Service Aktion 0013950300 - Tausch AGR Komponenten
Hallo wer weiß um was es geht?
Es gibt offene Service Aktionen an diesem Fahrzeug. Sie können in unserer Online Terminvereinbarung einen Termin für Ihr Fahrzeug buchen oder wenden Sie sich an Ihren lokalen BMW Partner für weitere Informationen. Service Aktion 0013950300.
Fahrzeug BMW X3 20 d Bj. 2021
57 Antworten
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 4. Juni 2023 um 13:17:22 Uhr:
Murks an dem Software Update ist, das BMW nicht nur das besagte Steuergerät updated, sondern alle. Vor allem wenn man eigene Codierungen vorgenommen hat und/oder neue Hardware eingebaut hat, läuft das alles nicht mehr, wie es soll.
Das ist nun wirklich nicht das Problem von BMW - sei froh, dass Sie Dir vorherige Rückstellung in Serienzustand nicht in Rechnung stellen.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 4. Juni 2023 um 16:39:49 Uhr:
Und BMW tauscht die Teile ja auch - wie hier mehrfach zu lesen. Hier zusätzlich die SW so anzupassen, dass im Fall der Fälle eine Warnung kommt, kann ich jetzt wirklich nicht als verwerflich empfinden. Nur weil 1% der Kunden nun angepisst sind, weil BMW hier nicht jede wie auch immer geartete „Individualisierung“, die vom Serienzustand abweicht, berücksichtigen kann, hier von Murks zu sprechen, zeugt schon von einer gewissen Kurzsichtigkeit
1. tauscht BMW die Teile erst nachdem das Software-Update eingespielt wurde UND und auch erst dann, wenn die Check- und Controll Leuchte aufblinkt. D. h. den Ärger hat man trotzdem (da durch das Software-Update ja das eigentliche Problem = "die angeblichen Fertigungsschwankungen im Lötprozess" nicht behoben wird.)
2. Es kommt ja nur deswegen zur Brandgefahr, weil a) das AGR-Ventil ein BMW-Schwachpunkt ist, der seit Jahren bekannt ist aber nicht sachlich behoben wird, und b) die angebundenen Teile mittlerweile aus Kostengründen aus brandfähigem Plastik sind, und nicht mehr aus Alu, so wie früher.
Und Ihr glaubt wirklich, dass irgendein Hersteller 100% aller verbauten und „vielleicht betroffenen“ Bauteile, die über Jahre verbaut wurden ohne Indikation, dass sie wirklich defekt sind, austauscht? Wenn die über SW ermöglichte Warnung kommt, wird getauscht - wenn keine Warnung kommt ist nichts defekt und wird nicht getauscht. Wo liegt das Problem? Und nochmal - AGR Ventile sind bei allen Herstellern problematisch. Das heutzutage mehr Kunststoff verbaut wird, ist auch nicht wirklich ein BMW-eigenes Thema. Das fängt beim Toaster an, über die Waschmaschine, die früher auch mal 30 Jahre gehalten hat und hört beim Auto noch lange nicht auf. Ist sicher zum Teil kostengetrieben, hat aber auch viel mit den heutzutage geforderten Stückzahlen zu tun.
Hatten Austausch ohne jegliche Lampe und update beim 20d und 30d.
Einzig beim M40d bisher nur update
Ähnliche Themen
Verstehe ich das Richtig? Beim 30d wurde der AGR-Kühler getauscht und kein Update durchgeführt?
Welches BJ ist der 30d?
Danke Peter
Die AGR-Kühler müssen getauscht werden. Dort wo vorerst nur ein Update (-> Check und Control-Leuchte) gemacht wird, sind die nötigen BorgWarner-AGR-Kühler aktuell nicht lieferbar/verfügbar. Dh. im ersten Step wird durch das Software-Update nur sichergestellt, dass ab einem bestimmten Betriebszustand das Fahrzeug nicht abbrennt, bis die nötigen AGR-Kühler lieferbar sind. Wenn das so ist, bekommt man etwas zeitverzögert erneut eine "Einladung" in die Werkstatt zu kommen, wo dann der AGR-Kühler getauscht wird (sobald dieser verfügbar ist). Ich verstehe nicht, warum man das seitens BMW so sperrig kommuniziert. Immerhin hat mir meine BMW-Werkstatt das einfach und freundlich erklärt. Ein sattes MINUS geht somit an die BMW-Zentrale für deren schlechte Kundenkommunikation. Aber immerhin ist das ganze kostenfrei und man erhält auch kostenfrei einen Ersatzwagen. Nervig ist jedoch, dass man 2 x in die Werkstatt kommen muss.
Das ist vermutlich so sperrig kommuniziert weil auch das so nicht stimmt. Mein 30d bekommt kein Software Update. Dafür hat er einen neuen Borg-Warner AGR-Kühler + AGR-Ventil bekommen 😉. Die 20d bekommen auch noch Software Update. Einige davon bekommen dann kein AGR-Ventil und so weiter. Imgrunde habe ich das Gefühl, entscheiden einige Händler das alles ziemlich frei Schnauze, wer was bekommt 😉
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 7. Juni 2023 um 11:39:06 Uhr:
Das ist vermutlich so sperrig kommuniziert weil auch das so nicht stimmt. Mein 30d bekommt kein Software Update. Dafür hat er einen neuen Borg-Warner AGR-Kühler + AGR-Ventil bekommen 😉. Die 20d bekommen auch noch Software Update. Einige davon bekommen dann kein AGR-Ventil und so weiter. Imgrunde habe ich das Gefühl, entscheiden einige Händler das alles ziemlich frei Schnauze, wer was bekommt 😉
Jetzt hör doch einfach mal auf Dir die Welt so zu malen, wie sie Dir gefällt - oder anders ausgedrückt - Hauptsache gemeckert, selbst wenn man das notwendige interne Wissen nicht hat. Und ein HÄNDLER entscheidet hier garnichts - hier entscheiden einzig und allein BMW und das KBA.
Zitat:
@Piti schrieb am 7. Juni 2023 um 07:19:53 Uhr:
Verstehe ich das Richtig? Beim 30d wurde der AGR-Kühler getauscht und kein Update durchgeführt?
Welches BJ ist der 30d?Danke Peter
Das war ein X5 30d. Bitte um Entschuldigung. Wollte thematisieren, dass nicht immer erst ein Update kommt, sondern auch oft sofort der Austausch.
LG
Zitat:
@quastra schrieb am 12. Juni 2023 um 08:13:32 Uhr:
Auch wenn es mich nicht betrifft, da ich Benziner fahre, aber ich sehe jede Rückruf Aktion als Verbesserung der Sicherheit meiner Autos an.
Das ist leider nicht grundsätzlich bei allen Rückrufaktionen der Fall, teilweise bringen diese auch Nachteile für den Kunden (Sicherheitsverbesserungen außen vor).
Wärs möglich beim Thema dieser Rückrufaktion (AGR Kühler) zu bleiben? Zudem ist es egal ob eine Rückrufaktion eine gefühlte Verschlechterung für den Kunden bringt. Wenn die vom KBA angeordnet ist, dann ist sowas eben alles außer "optional". Ist die nicht angeordnet, kann man sowas ignorieren.
Zitat:
@MeteorL schrieb am 7. Juni 2023 um 08:13:14 Uhr:
Die AGR-Kühler müssen getauscht werden. Dort wo vorerst nur ein Update (-> Check und Control-Leuchte) gemacht wird, sind die nötigen BorgWarner-AGR-Kühler aktuell nicht lieferbar/verfügbar. Dh. im ersten Step wird durch das Software-Update nur sichergestellt, dass ab einem bestimmten Betriebszustand das Fahrzeug nicht abbrennt, bis die nötigen AGR-Kühler lieferbar sind. Wenn das so ist, bekommt man etwas zeitverzögert erneut eine "Einladung" in die Werkstatt zu kommen, wo dann der AGR-Kühler getauscht wird (sobald dieser verfügbar ist). Ich verstehe nicht, warum man das seitens BMW so sperrig kommuniziert. Immerhin hat mir meine BMW-Werkstatt das einfach und freundlich erklärt. Ein sattes MINUS geht somit an die BMW-Zentrale für deren schlechte Kundenkommunikation. Aber immerhin ist das ganze kostenfrei und man erhält auch kostenfrei einen Ersatzwagen. Nervig ist jedoch, dass man 2 x in die Werkstatt kommen muss.
klingt plausibel. Hatte vor ca. 4 oder 5 Wochen einen Termin zum Update. Jetzt muss ich wegen des Ölwechsels zum Service, da wurde mir gesagt, dass der AGR-Kühler getauscht werden muss.
Beim vorigen Termin wurde ich gefragt, ob´s mit dem Fahrzeug irgendwelche sonstigen Schwierigkeiten geben würde, weil sonst direkt auch der Kühler getauscht werden würde.... übrigens 30d BJ 2021.
Hallo, anbei das Originalanschreiben von BMW mit allen Infos.