Service fällig, MKL leuchtet - lohnt es sich hier vor Verkauf noch etwas zu machen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen!

Ich habe einen Golf 5er Trendline (75 PS), der knapp „nur“ 50.000km auf dem Buckel hat, aber leider ein Kurzstreckenwagen von meinem Opa ist. Ich habe 3.500€ bezahlt und möchte den Wagen jetzt nach 3 1/2 Jahren wieder loswerden.

Hauptgrund ist, dass die MKL seit eigentlich 3 Jahren durchgehend leuchtet - bisher konnte keine Werkstatt den Fehler nachhaltig beheben, über den TÜV kam ich Ende 2020 trotzdem noch.

Nun hatte ich auf der Autobahn allerdings das erste Mal für einige Sekunden eine blinkende MKL, was zu Leistungsverlust führte und ich habe mich ziemlich erschreckt. Fühle mich also nicht mehr wirklich sicher mit dem Auto und die MKL nervt ;-)

Nächster Schritt wäre teuer den Katalysator zu tauschen (wenn es das denn ist) und dazu blinkt auch seit 2 Wochen noch das Service Lämpchen.

Ich denke, dass ich für den Neuwagenkauf noch so 1-2 Monate brauche, da ich noch nicht sicher bin, welches Modell (Kleinwagen von Seat, VW, Skoda oder doch Opel…) ich gerne hätte und Probe fahren muss.
D.h. der Golf wird noch etwas in Gebrauch sein, fährt sich aber auch grundlegend noch sehr gut.

Nun ist die Frage, ob es sich lohnen würde, den Service vor dem Verkauf noch zu machen? Ich schätze sowieso, dass ich durch die leuchtende MKL nicht mehr viel bekommen werde, auch wenn ich mich damit nicht gut auskenne. Die paar Wochen die ich das Auto noch zur Arbeit fahre, sollten den Braten eigentlich ja auch nicht mehr fett machen. Kat wechseln kommt für mich eigentlich nicht in Frage, da würde ich sicherlich Miese machen.

Was meint ihr?

15 Antworten

Ich habe mir heute einen Seat Ibiza angeschaut und Probe gefahren - währenddessen haben die sich mal mein Auto genauer angesehen.
Ohne Fehler läge er so bei 2300€, mit Fehler (und Schramme, ausstehendem Service) würden sie ihn für 1500€ in Zahlung nehmen (was ich fair finde).

Das Auto war leider nichts für mich, aber damit habe ich schon mal einen ganz guten Anhaltspunkt und schaue mir jetzt weitere an.

Den Service werde ich entsprechend absagen und auch keine weiteren Teile wegen der leuchtenden MKL in der Werkstatt tauschen (sehe ich grade nicht ein, außer ich habe jetzt zeitnah noch einmal eine blinkende MKL/Zündaussetzer).

Kann ich den Zündaussetzer 2-3 Wochen vernachlässigen, bis ich mich für einen neuen entschieden habe? Werde wahrscheinlich ausschließlich wenige km zur arbeit fahren.

Oder ist ein Zündaussetzer immer ein Grund, den Wagen sofort checken zu lassen (aus Fahr-Sicherheitsgründen)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen