Seriensommerreifen XC90 II // Abrollgeräusche
Hi,
eben hat mich bei meinem XC90 T8 fast der Schlag getroffen: Viel zu spät habe ich meine Winterreifen (Michelin Latitude Alpin LA2) umziehen lassen gegen die Seriensommerreifen Continental ContiSportContact 5 - Dimension 275/45 R20 110V.
Schon auf den ersten Metern auf dem Hof des Reifenhändlers war klar: Die sind gegen die Michelins richtig laut! Auch während der Fahrt kommen Stöße lauter durch, die Abrollgeräusche sind höher und der Regen ist hörbarer. Ein Trauerspiel für einen T8 und für mich eine echte Komforteinbuße!!!
Ich habe ein wenig im Netz recherchiert und komme zu dem Ergebnis, dass die ContiSportContact auch in Tests oft bzgl. des Abrollgeräusches eher auf den letzten Plätzen landet (Label "73 db"😉 und zudem auf die Energieeffizienz auf "C" gelabelt wird.
Für mich ist es unverständlich, wie man dieses Reifen auf den T8 packen kann! Ich überlege, ob ich eine Abnahme des neuen T8 mit diesem Reifentyp überhaupt akzeptiere. 😰
Alternative ist ein Michelin Latitude Sport 3 - nicht nur wegen der Labelwerte 69 db und Energieklasse B - mehr wegen der sehr guten Michelin-Erfahrungen (Winter- und Sommerreifen) bisher. Die waren immer leise, gut und lange haltbar.
Welche Serienreifen sind auf euren Wagen? Habe schon von verschiedenen gelesen hier...
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Wir waren über Pfingsten auf der Insel (GB) und durften dort die Erfahrung machen, daß etliche Straßen mit einem roten Belag dermaßen laut waren das man über viele Kilometer sich nicht unterhalten konnte!
Jetzt verstehe ich diese Diskussion in den englischen Foren!
Der Belag sieht eigentlich aus wie bei uns früher frischer Rollsplit. Wer schon mit dem XC90 drüben war, der wird diesen Belag kennen 🙂
Nun ja, heute mein Auto zum :-) und mein Leid geklagt. Und siehe da, da gibt es wohl eine Abhilfe! In den B-Säulen seien irgendwelche Öffnungen die speziell verschlossen werden - die Ersatzteile sind bestellt und werden morgen verbaut.
Mal sehen wie er sich dann auf den lauteren, deutschen Straßen verhält . . .
187 Antworten
Nein, aber einfach mal die Daten die zum Kauf der Winterreifen genommen wurden, auf die Sommerreifen übertragen, zB Vorbeifahrgeräusch 69db!!!:-))))
Im April kommen die lärmenden Pirellis von den 21-Zöllern runter - stattdessen dann Dunlop Sport Maxx. Gibt überhaupt keine Erfahrungswerte dazu hier, es ist ein Versuch, kann nur besser werden. Ob die angegebenen 68db dann auch subjektiv im XC90 dann eine Lärmreduzierung bringen, wird sich zeigen.
Also die 73 von den Contis zu den Pirellis war schon ein deutlicher Unterschied bei der Probefahrt im September und zu den Goodyear Ultragrip Performance Gen1 überhaupt kein Vergleich, toll diese Leisetreter!!!!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 14. Februar 2017 um 11:33:42 Uhr:
Heißt, dass deiner im November auf Sommer-Contis ausgeliefert und direkt auf WR umbereift wurde !?Entweder Du gibst den (vorrätigen und bezahlten) Contis eine Chance oder Du vertickst sie gleich nach Ostern in der Bucht als praktisch neu. Von dem Geld holst Du Dir dann mit ggf. etwas Aufpreis die hier überwiegend empfohlenen Sommerschlappen - und hast Ruhe.
Ja genau, wurden direkt gewechselt - sind also quasi ungenutzt. Die Contis sind noch auf den eingelagerten Sommerfelgen. Müsste sie erst abziehen lassen und dann verkaufen (und dann die neuen wieder aufziehen lassen). Ich zweifle, ob sich das lohnt (auch angesichts des nicht unerheblichen Aufwands hinsichtlich Versand der Reifen usw.). Sind die Contis wirklich so furchtbar?
Ja!
Zumindest im Vergleich mit meinen Dunlop 4D Winterreifen und den Nokian Zline SUV, welche ich auf dem XC60 hatte.
Zitat:
@Mr. Knilch schrieb am 16. Februar 2017 um 07:34:48 Uhr:
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 14. Februar 2017 um 11:33:42 Uhr:
Heißt, dass deiner im November auf Sommer-Contis ausgeliefert und direkt auf WR umbereift wurde !?Entweder Du gibst den (vorrätigen und bezahlten) Contis eine Chance oder Du vertickst sie gleich nach Ostern in der Bucht als praktisch neu. Von dem Geld holst Du Dir dann mit ggf. etwas Aufpreis die hier überwiegend empfohlenen Sommerschlappen - und hast Ruhe.
Ja genau, wurden direkt gewechselt - sind also quasi ungenutzt. Die Contis sind noch auf den eingelagerten Sommerfelgen. Müsste sie erst abziehen lassen und dann verkaufen (und dann die neuen wieder aufziehen lassen). Ich zweifle, ob sich das lohnt (auch angesichts des nicht unerheblichen Aufwands hinsichtlich Versand der Reifen usw.). Sind die Contis wirklich so furchtbar?
Oder den SR-Komplettsatz verticken und dich nach anderen Felgen umsehen, die dir vielleicht noch besser gefallen. Dazu gibts hier auch einen Strang, meine ich.
Gummidemontage ist jetzt aber auch kein Hexenwerk. Und Reifen werden jeden Tag von privat verkauft, versandt oder meist abgeholt.
Kennt jemand außer den Dunlop Sport Maxx mit 68dB noch gute (Nässe vor allem) und leise 20"- Sommerreifen unseren Dickelch?
Den SR-Komplettsatz darf ich nicht verkaufen, da der Teil des Leasingpakets ist und ich daher nicht EIgentümer bin. Ich werde mich mal schlau machen, was das ab- und aufziehen kostet und ob sich die Contis so verkaufen lassen, dass ich nicht all zu viel draufzahlen muss.
@Langer02
Der Michelin Latitude Sport 3 mit 70db hat ein A bei Nässeeigenschaften. Ich habe die Contis, wie schon mehrfach von mir beschrieben, gleich nach der Auslieferung beim Volvohändler gegen die Michelin kostenlos tauschen können. Der Händler hatte mir auch die Dunlop angeboten, aber ich war unentschlossen und habe mich dann doch für Michelin entschieden und warte nun auf den Sommer. Hauptsächlich geht es mir in erster Linie um das Laufgeräusch und die Abnutzung.
Ich hatte auf dem XC60 die Nokian Zline SUV und war begeistert! Sehr leise, sehr präzise, sehr gute Nässeeigenschaften.
Zitat:
@Marienleuchte schrieb am 18. Februar 2017 um 15:07:13 Uhr:
@Langer02
Der Michelin Latitude Sport 3 mit 70db hat ein A bei Nässeeigenschaften. Ich habe die Contis, wie schon mehrfach von mir beschrieben, gleich nach der Auslieferung beim Volvohändler gegen die Michelin kostenlos tauschen können. Der Händler hatte mir auch die Dunlop angeboten, aber ich war unentschlossen und habe mich dann doch für Michelin entschieden und warte nun auf den Sommer. Hauptsächlich geht es mir in erster Linie um das Laufgeräusch und die Abnutzung.
Die Michelin sollen trotz des hohen Preises wegen der geringen Abnutzung pro Kilometer umgelegt schon manchen Billigheimer geschlagen haben. Leider gibts den Allclimate nicht in meinen Maßen, noch nicht.
Die Pirelli ,achen sich als GJ aber auch erstaunlich gut im Vergleich zu den Contis.
Kann ich bestätigen, bei der Probefahrt im September, erst den T8 mit Luftfahrwerk und den Pirellireifen und dann sofort weiter mit dem D5 und Serienfahrwerk auf den Contis. Unterirdisch laut. Deshalb auch nach den Lautstärkeangaben der Hersteller für die Winterschuhe von Goodyear entschieden. Beste Entscheidung!!!!!!