Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3312 weitere Antworten
3312 Antworten

Zitat:

@jw61 schrieb am 9. Mai 2020 um 22:34:24 Uhr:



Zitat:

@zwergx schrieb am 9. Mai 2020 um 13:33:30 Uhr:


Wie kann ich denn abschätzen was ich eben nicht machen MUSS dort um weiterhin Garantieansprüche zu haben? Dass das PlusPaket weg kann ist klar. Aber was ist z.B. mit den Zusatzarbeiten? Sowas wie Panaromadach? Heißt dann wenn ich Probleme damit habe, dann würden die es nicht mehr über die Garantie klären? Wie alles was ich an Zusatzarbeiten streiche? Oder gibts da irgendwie ein Schema was muss und was nicht?

Kannst gerne nachfragen, aber für Zusatzarbeiten (die lt. Serviceblatt vorgeschriebenen wie zb. Dach, AHK, Bremsflüssigkeit, Kerzenwechsel, AG-Ölwechsel usw., NICHT Adblue, Wischwasser, Pillepalle...) gilt IMHO dasselbe wie für Service. Deswegen werden die Zusatzarbeiten auch über den Werkstattcode angezeigt und im Serviceblatt aufgeführt.

Beim Dach muss man aber aufpassen wg. Garantieausschlüsse, zb. für Dichtungen wird nix geleistet.

Deswegen habe ich die Garantie nicht verlängert und gehe anschließend in eine sehr gute freie Werkstatt mit DSB-Zugang.

Ja ich bin halt noch in der Garantie, damals wurde mir das Auto mit 5 Jahren Garantie verkauft. Somit bin ich wohl noch zweimal gezwungen den Kram mitzumachen. Anschließend habe ich aber auch nicht mehr vor direkt zu Mercedes zu gehen. Hat jemand Erfahrungen mit Garantieansprüchen und gleichzeitig Service machen "nach Herstellervorgaben" in einer anderen Werkstatt? Zickt Mercedes da rum oder müssen sie trotzdem ran?

Zitat:

@zwergx schrieb am 10. Mai 2020 um 00:45:37 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 9. Mai 2020 um 22:34:24 Uhr:


Kannst gerne nachfragen, aber für Zusatzarbeiten (die lt. Serviceblatt vorgeschriebenen wie zb. Dach, AHK, Bremsflüssigkeit, Kerzenwechsel, AG-Ölwechsel usw., NICHT Adblue, Wischwasser, Pillepalle...) gilt IMHO dasselbe wie für Service. Deswegen werden die Zusatzarbeiten auch über den Werkstattcode angezeigt und im Serviceblatt aufgeführt.

Beim Dach muss man aber aufpassen wg. Garantieausschlüsse, zb. für Dichtungen wird nix geleistet.

Deswegen habe ich die Garantie nicht verlängert und gehe anschließend in eine sehr gute freie Werkstatt mit DSB-Zugang.


Ja ich bin halt noch in der Garantie, damals wurde mir das Auto mit 5 Jahren Garantie verkauft. Somit bin ich wohl noch zweimal gezwungen den Kram mitzumachen. Anschließend habe ich aber auch nicht mehr vor direkt zu Mercedes zu gehen. Hat jemand Erfahrungen mit Garantieansprüchen und gleichzeitig Service machen "nach Herstellervorgaben" in einer anderen Werkstatt? Zickt Mercedes da rum oder müssen sie trotzdem ran?

Nach der Garantie wird deine Chance auf Kulanz sicherlich geringer sein, davon ist mal auszugehen, wenn der Service bei einem „Schrauber“ gemacht. Ist halt immer eine Abwägungssache.

@zwergx schrieb am 10. Mai 2020 um 00:45:37 Uhr:

Zitat:

Hat jemand Erfahrungen mit Garantieansprüchen und gleichzeitig Service machen "nach Herstellervorgaben" in einer anderen Werkstatt? Zickt Mercedes da rum oder müssen sie trotzdem ran?

Ja, ich. Keinerlei besondere Vorkommnisse bei der Abarbeitung von MB80 Garantieansprüchen bei gleichzeitiger Wartung in der freien Werkstatt. Das ist Gesetzeslage und ich hatte mir das vom Garantiegeber, mittlerweile ja wieder die Mercedes Versicherung, extra noch mal schriftlich bestätigen lasen. Einzige Bedingung war die auf Anfrage vorzulegende Rechnung, auf der klar zu erkennen sein muss, dass die Arbeit eben nach Herstellervorgabe erfolgte. Meine Werkstatt hat sogar Zugang zum Mercedes Portal und kann das zusätzlich auch elektronisch eintragen.

Wie gesagt, Kulanz ist ab einer gewissen Laufleistung nicht mehr zu erwarten, dafür gibt es auch hier einige Beispiele.

Hallo,
ich will jetzt nach 83 Seiten fast ausschließlichem Gejammer über die zu hohen Wartungskosten meine Zufriedenheit mit den Leistungen und den dafür berechneten Beträgen zum Ausdruck bringen. Ich lasse seit fast 25 Jahren ALLES bei einer MB-Niederlassung / -Vertragswerkstatt erledigen und weiß dass dort hervorragende Arbeit geleistet wird (nicht umsonst sind MB-Werkstätten bei unabhängigen Test immer die Besten). Auf Urlaub, ein neues Auto oder Ähnliches habe ich deshalb nie verzichten müssen. Die Geiz ist geil Einstellung mit gleichzeitigem Anspruch auf perfekten Service / Arbeitsleistung ist für mich nicht nachvollziehbar, es sei denn der Wagen passt nicht zu dem was man dafür ausgeben kann oder will. Die Erbsenzählerei und die Vorwürfe hier sind teilweise schon unerträglich, aus diesem Grund werde ich diesem Thread nicht weiter folgen und wünsche den Geiz ist geil Verfechtern, dass auch sie mal auf der Einkommensseite das Verhalten von Gleichgesinnten zu spüren bekommen....

Ähnliche Themen

Zitat:

@JW866 schrieb am 10. Mai 2020 um 14:30:56 Uhr:


Hallo,
ich will jetzt nach 83 Seiten fast ausschließlichem Gejammer über die zu hohen Wartungskosten meine Zufriedenheit mit den Leistungen und den dafür berechneten Beträgen zum Ausdruck bringen. Ich lasse seit fast 25 Jahren ALLES bei einer MB-Niederlassung / -Vertragswerkstatt erledigen und weiß dass dort hervorragende Arbeit geleistet wird (nicht umsonst sind MB-Werkstätten bei unabhängigen Test immer die Besten). Auf Urlaub, ein neues Auto oder Ähnliches habe ich deshalb nie verzichten müssen. Die Geiz ist geil Einstellung mit gleichzeitigem Anspruch auf perfekten Service / Arbeitsleistung ist für mich nicht nachvollziehbar, es sei denn der Wagen passt nicht zu dem was man dafür ausgeben kann oder will. Die Erbsenzählerei und die Vorwürfe hier sind teilweise schon unerträglich, aus diesem Grund werde ich diesem Thread nicht weiter folgen und wünsche den Geiz ist geil Verfechtern, dass auch sie mal auf der Einkommensseite das Verhalten von Gleichgesinnten zu spüren bekommen....

du hast es weiterhin nicht verstanden. Geiz ist geil Behauptungen sind völliger Quatsch. Es freut mich aber wenn du in der Lage bist überhaupt nicht mehr relativieren zu müssen was etwas wert ist. Nüchtern betrachtet ist es aber TEUER, nichts anderes. Das muss man doch nicht schönreden oder andere als geizig bezeichnen oder? Und Gejammer definierst du scheinbar auch anders als ich.

Zitat:

@zwergx schrieb am 10. Mai 2020 um 14:47:21 Uhr:



Zitat:

@JW866 schrieb am 10. Mai 2020 um 14:30:56 Uhr:


Hallo,
ich will jetzt nach 83 Seiten fast ausschließlichem Gejammer über die zu hohen Wartungskosten meine Zufriedenheit mit den Leistungen und den dafür berechneten Beträgen zum Ausdruck bringen. Ich lasse seit fast 25 Jahren ALLES bei einer MB-Niederlassung / -Vertragswerkstatt erledigen und weiß dass dort hervorragende Arbeit geleistet wird (nicht umsonst sind MB-Werkstätten bei unabhängigen Test immer die Besten). Auf Urlaub, ein neues Auto oder Ähnliches habe ich deshalb nie verzichten müssen. Die Geiz ist geil Einstellung mit gleichzeitigem Anspruch auf perfekten Service / Arbeitsleistung ist für mich nicht nachvollziehbar, es sei denn der Wagen passt nicht zu dem was man dafür ausgeben kann oder will. Die Erbsenzählerei und die Vorwürfe hier sind teilweise schon unerträglich, aus diesem Grund werde ich diesem Thread nicht weiter folgen und wünsche den Geiz ist geil Verfechtern, dass auch sie mal auf der Einkommensseite das Verhalten von Gleichgesinnten zu spüren bekommen....

du hast es weiterhin nicht verstanden. Geiz ist geil Behauptungen sind völliger Quatsch. Es freut mich aber wenn du in der Lage bist überhaupt nicht mehr relativieren zu müssen was etwas wert ist. Nüchtern betrachtet ist es aber TEUER, nichts anderes. Das muss man doch nicht schönreden oder andere als geizig bezeichnen oder? Und Gejammer definierst du scheinbar auch anders als ich.

Manche müssen für Ihr Geld halt nicht (hart) arbeiten.
Oder verdienen so viel, dass es wirklich keine Rolle spielt.
Ich denke, manche wenige sind einfach nur strohdumm und merken nicht mal, dass sie über den Tisch gezogen werden.
Und der meiner Meinung nach seltenste Typ, merkt nicht, dass er über den Tisch gezogen wird und findet sich auch noch toll....😁

Ich weiss, was ein Inhaber eines MB Autohauses verdienen kann und wie die Made im Speck leben kann. Auch weiss ich was ein KFZ-Mechaniker verdient und dass er kaum über die Runden kommt.
Und wo sind da die aufgerufenen Preise gerechtfertigt? Um die Made im Speck zu finanzieren?
Drum gebe ich lieber dem Mechaniker vorab ein angemessenes Trinkgeld und weiss, dass ich den besseren UND günstigeren Service bekommen werde.
Ausserdem bekommt dann auch der, der es verdient einen kleinen Bonus.
Nicht die Made im Speck....

Habe gestern Angebot geholt für Service A. Also ,ich empfinde schon als abzocke 162 Euro für Öl zu verlangen ,kostet gerade mal 6.50 Euro pro Liter , wenn man selbst kauft und Bremsflüssigkeit Wechsel ist auch nicht ohne !
Wer will kann machen aber ich muss mein Geld in 3 Schichten hart verdienen ,ich muss nicht solche Preise akzeptieren nur weil ich E klasse fahre .Ich könnte noch 10 Euro pro Liter akzeptieren was 6.50 kostet aber das hier ist nur reine abzocke sonst nichts !

Angebot

@lorenzokn volle Zustimmung meinerseits.

Ich suche hier einfach nur Tipps und Informationen, dafür ist dieses Forum doch da. Diese Preise können sie nur machen, weil sie mit der Pistole auf der Brust argumentieren (Garantie, Kulanz usw.). Diesen Service kriegt man ansonsten sehr wohl auch wo anders, zu gerechten und nachvollziehbaren Preisen, plus Trinkgeld für den Mechaniker!

Ich bereue den Kauf meines Autos nicht, würde aber sicher beim nächsten noch andere Faktoren einbeziehen als bisher, weil sie nun mal abdriften immer mehr (Inspektion, Abo für Onlinedienste usw.). Und ich kann mir die Inspektion auch leisten, aber muss ich das deshalb alles akzeptieren und gut finden? Ich denke nicht. Ich habe jetzt einen Termin für den 29.05 gemacht. Ich berichte dann was am Ende bei raus kam.

Zitat:
@JW86 schrieb am 10. Mai 2020 um 14:30:56 Uhr:
und wünsche den Geiz ist geil Verfechtern, dass auch sie mal auf der Einkommensseite das Verhalten von Gleichgesinnten zu spüren bekommen....

Wenn wir Menschen als geizig beschreiben, dann sehen wir Geiz gewöhnlich als eine negative Eigenschaft an.
Andererseits gibt es nur weniger Menschen, die sich selbst als geizig ansehen. Eher als sparsam und unnötige Ausgaben vermeiden.
Gruß

Niemand mag sein Geld unnötig verschwenden, dafür habe ich wirklich Verständnis denn mir geht es auch so. Die aufgerufenen Ölpreise sind echt unverschämt, keine Frage aber teilweise ist das hier schon jammern auf hohem Niveau. Wir fahren hier Autos irgendwo im Bereich zwischen 50-150k, da kann es doch nicht wirklich so dramatisch sein den Service (bei MB) zu bezahlen, ist ja schließlich nur ein mal im Jahr. Andere Hersteller sind auch nicht viel günstiger, fahre noch einen Kia als Zweitwagen und kann das sehr gut miteinander vergleichen.

Ich glaube ein E63 Fahrer hat einfach eine andere Einstelkung dazu, was ein Fahrzeug (auch im Unterhalt) kosten darf, als ein E220d-Fahrer. Das sind ganz andere Dimensionen von Anschaffung/Treibstoffkosten/Versicherung und Verschleißteile usw.U

Zitat:

@Schuuk schrieb am 10. Mai 2020 um 20:52:14 Uhr:


Niemand mag sein Geld unnötig verschwenden, dafür habe ich wirklich Verständnis denn mir geht es auch so. Die aufgerufenen Ölpreise sind echt unverschämt, keine Frage aber teilweise ist das hier schon jammern auf hohem Niveau. Wir fahren hier Autos irgendwo im Bereich zwischen 50-150k, da kann es doch nicht wirklich so dramatisch sein den Service (bei MB) zu bezahlen, ist ja schließlich nur ein mal im Jahr. Andere Hersteller sind auch nicht viel günstiger, fahre noch einen Kia als Zweitwagen und kann das sehr gut miteinander vergleichen.

Also, wenn ich mir von einem Maler mein Wohnzimmer streichen lasse und der verlangt für einen Eimer Dulux-Farbe 100 €, obwohl ich den im Baumarkt für 20 € bekomme dann ärgere ich mich einfach.
Da ist es mir auch egal, dass mein Haus x00.000 € gekostet hat und das Wohnzimmer nur alle 5 Jahre gestrichen wird.
Und wenn der Maler Müller auch 90 € für den Eimer verlangt, macht es die Sache für mich auch nicht wirklich besser.
Aber jeder, wie er denkt...

@lorenzokn
Lass die doch alle ordentlich zahlen. Denen scheint es zu gut zu gehen, vielleicht dreht sich irgendwann mal das Blatt, erst dann wird meist erkannt wie sinnlos das Geld in "guten Zeiten" verbraten wurde.

Dieses Thema kommt auch immer hoch. Die Sparer können Öl und eventuell andere Teile selbst anliefern oder Inspektionspakete abschließen, die Anderen bezahlen einfach die Rechnung. Jeder hat die Wahl und alles ist gut.

Ich bin von Rg bezahlen, über Öl anliefern inzwischen beim Spardepot gelandet.

Zitat:

@lorenzokn schrieb am 10. Mai 2020 um 21:37:48 Uhr:



Zitat:

@Schuuk schrieb am 10. Mai 2020 um 20:52:14 Uhr:


Niemand mag sein Geld unnötig verschwenden, dafür habe ich wirklich Verständnis denn mir geht es auch so. Die aufgerufenen Ölpreise sind echt unverschämt, keine Frage aber teilweise ist das hier schon jammern auf hohem Niveau. Wir fahren hier Autos irgendwo im Bereich zwischen 50-150k, da kann es doch nicht wirklich so dramatisch sein den Service (bei MB) zu bezahlen, ist ja schließlich nur ein mal im Jahr. Andere Hersteller sind auch nicht viel günstiger, fahre noch einen Kia als Zweitwagen und kann das sehr gut miteinander vergleichen.

Also, wenn ich mir von einem Maler mein Wohnzimmer streichen lasse und der verlangt für einen Eimer Dulux-Farbe 100 €, obwohl ich den im Baumarkt für 20 € bekomme dann ärgere ich mich einfach.
Da ist es mir auch egal, dass mein Haus x00.000 € gekostet hat und das Wohnzimmer nur alle 5 Jahre gestrichen wird.
Und wenn der Maler Müller auch 90 € für den Eimer verlangt, macht es die Sache für mich auch nicht wirklich besser.
Aber jeder, wie er denkt...

Spricht doch auch nichts dagegen dem Maler zu engagieren und ihm die Farbe hinzustellen. Ich liefere mein Öl auch bei MB an. Wie gesagt, ich werfe mein Geld auch nicht einfach gerne zum Fenster hinaus aber irgendwann lass ich es mit dem zwanghaften sparen wollen auch mal gut sein.
Ich kann zum Beispiel nicht nachvollziehen wie manche Leute Stunden lang recherchieren wo etwas 10€ günstiger zu haben sein könnte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen