingestellt?
Ist doch auch wichtig zu wissen, welches Ölfläschchen dann man kaufen muss - so für alle Fälle...
Da ich keinen Diesel zuvor hatte, sind das momentan noch böhmische Dörfer für mich. ;-)
Er sollte immer auf Longlife eingestellt sein.
mmh also das scheint hier noch mächtig interessant zu werden. habe meinen ja am 16.02. in IN abgeholt. und bei der übergabe wurde mir noch extra gesagt "variabler service...bis 50.000 km".
wenn es dabei bleibt muss ich nun bereits bei 25.000 km
wäre echt gut mal eindeutige aussagen zu erhalten..
Aussage Audi Hotline soeben:
Audi Wartungsintervalle:
Es werden alle Parameter der Motorenbelastung / Ölqualität eingerechnet, also das Bekannte.
Da aber nicht nur Variablen berechnet werden können (meine Frage) muss ja irgendwo ein fester Rechenparameter hinterlegt sein!
Antwort:
Es wird bei Benzinern ein Rechengröße von 30.000 km genommen. Bei 6-Zylinder Diesel 35.000 km und bei allen Pumpe Düse Motoren: 50.000 km!!!
Soweit OriginalZitat. Meines Wissens hadelt es sich beim 2.0 TDI um einen PD Motor. ALSO: Wo liegt hier das Problem ? Diese Aussage war ja wohl eindeutig. Sie sagte aber auch: 50.000 sind der maximalste Wert, der in der Praxis kaum erreicht wird.
Da kommt glaube ich das nächste Problem angehoppelt..., weil, wenn ich es richtoig verstanden habe: Dieser Rechenparameter muss ja dem Steuergerät mitgeteilt werden, stimmt´s ? und exakt diesen Parameter suchen wir. Dann mal los @all.
...Mann sollte sich wirklich alles schriftlich geben lassen...
@Scoty
Natürlich bekomme ich meinen Neuen!
Mein Händler versucht aber weiterhin die Kosten an Audi "abzugeben"! Was ich oben geschrieben habe, verzog sich auf die Aktionen vor dem Rückkauf!
Gruss Oliver
Unterlagen...Serviceplan !
Also ich habe vorhin nochmal in meiner Anleitung bzw. in meinem Serviceplan nachgeschaut. Was mich da ganz besonders verwunderte...ich habe definitiv nixx gefunden ! Audi spricht zwar von Longlife und variable Intervallanzeige ,aber irgendein Wert wird nicht genannt - ausgenommen der Standartservice. Der ist durchaus noch mit 15000 KM angegben. Kann es sein, daß es unterschiedliche Pläne gibt ? Also ich habe meinen A3 im November übernommen.
Welche !Steuergerät-internen" Parameter noch hinzugezogen werden, kann wohl nur ein trainierter Servicetechniker sagen. Und so einer sagte mir mal, dass u.a. auch die Gaspedalstellung->Lastsignal, Durchschnittsverbrauch, Kaltstarthäufigkeit, durchschnittliche Motoröltemperatur uva. als Wert für die Berechnung des Intervalls herhalten.
So schwer ist das doch garnicht- alles schonmal durchgekaut: die angebenen Km oder Jahre sind die max. möglichen. Und keiner hat garantiert, dass diese Werte auch von jedem geschafft werden. Und wenn man jetzt ca. 25000km ohne Service fahren kann, ist das doch eh schon länger als wenn man Festintervalle einhalten muss! Dann wäre ja schon bei 15000km der erste Service fällig gewesen. Bzw. fast schon der zweite! Also warum aufregen? Kommt die Anzeige für Service in den ersten 12 Monaten, ist nur ein Ölwechsel fällig. Welche Werkstatt es sich da einfach und gleich eine grosse Inspektion macht und dem Kunden dabei zuviel Kohle aus der Tasche zieht-nicht gefallen lassen! Nach 2 Jahren ist der erste Longlife Service fällig-> Inspektion mit Filtern usw. Dazwischen nur ein Ölwechsel. Eigentlcih wie früher, nur kann man jetzt trotzdem mehr km am Stück fahren. Also den Serviceberater, welcher eine Inspektion nach nur 24000km empfiehlt, aufklären! Und es sind auch keinerlei Garantieeinbussen zu befürchten. Audi hat ja auch die Empfehlung gegeben(ELSA-für Audi/VW Mitarbeiter). Aber gelesen werden muss es.
Staune, dass vagtuning sich hier nicht dran beteiligt...
Tschau.