Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3312 weitere Antworten
3312 Antworten

AMG-Fzge haben einen höheren Verechnungssatz

Bei mir wird in 45 Tagen Werkstattcode 505/Servicecode A fällig.
41tkm
Ich lasse mir jetzt mal von meinen 3 Benzern in der Nähe ein Angebot geben. Ohne Pluspaket, erst mal inkl. Öl...
Aber ich weiß jetzt schon, dass ich es mitbringe...

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 27. Oktober 2021 um 19:27:45 Uhr:


AMG-Fzge haben einen höheren Verechnungssatz

Wie gesagt mein E53 war bei 380. 2. Service allerdings

Ich glaube nicht,das alle Händler/NL da nen höheren Stundensatz nehmen. Vieles ist auch regional bzw. Händler/NL unterschiedlich, bei mir z.B. damals knapp 300€ Unterschied, zwei Händler,aber gleicher Landkreis.

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

@HermannS. schrieb am 27. Oktober 2021 um 17:45:40 Uhr:


Es wird unterschieden zwischen M256 und M256 Hybrid.

richtig, nur ziehst Du den falschen Schluss daraus.

Den M256 gibt's nur mit 48V-ISG, so dass er kraft Definition immer ein Mild-Hybrid ist. Unter Hybrid versteht Daimler aber nicht die Fahrzeuge mit 48V-System, sondern nur die Fahrzeuge mit Hochvolt-Hybridsystem, die auch rein elektrisch fahren können (also Plug-in). Bei deren Betriebssystem ergeben sich auch höhere Belastungen im Öl, weil der Verbrenner häufiger steht und spontan, kurz Leistung liefern muss.

M.W. darf der normale M256, wie er im 213er im 53iger und ab Mopf im 450iger Öle nach .51, .52, .61, .71 und .72, wobei man bei den .61, .71 und .72 bei den konkreten Viskositäten auf die Einsatzorte und Belastungen (vgl. auch Betriebsanleitung) achten muss.

Nur beim M256-Hybrid darf nur .51 oder .52 als 0W-40 oder 5W-40 rein. Dies trifft aber den 213er nicht, weil der Plug-in-M256 derzeit nur im S als S580e eingesetzt wird.

Viele Grüße

Peter

Hallo Peter,

Die Tatsache das es den M256 nur mit 48V-ISG gibt ist mir bekannt hat mich natürlich auch irritiert.
Das spricht natürlich dafür das 229.71 legitim ist.

Laut Zulassungsbescheinigung ist er allerdings als Hybrid ausgewiesen. Im Mailverkehr mit meinem Serviceberater betreffend Kostenvoranschlag für Service A steht der Hinweis daß das mitzubringende Öl 229.51 oder 229.52 sein sollte.

Aber so wie du es schreibst klingt es sehr plausibel, Danke dafür.

"Again what learned"

Viele Grüße
Hermann

Zitat:

@SAudilover schrieb am 27. Oktober 2021 um 20:35:13 Uhr:



Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 27. Oktober 2021 um 19:27:45 Uhr:


AMG-Fzge haben einen höheren Verechnungssatz

Wie gesagt mein E53 war bei 380. 2. Service allerdings

Und das war inkl. Plus-Paket und Öl vom Freundlichen? ... wenn nein, braucht man nicht lange doof nach entsprechenden Gründen fragen.

Zitat:

Bei deren Betriebssystem ergeben sich auch höhere Belastungen im Öl, weil der Verbrenner häufiger steht und spontan, kurz Leistung liefern muss.

Interessante These, die Vorschrift ist beim OM 654 / OM 654 Hybrid gleich.
Habe bei meinem OM 656 229.61 drin. Sollte ein 0W-40 oder gar 5W-40 nach 229.52 tatsächlich "besser" sein?

Hallo zusammen.
Bei mir wurde gestern AF in der Wartungsanzeige gelesen, der Wagen hat 60.000 Kilometer hinter sich, F wird teuer meinte der Meister und kam dann mit der Listung Öl-und Filterwechsel dazu sämtliche anderen Filter, Ad Blue auffüllen und dann das Getriebe, hat mich gewundert, ich dachte immer Getriebe erst ab 100000 Kilometer, er meinte kompletter Ölwechsel macht Sinn, da ist immer noch die Erstfüllung drin und der Abrieb muss raus, eigentlich einleuchtend aber der Spaß erhöht die Rechnung um rd. 500,- Euro.
Was haltet ihr davon ? Was heißt denn AF ??
Gruß
Paul

Zitat:

@SAudilover schrieb am 27. Oktober 2021 um 18:32:09 Uhr:



Zitat:

@HermannS. schrieb am 27. Oktober 2021 um 17:45:40 Uhr:


Es wird unterschieden zwischen M256 und M256 Hybrid. Dieser darf nur 229.51 und 229.52 und nur 0W40 oder 5W40..
Bitte nochmal genau nachschauen und auch die Fußnote beachten.
Dann wirds bestimmt…
Gruß Hermann

Mildhybrid und Hybrid sind ganz verschiedene Sachen. Wenn MB sagt 229.71 -> 0W20 dann wird das schon stimmen. Keine Ahnung was du hier faselst.

Hallo SAudilover
Ist nicht weiter schlimm wenn du keine Ahnung hast was ich „fasele“ (interessanter Wortschatz).

Peter (212059) hat es gleich verstanden und toll erklärt.
Grüße
Hermann

Zitat:

@G.Paul schrieb am 28. Oktober 2021 um 09:55:09 Uhr:


Hallo zusammen.
Bei mir wurde gestern AF in der Wartungsanzeige gelesen, der Wagen hat 60.000 Kilometer hinter sich, F wird teuer meinte der Meister und kam dann mit der Listung Öl-und Filterwechsel dazu sämtliche anderen Filter, Ad Blue auffüllen und dann das Getriebe, hat mich gewundert, ich dachte immer Getriebe erst ab 100000 Kilometer, er meinte kompletter Ölwechsel macht Sinn, da ist immer noch die Erstfüllung drin und der Abrieb muss raus, eigentlich einleuchtend aber der Spaß erhöht die Rechnung um rd. 500,- Euro.
Was haltet ihr davon ? Was heißt denn AF ??
Gruß
Paul

Das Getriebeöl wird, wenn 125.000 km noch nicht erreicht wurden, nach 5 Jahren gewechselt.

So sieht es der Wartungsplan vor. Falls deiner jünger ist, muss man da noch nichts machen.

Zitat:

@delvos schrieb am 28. Oktober 2021 um 10:06:13 Uhr:



Zitat:

@G.Paul schrieb am 28. Oktober 2021 um 09:55:09 Uhr:


Hallo zusammen.
Bei mir wurde gestern AF in der Wartungsanzeige gelesen, der Wagen hat 60.000 Kilometer hinter sich, F wird teuer meinte der Meister und kam dann mit der Listung Öl-und Filterwechsel dazu sämtliche anderen Filter, Ad Blue auffüllen und dann das Getriebe, hat mich gewundert, ich dachte immer Getriebe erst ab 100000 Kilometer, er meinte kompletter Ölwechsel macht Sinn, da ist immer noch die Erstfüllung drin und der Abrieb muss raus, eigentlich einleuchtend aber der Spaß erhöht die Rechnung um rd. 500,- Euro.
Was haltet ihr davon ? Was heißt denn AF ??
Gruß
Paul

Das Getriebeöl wird, wenn 125.000 km noch nicht erreicht wurden, nach 5 Jahren gewechselt.
So sieht es der Wartungsplan vor. Falls deiner jünger ist, muss man da noch nichts machen.

Der ist im siebten Betriebsjahr, inofern ist das dann in Ordnung, bitte nicht mehr antworten, mir hat man schon in einem anderen Thread geholfen, ist ein W212 insofern bin ich hier auch falsch und dir ein Danke, denn das ist die richtige Festlegung 125.000 Kilometer oder 5 Jahre, danke !
Gruß
Paul

Mein erstes Angebot kam rein für Service 505/A ...
U.a. 8l Motoröl 5W30 229.52, also nix Besonderes ... 216,08 + MwSt ... 32,xx €/l ...
Wahnsinn ... habe ich irgendwas verpasst?

Na der Service ist doch ein Schnäppchen. Und das Öl trägt bestimmt Bio-Siegel 😁
Kommt aber sicherlich noch die Altölentsorgung hinzu.

Nee nee ... der ganze Service wäre inkl. einem Staubfilter und bissi Kleinkram bei 520,-
Nur das Öl schlägt mit 216,08 + MwSt ein ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen