Service bei Opel
Hallo,
ich habe mal an alle User eine Frage.
Wenn ihr das Auto während der Garantiezeit in die Servicewerkstatt gebt, bekommt ihr dann einen kostenlosen Ersatzwagen (Kraftstoff wird natürlich bezahlt) Das war ich so von Peugeot oder auch Citroen gewohnt. Bei Opel gibts den wohl nur, wenn das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist - was immer das bedeutet. Ich kanns immer noch nicht glauben. Wenn dem so ist, ist mein nächstes Aoto mit Sicherheit kein Opel.
Beste Antwort im Thema
ich finde da nichts am verhalten des händlers was man beanstanden könnte.
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eugain
und was genau willst du uns, die einen bekommen, damit sagen ?Zitat:
Original geschrieben von hubschraubaer
Um's noch mal ganz klar zu sagen: der Leihwagen bei Werkstattbesuch, die nicht über die Mobilitätsgarantie abgewickelt werden können (z.B. weil das Fahrzeug wegen eines Mangels nicht mehr fahrtüchtig ist), steht von Seiten von Opel kein Leihwagen zur Verfügung. Und das ist definitiv nicht nur bei Opel so. Zumindest bei Ford (mein letzter Firmenwagen) war das auch so. Und ich betone Firmenwagen, denn es gibt sogar Händler, denen ein Firmenkunde nicht soviel wert ist, dass sie (zumindest für Kurzstrecken) einen kostenlosen Leihwagen bekommen.
dass, wer einen Leihwagen bekommen möchte, eben auf den Service / guten Willen des Händlers angewiesen ist. Und da gibt es wohl große Unterschiede. Insoweit ist der Vorschlag weiter oben so etwas vor dem Kauf abzuklären sehr sinnvoll.
Naja, mein aktueller FOH macht den Hintern ganz eng, wenn es um das Thema Insignia Leihwagen für Insignia geht.
Aber ich bin persönlich auch was anderes gewohnt. Also wie ein Zäpfchen abgehen würde ich nicht, wenn man mir als Insigniafahrer einen Astra zur Verfügung stellt. Fahren tut der Astra doch auch.
Die Werkstätten, wo ich hingehe, fahren mich heim, da ich es nie weit habe (nicht im Norden und auch nicht in Leipzig), holen mich entweder selbst ab oder ich komme hin. Ansonsten krieg ich ein Auto, was sauber und nicht hornalt ist, und ich bin zufrieden.
Vielleicht bin ich da Old School, aber mir ist wichtiger, dass mein Auto hinterher picobello abgeliefert wird und dass die Techniker ihr Handwerk verstehen als dass ich nun den perfekten Leihwagen kriege.
Allerdings hab ich bei Ford mit dem privaten Auto meiner Frau schon mit einem Ka vom Hof fahren dürfen und die Rentner, die nicht wie ich 30 km Anfahrt haben, sondern im Ort wohnen, kriegen nen dicken Mondeo zum Angeben und vor die Tür stellen.
Wenn man bedenkt, dass meine Frau und ich jeder für sich gut verdienen, aber wir halt Mitte 20 sind und nicht Ende 60 mit Rentnerlobby im Rücken, dann sollte man sich bei Ford mal überlegen, wer die bevorzugte Kundschaft sein sollte oder anders gesagt: wo die dicke Kohle eher zu holen ist.
Deswegen, soo schlimm ist Opel an sich nicht 😉
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Naja, mein aktueller FOH macht den Hintern ganz eng, wenn es um das Thema Insignia Leihwagen für Insignia geht.Aber ich bin persönlich auch was anderes gewohnt. Also wie ein Zäpfchen abgehen würde ich nicht, wenn man mir als Insigniafahrer einen Astra zur Verfügung stellt. Fahren tut der Astra doch auch.
Die Werkstätten, wo ich hingehe, fahren mich heim, da ich es nie weit habe (nicht im Norden und auch nicht in Leipzig), holen mich entweder selbst ab oder ich komme hin. Ansonsten krieg ich ein Auto, was sauber und nicht hornalt ist, und ich bin zufrieden.
Vielleicht bin ich da Old School, aber mir ist wichtiger, dass mein Auto hinterher picobello abgeliefert wird und dass die Techniker ihr Handwerk verstehen als dass ich nun den perfekten Leihwagen kriege.
Allerdings hab ich bei Ford mit dem privaten Auto meiner Frau schon mit einem Ka vom Hof fahren dürfen und die Rentner, die nicht wie ich 30 km Anfahrt haben, sondern im Ort wohnen, kriegen nen dicken Mondeo zum Angeben und vor die Tür stellen.
Wenn man bedenkt, dass meine Frau und ich jeder für sich gut verdienen, aber wir halt Mitte 20 sind und nicht Ende 60 mit Rentnerlobby im Rücken, dann sollte man sich bei Ford mal überlegen, wer die bevorzugte Kundschaft sein sollte oder anders gesagt: wo die dicke Kohle eher zu holen ist.Deswegen, soo schlimm ist Opel an sich nicht 😉
cheerio
😁😁😁
Rentnerlobby !!! 🙄Hi där kapitän,finde ich lustig das Wort Rentnerlobby,aber Rentner sind in der Regel treue Kunden der jeweiligen Werkstatt,denn die Zeit der Schrauberei ist für die meisten vorbei,zumal sich an den heutigen Kisten wenig selbst machen läßt.Bei Ford bekam ich früher rein garnichts (war auch noch kein Rentner) und erst bei BMW habe ich erfahren,was Service ist.Entweder wurde mein Fahrzeug abgeholt und wieder gebracht,oder ich wurde gefahren.Der Vectra war mein erster Opel,hier hatte ich schriftlich,daß mir der Verkäufer seinen Dienstwagen kostenlos zur Verfügung stellt.Mit dem Insignia habe ich auch den FOH gewechselt und werde wohl bei Bedarf einen Leihwagen nehmen müssen,aber z.B. bei einer Inspektion habe ich Zeit und kann warten,ich bin halt nach 40 Jahren harter Arbeit,ein Rentner !Ich nehme Dir das Wort Rentnerlobby keineswegs übel,aber Rentner sind in der Regel treue Kunden des jeweiligen Autohauses,sofern die Rente es zuläßt und die Rentner nicht zu ATU oder sonstigen freien Werkstätten ausweichen müssen, weil die Kohle nicht reicht.Deine Ansicht zum Rentner mit dickem Mondeo als Leihwagen verstehe ich einerseits,aber weißt Du wie lange dieser Rentner schon Kunde ist,wieviele Ford er da schon gekauft hat ???Das Stammkunden sicher Vorteile haben ist klar,sehe es mal von dieser Seite aus !Moin Leute, hatte kürzlich wieder Blutdruck wegen Opel Service und wollte mir jetzt bei euch Trost abholen.
Habe meine Winterräder bei meinem Händler eingelagert. Letzte Woche, wie abzusehen war, dass das Thermometer Richtung Winter geht, habe ich um Räderwechsel und Bremsencheck gebeten und die defekte Sitzheizung moniert (EZ 08/2013, einer der letzten VFL).
Antwort: nächster Termin in 14 Tagen. Ist das normal? Ich finde es schon lang.
Rückfrage meinerseits: Habt ihr Ersatzteile für Sitzheizung da, ich will die Karre nicht zwei Tage weg bringen müssen.
Antwort: Nö, wahrscheinlich nicht.
Vorschlag meinerseits: Besorgt euch doch bitte eine Sitzmatte, weil die ist es mit großer Wahrscheinlichkeit, so wie bei praktisch jedem VFL.
Antwort: Nö müssen Sie durchmessen
Ich einen Durchmess-Termin schon nach einer Woche rausgeschlagen. Dann erst mal alles mit einem freundlich Service-Berater alles nochmal erklärt. Dort sollte ich dann Schlüssel und Tel. Nr. abgeben und ob ich denn einen kostenpflichtigen Leihwagen wollte. Mit langsam am Hals hervortretenden Adern rausgeschlagen, dass das innerhalb der nächsten Stunde ambulant gecheckt wird. Eine Stunde später Diagnose "Sitzmatte defekt" entgegengenommen.
Ich find das irgendwie mühsam. Bin ich zu anspruchsvoll?
Ähnliche Themen
ich finde da nichts am verhalten des händlers was man beanstanden könnte.
Hallo Klapphelm 🙂
Ich habe bei meinem FOH den Wandel selbst erlebt.... Anfangs war ich noch 2007 beim FOH, mit meinem Vater als der Vectra C kam. Der Vectra war ziemlich anspruchslos. Einmal ist ne Klimaleitung undicht gewesen. Man hat mir mit Dichtigkeitsprüfung alles erklärt, eine Leitung ersetzt, neu Aufgefüllt, etc. für ca. 200€.
Auto wurde gewaschen und kurz gesaugt.
Dann Magnetventil zur Nockenwellenverstellung hat es zerbröselt, gabs neu dank CarGarantie. Keine Diskussion.
Ich habe dann 2011 den Insignia kauft. Da waren sie echt engagiert. Ein Fehler mit Motorsteuergerät (bei Auslieferung war bei Nässe keine Leistung mehr vorhanden, ohne Notlaufprogramm, alles "dahin".) sehr schnell behoben...
Und da fing es dann an. Inspektion Opel jedes Jahr, okay.. Auto wurde mir dreckig wieder gegeben. Ich wollte eh nur schnell weg. Dann gabs mal ein Problem mit der Lichtmaschine. Der Marder hatte das Kabel an der LiMa gelockert und er warf sporadisch Fehler. Ich habe meinen Verkäufer angerufen: Alles kein Thema, komm halt vorbei.. der Fährt in die Werkstatt.. "nein, machen wir jetzt nicht.." 20 Min Diskussion zwischen Werkstatt und Verkäufer, ich dazwischen. Ein Mitarbeiter hat sich dann doch erbarmt weil ihm alles zu dämlich war, das Kabel überprüft und richtig eingesteckt, Thema erledigt.
So, dann wieder Inspektion: Scheinwerfer bei Nässe zu hoch: Nix gefunden, kein Fehler gesetzt, Problem nicht behoben (wurde dann 3x reklamiert in der Laufzeit). Auto innen deutlich schmutziger als angeliefert zurück erhalten. Aber außen wurde er Geschwaschen.
Dann Bremsen-Wechsel (Du kannst Dich bestimmt noch daran erinnern, dass ich die so schnell runter gerubbelt hatte, Stichwort "Sport gelebt"...) Ich bringe Bremsen und Klötze mit... erhalte die Rechnung in Höhe von 850€. (Wohlgemerkt NUR Vorderachse) Ich renn zu meinem Auto raus und schau, ob die (wie vermerkt) meine Bremsen montiert hatten. Gott sei Dank... nach 15 min Wartezeit Rechnungskorrekur.. jetzt soll ich noch 350€ bezahlen. Ich so: Die Klötze waren doch auch dabei.. erneute Rechnungskorrektur nachdem ich 30 min auf den Service Mann waren musste, der wusste ja, was gemacht wurde.
Als ich mir einen Kratzer in die Spiegelkappe gefahren hatte, wollte ich eine neue. Kostenpunkt: 350€ bei Opel für die weiß lackierte obere Spiegelkappe. Das Kapitel mit den Inspektions/Wartungs-Kosten für einen 4 Jahre alten Opel Corsa D hatte ich mal anderswo erwähnt. (im Schnitt ca. 400€ pro Jahr an Kosten, ohne Reifenwechsel, nur inspektion und Teile wie defekte Bremse etc).
Letztens hatte ich meinen Audi Ölwechsel. Bla bla, bisschen Arschkriechen, Kaffee angeboten, Brezen gabs auch kostenlos. Atmosphäse war da recht gelöst, haben etwas gelacht, obwohl man den brühmten Stock im Arsch den Mitarbeitern deutlich angemerkt hat. Abgabe dauerte kein 15 min.
Auto gewaschen, sehr gut Gesaugt, Verlorene Gegenstände sofort sichtbar aufgebart. Zur Abholung gabs ne Nummer, auf dem Parkplatz Stand das Auto, keine Sucherrei, rein, zahlen, raus. Keine Wartezeit.
Momentan denke ich mir öfter.. you get what u pay for!
Zitat:
@Klapphelm schrieb am 24. November 2015 um 11:51:26 Uhr:
Ich find das irgendwie mühsam. Bin ich zu anspruchsvoll?
Ja. 😉
Das ist durchschnittlicher "Stand der Technik" bei OPEL und auch bei vielen anderen Herstellern.
14 Tage Wartezeit sind bei Einbruch des Winters normal, zu mal du schon seit mindestens vier Wochen weißt, was dich demnächst erwartet.
Der Werkstattwagen ist ebenfalls kein muss, schließlich hat niemand etwas zu verschenken.
Ich habe ihn z.B. vor dem Kauf vereinbart, ebenso die kostenlose Einlagerung der WR bzw. SR.
Also die Wartezeit ist im Augenblick wohl nicht unüblich. Bekomme auch als Geschäftskunde mit Großabnehmerabkommen nicht viel bessere Zeiten. Ist eben Wintereinbruch. Dass mein Auto mal gewaschen und gesaugt und mal nicht wurde ist mir auch schon mal aufgefallen. Auf Nachfrage - wenn genug Zeit ist und die Termine nicht zu eng, dann wird das mit erledigt, wenn viel zu tun ist, dann muss das leider auch mal ausbleiben. Ersatzwagen gab's bisher immer kostenlos oder ich bekam einen Shuttle-Service ins Büro. Letzteres dürfte aber wohl der Geschäftskundenbonus sein und ist nicht immer üblich.
ich warte auf die Situation wenn sich zwei mt-user beim gemeinsamen osp um einen Termin streiten. 😁
Danke für das Feedback. Habe jetzt nochmal tief in mich reingehört, warum ich so pingelig reagiert habe und weiß es jetzt.
Wenn ich anrufe um einen Termin für Räderwechsel, Bremsencheck und Sitzheizungsreparatur zu machen, dann wäre es einfach kundenfreundlich, wenn ich darauf hingewiesen worden wäre, dass Sitzheizungen nicht vorrätig sind und ich für eine Kurzcheck vorher reinkommen müsste, damit die defekten Teile bestellt werden können. So ist es letztlich auch gelaufen, aber ich musste das erstreiten. Denen geht das einfach am Allerwertesten vorbei, ob ich mein Auto brauche oder nicht. Die hätten mir den Wagen nach einem Tag Werkstatt ohne funktionierende Sitzheizung übergeben und die Karre nochmal einen Tag reinbeordert.
Das ist es, was mich eigentlich ankotzt. Für die ist es kein Mehraufwand, aber der Kunde ist seinen Wagen nicht zwei Tage los. Die ganzen Goodies und Nettigkeiten will ich ja gar nicht.
Sorry, die Sitzheizung hätten sie vorab einfach bestellen können. Selbst wenn sie vorher durchmessen müssen!
Damit Du nicht 2x hin musst.
Es ist ja nicht so, dass die Sitzheizung dann über Jahre im Lager liegen würde.... falls sie nicht neu verbaut werden muss...
Danke Feivel, so hatte ich ursprünglich auch gedacht, zumal es sich um einen richtig großen OH handelt, mit Zweigniederlassungen.
Die Frage ist halt, ob Du auch wirklich so argumentiert hast...
"Hey Leute, damit ich nicht 2x hin muss, bestellt die Sitzheizung halt..." "Ich bin auf einen Ersatzwagen angewiesen".. "Ansonsten fallen ja 2x Kosten für mich an".... was aber doch nur zu deinem Nachteil ist.
Finde da Deine Reaktion in Ordnung, wenn die meinen, dass es Dein Problem ist...
Mein OH ist auch ne große Kette und je größer die Kette wurde umso schlechter der Service.... 🙁
Reifenwechsel 14 Tage Wartezeit ist durchaus normal. Die Frage ist halt, ob man nen Firmenkunde nicht doch mal zwischen rein presst. Wenns nur ums Umstecken geht, sind das keine 15 Min.
In dem Fall hol ich die Reifen ab und geh zum Reifenhändler, wenn der mir kurzfristig was frei machen kann. Bei unserem Reifenhändler sind die Jungs auch mal bis 19 Uhr da. Obwohl sie um 17 Uhr schließen. Beim OH bei mir macht man eher Dienst nach Vorschrift... Letztlich wurde die "alte Generation" von der neuen abgelöst.. und man merkt, das dort einfach die Arbeitsmoral sinkt.
Zitat:
vorab einfach bestellen können. Selbst wenn sie vorher durchmessen müssen!
also messen durchs telefon, bestellen, einmal hinfahren zum einbauen?
und alle anderen kunden zurückstellen, weil die sind ja nicht auf ihr auto angewiesen?
Nein, einfach, damit sie das Teil vorrätig haben. Messen kann man dann doch gleich vor dem (möglichen) aus und einbau. Vielleicht ist es ja auch nur ein Stecker.. 🙂.
Es muss doch für den Händler möglich sein, die Zeit einzuplanen, dann nehme ich für nen halben oder ganzen Arbeitstag nen Mietwagen und alles ist gut? Die können dann sich ja im laufe des Tages irgendwann um die Reparatur und Inspektion, etc. kümmern.
Letztlich bezahlt es der Kunde doch.. Aber ich bin nicht genötigt, 2x hinzufahren und zu warten, bis sich jemand zum "Messen" erbarmt...