Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3312 Antworten
Also wenn ich den Strich auf der Dose glaube wurden 6.0 L eingefüllt, sogar noch etwas weniger, da noch minimal mehr als 2 Liter aus der einen 4 Liter Dose übrig sind. Das Service Menü habe ich jetzt während der Rückfahrt Mal laufen lassen. Er zeigte so um die 6.3 bis 6.5 L an und in einen weiteren Menü stand -0,3L bis zum maximalen Ölstand. Also 0,3L zuviel. Das erschließt sich mir nicht ganz, denn das würde ja bedeuten es sind ca. 6.6L eingefüllt wurden.
Bitte nicht schon wieder ein Sensorproblem...
Während der Autobahnfahrt ging der Ölstand auf 6,8 bis 7.0 Liter hoch. Ich glaube wenn der Motor heiß ist, dann kann man der Anzeige nicht mehr so trauen.
Zitat:
@Maexchen2012 schrieb am 3. Mai 2018 um 15:24:05 Uhr:
Also wenn ich den Strich auf der Dose glaube wurden 6.0 L eingefüllt, sogar noch etwas weniger, da noch minimal mehr als 2 Liter aus der einen 4 Liter Dose übrig sind. Das Service Menü habe ich jetzt während der Rückfahrt Mal laufen lassen. Er zeigte so um die 6.3 bis 6.5 L an und in einen weiteren Menü stand -0,3L bis zum maximalen Ölstand. Also 0,3L zuviel. Das erschließt sich mir nicht ganz, denn das würde ja bedeuten es sind ca. 6.6L eingefüllt wurden.Bitte nicht schon wieder ein Sensorproblem...
Während der Autobahnfahrt ging der Ölstand auf 6,8 bis 7.0 Liter hoch. Ich glaube wenn der Motor heiß ist, dann kann man der Anzeige nicht mehr so trauen.
Ich hatte das Problem mit dem Ölstand nach Service auch schon. Hier die Schilderung: https://www.motor-talk.de/.../...enschaft-erlebnisse-t5823276.html?...
Erkenntnis: "der OM654 muss vor dem Ölwechsel sehr sorgfältig warm gefahren werden, weil sonst bis zu 0,6l Öl im Motor verbleiben"
Schöner Mist. Wie geht es bei Dir weiter?
Meine Konsequenz: Nach Service mit Öl eine Extrarunde auf der heimischen Autobahn in Nähe der NL - bevor ich mit frischem Service in den Urlaub fahre und irgendwo in der Prärie liegen bleibe.
Ich war jetzt in der Werkstatt, die haben sich entschuldigt und gesagt, dass sie 0.2l abgelassen haben und meinten die Sensoren sind sehr empfindlich. Ich bin jetzt gefahren und von den Werten her bin ich ganz zufrieden. (Siehe Fotos) so war es vor dem Ölwechsel auch in etwa.
Da meine Urlaubsfahrt zum Glück noch fast 2 Wochen dauert, hoffe ich, dass der Fehler damit erledigt ist. Notfalls muss ich nochmals hin. Ärgerlich ist immer der Zeitaufwand dabei.
Aber der Tipp mit den 0.6l der noch im Motor verbleibt erklärt das Defizit. Danke für diese Info.
Ähnliche Themen
@Maexchen2012
Sag mal was hast Du den für ein E-Klasse Wägelchen ?
Bei mir wird das mit dem Ölstand ohne Literangabe angezeigt....
Das ist das geheime Service Menü, was im 808 anders zu erreichen ist als im 807. Was hast du für ein Modell?
Zitat:
@Maexchen2012 schrieb am 4. Mai 2018 um 07:50:26 Uhr:
Das ist das geheime Service Menü, was im 808 anders zu erreichen ist als im 807. Was hast du für ein Modell?
Ich denke den 807 (EZ 04/2017)
Beim 808 wurde es irgendwo schon mal beschrieben, da ist es wohl einfacher. Beim 807 ist es so kompliziert, dass selbst der Mechaniker mehrere Versuche gebraucht hat und bei mir hat es bisher auch noch nie auf Anhieb funktioniert. Ich warne also vor, es könnte etwas dauern. Das Servicemenü nutze ich auch nur, um die Motoröldaten auszulesen, es gibt da auch Sachen wie Rollentest usw. da sollte man die Finger von lassen. ;-)
Nochmal zur Vollständigkeit:
Dealermenü E-Klasse MJ 807, wird rechts im COMAND-Bildschirm angezeigt und wird folgendermaßen frei geschaltet, funktioniert auch immer auf Anhieb bei mir:
1. Zündung an
2. im COMAND auf die Kachel "Fahrzeug" gehen
3. Dreh/Drück-Schalter mehrere Sekunden (>5 Sek) drücken bis das Menü auftaucht
Servicemenü E-Klasse MJ 807, wird links im Kombiinstrument angezeigt und wird folgendermaßen frei geschaltet:
1. Zündung an (nur einmal nach einsteigen die STarttaste ohne die Bremse zu betätigen drücken, also ohne das der Motor angeht)
2. Links im Display auf die Kachel "Reise" gehen, aber NICHT auswählen, sondern nur drauf bleiben mit der Auswahl
3. Zurück/Home-Taste ca. 1-2 Sekunden gedrückt halten und nach dieser Zeit gleichzeitig das linke Touchpad (also Knopf in der Mitte des linken Touchpads) drücken, ohne dabei die Zurück/Home-Taste loszulassen
Klappt wie gesagt nie beim ersten Mal, ich habe es aber mehrfach rekonstruiert, so dass es mit der Beschreibung funktionieren müsste. Wichtig ist, nicht sofort nach der Zurück/Home-Taste die mittlere Taste des linken Touchpads drücken, sondern wirklich etwas zu warten, das war bei mir der Schlüssel zum Erfolg.
Es erscheint dann links ein neues Menü "Werkstatt" und da kann man eben Fahrzeugdaten wie Ölstand, Softwarestand, welcher Motor, Softwarestände anzeigen lassen. Ich nutze nur das oberste Menü "Fahrzeugdaten", Rollentest, Bremsbelagwechsel usw. da habe ich die Finger von gelassen.
Viel Spaß beim Ausprobieren. Nach jedem Motorneustart ist das Menü wieder weg.
Okidoki, werde es nachher mal testen, herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Zitat:
Auf dem Abholschein steht jetzt:
"Öl angeliefert (ohne Haftung für das Prdoukt)"
Wir hatten das Thema ja schon mal wegen Garantie oder nicht. Aber muss ich mir da jetzt noch irgendetwas geben lassen, weil sonst ist ja gar nicht mehr nachvollziehbar, welches Öl eingefüllt wurde. Ich weiß es zwar noch aber es geht darum, dass es auch irgendwo protokolliert ist. Sonst könnten die sich ja immer raus stehlen im Garantiefall und sagen, dass das falsche Öl angeliefert wurde.
Du unterschreibst nur dafür das du ein originales Öl gekauft hast. Kein "Schäll" oder "Arall" aus dem Fernostmarkt.
Wenn die Freigabe stimmt, hast du definitiv Garantie im Schadenfall.
Auch wenn das idR noch mal geprüft wird. Die 61 EUR kann man dann im Schadenfall auch noch investieren.
https://de.oelcheck.com/
Service B 33500 km
kein Adblue
Öl + Filter
Pollenfilter
Luftfilter
Wischblätter
410 €
Dublin, Irland
Lesen Sie Bremsbeläge fast abgenutzt, aber noch nicht.
Habe jetzt Sevice B machen lassen mit Bremsflüssigkeit. Kein Ad Blue,Kein Plus Service und Öl selber mitgebracht.
150,00 €/netto .Original MB Öl 229.52 im Netz für 60,00 € Netto gekauft.
Habe ich in der MB-Niederlassung machen lassen.Laut Rechnung Material 49,80€ ,Rest Lohn.Wenn Du den Service B laut MB machen lässt sind 21 AW veranschlagt,mit Plus Service 24 AW. Staub und Aktivkohlefilter wechsel ich immer selbst und den Rest laut Arbeitsanweisung kann man selber machen.
Hmm, das kann irgendwie nicht sein oder da ist ein Schreib-/Denkfehler:
150€ netto inkl. BFW. Material gerundet 50€. Bleiben 100€ netto für 21 AW sowie die AWs für den BFW (7AW bei S212). Also unter 5€ netto die AW.
Wo gibt es so eine billige Vertragswerkstatt?