Seriöse Ersatzteilhändler im Internet
Hallo liebe A8 Fahrer,
ich habe demnächst einiges an meinen A8 zu wechseln, damit das Fahrverhalten besser wird.
Und zwar:
- Bremsen
- Querlenker komplett
- Radlager komplett
- Koppelstangen
- Stabi
und noch paar Kleinigkeiten.
Ich habe beim Freundlichen bzgl Teilekosten nachgefragt und liege ca bei 3,5t€. Normaler Audi Preis ist akzeptabel.
Meine Vertauens- Werkstatt besorgt mir die Teile günstiger.
Ich wollte mal selber suchen im Web und habe die Teile wesentlich günstiger gefunden.
Meine Frage und Bitte an euch. Kennt ihr eine seriöse und zuverlässige Internet- Seite?
Wenn die Möglichkeit besteht die identische Qualitätsware aus dem Netz zu bestellen, hatte ich nichts dagegen.
Vielen Dank im voraus für die Personen, die ihre Erfahrungen mit mir teilen möchten.
LG Cosh
18 Antworten
Bei den Querlenkern von Lemförder hat man richtig gesehen wie das Audilogo rausgefräst wurde.
Auch sahen die Lenker hochwertig aus, im Gegensatz zu den eBay Kram für 300€.
Hallo, ich habe nur den 4.0 tdi mit der Standard 360 bremse vorne und 335 hinten, nicht drauf fest nageln, ist das beim 4.2 tdi anders? Hatte bremsen original geholt, und 650€ scheiben und beläge ringsum gekauft. Ich meine da war eine different von 50-100 € zu ATE gemülle. Da überlegt man doch nicht. Vielleicht fahre, bzw bremse ich ja anders, aber eigentlich durch die bank mit ATE immer in die Sche… gegriffen. Die Audi Originalteile sehen quasi gleich aus, funktionieren aber besser.
Bei den Querlenkern bin ich geteilter Meinung, entweder sind sie aus Überproduktion, dies wäre mir recht, oder sie haben nach dem fertigen schlicht die Toleranzen nicht eingehalten… das sieht man leider nicht wenn man sie in der Hand hat.
Radlager FAG oder SKF macht man nix falsch, wobei es als Ersatzteil bei Audi nur Lager mit narbe gibt, zumindest an der Vorderachse.
Bei den Stabistangen, die nicht direkt was mit dem Sturz, oder der Spur zu tun haben kann man auch die günstigen Sachen kaufen, muss halt nur ggf öfter gewechselt werden. Und dann bei nen unterschied von 10€ pro teil? kauft man original.
Das meine Meinung.
Sonnigen tag
keine Ahnung wo du bestellst, aber wenn ich Lemförder und ATE kaufe, dann kosten die Teile idR weniger als die Hälfte vom Audi-Preis.
Hatte noch nie Probleme mit ATE, ganz im Gegenteil, die Bremsscheiben vorn an meinem S6 sahen nach 40.000km noch wie neu aus, nur minimaler Grat und die Beläge haben ca. 35.000 gehalten.
Meine Stammwerkstatt verbaut auch nur ATE und keine Probleme damit.
Genauso wie hier noch nie jemand Probleme mit Lemförderteilen hatte, wenn sie richtig eingebaut worden sind.
Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
keine Ahnung wo du bestellst, aber wenn ich Lemförder und ATE kaufe, dann kosten die Teile idR weniger als die Hälfte vom Audi-Preis.
Hatte noch nie Probleme mit ATE, ganz im Gegenteil, die Bremsscheiben vorn an meinem S6 sahen nach 40.000km noch wie neu aus, nur minimaler Grat und die Beläge haben ca. 35.000 gehalten.
Meine Stammwerkstatt verbaut auch nur ATE und keine Probleme damit.
Genauso wie hier noch nie jemand Probleme mit Lemförderteilen hatte, wenn sie richtig eingebaut worden sind.
Bei mir genau so. Noch nie Problme mit ATE, halten bei mir auch länger als die Originalen. Auch als ich noch BMW fuhr.