Service bei 60000km; KEINE Anzeige im KI, warum?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich habe einen Plus 12/2006 1,4 TSI 140 PS Longlife.
Angeblich mit variabler Serviceanzeige.
Warum zeigt mir die Serviceanzeige dann nicht den Service bei 60.000km an.? Da ja anscheinend bei 60.000km wichtige Arbeiten anstehen.🙄
Beim Nachschauen im KI sind noch einige Monate bzw.17.000km Zeit.
Wenn man sich auf die Anzeige verlässt, ist man angeschmiert, oder.?

31 Antworten

entfernt

Die Fahrweise wurde schon beim Golf IV mitberücksichtigt. Die Anzeige im Tacho zeigt nur den Ölwechselservice an, der normalerweise mit einem Intervallservice zusammenliegt. VW hat in den letzten Jahren, die Serviceintervalle immer wieder geändert. Im Handbuch steht es aber für dein Modell passend drin.

Zitat:

@uve0815 schrieb am 4. Januar 2015 um 00:31:41 Uhr:



Kann es vielleicht sein, dass bei diesem Modell schon die Fahrweise berücksichtigt wird?.
So wie beim 6er Golf.

Das war sogar beim 4er schon der Fall, nicht nur die Fahrweise, auch Kaltstarts ect pp.

Zitat:

@Hummerman schrieb am 4. Januar 2015 um 00:43:13 Uhr:


Die Fahrweise wurde schon beim Golf IV mitberücksichtigt. Die Anzeige im Tacho zeigt nur den Ölwechselservice an, der normalerweise mit einem Intervallservice zusammenliegt. VW hat in den letzten Jahren, die Serviceintervalle immer wieder geändert. Im Handbuch steht es aber für dein Modell passend drin.

Im KI wird der Intervall-, nicht der Ölwechselservice angezeigt, denn dieser beinhaltet immer den Ölwechsel. Der Ölwechselservice wird in unseren Breiten i.d.R. gar nicht durchgeführt, denn für den sind gewisse Voraussetzungen nötig, wie falsches Öl oder besondere Beanspruchung.

@Golfschlosser

Okay, ist mir neu, daß die ersten 5er den 4 Jahre/60.000km Intervall hatten. Aber eventuell wurde das auch angeglichen.

@TE

Du brauchst nur in deinen Serviceplan schauen, dann sollten alle Unklarheiten beseitigt sein. Demnach waren 12/2014 die Zündkerzen fällig(alle 4 Jahre).

Ähnliche Themen

@Golfschlosser

Danke, ich habs gelesen, aber es macht keinen Sinn, was VW sich da gedacht hat, oder wars Absicht?.

Der Intervall-Service ist variabel, je nach Fahrweise und wird im KI angezeigt.
Die Intervall-Service-Inspektion aber ist fest auf km oder Zeit fixiert und wird nicht angezeigt.

Wenn das kein Murks aber auf jeden Fall kundenunfreundlich ist, was dann?.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 4. Januar 2015 um 00:44:01 Uhr:



Zitat:

@uve0815 schrieb am 4. Januar 2015 um 00:31:41 Uhr:



Kann es vielleicht sein, dass bei diesem Modell schon die Fahrweise berücksichtigt wird?.
So wie beim 6er Golf.
Das war sogar beim 4er schon der Fall, nicht nur die Fahrweise, auch Kaltstarts ect pp.

Aber auf jeden Fall nicht bei allen 4ern. Bei uns läuft nähmlich noch einer aus 1999.

Der reagiert ganz exakt nur auf die Zeit oder auf die km.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 4. Januar 2015 um 00:54:00 Uhr:


Im KI wird der Intervall-, nicht der Ölwechselservice angezeigt, denn dieser beinhaltet immer den Ölwechsel.

Effektiv gesehen ist es aber nur der Ölwechselservice, was anderes kann das Auto nicht berechnen. Auch wenn der normalerweise immer in Kombination mit dem Intervallservice durchgeführt wird.

Im Dokument von Golfschlosser war das gut ersichtlich, zwar für den Festintervall, aber man kann das auch auf den Longlife-Intervall beziehen.

Zitat:

@uve0815 schrieb am 4. Januar 2015 um 01:12:22 Uhr:


@Golfschlosser

Danke, ich habs gelesen, aber es macht keinen Sinn, was VW sich da gedacht hat, oder wars Absicht?.

Der Intervall-Service ist variabel, je nach Fahrweise und wird im KI angezeigt.
Die Intervall-Service-Inspektion aber ist fest auf km oder Zeit fixiert und wird nicht angezeigt.

Was bedeutet dies denn in der Praxis? Auf den ersten Blick, mag das so erscheinen. Tatsache war aber, dass nach diesem Konzept wesentlich weniger Werkstattbesuche für den Kunden erforderlich waren. Für viele war alle 2 Jahre ein Aufriss in der Werke nötig. Das passte oft sogar mit den Zusatzarbeiten zusammen. Ein Innenraumfilter etc pp. konnte man ja auch damals schon selbst einbauen. Da die HU aber nicht in das Konzept passte, wurde meiner Ansicht nach, nur noch verschlimmbessert, zu lasten der Kundschaft.

Hier war es ja auch so, dass in jedem Servicepaket der obligatorische Ölwechsel inbegriffen war. Da ist heute viel mehr durcheinander, das sogar die Werkstattbetreiber nicht durchblicken (wollen).

Zitat:

Wenn das kein Murks aber auf jeden Fall kundenunfreundlich ist, was dann?.

Ich fand das jetzt auch überhaupt nicht kundenunfreundlich, denn die meisten Nutzer kamen mit

einem

Werkstattbesuch / alle 2 Jahre hin. Für die Vielfahrer halt entsprechend öfters. Zudem waren die Fahrzeugkontrollen nicht so unrhythmich wie ab 2008. Zuvor war die HU zwischen dem Werkstattaufenthalt. Später wurde dann vom Prüfingenieur die Arbeit der Werkstatt nochmals kontrolliert, weil HU u. Inspektion auf einen Termin fallen und so ist es ja eigentlich auch ganz aktuell noch.

2012 o. 13 wurde das Paket dann wieder umgeschnürt, so dass jetzt der erste Intervallservice nach Anzeige stattfindet. Die erste Inspektion nach 2 Jahren u. dann jährlich. Zwischendurch dann nochmal der Intervallservice, so dass, wenn man Pech hat alle 6 Monate in der Werkstatt aufkreuzt. Zu dem gibt es noch Überschneidungen der Servicepunkte in den Serviceplänen, wenn mal was zusammengefasst wird.

Mir ist es letztlich aber auch völlig egal, da ich als Selberschrauber, eine Inspektion mit Ölwechsel, alle 20 tkm durchführe u. fertig.

Für dein Fz. macht es schließlich auch kein Sinn mehr, den Service nach Werksvorgaben in der Vertragswerkstatt durchzuführen. Dies hat auch mit herunterwirtschaften nichts zu tun.

Gruß

@Golfschlosser

Aber um den Zündkerzenwechsel sollte ich mich schon kümmern, vielleicht sind es ja noch die ersten. Ich habe den Plus nähmlich gebraucht gekauft.
Das Öl ist Stand jetzt, auch schon ca. 16.000km drin. Laut "Vorhersage" der Anzeige wäre es dann ca. 30.000km drin.

Ich denke, ich blicke jetzt etwas mehr durch.

Ich habe nun doch mal in der BA + Aufkleber an der B-Säule nachgeschaut. Bei 28.000km 12/2010 wurde die Inspektion mit Zündkerzenwechsel gemacht. Also wäre 12/2014 eine weiter Inspektion fällig gewesen(steht auch so im Serviceheft), wegen den 4 Jahren, aber ohne Zündkerzenwechsel, da ich ja nur 61.000km auf dem Wagen habe. An der B-Säule steht aber, dass ein Service fällig gewesen wäre und keine Inspektion. Fahrzeug war immer beim Freundlichen.
Verwirrung durch widersprüchliche Angaben noch größer.
Oder müssen die Zündkerzen auch gewechselt werden nach 4 Jahren, wenn keine 60.000km damit gefahren wurde.?
Was für einen technischen Grund könnte es geben, die Kerzen bezüglich der Zeit zu wechseln.

Eventuell steht der Zündkerzenwechsel im Serviceheft dokumentiert, wenn nicht würde ich einen machen, fertig. Wenn der immer bei VW war, können die Burschen in Ihrem System nachschauen, wann der Kerzenwechsel war.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 4. Januar 2015 um 18:29:42 Uhr:


Eventuell steht der Zündkerzenwechsel im Serviceheft dokumentiert, wenn nicht würde ich einen machen, fertig. Wenn der immer bei VW war, können die Burschen in Ihrem System nachschauen, wann der Kerzenwechsel war.

Ja, bei 28.000km, 12/2010, also vor 4 Jahren.

Das habe ich doch schon gesagt, die Kerzen hätten 12/2014 gewechselt werden müssen, und wenn du durchblickst, dann solltest du das auch im Serviceplan gelesen haben.

Und der Inspektionsservice ist nur erstmalig nach 4 Jahren, danach alle 2 Jahre durchzuführen.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 4. Januar 2015 um 23:39:45 Uhr:


Das habe ich doch schon gesagt, die Kerzen hätten 12/2014 gewechselt werden müssen, und wenn du durchblickst, dann solltest du das auch im Serviceplan gelesen haben.

Und der Inspektionsservice ist nur erstmalig nach 4 Jahren, danach alle 2 Jahre durchzuführen.

Welche Begründung gibt es, Zündkerzen nach Zeit zu wechseln und nicht nach diesen 60.000km.

Ich habe ja nur die hälfte der km.

Ich hatte mal einen A4 und auch einen "späten" Golf 4, da war alles easy.
Alle 2 Jahre, oder alle 25000km (30000km?)je nachdem was zuerst war, ab in die Werkstatt. Da gabs dieses je nach Fahrprofil gekürzte Rumgeeiere nicht. Das einzigste was man nachschauen musste, waren die Zusatzarbeiten. Der Rest wurde angezeigt.

Jetzt komme ich nie mehr auf die 2 Jahre, sondern immer früher, die km habe ich sowieso noch nie erreicht.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 4. Januar 2015 um 23:39:45 Uhr:


Das habe ich doch schon gesagt, die Kerzen hätten 12/2014 gewechselt werden müssen, und wenn du durchblickst, dann solltest du das auch im Serviceplan gelesen haben.

Und der Inspektionsservice ist nur erstmalig nach 4 Jahren, danach alle 2 Jahre durchzuführen.

Sorry, deine herablassende Art halte ich für völlig unangebracht. Deine Info zur Intervall Service Inspektion ist leider auch schon wieder falsch. Wozu habe ich den Serviceplan eingestellt?

@ Te,
ob du nun die Kerzen nach 4 Jahren oder 60 tkm wechselst, interessiert doch nun wirklich niemanden mehr, es sein, du erwartest noch Unsummen an Kulanzleistungen vom Hersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen