Service Historie mit Hinweis: "Verspätet durchgeführt: 2 Monate"

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

mein X3 30d G01 mit aktuell 56 tkm von 11/2018 war Freitag 11.10.2024 zum Öl-Service.
Der letzte Öl-Service war 17.08.2022 bei 37 tkm.
Wie das schonmal so ist, bin ich vor meinem Urlaub nicht dazu gekommen und nach dem Urlaub hatte mein BMW-Händler erst 3 Wochen später einen Termin für mich.

Jetzt habe ich in der Service Historie den Hinweis: "Verspätet durchgeführt: 2 Monate" mit gelbem "OK".
Ist das so richtig? Immerhin ist der Service ja noch gar nicht 2 Monate überschritten!
Rechnet BMW das nur monatsgenau?
Kann die Info "Verspätet durchgeführt: 2 Monate" in der Werkstatt nach Lust und Laune variabel eingetragen werden?

Danke für Eure Unterstützung!

55 Antworten

Ich fürchte es bringt nichts mit dem Themenstarter zu diskutieren, am Ende ist er schlauer und wir im Unrecht.

Sie sprechen mir aus der Seele. Ich verfolge diesen Thread seitdem er eröffnet wurde, und ich frage mich mittlerweile, wem diese Diskussion überhaupt etwas nutzt.

Zitat:

@Lil´Stanky schrieb am 15. Oktober 2024 um 13:18:32 Uhr:


Ich fürchte es bringt nichts mit dem Themenstarter zu diskutieren, am Ende ist er schlauer und wir im Unrecht.

Wem der "Algorithmus" vollends bekannt ist und dieses Wissen nicht kundtun möchte, muss sich hier ja nicht beteiligen.
Aus der BA gehts derjedefalls nicht hervor.

Ist ein offenes Forum hier!

Vermutlich interessiert niemanden der Algorithmus, wenn man einfach nur sein Auto pünktlich zum Service bringen muss.

Wenn man natürlich noch nicht mal das schafft, sollte man evtl lieber Fahrrad fahren statt hier eine sinnlose Diskussion vom Zaun zu brechen, nur weil man selber zu blöd war.

Ähnliche Themen

Die Diskussion ist nicht sinnlos, sie soll anderen helfen, nicht auf die Anzeige reinzufallen!

PS: Um den 24-Monats-Service ging es von Anfang an nicht!

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 15. Oktober 2024 um 12:29:03 Uhr:


Der CBS-Auszug sagt aber 2.300 km überschritten und nicht 24 Tage! Hier liegt der Fehler!

Ja nachdem der Intervall abgelaufen ist bist du die km noch gefahren. Zeit um gleich 0km.

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 15. Oktober 2024 um 15:09:12 Uhr:


Die Diskussion ist nicht sinnlos, sie soll anderen helfen, nicht auf die Anzeige reinzufallen!

PS: Um den 24-Monats-Service ging es von Anfang an nicht!

Du hast doch geschrieben Motorölservice 8/24 oder in 7000km.
Um was geht es dann? 8/24 ist um und du bist weitergefahren.

Zitat:

@klein T schrieb am 15. Oktober 2024 um 16:37:05 Uhr:



Zitat:

@tuskg60 schrieb am 15. Oktober 2024 um 15:09:12 Uhr:


Die Diskussion ist nicht sinnlos, sie soll anderen helfen, nicht auf die Anzeige reinzufallen!

PS: Um den 24-Monats-Service ging es von Anfang an nicht!

Du hast doch geschrieben Motorölservice 8/24 oder in 7000km.
Um was geht es dann? 8/24 ist um und du bist weitergefahren.

mit dem Themenstarter wird es hier wohl nichts mehr
ist mittlerweile schon mühsam diese diskussion

Ist schon beschämend wie man in einem Forum von "Anonymen" angegangen wird.
Wenn einen das Thema nicht interessiert, kann man sich doch einfach raushalten.

Alles Gute. Man versucht dir hier zu helfen. Kein Grund ausfällig zu werden. Du schreibst von deinem Motorölwechsel, dann plötzlich doch nicht mehr ? Da kann keiner mehr folgen.

Zum Condition Based Service ist alles bekannt. Dazu braucht es keine Forumsdiskussion, das kann man penibel im ISTA alles nachlesen. Ich weiß auch nicht warum, aber seit 20-30 Jahren hält sich das Gerücht, das BMW für die Öl-Qualität einen Sensor verbaut hätte, der die Viskosität misst.. Jetzt kommt es aber, BMW hat tatsächlich so einen Sensor der mal TÖNS hieß und der tatsächlich viele tolle Sachen messen kann, aber BMW hat die Viskosität nie von einem TÖNS messen lassen, sondern bezieht sich einzig und allein auf gefahrene Strecke und verbrauchten Kraftstoff. Das zum Thema, der Algorithmus ist nicht bekannt, was er tatsächlich ist bzw. es ist bekannt welche Messgrößen relevant sind.

Neben der gefahrenen Strecke und dem verbrauchten Kraftstoff, zieht BMW noch den Faktor Zeit hinzu und sagt Öl, egal welcher Laufleistung MUSS nach 2 Jahren getauscht werden. Da spielen so Dinge eine Rolle wie das Additive mit der Zeit verfliegen können, Kraftstoffeintrag, Ruß- und Schmutzpartikel gebunden sind im Schmierstoff und das Öl auch bei Alterung dazu neigt zu verharzen bzw. mehr wie Paste und Dreck wird, anstatt wie ein fließfähiger Schmierstoff.

Die Logik des TE ist zwar verständlich, dank guter Emphatie, aber sie ist falsch. Das Öl war im Moment 08/24 mit +6400km Restlaufweite nicht gut. Es war miserabel und es hätte vor einer langen Urlaubsfahrt getauscht werden müssen, da der Faktor Zeit abgelaufen war. Die Argumentation aber die Restlaufleistung war ja noch gegeben ist hier irrelevant. Das Öl war durch. Es war nicht so gut, wie am Tag 1 nach 24 Monaten, es war genau so schlecht wie schon in Monat 23 und 24.

Gerade wenn man wenig fährt, tut man seinem Motor nichts Gutes an, wenn man sich an die regulären Serviceintervalle hält. Ja, natürlich hält der Motor das durch, bis zu dem Punkt wo BMW berechnet hat, das es Lifetime ist. Also zwischen 150-180tkm, dann wird ein neuer BMW fällig.

Jeder der seinen Motor pflegen möchte und Wenigfahrer ist, sollte auf die Regel achten "Einmal im Jahr Ölwechsel".

Alle anderen sollten sich an die Regel alle 12-15tkm Ölwechsel halten. Ich schaffe z.B. in einem Jahr sowohl den kleinen als auch den großen BMW Service und wechsel dazwischen jeweils einmal selbst, womit ich auf 4 Ölwechsel pro Jahr komme.

Um zurück zum TE zu kommen, der Fehler ist also weder ein unbekannter Algorithmus, noch war das Öl gut für +6400km, es war schlicht ergreifend
-2300km zu lang im Motor und wurde soviele km zu viel gefahren, weil theoretisch war die Laufleistung am letzten Tag der 24 Monate = 0km.

Da könnte BMW theoretisch auch nachbessern und das im Display so anzeigen, aber vermutlich hat man dann wieder die Diskussion, wieso ist auf einen Schlag die Laufleistung weg und außerdem betrifft das vermutlich auch nur eine kleine Anzahl BMW Fahrer, somit ist es gänzlich vernachlässigbar.

Ich kann dem TE nur mitgeben, das man aus Fehlern besser lernen sollte, anstatt darauf auf Teufel komm raus durch eine provoaktiv uneinsichtige Einstellung und Sichtweise zu beharren, obwohl jeder verstanden hat und weiß was der Fehler war und ist.

Sehr gut erklärt.

Und ergänzend hätte ich den Vorschlag, ob wir es bei dieser sehr guten Erklärung bewenden lassen und das Thema jetzt schließen wollen.

Zitat:

@klein T schrieb am 15. Oktober 2024 um 21:03:47 Uhr:


Sehr gut erklärt.

Bevor man hier zumacht, habe ich noch eine Frage zur Ölqualität nach einer bestimmten Strecke bei einem Plug-In-Hybriden. Ich fahre seit Juli 2022 einen X3 30e. Auf dem Tacho habe ich z.Z. eine Gesamtfahrleistung von 42000 km, davon bin ich 16500 km rein elektrisch gefahren.
Also bin ich mit dem Verbrennermotor nur 22500 km gefahren. Wird das bei der Bemessung der Ölwechselzeit beim Hybridfahrzeug mit berechnet?

Danke für eine von Toleranz geprägte Antwort!

FG! louis

Ja, die rein elektrische Fahrstrecke fließt in die Berechnung der Wechselintervalle mit ein

Ähnliche Themen