Seriöses Angebot?
Hallo erstmal,
da ich immer noch auf der Suche nach nem preiswerten Motorrad bin und hier schon zu lesen bekam, welche Betrugsmaschen aufgewartet werden, wollte ich mir sicherheitshalber nen Rat einholen. Bei AutoScout24 fand ich eine 3 Jahre alte Yamaha YZF-R1 und mit wenigen Kilometern, eigentlich n lukratives Angebot.
Hier habt ihr den Direktlink:
http://www.autoscout24.de/Moto/Details.aspx?id=wluc41i4als1
Habe schon eine Mail verfasst und abgeschickt, ne Telefonnummer steht auch da, geht aber niemand ran. Müsste eigentlich nur noch auf ne Antwort per Mail warten...
Was mich stutzig machte waren die Bilder(Qualität), der Preis, keine Namenangabe und dass eben niemand an den Hörer ging.
Ich hab nen Rahmen von 4000 Euro für den Kauf einer gebrauchten Maschine, die sparsam sein sollte; aber bei so nem "Schnäppchen" denkt man anders =P.
Sofern das keine England-Masche ist, werde ich mir des Ding holen =D. Aber erst abwarten...
Greetz
Beste Antwort im Thema
Auf mich wirkt der Angebot ganz normal. Der Telefonnummer passt zu den angegebene Ort, die Fotos sind wahrscheinlich mit Handy gemacht worden. Scheint für mich normal .
44 Antworten
genau erstmal abwarten und ein herzliches willkommen hier im forum
Es gilt eigentlich die alte Regel, dass man sich nichts kaufen sollte, wenn man es nicht vorher selber mal angeschaut hat. Probefahrt ist auch möglich, also machen. Erscheint sie dann immer noch gut, dann bar zahlen und mitnehmen. Bloss keine Anzahlungen im voraus machen. Das Risiko, dass sie gut versteckte Mängel besteht natürlich immer.
Und dass der Verkäufer nicht reagiert kann auch einfache Erklärungen haben. Vieleicht warst Du schon der 100. Anrufer und er hat schon 10 potentielle Käufer und er will seine Ruhe haben. Oder er ist heute abend einfach nicht erreichbar, z.B. weil er im Kino ist. Meinen Namen würde ich bei solche Annoncen auch nicht veröffentlichen.
Auf mich wirkt der Angebot ganz normal. Der Telefonnummer passt zu den angegebene Ort, die Fotos sind wahrscheinlich mit Handy gemacht worden. Scheint für mich normal .
Hallo,
yep, ich habe auch schon etliche seltsame KFZ-Angebote gesehen, angeblich von ominösen Militär-Commandern, welche angeblich die Telefonnummer eines mit unbekanntem Ziel verreisten Freundes in Deutschland angaben (warum dann auch kein Anschluß unter dieser Nummer jingelt), die plötzlich von der Ehefrau geschieden wurden und oder in ein anderes Land versetzt wurden, und die R1 oder der 500PS-Autobolide von der Ehefrau fielen bei der Gütertrennung angeblich an ihn und er braucht's nun nicht, weil er nichts damit anfangen könne (😁😛) und außerdem seien auf irgendeinem herrenlosen Konto noch irgendwelche abstruse 187 Quadrilliarden Dollar, die nur einer abholen müsse etc. etc. etc. 😁😁😁😕😁 ... Das Motorrad oder das Auto scheint oft halb geschenkt, also oftmals wird ca. halber marktüblicher Preis genannt... und ich will ja gar nicht kategorisch ausschließen, dass es reiche Altruisten gibt, die einem finanziell verhinderten hoffnungsvollen Nachwuchsbiker zu einem Traum-Supersportler zum halben Preis verhelfen wollen, aber meistens ist der Haken wohl der: Die Maschine steht im Ausland und soll über eine Treuhänder-Shipping-Company geliefert werden, die die Kohle treuhänderisch "zwischenbunkert" und genauso das Bike bereits in custody hat, also bereits eingelagert hat; die Conditionen klingen immer super, denn man bekommt meist sogar eine Testing-Period von ein oder zwei Wochen nach der Lieferung (Treuhänder und Shipping-Company ist ja ein und derselbe) eingeräumt und ein Rückgaberecht mit Geld zurück. Vorauszahlung ist manchmal gering, 500 Euro oder so, manchmal aber auch 50% Anzahlung ... wäre also eigentlich alles super und ein Paradevorbild für internationalen Handel für den Privatmann, dass man nicht immer die horrenden Abzocker-Profite der vielen (hiesigen) Zwischenhändler berappen müsste, wenn man z.B. ein japanisches oder ein US- Motorrad kaufen möchte. ...
Tja, aber hier kommt nun das Problem: Die Webseite dieser angeblichen Treuhänder-Shipping Company ist halt meist ein Fake, einfach kopiert, ne Fishingwebseite (merkt man daran, dass die Telefonnummern auf solchen Fishing-Webseiten meist alle nicht stimmen), und da habe ich schon illustre weltbekannte Namen von Shipping-Companies gesehen, ich glaube sogar UPS war mal dabei ... nur die vom Verkäufer verlinkte Webseite ist eben häufig ne Fälschung, und missbraucht nur den guten Namen von UPS etc. und die Anzahlung ist dann natürlich futsch ... denn insbesondere die angegebene Kontonummer ist natürlich meist nicht von der vorgegaukelten Treuhänder-Shipping-Company, sondern halt von dem Schlaumeier, der Euer Geld einkassieren will, wohl oft ohne zu liefern ...
... tja, auch ich hoffe natürlich noch jenen superreichen Altruisten zu finden, der mir für die Hälfte ein Hypersport-Bike verkauft, deswegen maile ich dann immer an die Verkäufer, dass ich sowieso gerne mal nach Rom, Madrid, London etc. reisen wollte und mir das Bike dort einfach mit nem Anhänger holen kommen möchte ... meistens kommt dann keine Antwort mehr ... dann wißt's Bescheid ....
Hier bei diesem Angebot liegt aber vermutlich einfach ein Schreibfehler vor, denn entweder weiß der Verkäufer das Baujahr seiner R1 nicht oder kennt seine Motorleistung nicht ... denn die R1 hatte nur bis etwa 2005 150PS, 2009 hatte sie bereits 185 PS wie alle anderen Supersportler auch ... also ich vermute einfach, dass die Maschine Baujahr ca. 2005 ist und dann sind die 4200 Euro bei nur 5000km ein normaler Preis, wenn es Straßen-Kilometer sind, sogar noch recht günstig, wenn es aber 5000 Rennstrecken-km sind (er sagte, die Kiste sei nicht zugelassen und er hat irgendwie eine bunt eloxierte Aufnahme für nen Einarmheber installiert, die man ja eigentlich nur auf der Rennstecke benützt), dann ist's schon nicht mehr sooooo günstig, aber immer noch ok, je nach Zustand. Jedenfalls ne R1 Baujahr 2009 mit nur 5000km wäre sehr viel teuerer normalerweise, es sei denn ein superreicher altruistischer "Commander Bond" will was verschenken ...😛
Gruß
Ähnliche Themen
Die überlegung zu "sparsam" und einer 1000cm³ RennMaschine passt nicht. Die Wartungskosten und der Verschleiss werden dich beim noch so günstigen Angebot auf jeden Fall einholen.
Aus welcher Ecke von .de kommst du denn? Wenn es sowieso nicht zu weit zum Hinfahren ist -> einfach selbst schauen. Ansonsten ist hier im Forum bestimmt jemand aus IN oder M in der Lage mal kurz dort vorbei zu schauen - evtl. gegen einen entsprechenden »Kostenausgleich«.
Grüße, Martin
Mich beschleicht irgendwie das Gefühl, das da irgendwas nicht ganz koscher ist...
Die Saison beginnt allmählich... wieso dann so günstig bzw, fast zu verschenken?
EUR 4.200 - zur normalen Preislage, die ab 8.500 anfängt und über 10.000 geht ist das ein gewaltiger Unterschied!
M.M. nach ein Fake (Geiz ist g... hat eigentlich noch nie so richtig funktioniert).
Hinfahren, Ansehen, Probefahren...wenn die Karre nicht geklaut und technisch einwandfrei ist, dann könnte man kaufen.
Der angegebene Preis liegt aber so deutlich unter dem Marktwert, dass man es schon riechen kann, dass hier was nicht stimmt.
Selbst wenn augenscheinlich alles in Ordnung sein sollte, würde ich vor einem Kauf alles doppelt und dreifach überprüfen, um Pleiten, Pech und Pannen auszuschließen.
Gruß.
Für dieses Angebot würde ich niemals mehr als eine halbe Stunde Autofahrt in Kauf nehmen, nachdem ich dem Verkäufer bereits am Telefon Löcher in den Bauch gefragt hätte.
Das sagen mir eigene Erfahrungen und Erfahrungen von Freunden und Bekannten.
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Für dieses Angebot würde ich niemals mehr als eine halbe Stunde Autofahrt in Kauf nehmen, nachdem ich dem Verkäufer bereits am Telefon Löcher in den Bauch gefragt hätte.
Das sagen mir eigene Erfahrungen und Erfahrungen von Freunden und Bekannten.
Hierzu: Hab vor kurzem nochmal angerufen, der Anbieter ging nicht ran => noch eine Mail über AutoScout24 geschickt mit Frage ob es eine Rennstreckenmaschine ist.
Die Fahrt für mich wäre evtl ne 2-3h Zugfahrt, da diese Ortschaft in Bayern liegt. Dann könnte ich evtl. meinen Cousin oder Großonkel, die beide technisch sehr bewandert sind (Onkel war n Motorradbastler =D, Cousin hat sich ne Scheibe an ihm abschnitten), mitnehmen, da Sie in dieser Gegend wohnen.
Zum Anliegen "Sparsamkeit": vorzugsweise will ich ja eine Sparsame, aber bei dem vermeintlich guten Angebot denkt man nicht mehr unbedingt über Sparsamkeit nach =P.
Jedenfalls vielen Dank an euch alle für die fixen Antworten =). Wenn jemand sonst Vorschläge zu guten und sparsamen Motorrädern hat, sind diese auch herzlich Willkommen.
Greetz
Eine 2009er R1 (RN22) hat 182 PS und nicht 150. Die letzte mit 150 PS war die RN04, gebaut bis 2001 und ein Vergasermodell.
Die ab 2002 gebaute RN09 hatte eine Einspritzanlage und einen U-Kat sowie 152 PS.
Sach' ich doch, wenn ich es auch nicht so genau wußte wie der Moppedsammler, meines Wissens hatten die R1 noch bis 2004 oder 2005 ungefähr 150 PS, jedenfalls nicht die 182PS oder 185PS von 2009.
Hab' mir jetzt die Bilder nicht angeguckt, und optisch hat sich die R1 seit 2005 wohl kaum verändert, aber vermutlich ist das Baujahr halt einfach falsch angegeben. Ob's nun bloß ein versehentlicher Tippfehler ist oder Absicht, dass viele hingucken kommen und einer die Mühle dann vielleicht doch mitnimmt, nachdem er schon so weit gefahren war, das sei mal dahingestellt. Wenn die Kiste viel älter wäre, wären natürlich auch die wenigen Kilometer seltsam, aber wenn's ne "Ringfräse" ist (ca. 200-300km pro Wochenendtraining) könnte es sogar hinkommen, 2-3 Renntrainings pro Jahr ist so etwa der Durchschnitt für einen Hobbyfahrer, x7 Jahre ergibt etwa 5-6000 km).
Aber 5000km ist in jedem Fall sehr wenig, egal ob Straße oder Ring, denn die Maschinen sind ja für den Ring gebaut, und ein weniger ambitionierter Hobbyfahrer dreht so eine Kiste auch am Ring nicht bis zum Anschlag ...
... der Typ hat halt sein Telefon abgeschaltet, weil bei Baujahr 2009 und 4200 Euro vermutlich das Telefon rund um die Uhr klingelte 😁😛 .... es wurde ja schon gesagt, auch von mir in etwa, Bj. 2009 und 5000km auf der Uhr, da wäre der Marktpreis etwa das doppelte.
Aber ich würde mal hingucken, wenn ich in der Nähe wohnen würde ... manchmal hat man Glück und irgendwer will eine schöne kaum gefahrene Maschine schnell verkaufen, die er sich halt irgendwann mal im Überschwang der Begeisterung zulegte, dann nie damit fuhr, vielleicht auch weil ihm die Kiste zu "heiß" war und ein gemütlicher Chopper schon längst daneben in der Garage steht und er einfach nur Platz in der Garage braucht ...
Und sparsam, naja, wenn man schleicht - da hat man dann auch keinen Reifenverschleiß - kann man einen Supersportler auch mit 4,5 Litern/100km fahren und weil die Kisten sehr leicht sind (200kg und darunter) wird's auch nicht viel mehr, wenn man bisserl dreht. Und wenn's richtig sparsam sein soll, nimm' ein 2-Takter-Mopped aus den 70igern, bei 45km/h kommste da mit 2 Litern, manchmal sogar bisserl darunter, auf 100km aus, wenn's optimal eingestellt ist.
Gruß
meine steht auch drinn. seriös. aber auch beim preis....😁
Naja, wenn einer was halb verschenken wollen würde, würde ich das wohl nicht als "unseriös" bezeichnen, und falls die handschriftliche "2005" im Fax an Autoscout unleserlich war und dann dort von der Sekretärin, die das im Sekundentakt in den Server hackt, falsch abgetippt wurde (aus ner 5 kann ja sehr leicht eine 9 werden), würde ich das auch nicht als unserös bezeichnen, solche Abtippfehler passieren halt mal .... nur wenn der Verkäufer falsche Tatsachen vorspieglen wollte, um letztlich einen Marktvorteil zu erzielen, dann wäre es unseriös, aber davon würde ich erstmal nie ausgehen .... es sollte ja hierzulande die grundrechtlich verbriefte Unschuldsvermutung gelten .... vor allem dieses Grundrecht interessiert zwar den Amtsschimmel einen feuchten Schei...dreck und er tritt es eigentlich immer mit Füßen, aber wenigstens wir sollten uns dran halten .... denn stellt Euch vor, da wollte wirklich jemand seine Maschine aus Nachwuchs-fördernden Gründen sehr günstig abgeben und wird dann von Euch, also genau jenem Nachwuchs an den er dachte, als "unseriös" beschimpft .... dann werden alle diese reichen Altruisten sich sofort denken ... ", Feierabend, na Ihr sollt alle kriegen, was Ihr verdient habt, mindestens 12000 Euro Marktwert für ne 3 Jahre alte gebrauchte, weil die Lieferzeiten seit dem tragischen Tsunami in Japan stark angestiegen sind" .... ätsch, und alle G'schaftlhuber und Abzocker reiben sich die Hände .... jeder kriegt über kurz oder lang die versaute Welt die er verdient ... nur (leider) ist auch das ein demokratischer Prozess, denn die wenigen anständigen müssen auch in der g'schaftlhuberischen Schei..welt der anderen Schlitzohren leben, wenn letztere die Mehrheit haben ...
Gruß