Service B bei V Klasse
In meiner ASSYST Anzeige steht Service B in 53 Tagen. Also Anfang Februar 2018
Ich vermute, beim Kauf beim Händler im Februar 2016 wurde das Fahrzeug durchgecheckt, da stand dann Service B in 365 Tagen.
Dies ist jetzt seit vielen Jahren wieder mal ein Auto wo ich zum Kundendienst fahre.
Daten :
V220CDI 163Ps , Automatik
Baujahr 11/2014 jetzt 61500km. Wird wohl im Februar 2018 bei ca. 66000km liegen
Dazu hab ich einige Fragen:
1. Werkstatt: Geht Ihr zu einer Mercedes Werkstatt oder geht auch eine freie Werkstatt.
2. Motoröl: Laut meiner Beschreibung 228.51 und 229.51 längere Intervalle, 229.31 kürzere Intervalle . Welches Öl sollte genommen werden? Bringt Ihr euer Öl auch zu Mercedes mit?
3. Es sind ja gerade mal 3 ½ Jahre, aber es sollte da auch wohl der Getriebeölwechsel gemacht . werden? Eigenes Öl bringen?
4. Bremsflüssigkeit erneuern.
5. Luftfiltertausch?
6. Welche Kosten kommen auf mich zu?
Gruß Trophy
Beste Antwort im Thema
„weil er wie alle Werkstätten weit jenseits jeden sachlichen Arguments mit jedem Trick und Druck operiert, um Kunden dazu zu erpressen, sein masslos überteuertes Öl abzukaufen.“
Bei wirklichem Interesse könnte ich Dir ja mal die Kostenseite einer mittelgroßen Kfz-Werkstatt erläutern.
Taschen vollmachen ist da nicht. Aber Du weißt es sicher besser.
Interessanterweise wirfst Du jemanden in einem anderen Thema Fehleinschätzungen und Pauschalierungen vor, derer Du Dich aber in Deinem obigen Pamphlet gern bedienst.
Grußlos
Ingo
417 Antworten
Zitat:
@Pahul schrieb am 3. Mai 2023 um 20:55:44 Uhr:
Seit fast 2 Jahren wenn im eiskalten Oktober die Winterreifen aufgezogen werden.
Mit Metallschutzlack versch. Hersteller trocknet um Gefrierpunkt absolut nix.
Der Rost schaut dich spätestens alle halbe Jahre durch die abgedrückte Farbe wieder an.
Also bleibt nur ein gutes Pfund belieb. Schmierfett und 2 x jährl. drauf damit.
Die ganze Mischung mit Straßendreck durchsetzt ergibt einen recht dicken Schutzfilm, welcher die
Eisenteile einigermaßen vor dem schlimmen Rost-Anblick schützt.
.
Alles vergleichbar mit der 2x jährl. professionellen Zahnreinigung für knapp 100 €.
Alle 6 Monate geschaut findet der Zahnklemptner kaum ein neues Karies-Loch.p.s.:
vor gut 30 Jahren waren in der DDR die Wartezeiten bei ca. 12 -15 Jahren, da wurde regelmäßig das abgelassene Motoröl vom unten aufgesprüht und anschließend durch die Dreckwolken von Feldwegen gejagt ... da mußten die kl. PKW unbedingt 20 Jahre halten und wurden immer "wertvoller" ohne Löcher in der Bodenplatte.
wo ist dieses seil denn sichtbar? hinterachse? links/rechts? liegt das normalerweise immer blank?
Das auswechselbare Seil-Endstück (re & li hinter der Brems-Trommel /Bremsscheibe ) kann beim reinigen der elektr. Parkbremse einfach ausgewechselt werden.
Alternative: alle 6 Monate kräftig einfetten, wenn die Hinterräder runter sind.
Hallo,
habe einen KV für meinen V bekommen zum Service-B und habe jetzt erstmal schlechte Laune. Stelle das PDF mal rein und freue mich über eure Rückmeldung was vielleicht gestrichen werden kann bzw. wo ich sparen könnte.
Vielen Dank
Beste Grüße
Selbe wie bei mir! Und ich hab das Öl selbst mitgebracht!
Wir haben unsere V Klasse jetzt verkauft! Ich werde doch ein Firmenwagen nehmen auch wenn es kleiner ist! Aber ich habe keine Lust mehr mich wegen sowas zu ärgern...
Ähnliche Themen
Hallo Kev,
also wirklich! Was sind das für Preise? Ich bin mir bewusst ein teures Auto zu fahren, aber 2000€ für einen Service sind wirklich hart.
Hallo Heinenberg,
die grösste Ersparnis bei uns war ein zweiter Kostenvoranschlag von nem anderen Händler. Dann haben wir "einfacheres" Öl, auch nach MB Freigabe, hat irgendwas um die Eur 8,xx pro Liter gekostet. Zusatzarbeiten (schmieren AHK, Überprüfung Gurte hinten, Luftdruck Reserverad) hat er extra angefragt und wir haben das weggelassen. Kleinvieh, aber auch das macht ja auch Mist. Der Service B ist halt teuer wegen dem Getriebeölwechsel.
VG
Einfacheres Öl geht in dem Fall nicht mehr, da OM654…
Auch muss hier beim Getriebeölwechsel die ganze Wanne getauscht werden, früher hat der Filter und die Dichtung gereicht…
Alles in allem aus meiner Sicht nicht Zuviel drauf. Über den Preis je AW von 12,20€ netto sprich 174€ brutto die Stunde kann man wohl streiten. Scheint ein PKW Betrieb zu sein.?
@Heinenberg - (1) Beherzige den Tipp und hole Dir von umliegenden MB-Werkstätten einen Kostenvoranschlag ein und vergleiche. Habe ich auch gemacht. Zudem sollte es eine Werkstatt für Transporter sein, die sind günstiger als die rein auf PKW fokussierten Werkstätten. Der Dir vorliegende AW- bzw. Stundenpreis von 12,20 netto bzw. 174 Euronen brutto ist schon extrem hoch. Ich habe im vergangenen Jahr beispielsweise 8,75 bzw. 125 Euronen bezahlt. Selbst wenn ich auf den Vorjahrespreis 'mal 10% Inflationsausgleich draufschlage, wäre die Differenz zu dem Dir genannten Preis bei 55 Arbeitswerten rund 170 Euronen brutto.
(2) Das Motoröl online kaufen und anliefern. Mache ich auch, ich kaufe "A000989670511ANXD 9 Liter Original Mercedes-Benz Motoröl 0W20 MB 229.71 9L" regelmässig bei einer MB-Werkstatt, und zwar hier https://www.ebay.de/itm/125893525887?... . Wenn Du so ein dünnes Öl nicht fahren sondern das Dir im vorliegenden Kostenvoranschlag genannte dickere 5W30 nehmen willst, schau hier https://www.ebay.de/sch/i.html?... oder auf anderen Plattformen. Ich allerdings bin mit dem dünnen 0W20 sehr zufrieden. Die Ersparnis gegenüber dem Dir im Kostenvoranschlag genannten Preis liegt bei rund 170 Euronen brutto.
(3) Die Arbeiten, die Du selbst machen kannst/willst (beispielsweise Reifendruck, Sicherheitsgurte, Wischwasser), ausdrücklich abwählen.
(4) Zum Vergleich schau' Dir auch gern die Kosten für den Service B bei meinem W447 von 07.2019 an, zu finden einige Seiten zurück, konkret hier https://www.motor-talk.de/.../service-b-bei-v-klasse-t6219854.html?...
Meine persönliche Meinung bei Ölen - original bei ebay? - würde ich persönlich nicht kaufen. Dann lieber ein Öl von Fuchs-Lubritech (wird auch in vielen MB Werkstätten eingesetzt) beim Ölhändler.
Warum?
Ich habe 9€ pro Liter für das original Öl 229.71 bezahlt und das abgegeben. So entgeht man Diskussionen und das ist von der Qualität her auch top...
Zitat:
@W447_AMG schrieb am 23. Juli 2023 um 12:32:29 Uhr:
Meine persönliche Meinung bei Ölen - original bei ebay? - würde ich persönlich nicht kaufen. Dann lieber ein Öl von Fuchs-Lubritech (wird auch in vielen MB Werkstätten eingesetzt) beim Ölhändler.
der referenzierte Händer ist ein großer Mehrmarken und MB Betrieb, da kann man wirklich das Öl kaufen.
Der Literpreis beträgt um die 10€ für original MB 0W20 229.71.
Zitat:
@v300d schrieb am 23. Juli 2023 um 13:08:50 Uhr:
Zitat:
@W447_AMG schrieb am 23. Juli 2023 um 12:32:29 Uhr:
Meine persönliche Meinung bei Ölen - original bei ebay? - würde ich persönlich nicht kaufen. Dann lieber ein Öl von Fuchs-Lubritech (wird auch in vielen MB Werkstätten eingesetzt) beim Ölhändler.der referenzierte Händer ist ein großer Mehrmarken und MB Betrieb, da kann man wirklich das Öl kaufen.
Der Literpreis beträgt um die 10€ für original MB 0W20 229.71. Das ist das von MB für den OM654 ab Werk eingefüllte Öl.
Welchen genau meinst Du? Den aus dem Link von @HHH1961?
Aber irgendwie ist das doch auch völlig daneben. Öl vom Händler via ebay kostet ca. 11€/L via Plastikkanister und Versand. Bringe ich das Fahrzeug zu ihm zwecks Ölwechsel berechnet er dir Fassöl für 30€/L.
"Nachhaltig" deutsch!
Macht nur die PKW Abteilung von MB - die Transporter Abteilung ist da deutlich günstiger. Für meinen Vito ‚Mercedes Öl 22’ für 10,70 Euro + Mwst. zuletzt im April 23 (vor zwei Jahren noch unter 7 Euro).