Service A mit Plus-Paket
Hallo Forum,
Mein Wagen: B 180 Sports Tourer, Automatic, W 246, Bj. 2014
Ich bin in folgender Sache unsicher: Der Service A mit Plus-Paket steht an, 2 Mercedes Fachwerkstätten im Ort.
Angebote:
Werkstatt A: Service A durchführen + Bremsflüssigkeit erneuern 101,- Euro, Kraftstofffilter erneuern 546,- + Ölservice im Doppelkupplungsgetriebe 422,- + Kühlmittel erneuern 163,- Gesamtpreis 1460,- Euro (bei Teilnahme am Service-Vorteilsprogramm).
Werkstatt B: Service A durchführen (incl. Öl- und Filterwechsel), Gesamtpreis: 275 Euro
Da kommt man doch ans Grübeln ;-) Eure geschätzte Meinung ist willkommen!
Gruß
8 Antworten
Werkstatt 2 macht nur einen Ölwechsel
Zitat:
@hobbyschrauber1105 schrieb am 22. Mai 2025 um 17:11:
Werkstatt 2 macht nur einen Ölwechsel
Meine Überlegung:
Wie wichtig sind die im Beitrag aufgeführten Dienste, die mit Preisangaben bei der Werkstatt A aufgeführt sind.
Gruß
Zitat:
@Obenende schrieb am 22. Mai 2025 um 17:00:43 Uhr:
Hallo Forum,
Mein Wagen: B 180 Sports Tourer, Automatic, W 246, Bj. 2014
Ich bin in folgender Sache unsicher: Der Service A mit Plus-Paket steht an, 2 Mercedes Fachwerkstätten im Ort.
Angebote:
Werkstatt A: Service A durchführen + Bremsflüssigkeit erneuern 101,- Euro, Kraftstofffilter erneuern 546,- + Ölservice im Doppelkupplungsgetriebe 422,- + Kühlmittel erneuern 163,- Gesamtpreis 1460,- Euro (bei Teilnahme am Service-Vorteilsprogramm).
Werkstatt B: Service A durchführen (incl. Öl- und Filterwechsel), Gesamtpreis: 275 Euro
Da kommt man doch ans Grübeln ;-) Eure geschätzte Meinung ist willkommen!
Gruß
Zu einem jährlichen Service (Service A oder Service B) erfolgt grundsätzlich ein Ölwechsel mit Filter und der Wechsel des Klima-/Kombifilters.
Ergänzt wird der Service dann, mit den im Kombiinstrument (KI) gelisteten Zusatzpositionen (Z.B. Service 4, Service 8...). Zusätzlich ist im KI auch der Service- und der Werkstattcode abrufbar, den die Werkstatt zur Erfassung des Serviceumfangs und für einen Kostenvoranschlag nutzt.
Ich vermute, dass die Werkstatt A, den Serviceumfang anhand des Fahrzeugalters geschätzt hat, wenn du zuvor den Service- und Werkstattcode nicht übermittelt hast. Das Angebot der Werkstatt B, betrifft nur den Grundservice + Ölwechsel mit Filter und nicht die Zusatzpositionen.
Bzgl:
Meine Überlegung:
Wie wichtig sind die im Beitrag aufgeführten Dienste, die mit Preisangaben bei der Werkstatt A aufgeführt sind.
Die Notwendigkeit, die zusätzlich gelisteten Positionen durchführen zu lassen, kannst du aus den Unterlagen Bild 4 und 5 entnehmen.
Bezüglich Kraftstofffilter, solltest du dir folgenden Thread anschauen:
https://www.motor-talk.de/forum/kraftstofffilter-benziner-erneuern-service-11-alle-200-000-km-oder-10-jahre-t7297344.html
Hier der Link zum Thema Service:
https://www.motor-talk.de/forum/servicekosten-fuer-a-und-b-services-naeherungswerte-auf-basis-der-forenbeitraege-inkl-oel-info-s-t5176475.htm
Gruß
wer_pa
Öl auf jeden Fall wechseln. Bremsflüssigkeit kann gespindelt werden ob sie zu viel Wasser enthält. Solange genügend Kraftstoff ankommt, braucht der Filter nicht gewechselt werden. (M.E.Geldzieherei). Getriebeöl wechseln und Kühlmittel wechseln ist ne Glaubensfrage. Solange die Gänge gut schalten....
Ich habe ne freie Werkstatt, die nur nötige Arbeiten durchführt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 22. Mai 2025 um 19:00:57 Uhr:
.
Ich habe ne freie Werkstatt, die nur nötige Arbeiten durchführt.
Die da wären, im Vergleich zu den MB Wartungsvorgaben?
Alle Service Zusatzpositionen werden vom Service Assyst System im KI ausgewiesen, je nach Zeitintervall oder nach Laufleistung (Siehe Bild 1). Wenn eine im KI gelistete Serviceposition nicht durchgeführt, jedoch als durchgeführt bestätigt wird, erfolgt deren Aufruf erst nach dem/der wiederholten Zeitintervall/Laufleistung.
Z.B. soll beim Service 20, das DCT Getrieböl alle 5 Jahre /100.000, je nachdem welches Ereignis zuerst eintritt, gewechselt werden. Wenn der Service 20 ohne Durchführung bestätigt wird, erfolgt der nächste Aufruf erst nach weiteren 5 Jahren/100.000 km. Folglich wäre dann das Getrieböl dann 10 Jahre / 200.000 km im Gebrauch.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 22. Mai 2025 um 19:00:57 Uhr:
Öl auf jeden Fall wechseln. Bremsflüssigkeit kann gespindelt werden ob sie zu viel Wasser enthält. Solange genügend Kraftstoff ankommt, braucht der Filter nicht gewechselt werden. (M.E.Geldzieherei). Getriebeöl wechseln und Kühlmittel wechseln ist ne Glaubensfrage. Solange die Gänge gut schalten....
Ich habe ne freie Werkstatt, die nur nötige Arbeiten durchführt.
Bremsflüssigkeit kann nur im Vorratsbehälter gemessen werden und nicht an den Stellen wo es drauf ankommt, alle 2 Jahre sollte man sie wechseln .
Kraftstofffilter ist so eine Sache und ist teuer da der Tank raus muss.
Getriebeöl würde ich auf alle Fälle machen da die Steuereinheit sehr teuer ist.
Kühlwasser würde ich auch wechseln da der Kühlmittelregler Hauptsächlich durch Verkalkung kaputt geht.
Günstig, ich habe beim Ölservice DSG mit 100000km 750 Euro bezahlt.
Zitat:
@f650treiber schrieb am 22. Mai 2025 um 21:12:11 Uhr:
Günstig, ich habe beim Ölservice DSG mit 10
0000km 750 Euro bezahlt.
Und ich bei Mercedes 350-,€