Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3311 weitere Antworten
3311 Antworten

Abzocke.
Es wird beim Bremsflüssigkeitswechsel immer die komplette Bremsflüssigkeit erneuert und die befindet sich nun mal in der Bremsanlage.
Rund 70,- habe ich im Rahmen des Services dafür bezahlt.

Und das Pluspaket würde ich rausnehmen....

Zitat:

Moin ... aber warum muss zum Bremsflüssigkeit Wechsel, noch die Flüssigkeit der Hydraulischen Bremsanlage erneuert werden? Ist das richtig so und vom Preis her okay ( Ad Blue und das Plus Paket sind schon rausgeflogen). Da ich mich nicht auskenne und verschaukeln lassen möchte, mal bitte erklären wer sich auskennt. Danke

Hallo

@Knackwurst26

,

da kann was nicht stimmen ! Bei mir kostete der Wechsel € 85,33 netto und nix sonst --- und der Service A wurde mir mit selbst angeliefertem Öl mit € 191,03 netto berechnet (ohne Plus-Paket) !!

Du hast jetzt nicht dabei geschrieben / ich habe nicht geschaut, wie alt dein Auto ist, aber der Wechsel der Bremsflüssigkeit ("Service 4"😉 ist - unabhängig von der Laufleistung !! - allle 2 Jahe fällig

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=776662.

Auf der Rechnung standen die Arbeits-Nr.: 00-1197 und die Bremsflüssigkeit MA000 989 08 07/13.

--> halte uns bitte mal auf dem Laufenden, wie deine Werkstatt hierauf reagiert !

Sofern gewünscht, schicke ich dir gerne die Kopie der Rechnung als PM !!

Viele Grüße aus Leipzig, Gerd !

Bei den 102€ für den Wechsel mach ich mir ja auch nicht ins Hemd aber der Posten für die Hydraulische Bremsanlage, ist das nicht ein und das selbe? Und warum soll das knapp 300€ kosten bin ein wenig verwirrt.
Es ist ein E350d Bj 06.18.
Mfg Thomas

Ähnliche Themen

Denke auch, das da was nicht stimmen kann...hol dir mal weitere Angebote ein.

Bremsflüssigkeit liegt bei +-120€ brutto

Service A bei +-200€ ohne Öl

BF + A + Öl = +-500€ brutto , so als Hausnummer

Zitat:

Bei den 102€ für den Wechsel mach ich mir ja auch nicht ins Hemd aber der Posten für die Hydraulische Bremsanlage, ist das nicht ein und das selbe? Und warum soll das knapp 300€ kosten bin ein wenig verwirrt.
Es ist ein E350d Bj 06.18. Mfg Thomas

... also (fast) genau wie meiner (ich habe einen OM 656 - 350 d aus 07/2019).

Das mit den 2 Jahren (bei dir 2x2 Jahren) kommt ja hin, aber trotzdem habe ich den Eindruck, dass da bei dir was doppelt berchnet wird ... wie gesagt: fragen kost' nix !

... gut: dein OM 642 braucht auch ca. 9 l Öl, was bei € 30,-- / Liter schon mal € 270,-- ausmacht ...
Ich schick dir gerne mal meine Bezugsquelle, wo das 229.52 - ORIGINAL-Öl vor 6 Wochen € 9,-- / Liter gekostet hat.

Sehr gerne Gerdchen, das würde ja einige Taler sparen.
Sind es wirklich 9L? 😮
Hab die Betriebsanleitung gefunden 😁 Tatsache 9L Motoröl.

Das Auto habe ich nähe Hannover gekauft, dort verbietet es die Werkstatt eigenes Öl im geschlossenen Gebinde mit richtiger Freigabe mitzubringen, da wird schon mal nix gemacht.

Schönes Wochenende an alle

Kann mir jemand kurz erklären, wie die Intervalle bei den Filter sind?
Besonders die zwei Innenraumfilter?
Ist es richtig, der Vorfilter bei jedem Service und der innere beim Service B?
Und ist die Arbeitszeit bei dem Sericeumfang mit drinnen oder als Zusatzarbeit?

Besten Dank

Zitat:

@S.T.I.N.A.C. schrieb am 13. Dezember 2022 um 09:36:56 Uhr:


Ist es richtig, der Vorfilter bei jedem Service und der innere beim Service B?
Und ist die Arbeitszeit bei dem Sericeumfang mit drinnen oder als Zusatzarbeit?

Fast. Der "Vorfilter" also der im Motorraum ist eine Zusatzarbeit und nicht Bestandteil vom Service (Arbeitszeit geht also extra). Das Intervall liegt bei 25.000km bzw. 2 Jahren. Wer also nicht die Kilometergrenze reißt, bei dem ist es nur bei jedem zweiten Service dran.
Der Innere ist Bestandteil vom Service B. Arbeitszeit sollte also im Service mit drin sein. Teil kommt natürlich oben drauf.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 13. Dezember 2022 um 13:59:41 Uhr:


Fast. Der "Vorfilter" also der im Motorraum ist eine Zusatzarbeit und nicht Bestandteil vom Service (Arbeitszeit geht also extra). Das Intervall liegt bei 25.000km bzw. 2 Jahren. Wer also nicht die Kilometergrenze reißt, bei dem ist es nur bei jedem zweiten Service dran.

bei dem Teil muss man gut aufpassen. Im Angebot von me ist er immer dabei, auch wenn er noch nicht gefristet ist. Dies muss man dann direkt streichen, wenn man die Zeitintervalle nocht nicht hat und sicher die 25.000 km nicht bis zum nächstfolgenden Service erreicht. Dies habe ich beim ersten A-Service nach einem Jahr auch gemacht und problemfrei den Haken bei "Service nach Werksvorgabe" bekommen.

Viele Grüße

Peter

Haken bei "Service nach Werksvorgabe" ...
Betrifft auch den (Motor) Luftfilter.
Hatte diesen letzte Woche selbst getauscht und wollte ihn bei meinem bevorstehenden B6 streichen lassen.
Mein Serviceberater hat mich dann darauf hingewiesen.
(Haben und aber nun anders geeinigt....)

Letztlich.... vorher fragen, was gestrichen werden kann, damit der Haken gesetzt wird .

Zitat:

@212059 schrieb am 13. Dezember 2022 um 23:02:12 Uhr:


bei dem Teil muss man gut aufpassen. Im Angebot von me ist er immer dabei, auch wenn er noch nicht gefristet ist. Dies muss man dann direkt streichen, wenn man die Zeitintervalle nocht nicht hat und sicher die 25.000 km nicht bis zum nächstfolgenden Service erreicht. Dies habe ich beim ersten A-Service nach einem Jahr auch gemacht und problemfrei den Haken bei "Service nach Werksvorgabe" bekommen.

Da bin ich bei dir. Ich habe nur die Theorie genannt. Wenn in der Praxis es falsch gemacht wird, dann ist das so und klar, da muss man aufpassen. Genau darum wurde sicher auch die Frage gestellt.

In einem bin ich aber nicht bei dir. Zusatzarbeiten, wie bei diesem Teil, gilt immer, dass zum Zeitpunkt des Services die Grenze nicht gerissen ist (egal ob Zeit oder Kilometer). Und nicht, ob die Grenze bis zum nächsten Service nicht vielleicht gerissen wird. Und bei diesem "Vorfilter" wird das ja auch mehr als deutlich. Ein Intervall von 25.000km würde ansonsten bedeuten, dass es immer zu jedem Service gemacht werden müsste, denn niemand kann ausschließen, dass die Kilometergrenze nicht erreicht wird.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 14. Dezember 2022 um 20:39:11 Uhr:


Ein Intervall von 25.000km würde ansonsten bedeuten, dass es immer zu jedem Service gemacht werden müsste, denn niemand kann ausschließen, dass die Kilometergrenze nicht erreicht wird.

so ist es in der Tat im System hinterlegt. Dieses Teil wird immer zugesteuert und muss manuell raus (was meinen Freundlichen auch gewundert hat und er hat diese Info bekommen).

Viele Grüße

Peter

Service B4, 75 Tkm. OM656 400d
Mercedes-Benz Motorenöl 5W-30 MB 229.52, Selbstanlieferung
Aktivkohlefeinstaubfilter
Schiebedach schmieren
Kraftstofffilter
Luftfiltereinsatz
(Grob-)Staubfilter
688 Euro inkl. MwSt.

AHK prüfen wurde herausgenommen
Wäsche + Reinigung ohne Berechnung
stark knackendes unteres Scharnier Fahrertür nachgezogen, ohne Berechnung

Bin ganz zufrieden..

Deine Antwort
Ähnliche Themen