Seriensitz 525d touring automat
hallo experten,
habe seit ca. 2 wochen meinen neuen 525d touring automatik; nun sind sind auch schon 2tkm drauf.
auto entspricht dem slogan "freude am fahren", aber der fahrersitz - aller übelste sorte!
ich sitze keine halbe stunde hinter'm steuer ohne dass mir das rechte bein einschläft. sehr unangenehmes gefühl kann ich euch sagen. habe diverse sitzeinstellungen versucht; keine verbesserung. ich bin 193cm groß, 100 kg schwer und komme immer mehr zu der feststellung dass der 5er nicht für große fahrer geeignet ist; nicht nur wegen des sitzes sondern auch wegen der b-säule die beim ein/aussteigen immer im weg steht - wie beim 3er.
hat jemand die gleichen probleme? ich würde das gerne mal mit meinem freundlichen besprechen.
gruß an alle....
21 Antworten
Hallo,
trotz ähnlicher körperlicher Dimensionen (1,96 groß) habe ich mit dem E61 eigentlich keine Probleme, was Platz angeht. Habe allerdings den Komfortsitz, der ist in Sachen Komfort einfach top und hat wohl auch eine etwas längere Sitzschiene. Wenn 1000 km die Woche bei Dir normal sind, solltest Du vielleicht über einen orthopädischen Fahrersitz nachdenken, denn mit den Seriensitzen wird sich da wohl nicht viel machen lassen. Recaro bietet z.B. einige Sitze an, die sich noch relativ neutral verhalten, oder mit Originalstoffen bezogen werden können.
Der Nachtfalke
Re: Seriensitz 525d touring automat
Zitat:
Original geschrieben von xes2net
hallo experten,
.... ich bin 193cm groß, 100 kg schwer und komme immer mehr zu der feststellung dass der 5er nicht für große fahrer geeignet ist; nicht nur wegen des sitzes sondern auch wegen der b-säule die beim ein/aussteigen immer im weg steht - wie beim 3er.
hat jemand die gleichen probleme? ich würde das gerne mal mit meinem freundlichen besprechen.gruß an alle....
*Grübel*
Sag mal, hast du denn vorher keine Probefahrt gemacht?
Und womit willst du bei deinem Freundlichen sprechen? Über die B-Säule? Über die Seriensitze, die eine unheimlich breite Streuung abdecken müssen?
Wie oft nutzt du den Tempomat? Bei mir (1,99) kommt kein Auto mehr in die Garage ohne Tempomat, den nutze ich alle Nase lang.
Sei mir nicht böse, aber was willst du da BMW ankreiden?
Gruß,
Frank
Re: Re: Seriensitz 525d touring automat
Zitat:
Original geschrieben von Tansanit
*Grübel*
Sag mal, hast du denn vorher keine Probefahrt gemacht?
Das habe ich mich auch gefragt, bin zwar nur eine Stunde bei meinem ersten 5er Probegefahren aber schon da wir für mich klar der der Seriensitz einen Rückschrit zu meinem Vorgänger ist.
Ich habe die Sportsitze geordert und bin eigentlich recht zufrieden, sind ein wenig hart aber gerade auf langen fahrten ist das eher wieder ein Vorteil.
Auf den alltäglichen fahrten wären mir ein wenig weichere Sitze lieber.
gruss herrer
Ab 1,90 Körpergrösse ist der Seriensitz m.M. ungeeignet, da die Oberschenkelauflage zu kurz ist.
Hatte in meinem E 39 den Sportsitz, der hatte auch eine einstellbare Oberschenkelauflage, wollte dann eigentlich beim Neukauf vom E 60 wieder einen Sportsitz bestellen. Der Probefahrtwagen hatte den Komfortsitz drin. Diesen Sitz fand ich sofort Klasse, das Beste worauf ich im Auto je gesessen habe. Die verstellbaren Seitenwangen des Sitzes sind genial.
Bei 1,95 / 90kg sitze ich da echt optimal und habe trotz Schiebedach keine Probleme mit der Sitzhöhe.
Vielleicht solltest Du mal anfragen, ob Du die Komfortsitze nachrüsten kannst.
Ähnliche Themen
Mir war auch recht schnell klar, dass der Seriensitz nicht 100% optimal ist. Bei mir ist es eher etwas zu kurz geratene Arme :-) welche die Beine immer etwas zu nahe an die Pedale bringen.
Ich hatte das Glück, ein paar mal einen e60 von München nach Düsseldorf fahren zu können. Mir hat das rechte Bein auch geschmerzt. Das war mir von meinem A6 Bj 2000 unbekannt!
Also werd ich mir jetzt die Komfortsitze ordern. Leider sehr teuer, da zwangskombi mit Leder....
Allerdings wirst Du deinem freundlichen keinen vorwurf machen können, ich sehe keinen "Hebel".
Gruß
Karsten
die Seriensitze von BMW waren schon immer grottenschlecht.
Hatte beim E39 Sportsitze - war OK.
Beim E60 sind es jetzt Konfortsitze mit Belüftung (kosten unwesentlich mehr als Sportsitze, sind aber deutlich besser) - Sitzkomfort ist klasse. Und bei 190cm finde ich auch genügend Platz
Gruß
Nelson
Zitat:
Original geschrieben von nelson461
(kosten unwesentlich mehr als Sportsitze, sind aber deutlich besser) - Sitzkomfort ist klasse. Und bei 190cm finde ich auch genügend Platz
Gruß
Nelson
Dein unwesentlich mehr sind ca 2800Euro, habs jetzt nicht mehr so im Kopf wie als ich es bestellt hatte. Aber wenn du nicht Leder nimmt und nicht die El. Sitzstreuerung dann ist es schon ein wesentlicher Mehrbetrag. Aber die Sitzte sind dann wircklich gut... :-(
gruss herrer
Seriensitze...
hallo,
schönen dank für die beiträge.
mir geht es nicht um einen 'hebel' bei meinem freundlichen. mich interessiert in erster linie eure erfahrung/meinung zu den seriensitzen.
meiner ansicht nach sollte von einem oberklasse auto zu erwarten sein, dass auch das seriengestühl einem gewissen oberklasse standard gerecht wird; eben wie das gefährt von seinem gesamteindruck her auch.
eins sollte bei diesem thema aber auch nicht ausser acht gelassen werden: ein fahrzeug das schnell die 50keur grenze erreicht muss einem gewissen anspruch stand halten - dazu zählen auch die seriensitze. nicht jeder ist ein fan von ledersitzen und gleichzeitig bereit min. 2310 eur für einen vermeintlichen komfortzugewinn aufpreis zu zahlen. wobei mir hier der sogenannte komfortsitz eher als mit leder bezogener seriensitz erscheint...
ich denke dies kann man jedem freundlichen im sinne einer kostenfreien qualitätssicherung durch einen geplagten kunden empfehlen; zumal mein gestühl auf der rechten sitzwange eine recht harte druckstelle unter dem polster aufweist.
gruß...
Re: Seriensitz 525d touring automat
Zitat:
Original geschrieben von xes2net
ich bin 193cm groß, 100 kg schwer und komme immer mehr zu der feststellung dass der 5er nicht für große fahrer geeignet ist; wegen der b-säule die beim ein/aussteigen immer im weg steht - wie beim 3er.
das ist bei jedem 4-türer so auch beim 7er, da hilft nur ein Coupe ala 6er Coupe
ich muß xes2net recht geben, bei einem auto für fast 40k € einstiegspreis darf der seriensitz schon gewissen anforderungen genügen. ich bin auch enttäuscht daß der e60/61 seriensitz schlechter als der des e39 ist.
allerdings finde ich mit 190cm und 75kg noch eine auch für längere fahrten gerade noch bequeme sitzposition, man muß nur lange genug mit der neigungsverstellung spielen und natürlich viel den tempomaten benutzen.
Der Seriensitz ist offenbar tatsächlich echt schlecht, obwohl es für Personen bis so 1,85 wohl problemlos eine brauchbare Einstellung gibt.
Der Komfortsitz hat etliche Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen zusätzlich, so verstellbare Oberschenkelauflage, schwenkbare Seitenwangen, die beim Aussteigen automatisch zurückfahren, eine serienmässige Lordosenstütze sowie die unabhängige Verstellung des Schulterbereiches und eine aktive Kopfstütze.
Durch das memory bleiben die Einstellungen auch erhalten wenn mal jemand anderes damit fährt.
Es ist nur traurig, dass dieser Super Sitz nur gegen stattlichen Aufpreis geliefert wird. Sollte bei so einem Auto Standard sein, dann gäbe es auch keine negative Bewertung bei Sitztests.
-----------------------
Gruß
Peter
hi,
also ich finde den seriensetz gar nicht soo
schlecht.bin früher mb gefahren und die sitze waren
auch nicht besser. sicher ist leder und komfortsitz
incl.heizung und belüftung besser, aber bei dem
"aufpreis" war mein limit erschöpft!!!!!
bosse
Seriensitz 525td....
hallo an alle,
nur mal ein kleines update zu meinem seriensitz problem:
mein freundlicher hat mein problem sehr ernst genommen und hat kulanterweise die sitzkonsole vom ledersitz bestellt. daruf hin wurde der bezug von meinem seriensitz abgemacht und auf die neue konsole bezogen.
ich kann nur eins sagen: freude am fahren!!!
gruß an alle ;-)
was bedeutet das ?? kostenfrei ? was hätte das denn regulär gekostet ? Kenne das problem. Fiel mir sehr früh auf, habe aber gedacht, dass das bei so einem wagen nicht sein kann ( 530da seit 8 wochen, 12000 km .... mein letzter war ein C200 mit komfortsitz incl rückenstütze.dashalb hab ich jetzt auch die lordosenstütze dazugenommen - aber eben am standardsitz. das sitzen auf diesem sitz ist wahrlich keine reine freude....