Service F - 800€ werden verlangt!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo MT´ler,

ich war nun vorgestern bei eienr MB Niederlassung um meinen ersten Assyst mit meinem Auto zu erledigen. Ich habe ein paar Wochen mit dem Assyst F überzogen, aber das sollte nicht das Problem sein. Also, ich habe mein Auto dort abgegeben und wurde kurz danach angerufen. Mercedes hatte erstmal gesagt, was gemacht werden muss bei unserem E 200 Komp. mit 48.000Km, den wir seit letztem Sommer haben. Als erstes die Bremsflüssigkeit muss erneuert werden, dann die Zündkerzen erneuern, Kombiluftfilter wechseln, Keilriemen überprüfen und Luftfilter wechseln. Kann das wirklich 800€ + Märchensteuer betragen? Das ist wie gesagt mein erster Service bei Mercedes und ich bin ziemlich schockiert von den hohen Preisen. Also jetzt bitte keine Kommentare wie "du solltest dir mal überlegen, ob ein Benzd as richtige Auto für dich ist". Ich bin bereit den Preis zu zahlen und ich kann es zahlen ohne meinen normalen Lebensstandart zu reduzieren, ich bin einfach nur geschockt wie viel Geld man ausgeben muss für eine normale Inspektion ohne große Reparaturen.

Außerdem habe ich noch eine Frage. Bei mir qietschen die Achsen bei starken Lenkeinschlag mit geringer Geschw., deshalb habe ich bei MB gefragt, ob die da mal nachschauen können. Sie verlagen 300€ für eine Durchsicht der Achsen und meinen, dass die Junge Sterne Garantie das nicht abdeckt. Muss ich wirklich die 300€ zahlen, um herauszufinden, warum die Achsen so stark qietschen?

Bin auf eure Kommentare sehr gespannt.

LG Busit

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich fahre ja auch schon meinen 3.Mercedes und auch ich war Anfang für jeden noch so kleinen Defekt beim Freundlichen....und habe dem brav und ehrlich mein Geld überwiesen,bis ich mal festgestellt habe nach Jahren,das man mir auch die kleinsten Handgriffe in Rechnung stellt.
Beispiele gibt es viele....man muss beim Freundlichen 4 AW´S bezahlen für die Demontage der Reifen,wenn man sich die Bremsbeläge wechseln lässt?????
Ich frage mich wie man sowas rechtfertigt,denn eine Nachfrage nach dem warum wird als Beleidigung aufgefasst und nicht beantwortet.
Ich bin der Meinung das sowas Abzocke ist,klar wenn hier manche meinen Sie müssen Ihr Geld zum Fenster rauswerfen,dann sollten die immer Ihr Auto zum Freundlichen bringen,die haben es dann auch nicht anderst verdient.Mir ist auch schleierhaft weshalb man heute für eine Wekstattstunde beim Freundlichen oder Niederlassung 130-142€/Stunde auf die Rechnung schreibt,zumindest ist das im Raum Mannheim/Ludwigshafen die ortsübliche Entlohnung für eine Werkstattstunde,ich habe mir mal gestattet bei der Niederlassung in Mannheim diese Kosten erklären zulassen,ich habe nur staunende Blicke und keine Auskünfte hierrüber erhalten.
Bedeutet bezahlen darf man das,aber man sollte gefälligst die Schnauze halten,so ist die gelebte Realität beim Freundlichen und bei Niederlassungen.
Der Aufwand die ein Freundlicher unterhalten muss eine Werkstatt zu unterhalten ist auch nicht grösser als bei einer freien Werkstatt,gut man hat etwas mehr Personal.....ich sehe das Problem heute darin,das ein Freundlicher heute für mehere Millionen sich einen SHOWROOM hinbaut,den muss ja irgendeiner bezahlen,da mit dem Autoverkauf heute nicht mehr soviel Geld verdient wird,darf der getreue Kunde der Werkstatt diesen Millionenprunk auch kräftig in der Werkstatt bezahlen und ausserdem die dicken Dienstfahrzeuge der Geschäftsführer muss ja auch wer bezahlen.....also Leute geht immer treu zu euerm Freundlichen,zahlt immer brav die Rechnung und stellt euch nicht die Frage warum das alles so teuer ist......den der Stern muss ja glänzen....
Rückfragen der Kostenkalkulation jedenfalls werden nicht beantwortet.....das ist meine Erfahrung der letzten Jahre....

73 weitere Antworten
73 Antworten

Nun , der Serviceinterval nach Kilometer , ist bei Audi meist doppelt so lang/weit ...

Der Service ist doch gar nicht so teuer , die Zusatzarbeiten erhöhen den Preis erheblich und sollten eigendlich gesondert erwähnt werden !

Lisa 

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Ab 2007 müssen die Daimler, ganz wie in der Steinzeit, spätestens jährlich zum Service 😁

Ahh..ich merk das nie...fahre zuviel 😉

Hallo Busit123,

ich habe vor 6 Wochen auch die große Inspektion vor der Brust gehabt. Allerdings hat mein MB-Partner, bei angeliefertem Öl Mobil1 0W40 und schon von mir selber ausgewechseltem Reinluftfilter ganze
~ € 380,- inklusive der Mwst. genommen. Solche punkte wie Wischwasser, Keilrippenriemenkontrtolle und Ölentsorgung hat man nicht extra berechnet. Den Servicebericht habe ich vor mir liegen und da steht drauf das ich den Werkstattcode 1QQM62 gemacht bekommen habe. Vielleicht ist das ja nicht F aber Bremsflüssigkeitswechsel, neue Zündkerzen und Luftfilter waren dabei und Service Groß steht auch drauf.

Frag am besten in Zukunft vorher was auf Dich zukommt, dann kannst Du noch verhandeln oder eben ein anderes Angebot einholen. Ich habe im Umkreis von 25 Km fünf voneinander Unabhängige MB-Partner, vielleicht daher der Preisunterschied.

Was den Serviceüberzug betrifft, kann das der Grund sein für die Kostenschätzung der Vorderachsinstandsetzung. Servicetermine sollten in engen Grenzen mit Absprache eng eingehalten werden. Ich weis das dies Kleinkrämerrei ist aber davon wird oft die Kulanz abhängig gemacht und deswegen sollte man im eigenen Interesse diese einhalten. Wenn du noch die jung Sterne Garantie hast weis darauf hin und sprich deutlich und freundlich mit den Verantwortlichen, meißt hilft das.

Gruß und gute fahrt mit dem frisch gewartetem 200 Kompressor.

@TE:

Die Preise bei Mercedes sind leider nicht ganz günstig. Ich war vor 2 Wochen auch beim Service D ( ich meine es zumindest es wäre D)..egal. Der Mitarbeiter meinte bei der Annahme, dass es ein großer Kundensienst sei. Beim Abholen hat er mir gesagt, dass alles OK war und dass nichts besonderes zu Finden war.
3 Tage später kommt die Rechnung über 750 Euro. Ich muss zugeben, dass ich das recht viel fand da ja nichts Außergewöhnliches anstand.
Bei der Durchsicht der Rechnung viel mir auf, dass alleine der Kombifilter 150 Euro kostet. Von daher haben sich die Kosten etwas relativiert.

Ähnlich ist das bei dir. Du hast auch den Kombifilter neu für 150 Euro , dann hast du die Bremsfüßigkeit erneuert (geschätzt) 90 Euro und die Zündkerzen erneuert ( schwer zu schätzten als Dieselfahrer) 100 Euro? Dann bleiben noch rund 450 Euro für den Service und das wäre sogar recht günstig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32



Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Assyst F entspricht einer Arbeitszeit von ca. 6 Stunden
Dazu kommt das Material

Könnte also hin kommen.

Hyperbel

Was kann man eigentlich an einem Auto mit 50.000km auf der Uhr 6 Stunden lang "warten" ?
Da wuchert doch jedem Mechaniker Efeu um die Füße

Es ist wieder interessant zu beobachten welche Beiträge begrünt werden. *kopfschüttel

Was die an einem Auto 6 Stunden lang tun, kann man bei Angebotseinholung fragen oder im Kombiinstrument vorher selbst auslesen. Das wurde hier schon mehrfach beschrieben. Ob die 6 Stunden genau stimmen weiß ich nicht - der Buchstabe sagt ja nur etwas über die vorraussichtliche Dauer der Wartung aus - nichts über die Inhalte.

Von daher kann ich Dir die Frage was an diesem Fahrzeug zu tun ist nicht beantworten. Das solltest Du eigentlich wissen. Eventuell liegt ein Wartungsstau vor.
Und ich habe nicht geschrieben das diese Zeit berechtigt ist oder ob ich das gut finde.
Stell die Frage doch bitte an den TE ...

Mindestens 100.- Euro kannst Du schon sparen, wenn Du das Öl anlieferst. Wenn Du den vorigen Ölwechsel auch in dieser NL gemacht hast, lass Dir nicht die Ölentsorgung auf´s Auge drücken, denn die hast Du beim Kauf des Öles mitbezahlt. Ausserdem:

KEIN WASCHWASSER AUFFÜLLEN !!
KEINE WISCHERBLÄTTER WECHSELN !!

Spart zusammen schon mal 150.- Euro.

Nimm ein Kissen mit, zum Drunterlegen, weil dem Annahmemeister die Kinnlade herunterfällt ! 😁

Zitat:

Ich habe letztens in Florenz für 4 Eis je ca. 3 Kugeln im Becher, genau 34 Euro bez.
Noch Fragen, keine, wegtreten

Da bin ich aber mit mega großen Schritten in die Turifalle getappt 🙁🙁🙁

Wieso Falle? Bei uns wäre das noch ein Schnäppchen ! :-)

Zitat:

Original geschrieben von challenger_ss



Zitat:

Ich habe letztens in Florenz für 4 Eis je ca. 3 Kugeln im Becher, genau 34 Euro bez.
Noch Fragen, keine, wegtreten

Da bin ich aber mit mega großen Schritten in die Turifalle getappt 🙁🙁🙁

Wieso Falle? Bei uns wäre das noch ein Schnäppchen ! :-)

Ja, ja, Genossen kommt von genießen 😁

Zitat:

Original geschrieben von fini


@TE:

Bei der Durchsicht der Rechnung viel mir auf, dass alleine der Kombifilter 150 Euro kostet.

Ähnlich ist das bei dir. Du hast auch den Kombifilter neu für 150 Euro , dann hast du die Bremsfüßigkeit erneuert (geschätzt) 90 Euro und die Zündkerzen erneuert ( schwer zu schätzten als Dieselfahrer) 100 Euro? Dann bleiben noch rund 450 Euro für den Service und das wäre sogar recht günstig.

Der Kombifilter lag bei meinem bei 29,41 Original MB. die Zündkerzen wurden mit 36 Euronen berechnet und der Bremsflüssigkeitswechsel lag bei 58,- € . Also kann das mit dem Vergleichen der Preise bei unterschiedlichen Niederlassungen in Zukunft schon Sinnvoll sein, jetzt wirt der TE das als Erfahrung abhaken müssen.

@Tza
Naja, ich fahre viel in der Stadt und weniger Autobahn, vielleicht liegt es daran? Ich habe keine Ahnung, auf jeden Fall finde ich die NL in Frankfurt nicht billig.

@Roll-Off

Nächstes Mal werde ich auch mein eigenes Öl nehmen und werde vorher erstmal mich bei vielen NL in der Nähe erkundigen, wie teuer es sein wird.
Der Service wurde aber auch nur um 300km ca überzogen, ist ja nicht tragisch denke ich. Naja, ich lass es erstmal mit der Achse, wenn es nicht nur beim qietschen bleibt.

Danke, dir auch noch viel Spaß mit deinem schönen Komp. 😁

@Fini

Puh bei dir hat es ja auch richtig zu geschlagen. Da können wir zusammen leiden.

@achtklässler

Wischwasser auffüllen wurde abgelehnt.
Wischblätter wechseln wurden abgelehnt.
Der Mann hat shcon etwas komisch geguckt, aber was solls, er hätte auch nicht 150€ aus dem Fenster geschmissen 😁

@Roll-Off
warst du auch bei einer großen NL? Komisch dass die Preise zu variieren von NL zu NL, denn das ist ja fats 3x so teuer wie bei Fini.

__________

Puhh, Mercedes fahren ist schon ziemlich teuer

Zitat:

Puhh, Mercedes fahren ist schon ziemlich teuer

Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben.😉

Mit dem 211er fährst Du ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse von einem deutschen "Premium-Hersteller"
Da sollte man nicht erwarten, kostenmäßig so bedient zu werden, wie bei einem koreanischen Kleinwagen.🙂

C3PO V3.0

 

Busit123,

hätte da mal eine Frage: Ist Dir beim Bremsflüssigkeitswechsel auch gesondert das Ab- und Aufstecken der Räder berechnet worden ?
Wenn ja mit welchem Preis wenn ich fragen darf ?

Grüße
AZEG

Es gibt auch unterscheide zwischen MoPf und Vor MoPF. Dei SBC ist einer und Der Filter der bei mir so teuer waqr ist auch bestandteil der Großen Klima. Bin mir nicht sicher ob der noch beim der MOPF Variante drein war.

Hallo,

den Kundendienst beim Freundlichen machen zulassen,das schlägt halt mal ein kleines Loch in die Haushaltskasse keine Frage......
Es gäbe natürlich die Möglichkeit das Auto ausserhalb von Mercedes warten zulassen,das ist nicht nur günstiger sonder qualitativ genauso gut....ist natürlich Ansichtssache.Es gibt Menschen die schwören auf den Freundlichen,das sind dann auch diejenige die eben die Phantasiepreise bezahlen müssen.
Ich schätze Mal das Du allein für den Service F schonmal mindestens 250€ bezahlt hast um das Auto in die Werksatt zu schieben Pauschal,für Arbeiten,die man evtl.selber erledigen kann.
Ich lasse meinen S-211 ausserhalb des Freundlichen warten und mein Auto fährt auch zuverlässig durch die Gegend,gut ich habe seit 7 Jahren eine gute freie Werkstatt die mir meine beiden Mercedes ordentlich pflegt und ich nur zum freundlichen gehe,wo meiner Werkstatt die Hände gebunden sind,auf Grund technischer Belange.
Solltest Du keine Garantie mehr haben,bleibt es Dir überlassen wo Du dein Auto hinbringst,andere können es genauso gut und manchmal sogar besser und Kundendienstnäher.....

Gruss Uwe

Immer wieder liest man hier das selbe:

Ach du liebe Güte, das ist ja alles so teuer bei Mercedes, 
das Vorfahren muss schon bezahlt werden, irre Ersatzteilpreise, unfähiges und ahnungsloses
dazu noch arrogantes Personal und der 211er ein höchst unzuverlässiges, schlechtes und
dazu noch teures Auto.

VETO!!!!!

Nach eigenen Erfahrungen und Schilderungen aus dem Bekanntenkreis sind z.B. 800 Euro
für den Service F absolut ok
Mein Nachbar fährt einen 5er BMW, der kennt 3-stellige Beträge bei Inspektionen überhaupt nicht
Der mit dem 211er vergleichbare Audi A6 gehört bei den Inspektionskosten zur absoluten Oberklasse

Wenn man sich ein Auto der oberen Mittelklasse kauft, muss man sich im Klaren sein, daß es keine
Bremsbeläge für 39 Euro, keine Reifen für 59 Euro und keinen Luftfilter für 2,99 Euro für den 211er
gibt. Wenn ma dieses in seine Kaufüberlegungen einfliessen lässt, braucht man sich anschliessend
nicht über vermeintlich hohe Kosten aufzuregen.

Ich habe immer wieder festgestellt, daß wenn ich mich vor der Inspektion mit dem Annahme-Meister
unterhalte, wir sehr schnell bei einem Festpreisangebot landen, mit dem beide Seiten zufrieden sind.
Kommt natürlich immer darauf an, wie man da so auftritt.😉

Zudem bleibt es natürlich jedem unbenommen, den in Deutschland sehr ausgeprägten freien Wettbewerb
zu nutzen, und zum Beispiel zu einer freien Werkstatt zu gehen. Man darf sich aber dann nicht wundern,
wenn die nicht alles reparieren kann, oder nachher Kulanzanträge bei Mercedes wegen fehlender Wartung
im eigenen Haus negativ beschieden werden.

Die Begriffe billig und teuer sind relativ und bei der Betrachtung stark von der Einkommenssituation abhängig.
Was der eine als teuer empfindet, bezeichnet der andere möglicherweise gerade noch als billig.
Daher rühren auch die unterschiedlichen Einschätzungen der MotorTalk User zu solchen Themen.

Mein Credo daher:
ich fahre nur das Auto, welches ich mir auch inklusive der Folgekosten leisten kann

Gruss

C3PO V3.0

Deine Antwort
Ähnliche Themen