Erleichtert...nach Downsizing

BMW 5er F10

Nun fahr ich ihn..
Vom 530d über den 525xd zum 520d. Ich habe ihn nicht probegefahren..etwas Bammel vor nem lahmenden "Dickschiff" blieb.

Aber nun: Obwohl ich bisher nur Stadt und Landstraße fuhr, bin ich sehr positiv überrascht. Subjektiv ist er agiler und spritziger als mein E61. Die Sport-Automatik ist herrlich zu fahren und durch die Schaltwippen zu beeinflussen. Der Antritt ist angenehm knackig und dank des M-Fahrwerks liegen ihm hohe Kurvengeschwindigkeiten. Das Feeling ist 1a. Die Geräuschkulisse etwas weniger sonor als beim 6-Ender, aber was solls. Die Verbrauchsanzeige steht momentan bei 7,2 ..im Stadtgebiet...genial gegenüber den 8,9 vorher (fand ich auch schon gut).

Das Head-up-Display möchte ich nicht mehr missen..und dann das Design der Heckpartie ... :-).
Ich muss zugeben, dass ich in dieser Klasse immer noch kein schöneres Auto gesehen habe.

Bleibt das bange Warten auch die erste Autobahnknüppelei um die 200....obwohl....auf meiner letzten Urlaubsfahrt wars so gut wie nie möglich länger als 10 Sekunden "Kette zu geben". Ich werde berichten.

Genug der Lobhudelei, aber es musste raus...;-)

Beste Antwort im Thema

Nun fahr ich ihn..
Vom 530d über den 525xd zum 520d. Ich habe ihn nicht probegefahren..etwas Bammel vor nem lahmenden "Dickschiff" blieb.

Aber nun: Obwohl ich bisher nur Stadt und Landstraße fuhr, bin ich sehr positiv überrascht. Subjektiv ist er agiler und spritziger als mein E61. Die Sport-Automatik ist herrlich zu fahren und durch die Schaltwippen zu beeinflussen. Der Antritt ist angenehm knackig und dank des M-Fahrwerks liegen ihm hohe Kurvengeschwindigkeiten. Das Feeling ist 1a. Die Geräuschkulisse etwas weniger sonor als beim 6-Ender, aber was solls. Die Verbrauchsanzeige steht momentan bei 7,2 ..im Stadtgebiet...genial gegenüber den 8,9 vorher (fand ich auch schon gut).

Das Head-up-Display möchte ich nicht mehr missen..und dann das Design der Heckpartie ... :-).
Ich muss zugeben, dass ich in dieser Klasse immer noch kein schöneres Auto gesehen habe.

Bleibt das bange Warten auch die erste Autobahnknüppelei um die 200....obwohl....auf meiner letzten Urlaubsfahrt wars so gut wie nie möglich länger als 10 Sekunden "Kette zu geben". Ich werde berichten.

Genug der Lobhudelei, aber es musste raus...;-)

26 weitere Antworten
26 Antworten

Glückwunsch!
Ich darf erst im März neu bestellen aber solche Berichte verschönern meine Vorfreude. 🙂

Danke für den kurzen Bericht.
Ich hole am 24.Mai meinen 520dA ab und freue mich wahnsinnig.

Viel Spass mit dem Auto, downsizing hin oder her. Down grading liegt im Trend, gerade weil es aufwärts geht.

An alle die ihren 520dA in den nächsten Wochen abholen: die Vorfreude ist absolut berechtigt!

Habe jetzt meine ersten 4.000 km runter und die Kombination aus Motor, Automatik, Innenraumgefühl und Außendesign macht mir jeden Tag wieder Spaß. In Summe liege ich jetzt bei 6,5 - 6,7 Litern - angesichts des Gewichtes, der Fahrleistungen und des Komforts ein Traumwert.

Neulich habe ich auf der Autobahn den neuen A6 zum ersten mal "richtig" gesehen. Also BMW-Fan hin oder her, der A6 kam mir erschreckend gesichts- und formlos vor. Mit Sicherheit ein tolles und technisch gleichwertiges Auto aber keinesfalls ein strammer Hingucker wie der 5er.

Ähnliche Themen

Hallo an alle künftigen 520d Fahrer/ Besitzer.

Ich kann die Beiträge hier nur bestätigen. Fahre den 520 d Touring jetzt gut eine Woche. Der Motor - trotz kein 6 Zyl. - begeistert.... Jetzt nach ca. 1000 km wird selbst der Klang etwas sonorer. Drehmoment und Agilität trotz der Masse beeindruckend. Der 5 - er ist, verglichen mit Fahrzeugen seiner Klasse, frisch und dynamisch und dennoch edel. Verbrauch Stadt und Landstraße bereits jetzt nach so wenigen Kilometern schon bei unter 6 Litern.
Es ist mein erster BMW- und ich habe das sichere Gefühl mich richtig entschieden zu haben. (E-Klasse und A6 waren in der Überlegung)
Head up Display tolle Erfindung, volle Anbindung des iPhone4 ins System (alle Extra dazu sind vorhanden) Navi Business tadellos....
Gesamte Verarbeitung ohne Fehler und hochwertig. Emotionale Mobilität in Reinkultur!
Hoffe und wünsche, dass dies alles so bleibt, dann wird nach 3 Jahren der nächste folgen.

Viele Grüße

Five_11

PS... nein, ich werde nicht gesponsert ;-)

Schön zu lesen.🙂
Die ganze Geschwindigkeitsdiskussion ist sowieso oft müßig. Ein Kollege von mir ist gerade letzte Woche mit seinem F10 520dA München-Berlin zügig durchgefahren. Er wurde nur 1x auf der Gesamtfahrt kurz vor Berlin überholt. Von einem 335i, den er aber schon kurz nach München hinter sich gelassen hatte. So sieht dann die Praxis aus.😉

Glückwunsch zum neuen Auto!

Der 520d ist sicher ein guter Motor geworden. Der Unterschied zu den Sechszylindern - insbesondere in der Laufkultur - ist allerdings immens. Andernfalls wäre der ebenfalls immense Aufpreis auch nicht zu rechtfertigen. Ich hatte den 520d für einen Monat als Leihwagen und fahre nun den 530d.

Unter Preis- / Leistungsgesichtspunkten ist der 520d eine gute Wahl - wenn auch für mich kein souveräner 5er mehr.

Zitat:

Original geschrieben von verybluevelvet


Nun fahr ich ihn..
Die Verbrauchsanzeige steht momentan bei 7,2 ..im Stadtgebiet...genial gegenüber den 8,9 vorher (fand ich auch schon gut).

Ich bin wirklich neidisch über diesen Verbrauch, meiner zeigte gestern nach 10 gefahrenen Kilometern inclusive 3 km Stop and Go einen Durschnittsverbrauch von 10,7 an. Bezüglich der Geschwindigkeit, meiner geht ordentlich flott bis 200 km/h, erreicht ohne Probleme 225 km/h und mit viel Anlauf habe ich ihn zweimal auf 235 km/h gehabt.

Gruß,

Michael

Hallo,

also ich möchte schon gern mal wissen, wie ihr alle auf diese Traumwerte beim Verbrauch kommt?
Ich hab mit meinem nun 35.000km runter in 5 Monaten und komme im Ø auf 8,3l, wenn ich den Reisebordcomputer bei längeren Autobahnetappen ablese komm ich auch ganz schnell auf Ø 9,5l!
Und dass dann bei 600-1000km an einem Tag.
Fabelwerte von einer 6 vorm Komma erreich ich noch nicht mal auf Etappen Schweiz/Italien mit max. 130km/h.
Vom Downsizing merk ich hier nix, sondern es ist eher so, dass der Bordcomputer einem ja noch mal 0,5-1l weniger vorgaukelt als tatsächlich verbraucht wird.

Mit meinem Vorgänger (V70 2,4lD mit 210PS) hatte ich nie über Ø8,5l verbraucht, bei gleichem Fahrstil.
Ich bin fest davon überzeugt, dass bei längeren BAB-Etappen ein 3,0l Diesel sparsamer ist als der 2,0l!

Schönen Mittag

Zitat:

Original geschrieben von stritzel28


Glückwunsch zum neuen Auto!

Der 520d ist sicher ein guter Motor geworden. Der Unterschied zu den Sechszylindern - insbesondere in der Laufkultur - ist allerdings immens. Andernfalls wäre der ebenfalls immense Aufpreis auch nicht zu rechtfertigen. Ich hatte den 520d für einen Monat als Leihwagen und fahre nun den 530d.

Unter Preis- / Leistungsgesichtspunkten ist der 520d eine gute Wahl - wenn auch für mich kein souveräner 5er mehr.

Da würde mich aber dann doch mal der Vergleich zu Deinem vorherigen Audi interessieren. War der genauso wenig souverän? Die Klasse ist ja dieselbe. Ich hab nämlich den Eindruck, beim Audi ist das den meisten egal, einen 4 Zylinder zu nehmen, beim BMW MUSS es ein 6-Zylinder sein.

*edit*
Jetzt muss ich mich entschuldigen - ich hatte aus dem A4, einen A6 gezaubert:-) Schade, wäre eine interessante Frage gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


Ich bin fest davon überzeugt, dass bei längeren BAB-Etappen ein 3,0l Diesel sparsamer ist als der 2,0l!

Schönen Mittag

Hi,

ich gebe Dir Recht, allerdings ist das ganze ein wenig differenzierter zu sehen. Wenn man auf Autobahn immer um 200 fährt, dann verbraucht der 6 Zylinder definitiv weniger und wenn man noch schneller fährt, dann sieht es beim 4-Zylinder düster aus. Da sind die Fabelwerte aus dem Prospekt überhaupt nichts mehr Wert. Fährt man aber um 120 Kmh, dann sieht es schon anders aus.

Das gilt dann aber auch für unsere französische Familienkutsche mit 140 PS . Wenn ich da am Anschlag fahre, schaffe ich locker den doppelten Verbrauch, den ich bei Tempo 120 habe.

Die 4-Zylinder sind gut für Leute, die sowieso so um 120 Kmh fahren, aber nicht für Schnellfahrer.
Man muss allerdings auch beachten, dass der Motor für den Rest der Welt doch recht sparsam ist, da man eh nicht schneller fahren darf.

Grüße

Dnavra.

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


Hallo,

also ich möchte schon gern mal wissen, wie ihr alle auf diese Traumwerte beim Verbrauch kommt?
Ich hab mit meinem nun 35.000km runter in 5 Monaten und komme im Ø auf 8,3l, wenn ich den Reisebordcomputer bei längeren Autobahnetappen ablese komm ich auch ganz schnell auf Ø 9,5l!
Und dass dann bei 600-1000km an einem Tag.
Fabelwerte von einer 6 vorm Komma erreich ich noch nicht mal auf Etappen Schweiz/Italien mit max. 130km/h.

Also bei 120 / 130 Kmh auf der Autobahn komme ich auf niedrige 5,x Werte.

Zitat:

Original geschrieben von dnavra



Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


Ich bin fest davon überzeugt, dass bei längeren BAB-Etappen ein 3,0l Diesel sparsamer ist als der 2,0l!

Schönen Mittag

Die 4-Zylinder sind gut für Leute, die sowieso so um 120 Kmh fahren, aber nicht für Schnellfahrer.
Grüße

Dnavra.

Das ist Quatsch. Bin am WE 600 km über die Bahn, besetzt mit 4 gewichtigen Herren, kaum 120-130, oft zwischen 160-190 km/h. Verbrauch noch mit dem 163 PS-Diesel lag bei 7,0 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee



Zitat:

Original geschrieben von stritzel28


wenn auch für mich kein souveräner 5er mehr.
beim Audi ist das den meisten egal, einen 4 Zylinder zu nehmen, beim BMW MUSS es ein 6-Zylinder sein.

BMW baut hervorragende 4 Zylinder

ich muss es schließlich wissen ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen