Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3253 weitere Antworten
3253 Antworten

Zitat:

@HSV-Michi schrieb am 20. August 2021 um 14:12:29 Uhr:


Gerade Service B durchführen lassen, original MB- Öl (Fuchs) 229.51 beigestellt.

Alles unauffällig und OK. Kosten hielten sich mit EUR 290,18 in Grenzen. Ein update- bedingter Ausfall der DAB- Sender wurde vorher separat erledigt. Wenn ich sehe, was mein Bruder mit seinem 220d in Frankfurt so bezahlen muss, da sind die regionalen Unterschiede schon frappant.

Das ist doch mal fair. Ist halt von Niederlassung zu Niederlassung unterschiedlich. Original Mercedes oder nur irgendein Partner. ob sie dort fair sind und das veranschlagen was notwendig ist, bisschen mehr als nötig ist üblich und auch noch vertretbar aber manche wollen einen nur abzocken. Hatte schon alles dabei und bin jetzt glücklich in Köln Deutz, für alle die aus der Nähe kommen.

Hallo @Centrino.
Das Update für das COMAND war bei dir günstig.
Ich habe das neulich auf Version 5.80. bei der Reparatur des Soft Close mitmachen lassen und dafür 175€ bezahlt.

@Kubufi
Ja geht so wegen dem Update Preis. Wie sieht man eigentlich welchen Software Stand das Command hat?

Falls man Garantie hat und ein Software-Update möchte muss man einfach einen Fehler nennen, z. B. dass der Bildschirm sporadisch ausgeht, dann wird das Software-Update gratis gemacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Niflheim schrieb am 20. August 2021 um 16:42:06 Uhr:


Falls man Garantie hat und ein Software-Update möchte muss man einfach einen Fehler nennen, z. B. dass der Bildschirm sporadisch ausgeht, dann wird das Software-Update gratis gemacht.

Genau so ist es. Möglich auch bei Getriebe, Multibeam etc..

Das man für Updates, die ja eigentlich grundsätzlich Fehler beheben, die durch den Hersteller verursacht worden sind, später als Kunde bezahlen muss, zeigt doch, wie abgehoben die Hersteller inzwischen sind. Das sollte man sich mal bei Windows oder bei einem TV erlauben : Bitte zahlen sie für Fehlerbehebungen und Performance Verbesserungen 50 Euro. Naja, ich glaube nicht, dass dieses Modell die deutschen Premium hersteller noch lange aufrecht erhalten können.
Gestern wurde ich abends wieder mehrmals angeblendet, mein Multibeam wurde jedoch schon 3x geupdatet.

Im übrigen, was regt ihr euch alle so auf, andere Hersteller sind auch nicht viel billiger ;-)

https://www.24auto.de/.../...wagen-kosten-las-vergas-90847741.html?...

Zitat:

@ultrax schrieb am 22. August 2021 um 10:33:09 Uhr:


Das man für Updates, die ja eigentlich grundsätzlich Fehler beheben, die durch den Hersteller verursacht worden sind, später als Kunde bezahlen muss, zeigt doch, wie abgehoben die Hersteller inzwischen sind. Das sollte man sich mal bei Windows oder bei einem TV erlauben : Bitte zahlen sie für Fehlerbehebungen und Performance Verbesserungen 50 Euro. Naja, ich glaube nicht, dass dieses Modell die deutschen Premium hersteller noch lange aufrecht erhalten können.
Gestern wurde ich abends wieder mehrmals angeblendet, mein Multibeam wurde jedoch schon 3x geupdatet.

Im übrigen, was regt ihr euch alle so auf, andere Hersteller sind auch nicht viel billiger ;-)

https://www.24auto.de/.../...wagen-kosten-las-vergas-90847741.html?...

Sehr interessant zu lesen :-)
Aber okay, wie ich grob überflogen habe muss man für den Öl-Wechsel das halbe Auto zerlegen, da finde ich 20k schon fast günstig 😁

@ultrax
Krass mit dem Bugatti… das ist ja mal ein Preis…😰
Schönen Sonntag euch allen
Gruß

Ist es eigentlich üblich, dass beim Service ungefragt die Wischerblätter gewechselt und natürlich berechnet werden?

Das hätte ich mir wirklich noch selbst zugemutet, und wäre auch mindestens die Hälfte günstiger gewesen.

Ausserdem wurde kein original MB Öl benutzt sondern eins von Verdol, das war aber eine freie Werkstatt

Zitat:

@JDHawk schrieb am 25. August 2021 um 07:51:32 Uhr:


Ist es eigentlich üblich, dass beim Service ungefragt die Wischerblätter gewechselt und natürlich berechnet werden?

Das hätte ich mir wirklich noch selbst zugemutet, und wäre auch mindestens die Hälfte günstiger gewesen.

Ausserdem wurde kein original MB Öl benutzt sondern eins von Verdol, das war aber eine freie Werkstatt

Deshalb vorher abklären was gemacht wird,Rest auf Nachfrage des Service Händlers.

Ist halt ein Prüfpunkt der Inspektion.
Ist genauso wie das Scheibenwaschwasser. "Scheibenwaschanlage: Waschwasserstand prüfen, richtig stellen". Wenn man das beauftragt, dann wird das auch gemacht und berechnet. Und beauftragen tut man es, indem man den Service nach Herstellervorgaben beauftragt.

Service B ohne Plus-Paket;
Zusatzarbeiten:
Staubfilter und Bremsflüssigkeit erneuert
534,22 € netto / 635,72 € brutto

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 27. August 2021 um 14:48:48 Uhr:


Service B ohne Plus-Paket;
Zusatzarbeiten:
Staubfilter und Bremsflüssigkeit erneuert
534,22 € netto / 635,72 € brutto

Service B, gleiche Zusatzarbeiten, eigenes Öl, 381€

Service B + Bremsflüssigkeit u. Staubfilter = 624,07 Euro.
Dazu eine Frage:
Auf der Rechnung wird der Ölwechsel (Service B) in einem Paket abgerechnet. Es sind folgende Positionen dazu aufgeführt:
- Service B
- Dichtring
- TS Filt. Einsatz
- Feinstaubfilter (205835014764)
- Motoröl
Preis Paket: 388,84 Euro

Wo gibt es beim Ölwechsel einen Feinstaubfilter?

Staubfilter erneuern wurde mit einem sep. Paket abgerechnet.
Da war enthalten:
- Staubfilter erneuern
- Staubfilter (1668300218)
Preis Paket: 36,27 Euro

..... bevor ich dort anrufe; vlt. hat jemand eine Idee??

Eigentlich kann man grob zusammenfassen. Service B kostet mit Öl anliefern rund 380-450€ und ohne um die 580-700,-
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen