Sernvolenkung erleichtern

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
bin neu hier, komme von Volvo.
Habe einen F11 520 d/A Bj 14 gekauft mit verstellbarem Fahrwerk, herrlich schwebt er über die Strasse, ein großer Unterschied zum eher bockigen V70.
Nun aber meine Frage/Kritik:
Die Servotronik wird für meinen Geschmak deutlich zu schwer auf der Autobahn. Habe gelesen daß man das leichter programmieren kann. Wie und wo kann man das machen? Wohne in Köln.
Danke! Wolfgang

25 Antworten

Die Frage ist doch erstmal ob die Software oder die Mechanik schuld ist. Software kann man eh nicht ändern, die Kennlinie ist kein Codierwert den man einfach ändern kann. Über den Fahrdynamikschalter kann man die Kennlinie aber wechseln, bringt das eine Veränderung?

Meine Lenkung ist relativ leichtgängig, daher verwundert mich das hier eh. Ich würde ja eher auf ein mechanisches Problem tippen, sprich Querlenker, Zugstreben oder Spurstange. Wenn da ein Gelenk schwergängig ist, dann spürt man das deutlich. Mit dem Ersatz dieser Teile änderte sich die Lenkkraft bei mir deutlich...dann nochmal mit der Spureinstellung, die Spur hat ja auch einen riesigen Einfluss auf das Thema.

Ne ich denke er/sie/es ist die vorherige Volvo Lenkung gewohnt. Die ist scheinbar leichter als die BMW Lenkung

Also ich kenns von VW und seat, dessen Lenkung ist wirklich leichter gewesen auf der Autobahn (gefällt mir nicht) , aber das waren Modelle mit Front antrieb und keine schwere 5er Limousine

Muss man halt mit leben bzw sich dran gewöhnen

Mich verwundert doch die Beschreibung. Meine Lenkung am 5er ist so leicht, dass ich kein Problem sehen würde auch bei 200 mit einem Finger zu lenken wenn ich das wollte...daher sehe ich eher ein mechanisches Thema.

Zitat:

@wallraven schrieb am 16. Mai 2023 um 09:01:16 Uhr:


Fitnesstudio Kieser betreibe ich seit 12 Jahren...
Ich lenke auch bei 200 km/h gern mit einem Finger...das geht nun nicht mehr...

Dan solltest du das Problem bei dir selbst suchen.

Bei 200 km/h mit einem Finger zu lenken, finde ich ist eher ein psychisches Problem…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Congo schrieb am 16. Mai 2023 um 11:39:00 Uhr:



Zitat:

@wallraven schrieb am 16. Mai 2023 um 09:01:16 Uhr:


Fitnesstudio Kieser betreibe ich seit 12 Jahren...
Ich lenke auch bei 200 km/h gern mit einem Finger...das geht nun nicht mehr...

Dan solltest du das Problem bei dir selbst suchen.

Bei 200 km/h mit einem Finger zu lenken, finde ich ist eher ein psychisches Problem…

Das ist wohl eher ein Sicherheitsproblem 😁
Ich schalte bei höherem Tempo gerne auf "Sport", denn dann ist die Lenkung präzier und nicht so leichtgängig.

@TE:
BMW hat traditionell eine etwas "härtere" Lenkung als andere Sänften 😁
Das liegt daran, dass BMW sehr direkte Zahnstangen-Lenkgetriebe benutzt und außerdem den Vorderrädern vergleichsweise wenig Vorspur gönnt.
Das sorgt zwar bei defekten Gummis an Fahrwerksteilen für das berühmte "Schwimmen", dafür aber für eine herrlich direkte, spontane und äußerst präzise Lenkung.

Das ist eine philosophische Frage.
Ein älterer Mercedes z.B. fährt mit seiner starken Vorspur und der Kugelumlauf-Lenkung genau so gut geradeaus, lässt sich aber bei Weitem nicht so genau um Kurven zirkeln.

Ich sage ja... Philosophie.

Gruß
k-hm

Ältere BMWs haben aber auch Kugelumlauflenkung und da wurde auch immer der sportliche Aspekt des Gesamtwagens betont 😉

Liegt halt an vielen Dingen, die ein Fahrgefühl ausmachen.

Kleiner Spass Kollegen, ich fahre fast nie über 130, aber die Lenkung ist mir zu schwergängig bei dem Tempo. Dazu kommt daß die Sommer 18 Zöller sehr der Spur nachlaufen, deswegen ist ständige Korrektur angesagt. (Die Probleme finden sich ja auch in anderen Links).
Also weiß hier niemand WER mir die Servo leichter stellt?
Müßte doch nen klacks sein...

Zitat:

@wallraven schrieb am 21. Mai 2023 um 08:56:15 Uhr:


Dazu kommt daß die Sommer 18 Zöller sehr der Spur nachlaufen, deswegen ist ständige Korrektur angesagt.

Da hast du vielleicht einen weiteren Hinweis auf die Ursache des Problems.

Das ist nämlich nicht normal. Ursache sind meistens weiche Querlenker und Zugstreben der VA und weiche Lenker der HA (dazu gibt's hier einige Threads) . Das kann durchaus auch zu höheren Lenkkräften führen.

Mit den 245ern als RunFlat kann der schon dazu neigt, Spurrillen nachzulaufen. Das wäre mit non RunFlat deutlich zu reduzieren.

Ich glaube immer noch nicht, dass jemand an den Kennfeldern der Lenkung rumfummelt, selbst wenn es möglich wäre.

Zitat:

@wallraven schrieb am 21. Mai 2023 um 08:56:15 Uhr:



Also weiß hier niemand WER mir die Servo leichter stellt?
Müßte doch nen klacks sein...

Doch. Ne Werkstatt die dir die Querlenker und Zugstreben tauscht und danach die Spur sauber einstellt und den Sturz prüft. Ist echt nicht schwer zu finden...macht eigentlich jeder Reifenservice.

Ihr habt wohl Recht.
Ein psychisches Problem mit Philosophie zu lösen...
Mittlerweile gewöhne ich mich dran und erkenne auch die Vorteile einer schwereren Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten.
Es sind bestimmt auch die Run flat Reifen, im Winter wird alles besser...

Deine Antwort
Ähnliche Themen