Service Eintrag Privat
Hallo, ich habe nun seid wenigen Monaten einen W205 und sehr bald ist das nächste Service fällig. In der Vergangenheit habe ich das Service immer selbstständig nach Herstellervorgabe gemacht. Da dieses Auto nun ein digitales Serviceheft besitzt und ich es weiterhin vollständig führen möchte, frage ich mich ob es als Privatperson irgendeine Möglichkeit gibt, die abgeschlossenen Service eintragen zu lassen nachdem ich diese selbst gemacht habe.
10 Antworten
@Melbe kannst Du mir meine auch eintragen, für 10 Jahre rückwirkend ?
Sorry, aber das Vorgehen ist doch für‘n Arsch. Wer soll das glauben, wenn ich mir selber alles bestätige (unabhängig davon ob es gemacht wurde oder nicht).
Wenn man Alles selber macht, was oftmals besser und gründlicher ist als in der Werkstatt, ist es aber juristisch nicht Checkheftgeflegt - deshalb kannst Du Dir das Eintragen auch gleich sparen.
Digitaler Eintrag nur von Händlern mit Zugang, sprich kann nicht jeder Händler.
Wenn ich sehe, wie viele Gebrauchtwagenhändler Autos als "scheckheftgepflegt" verkaufen, bei denen bestimmte Servicepunkte wie Zahnriemen-, Automatikgetriebeöl-, Keilriemen- oder Kraftstofffilterwechsel einfach übergangen wurden und stattdessen immer nur Ölwechsel gemacht wurde... dann muss ich sagen der Begriff hat meiner Meinung nach ganz schön an Aussagekraft eingebüßt. Es ist wie mit "Motor und Getriebe OK". Habe letztens mit einem Kumpel einen Golf 2 angeschaut bei dem genau das drin stand. Die Realität war dann: Motor hat im Leerlauf gesägt, Krümmer war gerissen und hat eine Abgasfahne rausgeblasen und der ganze Block war ölverschmiert. Wie sich der Händler (!) das noch schönreden konnte, war wirklich bemerkenswert. Aber Hauptsache die Designerklamotten und die fake Rolex am Arm sitzen 😁
Ähnliche Themen
Man kann froh sein, dass das immer noch alles so lasch gehandhabt wird. Stempel ins Heft und/oder Häkchen in der Service-Software. Wenn man sich die Right-to-repair-Bewegung anschaut, und dann sieht, was John Deere oder Apple machen, wo jedes Teil überwacht wird und nur mit den richtigen Hard- und Softwaretools getauscht werden kann, dann ist die Situation momentan noch echt entspannt.
Für mich persönlich ist ein Auto nur dann scheckheftgepflegt, wenn ALLE Inspektionen fristgerecht bei einem Vertragshändler durchgeführt worden sind.......
Ich hatte schon 2 mal Glück mit Kulanz des Herstellers, wenn zwischendurch ein Service bei AT.... oder anderen Ketten gemacht worden wäre, oder der letzte Service schon vor 2 oder 3 Jahren gewesen wäre, hätte ich Pech gehabt
Was da heutzutage alles als scheckheftgepflegt angeboten wird, ist schon erschreckend
@wizard1972: Ich sehe das genauso. In einem anderen Thread zum C63s hier wird ja auch geglaubt, dass jeder jeden Service machen kann, solange ihm seine "Service-für-alle-Marken"-Software ihm dann 13 Seiten ausgedruckt hat, was zu machen ist. Wer mal in einem großen Industrieunternehmen gearbeitet hat, weiss, wie schwierig das "Engineering Change Notice"-Management, kurz ECN ist, um alle und jeden davon in Kenntnis zu setzen, was sich technisch bei Produkten und Service und Kulanz etc. geändert hat. Es ist unmöglich für eine kleine Werkstatt, die nicht eng mit dem Hersteller zusammenarbeitet, alle "geheimen" Infos zu bekommen, die zu machen sind. Die Hersteller sind gezwungen worden, die wesentlichen Informationen rauszugeben, damit im Prinzip jede Werkstatt alles machen kann, aber das ist eine Utopie. Und vor allem nachvollziehbar, dass die keine Lust darauf haben, weil von irgendwas will ja das Händlernetz leben.
Wer bock auf DuRöhre-gucken hat, kann sich das Video "sKobwz7wJso" von Houston Crosta anschauen, warum ein Ölwechsel beim Bugatti Veyron 21.000 USD kostet. Ein C63s ist kein Veyron, aber man sieht hier im Video, dass eigentlich triviale Aufgaben zu einer mehrtägigen Angelegenheit werden können, je komplizierter ein Auto aufgebaut ist.
Hi Leute, merkt ihrs nicht? Der verarscht doch nur und will eine Diskussion lostreten.
Auf so einen Schwachsinn kann man doch eigentlich gar nicht kommen.
Zitat:
@vonLiel schrieb am 21. Mai 2023 um 08:57:18 Uhr:
Hi Leute, merkt ihrs nicht? Der verarscht doch nur und will eine Diskussion lostreten.
Auf so einen Schwachsinn kann man doch eigentlich gar nicht kommen.
Stimmt: