Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3312 Antworten
Ok vielen Dank, die Freigabe steht nicht auf der Rechnung, also vertraue ich als Kunde, dass das richtige Öl verwendet wurde.
Wieder ein Grund mehr beim nächsten Mal sein eigenes Öl mitzubringen, kostet nur ein Bruchteil und man weis was man bekommt.
Moin zusammen,
ich habe letzte Woche meinen Service B5 machen lassen. Fahrzeug ist ein E220d mit EZ 02/19 und 81.000 km
Komplettpreis inkl. Öl vom Freundlichen, aber ohne Adblue, Plus-Paket und Ersatzwagen-Kosten wurden mir 844,-€ berechnet.
Mal abgesehen davon, dass man durch das Selbst-Bereitstellen von Öl hätte sparen können: Ist das zu hoch oder noch MB-angemessen?
Zitat:
@JustusRS schrieb am 9. Mai 2021 um 09:02:39 Uhr:
Moin zusammen,ich habe letzte Woche meinen Service B5 machen lassen. Fahrzeug ist ein E220d mit EZ 02/19 und 81.000 km
Komplettpreis inkl. Öl vom Freundlichen, aber ohne Adblue, Plus-Paket und Ersatzwagen-Kosten wurden mir 844,-€ berechnet.
Mal abgesehen davon, dass man durch das Selbst-Bereitstellen von Öl hätte sparen können: Ist das zu hoch oder noch MB-angemessen?
Welche drei Zusatzarbeiten wurden noch gemacht?
Wenn du das Öl mit bringst, kostet dich es 50, jetzt hast du zirka 200 Euro dafür bezahlt. Hätte also einen Preis von 700 Euro gemacht ,ist gerade noch so im Rahmen. Im nächsten Jahr bist du dann mit dem Getriebeölwechsel dran ;-). Der kostet alleine schon zirka 700 Euro.
Ähnliche Themen
Welches Öl soll den mitgebracht werden? Für einen 450 ziger Bj 19 ? Das ist ja ein Unterschied vom Preis her.200 Euro mehr wegen Öl. Da bringe ich auch selber mit. Gruß aus’m Pott
Micha
Danke für die Einschätzung. War auch mein erstes Mal, dass ich kein Öl mitgebracht habe.
Wenn der Preis sonst aber im Rahmen war, reicht mir das schon. Besser nicht jetzt schon über die Mondpreise für nächstes Mal nachdenken. 😉
habe bei Mercedes Benz Görg und Jung die Inspektion B ohne Plus Packet machen lassen die mich 483,24 € gekostet hat incl. aller Filter außer Dieselfilter.
Dieser Beitrag dient allen Schätzungen und Erfindungen von Inspektionskosten die hier mehrfach abgelistet wurden, ach danke schon mal fürs veroppen.
Zitat:
@delvos schrieb am 9. Mai 2021 um 14:04:29 Uhr:
Was bedeutet "veroppen"?
Denke mal " verkloppen"!!!
Er hat seinen Text vom anderen selbst eröffneten Thread ja hier nur kopiert und eingefügt. ;-)
Hallo ins Forum,
Zitat:
@JustusRS schrieb am 9. Mai 2021 um 09:02:39 Uhr:
Mal abgesehen davon, dass man durch das Selbst-Bereitstellen von Öl hätte sparen können: Ist das zu hoch oder noch MB-angemessen?
Plus-Paket kann man - wenn man ein wenig selbst aufs Auto schaut - sich locker sparen. Da ist z.B. Reifenluftdruck und Beleuchtung prüfen drin.
Öl mitbringen ist immer so eine Sache. Dies wird vermerkt, so dass es u.U. Probleme geben kann, wenn ein Schaden auftritt, der mit dem Öl zusammenhängen kann. Selbst wenn "ungeöffnetes Originalgebinde" vermerkt wird (was nicht alle machen), ist dies nicht klar, da leider im Internet auch Fälschungen unterwegs sind. Von daher muss man sich dies überlegen, zumal die Werkstätten dann i.d.R. auch eine Entsorgungspauschale wollen.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Kubufi schrieb am 9. Mai 2021 um 14:11:12 Uhr:
Zitat:
@delvos schrieb am 9. Mai 2021 um 14:04:29 Uhr:
Was bedeutet "veroppen"?Denke mal " verkloppen"!!!
Er hat seinen Text vom anderen selbst eröffneten Thread ja hier nur kopiert und eingefügt. ;-)
richtig, wusste nicht das der olle schon so lang ist dazu dient er nur zur Info da nix offiziell gepostet ist dazu dienten meine angaben nur zur Info veroppen heißt verroppen oder unterdrücken usw..., leider kann ich den Thread nicht löschen, xxxxx
Also, ich würde mich sehr schämen öl und andere Teile zur Inspektion mitzubringen.
Als Werkstatt Leiter würde ich das auch nicht akzeptieren.
Es wird ja keiner gezwungen zu mercedes zu kommen. Die Leute wollen und müssen vor Ort Geld verdienen.
@floerp, warum sollte ich mich schämen? Die Werkstatt sollte das tun solche Preise aufzurufen. Solange es gestattet ist, mache ich das so, und bringe mein Öl mit. Klar kann ich mir das auch leisten, aber ich will es nicht und bei 3 Autos spare ich knapp 500€ im Jahr und es schadet meinem Auto nicht. Ich bin gern gesehener Kunde, ich zahle nämlich regelmäßig und viel Geld für meine Autos
Zitat:
@froggorf schrieb am 9. Mai 2021 um 17:11:16 Uhr:
@floerp, warum sollte ich mich schämen? Die Werkstatt sollte das tun solche Preise aufzurufen. Solange es gestattet ist, mache ich das so, und bringe mein Öl mit. Klar kann ich mir das auch leisten, aber ich will es nicht und bei 3 Autos spare ich knapp 500€ im Jahr und es schadet meinem Auto nicht. Ich bin gern gesehener Kunde, ich zahle nämlich regelmäßig und viel Geld für meine Autos
Es ist interessant das es jeder anders sieht mit gewissen Dingen. Bin dort schon seit den 80er Kunde.
Hatten mir oft geholfen wenn um Garantie und Kulanz ging.
War oft auch bei freien fachwerkstätten unterwegs. Die Preise sind oft nicht viel billiger als bei mercedes.
Wenn der w213 mal älter wird gehe ich zu Mr wash öl wechseln.
200 Euro für 6 Liter Öl was auf ne Freimarkt 38 Euro kostet ,hat mit Verdienen nichts zu tun ,sonder mit abzocke !
80 Euro ,da hätte ich auch noch akzeptiert und die hätten auch noch gut an Öl verdient .