Service Inclusive
Hallo,
jemand von Euch das Service Inklusive Paket abgeschlossen?
https://www.bmw.de/.../service-inclusive-kalkulator.html
Hier wird ja zwischen Inklusive und InklusivePlus unterschieden.
Bei Plus sind folgende Dinge noch addon dabei:
Verschleißumfänge
• Tausch der vorderen/hinteren Bremsbeläge
• Tausch der vorderen/hinteren Bremsscheiben
• Tausch der Kupplung (bei Bedarf)
• Tausch der Wischerblätter (bei Bedarf maximal 1 Mal pro Vertragsjahr)
Weiß jemand ab wieviel km denn überhaupt die Bremsbeläge und Scheiben fällig sind?
Würde das bei 3 Jahren mit 60.000km über haupt lohnen?
213 Antworten
Zitat:
@DanielMI6 schrieb am 23. November 2022 um 13:10:11 Uhr:
Mal ganz davon abgesehen, wenn du das Servicepaket für 975€ kaufst, sparst du schon 35% gegenüber den einzelnen Preisen, also wenn du ohne Servicepaket handeln würdest.
Ich hab mir das vor Ort vom Mitarbeiter zeigen lassen, in dem Falle 3/40000
Ich denke schon, dass das ein Vorteil istVergessen scheinbar viele.
Aber das ist doch bei jedem anders, oder? Je nachdem, ob in den nächsten 40.000km ein kleiner oder ein großer Service ansteht.
Bei Neufahrzeugen ist 3/40.000 meist nur ein Ölwechsel und ein Bremsflüssigkeitswechsel.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 27. November 2022 um 08:05:55 Uhr:
Zitat:
Aber das ist doch bei jedem anders, oder? Je nachdem, ob in den nächsten 40.000km ein kleiner oder ein großer Service ansteht.
Bei Neufahrzeugen ist 3/40.000 meist nur ein Ölwechsel und ein Bremsflüssigkeitswechsel.
Auch bei nur einem Ölwechsel und einem Wechsel der Bremsflüssigkeit ist das Paket (sofern du das bei einem offiziellen Händler machen lässt) günstiger als einzeln bezahlt.
Bei meiner NL kostet der Ölwechsel ca. 450€ und der Wechsel der Bremsflüssigkeit 130€ (330e G20).
Das Paket habe ich für 405€ bei der Bestellung mit gekauft.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 27. November 2022 um 08:05:55 Uhr:
Zitat:
@DanielMI6 schrieb am 23. November 2022 um 13:10:11 Uhr:
Mal ganz davon abgesehen, wenn du das Servicepaket für 975€ kaufst, sparst du schon 35% gegenüber den einzelnen Preisen, also wenn du ohne Servicepaket handeln würdest.
Ich hab mir das vor Ort vom Mitarbeiter zeigen lassen, in dem Falle 3/40000
Ich denke schon, dass das ein Vorteil istVergessen scheinbar viele.
Aber das ist doch bei jedem anders, oder? Je nachdem, ob in den nächsten 40.000km ein kleiner oder ein großer Service ansteht.
Bei Neufahrzeugen ist 3/40.000 meist nur ein Ölwechsel und ein Bremsflüssigkeitswechsel.
Die Option 3/40000 wird für 975,80 nur für Gebrauchtfahrzeuge angeboten, die mindestens ihren ersten Service bereits hinter sich haben. Bei Neuwagen ist er günstiger.
Bei mir wie gesagt teurer. Ich liege bei 1.106,- EUR.
Ähnliche Themen
Hallo,
da es jetzt offensichtlich in der Black-Week keine SI Sonderangebote mehr gibt, sollte man bei der Buchung auf ein paar Dinge achten:
Die kilometerabhängigen Serviceintervalle richten sich bei BMW nach den Einsatzbedingungen. Bei Fahrzeugen mit höherem Kurzstreckenanteil wird der Service deutlich früher als fällig angezeigt, als bei Fahrzeugen, die vorwiegend auf Langstrecken gefahren werden.
Die Stundenverrechnungssätze sind von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich.
Somit bringt ein Paket bei einem Kurzstreckenfahrzeug mehr Ersparnis als bei einem Langstreckenfahrzeug und bei einem Fahrzeug, das in einer NL gewartet wird, mehr Ersparnis als bei einem kleinen Händler auf dem Land.
Das SI-Paket 3 J / 40 tkm für Neufahrzeuge lohnt sich eigentlich fast immer. Bei dem Paket 3 J / 40 tkm für Gebrauchtwagen, muss man darauf achten, dass der erste Service im Paket ein Service Motoröl und nicht nur ein Service Bremsflüssigkeit ist. Dann rechnet sich das Paket auch.
Gruß Rainer
Zitat:
@Rainer560sk schrieb am 27. November 2022 um 12:21:35 Uhr:
Hallo,da es jetzt offensichtlich in der Black-Week keine SI Sonderangebote mehr gibt, sollte man bei der Buchung auf ein paar Dinge achten:
Die kilometerabhängigen Serviceintervalle richten sich bei BMW nach den Einsatzbedingungen. Bei Fahrzeugen mit höherem Kurzstreckenanteil wird der Service deutlich früher als fällig angezeigt, als bei Fahrzeugen, die vorwiegend auf Langstrecken gefahren werden.
Die Stundenverrechnungssätze sind von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich.
Somit bringt ein Paket bei einem Kurzstreckenfahrzeug mehr Ersparnis als bei einem Langstreckenfahrzeug und bei einem Fahrzeug, das in einer NL gewartet wird, mehr Ersparnis als bei einem kleinen Händler auf dem Land.
Das SI-Paket 3 J / 40 tkm für Neufahrzeuge lohnt sich eigentlich fast immer. Bei dem Paket 3 J / 40 tkm für Gebrauchtwagen, muss man darauf achten, dass der erste Service im Paket ein Service Motoröl und nicht nur ein Service Bremsflüssigkeit ist. Dann rechnet sich das Paket auch.
Gruß Rainer
Vielen Dank für die Erläuterung! Bei mir steht im Juli 2023 als nächstes die Bremsflüssigkeit und HU an. Dann warte ich mal lieber und hoffe darauf, dass die Preise stabil bleiben. Schönen 1. Advent zusammen!
Gruß Bernd
Hallo Bernd,
so einfach ist das offensichtlich leider nicht.
Wenn ich im SI Kalkulator auf der BMW-Homepage nachschaue, gelten die Preise für SI für Gebrauchtwagen bis 31.12.2022. Im kommenden Jahr wird das Paket also sehr wahrscheinlich teurer.
Daher folgende Überlegung: Wartungen können über SI abgerechnet werden, wenn die Wartung im Fahrzeug als "gelb" angezeigt wird. Das geschieht bei zeitabhängigen Ereignissen am 01. d. Monats, der im Display angezeigt wird.
Fahrleistungsabhängige Services werden bei einer Restlaufstrecke von 2.000 km als "demnächst fällig" (gelb) angezeigt und sind somit ab diesem Zeitpunkt abrechnungsfähig. In Verbindung mit einem Wartungsereignis können die Services i. d. R. bereits bei einer Restlaufstrecke von max. 5.000 km mit durchgeführt und abgerechnet werden (sogen. Vorziehwert).
Konkret bedeutet das, dass die Werkstatt beim Service Bremsflüssigkeit im Juli 2023 auch den Service Motoröl etc. mit erledigen und abrechnen kann, wenn weniger als 5.000 km Restlaufzeit für diese Services angezeigt werden. In diesem Fall wäre ein Kauf noch in diesem Jahr unschädlich.
Solltest Du aus der aktuellen Nutzung heraus ein Ölserviceintervall von deutlich über 20 tkm haben, wäre ein Kauf in diesem Jahr auch unschädlich, da dann ohnehin nur 2 Ölservices ins Paket fallen.
SI für Neuwagen soll vor kurzem ca. 10 % teuerer geworden sein.
Jetzt heißt es überlegen und rechnen.
Gruß Rainer
Bei meinem 520d xdrive steht im Februar Motoröl und Fahrzeug Check an. Außerdem wohl Kraftstoffilter und Pollenfilter. KM Stand 32 T, Fahrzeug dann 4 Jahre alt.
Ich habe mir mal ein Angebot eingeholt, was dann 920 € beträgt. Bei einer Niederlassung habe ich noch nicht mal angefragt. Dachte immer Mercedes ist teuer, aber der hohe Betrag hat mich schon ein wenig überrascht.
Werde dann wohl für 1100 € das Service inklusive Paket 3 Jahre 40 T kaufen. Das ist ja dann ein Schnäppchen (-:
Der BMW-Kalkulator zeigt aber für einen 5er als Gebrauchtwagen „nur“ 975,80 € für den 3J/40tkm Service an: ;-)
Danke für den Hinweis. Mir hat die App immer 1106 € angezeigt aber jetzt nichts mehr. Hm….
Welchen regulären Serviceintervall hat das Fahrzeug? Der Kalkulator zeigt nur die Kosten für Fahrzeuge mit 30.000er Service an. Pakete für Fahrzeuge mit kürzerem Intervall sind teuerer
Meiner hat einen 25 T Intervall. Aber auch mit 1100€ bin ich zufrieden gegenüber dem Preis von 920€ nur für die eine Inspektion.
Hat schon jemand ausgerechnet, wie viel man tatsächlich spart? „Bis zu“ 30 % ist ja durchaus ein größerer Spielraum…
Ich müsste bei ca 40.000 km (2,5 Jahre alt, 520 D) zum Kundendienst und überlege ein Service-Paket zu kaufen.
Zitat:
@IWfan schrieb am 25. Januar 2023 um 19:08:19 Uhr:
Hat schon jemand ausgerechnet, wie viel man tatsächlich spart? „Bis zu“ 30 % ist ja durchaus ein größerer Spielraum…Ich müsste bei ca 40.000 km (2,5 Jahre alt, 520 D) zum Kundendienst und überlege ein Service-Paket zu kaufen.
Ich habe mir das direkt beim Servicemitarbeiter vor Ort zeigen lassen. Bei dem Paket 3/40 waren es in meinem Fall genau 35% Nachlass
Die anderen Pakete kamen auf Max 24% , die Zahlen dazu hab ich aber nicht mehr im Kopf
Kann man pauschal nicht beantworten. Je höher das Preisniveau des Servicepartners der Wahl, desto größer ist die Ersparnis. Bei den größeren Paketen spart man prozentual auch meist mehr als bei kleinen