Service Historie mit Hinweis: "Verspätet durchgeführt: 2 Monate"

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

mein X3 30d G01 mit aktuell 56 tkm von 11/2018 war Freitag 11.10.2024 zum Öl-Service.
Der letzte Öl-Service war 17.08.2022 bei 37 tkm.
Wie das schonmal so ist, bin ich vor meinem Urlaub nicht dazu gekommen und nach dem Urlaub hatte mein BMW-Händler erst 3 Wochen später einen Termin für mich.

Jetzt habe ich in der Service Historie den Hinweis: "Verspätet durchgeführt: 2 Monate" mit gelbem "OK".
Ist das so richtig? Immerhin ist der Service ja noch gar nicht 2 Monate überschritten!
Rechnet BMW das nur monatsgenau?
Kann die Info "Verspätet durchgeführt: 2 Monate" in der Werkstatt nach Lust und Laune variabel eingetragen werden?

Danke für Eure Unterstützung!

55 Antworten

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 13. Oktober 2024 um 18:21:15 Uhr:


Ich dachte es gibt nur einen Verschleißkontakt und dann rechnet die Software die vermeidlichen Restkilometer runter !?

Viele Kilometer wirklich noch möglich wären, weiß keiner und dann kann man das doch nicht als "zu spät" im Logbuck verbuchen.

Das CBS berechnet die Restkilometer nach Spritverbrauch. Dann zündet der Verschleißkontakt und dann sind es, egal was vorher war nur noch 2000km und dann zündet der Kontakt die Stufe 2 und dann sind es noch 800km. Dann zählt es nur noch die km runter. Egal ob du noch 2000km fahren könntest, spielt keine Rolle. Ist der Counter runtergezählt, ist er durch. Geht er ins negative, steht da 2000km zu spät.

Habe jetzt den Auszug zu den CBS-Daten erhalten:
Demnach habe ich rechnerisch die Service-Kilometer um 2.300 km überschritten.

Ist schon interessant was sich die Software da so zusammen rechnet:
Meldungen im Auto waren:
01.08.2024 Ölservice 08/2024 oder 7.000 km
01.09.2024 Ölservice jetzt ohne weitere Kilometerangaben

Rechnerisch wäre ich demnach fast 10.000 km in 2 Monaten gefahren... alle Achtung!
Die wirklich zurück gelegten Kilometer waren ca. 3.000 km.

Zitat:

Das CBS berechnet die Restkilometer nach Spritverbrauch...

Das würde ja heißen, dass die Bremsen bei viel Kaltstarts schneller verschleißen als bei Langstrecke.

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 14. Oktober 2024 um 11:00:38 Uhr:


Habe jetzt den Auszug zu den CBS-Daten erhalten:
Demnach habe ich rechnerisch die Service-Kilometer um 2.300 km überschritten.

Ist schon interessant was sich die Software da so zusammen rechnet:
Meldungen im Auto waren:
01.08.2024 Ölservice 08/2024 oder 7.000 km
01.09.2024 Ölservice jetzt ohne weitere Kilometerangaben

Rechnerisch wäre ich demnach fast 10.000 km in 2 Monaten gefahren... alle Achtung!
Die wirklich zurück gelegten Kilometer waren ca. 3.000 km.

Immer noch nicht verstanden, das es um die Laufleistung oder Dauer (24 Monate) geht? Im übrigen, wird auch beim Ölservice die Laufleistung berechnet durch den Spritverbrauch. Angenommen du hast extrem viel Stadtverkehr und hohe Verbräuche, dann sagt dir das CBS das du früher zum Ölwechsel musst, als wenn du viel Langstrecke fährst.

Habe z.B. seit Ölwechsel 6000km überwiegend Langstrecken gemacht, aber mein CBS hat erst 3000km von den 30.000km abgezogen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 14. Oktober 2024 um 11:05:06 Uhr:



Zitat:

Das CBS berechnet die Restkilometer nach Spritverbrauch...

Das würde ja heißen, dass die Bremsen bei viel Kaltstarts schneller verschleißen als bei Langstrecke.

Das CBS reagiert da nicht auf 0.5l mehr oder weniger. Eher wenn es 3, 4 oder 5l mehr pro 100 km werden.

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 14. Oktober 2024 um 11:00:38 Uhr:


Habe jetzt den Auszug zu den CBS-Daten erhalten:
Demnach habe ich rechnerisch die Service-Kilometer um 2.300 km überschritten.

Ist schon interessant was sich die Software da so zusammen rechnet:
Meldungen im Auto waren:
01.08.2024 Ölservice 08/2024 oder 7.000 km
01.09.2024 Ölservice jetzt ohne weitere Kilometerangaben

Rechnerisch wäre ich demnach fast 10.000 km in 2 Monaten gefahren... alle Achtung!
Die wirklich zurück gelegten Kilometer waren ca. 3.000 km.

Ist doch korrekt. Nachdem die 2 Jahre Intervall um waren bist du 2700km noch gefahren.

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 14. Oktober 2024 um 13:56:12 Uhr:



Zitat:

@tuskg60 schrieb am 14. Oktober 2024 um 11:05:06 Uhr:


Das würde ja heißen, dass die Bremsen bei viel Kaltstarts schneller verschleißen als bei Langstrecke.

Das CBS reagiert da nicht auf 0.5l mehr oder weniger. Eher wenn es 3, 4 oder 5l mehr pro 100 km werden.

Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn ich mit Wohnwagen fahre, dann habe ich etwa 5l Mehrverbrauch zur normalen Fahrt. Der Servicezähler geht aber mit Wohnwagen langsamer zurück. Waren gerade nach Italien hin und zurück über 2000 km gefahren. Vom Service hat es nur 1600km abgezogen.

Zitat:

Dann zählt es nur noch die km runter. Egal ob du noch 2000km fahren könntest, spielt keine Rolle. Ist der Counter runtergezählt, ist er durch. Geht er ins negative, steht da 2000km zu spät.

Sollte das zutreffen und mir das tatsächlich passieren, dass wenn ich z.B. 100 km aufgrund eines Algorithmus ins Minus gehen muss, aber dann einen Eintrag von 2000 km zu spät erhalte, dann gibt es einen Rechtsstreit. Lasse mich bestimmt nicht verarschen.

Die Bremsen sind doch überhaupt nicht relevant. Das ist ein Verschleißteil.
Es geht um Motoröl und Service. Die Bremsen werden IMHO im Wartungsbericht im Auto überhaupt nicht in der Historie angezeigt.
Zudem gibts auch beim Service eine Toleranz wo bei Überzug weiterhin „grün“ ist.

Ist ja auch nicht so das einem beim jeden Start die Restzeit und Kilometer bist zum nächsten Service angezeigt werden. Ferner musst du daran auch gar nicht teilnehmen, wenn es dir nicht gefällt. Es ist dein Fahrzeug. Ich finde den Hinweis sogar gut, dann sieht man sofort was Sache war und muss nicht jeden Eintrag akribisch auf Lücken/Verspätungen prüfen.

Zitat:

@klein T schrieb am 14. Oktober 2024 um 15:41:48 Uhr:



Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 14. Oktober 2024 um 13:56:12 Uhr:


Das CBS reagiert da nicht auf 0.5l mehr oder weniger. Eher wenn es 3, 4 oder 5l mehr pro 100 km werden.

Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn ich mit Wohnwagen fahre, dann habe ich etwa 5l Mehrverbrauch zur normalen Fahrt. Der Servicezähler geht aber mit Wohnwagen langsamer zurück. Waren gerade nach Italien hin und zurück über 2000 km gefahren. Vom Service hat es nur 1600km abgezogen.

Ohne Wohnwagen hätte CBS vermutlich nicht einmal 1000 km abgezogen.

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 14. Oktober 2024 um 13:55:18 Uhr:



Zitat:

@tuskg60 schrieb am 14. Oktober 2024 um 11:00:38 Uhr:


Habe jetzt den Auszug zu den CBS-Daten erhalten:
Demnach habe ich rechnerisch die Service-Kilometer um 2.300 km überschritten.

Ist schon interessant was sich die Software da so zusammen rechnet:
Meldungen im Auto waren:
01.08.2024 Ölservice 08/2024 oder 7.000 km
01.09.2024 Ölservice jetzt ohne weitere Kilometerangaben

Rechnerisch wäre ich demnach fast 10.000 km in 2 Monaten gefahren... alle Achtung!
Die wirklich zurück gelegten Kilometer waren ca. 3.000 km.

Immer noch nicht verstanden, das es um die Laufleistung oder Dauer (24 Monate) geht? Im übrigen, wird auch beim Ölservice die Laufleistung berechnet durch den Spritverbrauch. Angenommen du hast extrem viel Stadtverkehr und hohe Verbräuche, dann sagt dir das CBS das du früher zum Ölwechsel musst, als wenn du viel Langstrecke fährst.

Habe z.B. seit Ölwechsel 6000km überwiegend Langstrecken gemacht, aber mein CBS hat erst 3000km von den 30.000km abgezogen.

Doch doch, ist ja nicht so schwer...
...aber was ich ausdrücken wollte ist, dass uns BMW hier mit der ganzen "Condition Based Services" (CBS) auch verarscht!
Laut BMW: Durch "Condition Based Services" (CBS) wird der Zustand Ihres BMW durch Sensoren und spezielle Algorithmen überwacht.
Das passiert aber nur bis zum letzten Tag der 24 Monate, am Tag danach wird stumpf auf "0 km" gestellt und danach wird weiter runter gezählt. Mit Zustandsüberwachung durch Sensoren und spezielle Algorithmen hat das dann gar nichts mehr zu tun, sondern mit billigem Code ala "Datum überschritten, dann Restkilometer=0".
Der Ölzustand ist am erste Tag des 25. Monats keinen Deut schlechter als vorher!
Das muss man wissen! Das steht aber nirgends so in der Bedienungsanleitung!
In meinem Bespiel:
Fahre mit +6.400 km im August in Urlaub und komme mit -2.300 km im September zurück, obwohl ich insgesamt nur 2.500 km gefahren bin!

Die 24 Monate sind trotzdem um, da diese als erstes eingetreten sind, ist der Service überfallen. Wenn du im Jahr nur 5t km fährst kannst du auch nicht drauf pochen, dass das Öl 6 Jahre drin sein darf. Es zeigt doch auch im Display an das der Service nächsten Monat fällig ist.

Der CBS-Auszug sagt aber 2.300 km überschritten und nicht 24 Tage! Hier liegt der Fehler!

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 15. Oktober 2024 um 12:29:03 Uhr:


Der CBS-Auszug sagt aber 2.300 km überschritten und nicht 24 Tage! Hier liegt der Fehler!

Der Fehler war den Service zu überziehen. Und vermutlich bist Du zwischen dem Fälligkeitstag und dem Service dann 2300km gefahren.

Ähnliche Themen