Service B7 + Getr.Öl-Wechsel Kosten und Angebot - fair?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich habe bei einer Mercedes-Niederlassung ein Angebot für den Service B7 an meiner E-Klasse eingeholt. Die ersten beiden Seiten des Angebots gehören zum individuellen Paket, wie ich es mir gewünscht habe, und die letzten beiden zum vollumfänglichen Paket. Ich bat um eine Kostenschätzung für die minimal notwendigen Leistungen, um die MB 100 Garantie zu erhalten, und wollte das Öl selbst anliefern, um Kosten zu sparen.

Minimum mit Öl-selbstanlieferung 1256,87€
Vollumfänglicher Service 1504,30

Trotzdem erhielt ich zusätzlich das Angebot für das volle Servicepaket, damit ich vergleichen könne. Als ich die Preise für das benötigte Öl recherchierte, stellte ich fest, dass ich selbst mit günstigen Anbietern auf den gleichen Preis wie beim vollumfänglichen Angebot komme. Das kann ich mir nicht erklären.

Hat sich da etwas geändert, oder ist vielleicht ein Fehler passiert? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, und könnt ihr Werkstätten in Niedersachsen empfehlen? Ich fahre auch gerne etwas weiter. Die MB 100 Garantie ist noch knapp ein Jahr gültig.

Vielen Dank im Voraus!

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
90 Antworten

Zitat:

@Peter14 schrieb am 21. September 2024 um 23:45:42 Uhr:


Wer die Lebenszeit = Lifetime bei 150.000km sieht, der wird keine Probleme bekommen, auch 200.000km werden gehen. Aber wer mehr als 150.000km bzw. 200.000km mag, der sollte bei Zeiten einmal wechseln.

Bitte nicht immer mit einer Zahl um sich werfen, die von einer OEM-Bank kam. Im gleichen Artikel widerspricht BMW dieser Nummer doch sofort. Niemand legt ein Auto auf 150.000km aus.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 22. September 2024 um 06:49:15 Uhr:



Zitat:

@Peter14 schrieb am 21. September 2024 um 23:45:42 Uhr:


Wer die Lebenszeit = Lifetime bei 150.000km sieht, der wird keine Probleme bekommen, auch 200.000km werden gehen. Aber wer mehr als 150.000km bzw. 200.000km mag, der sollte bei Zeiten einmal wechseln.

Bitte nicht immer mit einer Zahl um sich werfen, die von einer OEM-Bank kam. Im gleichen Artikel widerspricht BMW dieser Nummer doch sofort. Niemand legt ein Auto auf 150.000km aus.

Was schreibst du hier immer vom BMW- Getriebe wir sind hier im W/S 213 Forum und schreiben hier vom 9G Getriebe von MB. Und wenn schon Beispiele und Erfahrungen, dann bitte von diesem Getriebe damit man auch vergleichen kann.

Steht doch alles dort, warum ich den Vergleich gebracht hab. Es ging um die falschen Pauschal-Aussagen von deluxe, dass 125tkm für das 9G bereits zu viel wären.

Maßt du dich an zu wissen was falsch und richtig ist? Es ist doch nur seine Meinung zu dem Thema. Jeder hier im Forum kann anderer Meinung sein und ob er damit falsch oder richtig liegt, wer will das entscheiden ? Da müsste schon ein Getriebespezialist, der ein offenes Getriebe nach einer Laufleistung von 125000 Km vor sich liegen hat einen Bericht dazu abgeben und ob der dann objektiv oder subjektiv ist muss Jeder selber für sich entscheiden.

Ähnliche Themen

Das wird mir jetzt wirklich zu dumm. So ein Gefasel. Wer hat denn das Getriebe entwickelt? Ein Hochseefischer? Ein Bäckermeister? Oder war das vielleicht ein ganzes Team von Getriebeexperten, das in der Entwicklung des 9G das Serviceintervall anhand von Dauerlaufversuchen festgelegt hat?!? Jesses. Ich bin raus. Bitte lesen lernen und damit meine ich nicht Glaskugeln und Kaffeesatz.

Keine MB-Zusatzarbeit hat sich im Laufe der letzten 20 Jahre so oft und intensiv verändert wie der AG-Ölwechsel...von nie (Lifetime), einmalig bzw. mehrmals alle xxx km/Jahre...war alles dabei.

War bei BMW und ZF auch nicht anders...die hatten vor ihrem Superduper-Lifetimeöl auch kürzere Wechselvorgaben/-empfehlungen von 60-80tkm....für ein und dasselbe AG.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 22. September 2024 um 06:49:15 Uhr:


Bitte nicht immer mit einer Zahl um sich werfen, die von einer OEM-Bank kam. Im gleichen Artikel widerspricht BMW dieser Nummer doch sofort. Niemand legt ein Auto auf 150.000km aus.

Ich habe keine Ahnung, von was für einem Artikel du sprichst. Die 150.000km habe ich aus deinem Beitrag aufgegriffen und ergänzt.

Des weiteren habe ich klar Deluxe34tr widersprochen, was seine Aussage anging, dass 125.000km zu spät ist. Genauso habe ich aber auch deiner Aussage widersprochen, dass das quasi Lifetime ist. Nach vielen Erfahrungen in beide Richtungen, halte ich die 125.000km für sehr gut gewählt.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 22. September 2024 um 10:10:19 Uhr:


Wer hat denn das Getriebe entwickelt? Ein Hochseefischer? Ein Bäckermeister? Oder war das vielleicht ein ganzes Team von Getriebeexperten, das in der Entwicklung des 9G das Serviceintervall anhand von Dauerlaufversuchen festgelegt hat?!?

Mercedes hat das getan, so wie es auch diejenigen getan haben, die die Vorgängergenerationen entwickelt haben. Und letztere hatten mal längere Intervalle und mal kürzere Intervalle. Die Erfahrung dieser Menschen hat sie irgendwo in der Mitte landen lassen. Und das ist nicht das was du oder Deluxe34tr propagieren.

Wer viel Autobahn mit 130 km/h fährt oder viel Landstrasse mit 70 - 100 km/h, wenig bis kaum Kurzstrecken, der kann mit 125.000 km auskommen, aber so pauschal ist das im Leben nunmal nicht, vor allem bei Gebrauchten, wo man nicht weiss, wie der Vorbesitzer darauf rumgeritten ist.
Deswegen würde „ich“ die 125.000 km nie ausreizen und wenn die 4 Jahre um sind nach der EZ direkt wechseln bzw. spülen lassen, auch wenn es keine zeitliche Vorgabe seitens Mercedes gibt.
Fakt ist; Öl altert, vor allem unter Last (viele Kaltstarts, Drehzahlen, Kurzstrecke, Anhänger, hohe Geschwindigkeiten, bergisches Land usw.).
Und wenn ich ein Auto bis jenseits der 200.000 km fahren möchte, pflege ich es dementsprechend, vorbeugende Instandhaltung.
Ich halte die pauschale Vorgabe von 125.000 km für zu spät.
Auch wenn mir Peter14 widerspricht, es ist seine Meinung und dieses ist meine Meinung, die ich reichlich untermauert habe.
Damit muss man leben, kann jeder Mitleser seine Schlüsse ziehen.

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 23. September 2024 um 01:22:04 Uhr:


Wer viel Autobahn mit 130 km/h fährt oder viel Landstrasse mit 70 - 100 km/h, wenig bis kaum Kurzstrecken, der kann mit 125.000 km auskommen, aber so pauschal ist das im Leben nunmal nicht, vor allem bei Gebrauchten, wo man nicht weiss, wie der Vorbesitzer darauf rumgeritten ist.
Deswegen würde „ich“ die 125.000 km nie ausreizen und wenn die 4 Jahre um sind nach der EZ direkt wechseln bzw. spülen lassen, auch wenn es keine zeitliche Vorgabe seitens Mercedes gibt.
Fakt ist; Öl altert, vor allem unter Last (viele Kaltstarts, Drehzahlen, Kurzstrecke, Anhänger, hohe Geschwindigkeiten, bergisches Land usw.).
Und wenn ich ein Auto bis jenseits der 200.000 km fahren möchte, pflege ich es dementsprechend, vorbeugende Instandhaltung.
Ich halte die pauschale Vorgabe von 125.000 km zu spät..

Zu spät? Was soll ich denn jetzt tun. Dann lasse ich den Ölwechsel weg weil es eh zu spät ist oder wie? Oder ist das Schicksal meines Autos jetzt bereits besiegelt und er muss bereits 100.000km Lebensspanne einbüßen? Dann lieber keine Getriebeölspülung und bald verkaufen oder? Einen w213..bei 180-200 t km verkaufen quasi.

@AknSnmz
Ist das so schwer zu begreifen? Natürlich machen lassen, wenn Du das Fahrzeug länger fahren willst. Wenn der einwandfrei schaltet, ist doch alles in Ordnung.. Nur weil es überfällig (in meinen Augen zu spät) ist, sollte Dich nichts davon abhalten.. Sondern schleunigst wechseln lassen bzw. spülen lassen, liegt in Deinem Ermessen. Ich würde es mit original Mercedes Getriebe-Öl spülen lassen. Die Vorgabe von Mercedes ist zumindest wechseln.

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 23. September 2024 um 01:59:53 Uhr:


@AknSnmz
Ist das so schwer zu begreifen? Natürlich machen lassen, wenn Du das Fahrzeug länger fahren willst. Wenn der einwandfrei schaltet, ist doch alles in Ordnung.. Nur weil es überfällig (in meinen Augen zu spät) ist, sollte Dich nichts davon abhalten.. Sondern schleunigst wechseln lassen bzw. spülen lassen, liegt in Deinem Ermessen. Ich würde es mit original Mercedes Getriebe-Öl spülen lassen. Die Vorgabe von Mercedes ist zumindest wechseln.

Ja Deluxe ich bin sehr schwerbegrifflich aber ich bin froh, dass es auch so kluge Leute wie dich gibt, die uns Dummen alles ruhig und mit viel Geduld erklären.

Das heißt wenn der einwandfreie schaltet und ich jetzt einen Wechsel/Spülung durchführen lasse, ist der noch gerettet? Habe ich jetzt Glück gehabt oder war es doch nicht zu spät ?

Zitat:

@AknSnmz schrieb am 23. September 2024 um 08:38:26 Uhr:



Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 23. September 2024 um 01:59:53 Uhr:


@AknSnmz
Ist das so schwer zu begreifen? Natürlich machen lassen, wenn Du das Fahrzeug länger fahren willst. Wenn der einwandfrei schaltet, ist doch alles in Ordnung.. Nur weil es überfällig (in meinen Augen zu spät) ist, sollte Dich nichts davon abhalten.. Sondern schleunigst wechseln lassen bzw. spülen lassen, liegt in Deinem Ermessen. Ich würde es mit original Mercedes Getriebe-Öl spülen lassen. Die Vorgabe von Mercedes ist zumindest wechseln.

Ja Deluxe ich bin sehr schwerbegrifflich aber ich bin froh, dass es auch so kluge Leute wie dich gibt, die uns Dummen alles ruhig und mit viel Geduld erklären.

Das heißt wenn der einwandfreie schaltet und ich jetzt einen Wechsel/Spülung durchführen lasse, ist der noch gerettet? Habe ich jetzt Glück gehabt oder war es doch nicht zu spät ?

Diese Frage kann dir keiner mit ruhigem Gewissen beantworten. Es ist deine Entscheidung was du machst und für deine Entscheidungen trägst du ganz alleine die Verantwortung. Aber das ist wohl Selbsterklärend.
Ich würde einen Ölwechsel/Spülung machen, weil es noch in den Kilometervorgaben von MB ist, wie einige schreiben

Zitat:

@AknSnmz schrieb am 23. September 2024 um 08:38:26 Uhr:


Das heißt wenn der einwandfreie schaltet und ich jetzt einen Wechsel/Spülung durchführen lasse, ist der noch gerettet? Habe ich jetzt Glück gehabt oder war es doch nicht zu spät ?

Niemand kann von hier in dein Getriebe schauen. Aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass es zu spät ist. Es wird einfach an der Zeit sein. Es gibt extrem viele Lifetime-Erfahrungen mit dem Getriebeöl und nach den Kilometern und der Zeit waren typischer Weise Probleme noch weit weg. Jedenfalls so weit weg, dass ein frisches Getriebeöl, sofern schon kleine Ablagerungen da sind, die nicht wieder lösen kann.

Lass es tauschen und dann lass auch gut sein und fahre glücklich deiner Wege.

Und dann hat der Eine schön artig alle 60knseine Spülung vorgenommen aber ein Scheiß Lager eingebaut bekommen 2eswegen das Getriebe bei 150k die Hufe hochreißt wohingegen der der nie gewechselt hat problemlos durchkommt weil zufällig alle Teile 1a waren...
Alo jeder wie er mag.
Den Motorölwechsel mache ich jedenfalls bei meinem 3l Öler alle 10k regelmäßig selber. Das sieht im Vergleich zum vorigen Beziner übelst aus!

Ich hab kein Wort verstanden. Bitte?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen