Service bei Opel
Hallo,
ich habe mal an alle User eine Frage.
Wenn ihr das Auto während der Garantiezeit in die Servicewerkstatt gebt, bekommt ihr dann einen kostenlosen Ersatzwagen (Kraftstoff wird natürlich bezahlt) Das war ich so von Peugeot oder auch Citroen gewohnt. Bei Opel gibts den wohl nur, wenn das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist - was immer das bedeutet. Ich kanns immer noch nicht glauben. Wenn dem so ist, ist mein nächstes Aoto mit Sicherheit kein Opel.
Beste Antwort im Thema
ich finde da nichts am verhalten des händlers was man beanstanden könnte.
74 Antworten
Zitat:
@Ex-Calibur schrieb am 25. November 2015 um 15:58:17 Uhr:
Dann eben noch etwas Senf von mir...
Die Sch*** Sitzmatte geht doch sowieso dauernd kaputt. Auf Kulanz wechseln lassen ist ok, aber ansonsten wuerde ich an das Schrottteil keinen weiteren Gedanke verschwenden.
......
Da bin ich ja auch noch gespannt, ob der OH auf die Idee kommt wegen Kulanz nachzufragen. Ich mache jede Wette, dass die die Heizmatte einschließlich Arbeitslohn voll in Rechnung stellen und froh sind, wenn der blöde Kunde nicht nachfragt.
Gerade aus einem anderen Thread:
Problemlos Kfz-Service;
Ein KFZ-Mechaniker ist soeben bei Petrus angekommen und fragt ihn:
“Hey Petrus, warum bin ich denn schon hier, ich bin doch erst 45?!”
Petrus schaut in seine Unterlagen und erwidert: “Nach den Stunden, die Du Deinen Kunden berechnet hast, musst Du schon 122 sein!”
Bisschen Spaß muss ja sein. Aber wenn dir der Service nicht mehr passt, Versuchs mal bei nem anderen Händler?
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 26. November 2015 um 00:35:44 Uhr:
Ein KFZ-Mechaniker ist soeben bei Petrus angekommen und fragt ihn:
“Hey Petrus, warum bin ich denn schon hier, ich bin doch erst 45?!”
Petrus schaut in seine Unterlagen und erwidert:
“Nach den Stunden, die Du Deinen Kunden berechnet hast, musst Du schon 122 sein!”
😁 😁 😁
bei dem feinstaub den er inhaliert hat hätte er schon mit 35 den löffel abgeben müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@slv rider schrieb am 25. November 2015 um 15:45:01 Uhr:
dann stellt eure karren in rüsseldorf vors werkstor und jammert deren chefetage voll.
ich bin raus.
Tja wer keine guten Gegenargumente hat reagiert so.
Oder schiebt´s auf die Software. 😁
macht es erstmal besser. dann sprechen wir uns wieder.
Hombre ich habe geschrieben wie man günstige Teile haben kann, wenn das Opel nicht gebacken bekommt sollte die Führungsriege vom Eigentümer in die Wüste geschickt werden.
Deine Antwort von wegen in der Software muss der Bezugsstoff programmiert werden hat mit einheitlicher Hardware absolut nichts am Hut.
Im übrigen wird da nicht programmiert da werden variable Parameter angepasst sonst nichts.
Software geht im Gegensatz zu Hardware nicht kaputt, Software ist entweder gut oder schlecht und kann jederzeit geändert werden, die Parameter zu guter Software übrigens auch.
Ich will SLV Rider mal zur Seite springen.Auf der einen Seite ist so wie man in den Wald rein Ruft klingt es heraus bei Terminen der Werkstatt und auf der an der anderen Seite kann eine Werkstatt die Probleme auch nur lösen wenn der Hersteller Ihnen einen Schlüssel zur Hand gibt.
Wissen wir. Es war ja auch nicht persönlich gemeint. Aber warum einfach, wenns auch kompliziert geht? Die Frage ist halt, in wie weit komme ich einem Kunden entgegen, oder eben nicht. Wenn ich mir die Sache bei meinem FOH ansehe, wir hatten bei dem FOH schon 6 Neuwagen gekauft und mein Vater damals eine Flotte mit 20 Fahrzeugen. Interessiert hat das am Ende niemanden. Der Service wurde schlechter, die Mitarbeiter wirkten überfordert.
Das ist sicherlich nicht die Schuld der Mitarbeiter oder Mechaniker. Sondern die Schuld des Systems. Des FOH's der nicht genug Personal einstellt, oder seine Mitarbeiter nicht schult. Wenn ich sehe, welche Preise der FOH teilweise auf den Schirm bringt, bin ich nicht dafür bereit manchmal derbe premium preise zu zahlen (ich finde, 850€ für Bremsen (Scheiben und Klötze) nur Vorderachse ist beim FOH Premium, das zahl ich nicht mal bei Audi), und dann am Ende keinen spürbaren Service zu bekommen. Ich als Kunde komm mir da vor wie eine Kuh, die eben mal gemolken wird. Und das macht keinen Spaß.
Abgesehen davon, einen Kunden zu zwingen zweimal aufzukreuzen entlastet den Zeitdruck bei den Mechanikern überhaupt nicht. Eher im Gegenteil. Ich will gar nicht wissen, wieviel Zeit da wegen Diskussionen, EDV Aufträge Scheiben, bla bla bla nur drum herum verloren geht. Bis überhaupt mal einer das Auto anfasst.
Zitat:
850€ für Bremsen (Scheiben und Klötze) nur Vorderachse ist beim FOH Premium
Weiss nicht wo du warst, ich hab dafür beim FOH ~ 300.-€ bezahlt😉
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 26. November 2015 um 21:37:26 Uhr:
Das ist sicherlich nicht die Schuld der Mitarbeiter oder Mechaniker. Sondern die Schuld des Systems. Des FOH's der nicht genug Personal einstellt, oder seine Mitarbeiter nicht schult. Wenn ich sehe, welche Preise der FOH teilweise auf den Schirm bringt, bin ich nicht dafür bereit manchmal derbe premium preise zu zahlen (ich finde, 850€ für Bremsen (Scheiben und Klötze) nur Vorderachse ist beim FOH Premium, das zahl ich nicht mal bei Audi), und dann am Ende keinen spürbaren Service zu bekommen. Ich als Kunde komm mir da vor wie eine Kuh, die eben mal gemolken wird. Und das macht keinen Spaß.Abgesehen davon, einen Kunden zu zwingen zweimal aufzukreuzen entlastet den Zeitdruck bei den Mechanikern überhaupt nicht. Eher im Gegenteil. Ich will gar nicht wissen, wieviel Zeit da wegen Diskussionen, EDV Aufträge Scheiben, bla bla bla nur drum herum verloren geht. Bis überhaupt mal einer das Auto anfasst.
Da ist was dran.
So ähnlich klangen auch die Worte eines ehemaligen Verkaufsleiters, eines mir bekannten FOH. 🙁
850 Euro finde ich dagegen arg überzogen.
Wisst ihr was ich langsam glaube? Mein FOH hat mir damals eine Händler eigene 8 Jahres Garantie (baugleich der Lebenslangen Garantie) für Umsonst mit verkauft. Ich denke, die haben sich gedacht, das Geld holen sie sich hintenrum wieder rein oder sowas. Wobei der Service beim Insignia günstiger war als beim Corsa D...
Aber wenn ich hier im Forum lese, 4000€ für Steuerkette, 8000€ für Hinterachs, Differential, etc. dann glaube ich bald gar nix mehr. Die machen das wohl einfach nach ihrem Gusto.
Also ich kenne das so, dass ich den Wagen morgens um 7:30 Uhr bringe. Dann wird der Wagen bis 10 oder 11 Uhr rangenommen um ggf. ein fehlendes Ersatzteil noch bis 12 Uhr bestellen zu können. Das wird dann per Express noch innerhalb der nächsten 2 Stunden geliefert und abends um 17 Uhr ist der Wagen wieder fertig.
Bisher hat das immer so geklappt in den letzten 13 Jahren, wobei ich auch nur sehr selten wegen einem Defekt in der Werkstatt war.
Also bis auf 2-3 Ausnahmen hat das bei mir auch geklappt, bislang wurde das Fahrzeug am Büro abgeholt und auch zu der besagten Uhrzeit wieder zur Verfügung gestellt. Wenn es "außerplanmäßige" Reparaturen etc. gegeben hat kam kurz nach Abholung auch ein Anruf..
Glaube das ist ein Service des Autohauses wie man die Aufträge abarbeitet und die Kunden "bedient bzw. behandelt"..
So, muss ein Stück weit zurückrudern. Bei der Abgabe heute früh ging alles schön schnell und reibungslos. Außerdem wurde mir ungefragt mitgeteilt, dass die Sitzheizung auf Kulanz geht.
Da ist Lord Helmchen doch wieder versöhnt mit der Welt im allgemeinen und dem FOH im Besonderen.