Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3312 weitere Antworten
3312 Antworten

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 11. November 2021 um 09:47:54 Uhr:



Zitat:

@a.l.65 schrieb am 11. November 2021 um 08:10:48 Uhr:


Gefällt mir!

Aber warum seid Ihr dann hier?

Das frage ich mich auch. Verstehen tue ich einfach nicht, dass man mit dem einen super Erfahrungen hat, mit dem anderen das Gegenteil und sich für letzteres entscheidet. Warum? Nur damit man meckern kann?

Zitat:

@C_Classdriver schrieb am 11. November 2021 um 11:39:46 Uhr:



Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 11. November 2021 um 02:30:29 Uhr:


Nicht nur der. Über den Service unseres Händlers und des Mercedes-Netzes können wir uns insgesamt nicht beklagen. Mit der von meiner Frau über viele Jahre als Zweitwagen genutzten A-Klasse hatten wir am Ende (alt und viel gelaufen) schon mal Ärger. Sogar am Wochende an entlegenen Stellen unserer Republik ist nach spätestens 45 Minuten jemand da und schaut, was er machen kann. Schon vorab (wenn noch gar nicht klar ist, ob ein Ersatzfahrzeug benötigt wird) kümmert sich bereits ein Fahrzeugverleih um Alternativen. Der komplette Service ist inclusive. Besser geht es meines Erachtens nicht.

Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben. Man muss halt abwägen und alles, was einem wichtig erscheint, in die Waagschale werfen und mit dem Preis für das Produkt und den Service vergleichen. Aufgrund der in den zurückliegenden Jahren gemachten Erfahrungen passt es bei Mercedes für mich.

Man kann auch Insignia oder Mondeo fahren. Aber will man das? Ein 5er BMW hätte mich auch gereizt. Aber aufgrund der schlechten Bewertungen und Warnungen diverser BMW-Kunden wollten wir auf gar keinen Fall Kunde beim hiesigen BMW-Händler werden und uns Ärger einhandeln.

Da bildet sich wieder jemand ein er hätte was besseres weil er einen Stern Spazieren fährt.
Köstlich

Will man mit so einem auf eine Ebene gestellt werden, Nein Danke.

Wie gerade auch an anderer Stelle festgestellt: Richtig lesen würde helfen; kann aber leider nicht jeder.

Opel bietet halt leider keine 6-Zylinder mehr an ...

Naja, also Opel-Fahrer belächele ich dann doch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Niflheim schrieb am 11. November 2021 um 19:51:46 Uhr:


Naja, also Opel-Fahrer belächele ich dann doch.

Was meinst du, wie Rolls Royce Fahrer dann denken? Ich kann so eine Einstellung nicht nachvollziehen, aber das muss jeder selbst wissen, niemand definiert sich über eine Blechbüchse auf 4 Rädern und wenn dem so ist, dann hat man ein trauriges Leben

Zitat:

@Niflheim schrieb am 11. November 2021 um 19:51:46 Uhr:


Naja, also Opel-Fahrer belächele ich dann doch.

Na dann lag ich ja mit meiner Einschätzung richtig.

Zitat:

@Niflheim schrieb am 11. November 2021 um 19:51:46 Uhr:


Naja, also Opel-Fahrer belächele ich dann doch.

Wir haben beides: MB X213 sowie R230, und Opel Adam. Alles passt und wir sind super zufrieden.
Und belächeln uns nicht selbst...

Zitat:

@iso3200 schrieb am 11. November 2021 um 20:19:09 Uhr:



Zitat:

@Niflheim schrieb am 11. November 2021 um 19:51:46 Uhr:


Naja, also Opel-Fahrer belächele ich dann doch.

Na dann lag ich ja mit meiner Einschätzung richtig.

Nicht nur du.

Zitat:

@Niflheim schrieb am 11. November 2021 um 19:51:46 Uhr:


Naja, also Opel-Fahrer belächele ich dann doch.

Über so was wie dich kann man nur Lachen, sich über ein Auto zu definieren.

Wenn du sonst nichts bist.

Du bist, was du fährst?
Zitat:
Dass das Auto häufig als Aushängeschild des Bankkontos dient, ist kein Geheimnis. Trotzdem ist es mit den Autos wie mit dem Kleidungsstil: Es kann etwas über uns aussagen, muss aber nicht. Im Prinzip ist es egal, was wir fahren, solange wir es gut tun.

Zitat:

@kotzber schrieb am 12. November 2021 um 10:36:33 Uhr:


.... Dass das Auto häufig als Aushängeschild des Bankkontos dient, ist kein Geheimnis.....

Das musst Du mir als Banker mal erklären. Auf welches Bankkonto sollen welche Rückschlüsse möglich sein? Es müsste in den meisten Fällen wohl auch nicht Bankkonto, sondern Darlehenskonto heißen, da fast alle Autos auf Christ gekauft werden.

Würde mich mal interessieren, ob hier irgendjemand errät, von welcher Art Konto unsere E-Klasse gerade bezahlt wurde.

Vielen Menschen, die wirklich vermögend sind, sieht man ihren Wohlstand nicht an. Auch und gerade nicht an ihrem Auto.

Zitat:

@Michi-77 schrieb am 12. November 2021 um 17:02:39 Uhr:


Vielen Menschen, die wirklich vermögend sind, sieht man ihren Wohlstand nicht an. Auch und gerade nicht an ihrem Auto.

Auch sieht man vielen nicht an, wie arm sie sind. Wird ja auch gern mit einem prolligen Vollausstatter vertuscht. 😉

Ich komme mal wieder zum Service zurück:
B3 mit allen Filtern inkl. Öl ohne Plus-Paket und AdBlue lag jetzt bei 860€.

Motoröl alleine nochmal um 3€/l auf 35€ Brutto gestiegen.
Der Service, wenn man das überhaupt so nennen kann, entwickelt sich leider in die entgegengesetzte Richtung.
Egal ob vor Ort oder am Telefon - man wird so gut es geht abgewimmelt. Serviceberater bekommt man bei Anliegen nur noch nach mehrfacher Nachfrage zu sehen.
Am besten man gibt nur noch den Schlüssel ab und bezahlt dann am Ende die saftige Rechnung.

Zitat:

@lestar schrieb am 13. November 2021 um 09:33:20 Uhr:


Ich komme mal wieder zum Service zurück:
B3 mit allen Filtern inkl. Öl ohne Plus-Paket und AdBlue lag jetzt bei 860€.

Motoröl alleine nochmal um 3€/l auf 35€ Brutto gestiegen.
Der Service, wenn man das überhaupt so nennen kann, entwickelt sich leider in die entgegengesetzte Richtung.
Egal ob vor Ort oder am Telefon - man wird so gut es geht abgewimmelt. Serviceberater bekommt man bei Anliegen nur noch nach mehrfacher Nachfrage zu sehen.
Am besten man gibt nur noch den Schlüssel ab und bezahlt dann am Ende die saftige Rechnung.

Bis die Garantie abläuft und ab da an alles selber machen Thema erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen