Serienfedern gleich?

VW Golf 4 (1J)

Sind beim IVer die Serien-Standardfedern (jetzt nicht Sportfedern oder so) eigentlich alle gleich? Oder gibt es zwischen den Motor- oder Ausstattungsvarianten Unterschiede?

37 Antworten

Natürlich gibt es verschiedene Federn! Stell dir mal Federn vor für einen 1.4l Golf mit 0 Ausstattung (sagen wir mal 1170kg) und dann die Federn von einem Golf IV V6 4 Motion mit Vollausstattung. (ca 1,5t)

Dann noch daran denken, dass da 5 Leute drin sitzen dürfen 🙂 Diese 5 Leute können auch Gepäck in den Kofferaum geladen haben 😉

kann mir nicht vorstellen, dass ein 1,4er die gleichen federn wie ein 150er tdi hat.

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


kann mir nicht vorstellen, dass ein 1,4er die gleichen federn wie ein 150er tdi hat.

Ich auch net! Aber das ist schon eine Interessante Frage. Würde mich auch mal interessieren.

Liegt mein Auto tiefer wie ein "nomaler" Golf? Oder sind die Federn so auf die Härte abgestimmt, dass es sich aufhebt?

(Habe den 150er GTITDI)

also ich meine, dass sich das aufhebt.

nach meinem empfinden ist der diesel straffer gefedert als mein benziner..

kann aber auch am alter der dämpfer liegen, will mich da nicht festlegen...

Ähnliche Themen

Also Jungens, jetzt reisst Euch mal zusammen 😉

Gibt natürlich unterschiedliche Federn und auch unterschiedliche Dämpfer. Das ist sowohl bei Tuning-Herstellern so, als auch bei den original-Teilen. Letztere sind mit bunten Punkten auf den Federn nach dem Härtegrad gekennzeichnet.

Wenn ein V6 4 Motion die gleichen Federn und dämpfer hätte wie ein 1.4er, dann würde er im Vergleich zu letzterem wohl 40mm tiefer liegen...

Gibt doch auch bei den Fahrwerkskäufen auch immer den Hinweis auf die Achslasten zu achten......

Ist doch wirklich logisch!!!

word

@raggamuffin,

was ist bei VW schon logisch? 😛
genauso logisch klingt das --> nimmst härtere dämpfer und gleiche federn, solltest dann das gleiche ergebnis haben wie weichere dämpfer und stärkere federn.

oder liege ich falsch? klingt jedenfalls für mich logisch.

neeeeeeeeeeee, das hängt bei den dämpfern doch auch von zug- und druckstufe ab - das lässt sich nicht mit den federn beeinflussen. die federstärke bestimmt einzig und allein, bei welchem gewicht die feder wie stark einfedert. die eigentliche einfeder(!)- und ausfedergeschwindigkeit übernimmt der dämpfer!!!

Also steht mein Auto auf der gleichen Höhe wie ein 1,4l Benziner?

Das der Härtegrad unterschiedlich ist, ist mir schon klar, aber das war net meine Frage!

Mein dad hat nen TDI, ich den 1.4er, in der Höhe tut sich nicht viel bis gar nichts. Meiner sieht seit dieser Woche aber besser aus, weil er 30 mm in die Knie gegangen ist 😁
Falls jemand noch Federn für den 1.4er sucht, ich hab günstig welche abzugeben 😁

Ja. Bei normalem Fahrwerk (kein Sportedition) ist da nur eine kleine Toleranz vorhanden.

Ach, Marc, mein 1.4er wiegt mit Climatronic, ESP usw. 1180 Kg leer 😉

Zitat:

Original geschrieben von raggamuffin


neeeeeeeeeeee, das hängt bei den dämpfern doch auch von zug- und druckstufe ab - das lässt sich nicht mit den federn beeinflussen. die federstärke bestimmt einzig und allein, bei welchem gewicht die feder wie stark einfedert. die eigentliche einfeder(!)- und ausfedergeschwindigkeit übernimmt der dämpfer!!!

kann deiner argumentation nicht ganz folgen.

geht doch hier um die höhe des fahrzeuges 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


geht doch hier um die höhe des fahrzeuges 😉

langsam blicke ich selbst nicht mehr durch...was wollt ihr eigentlich!?!?

es gibt von vw federn in verschiedenen härtegraden (genau darauf zielte die frage des erstellers ab) und auch verschiedene dämpfer - muss ja alles aufeinander abgestimmt sein....!!!

word

Zitat:

Original geschrieben von raggamuffin


langsam blicke ich selbst nicht mehr durch...was wollt ihr eigentlich!?!?

es gibt von vw federn in verschiedenen härtegraden und auch verschiedene dämpfer - muss ja alles aufeinander abgestimmt sein....!!!

word

ganz ruuuuuhig, einmal tief eiiiiiiiiiiiiin und wieder auuuuuuuuuusatmen 😉

da ist doch gefragt, ob ein dicker golf tiefer liegt als ein kleiner golf. und da wie ja zu dem schluss gekommen sind, dass ja vw so weit denken kann, dass ein schwerer golf, dementsprechend "stärkere" federn verbaut bekommt, stellt sich die frage, ob dadurch auch der wagen tiefergelegt wird, oder ob sich das aufhebt, s.d. die kombi dämpfer und federn dementsprechend auf einander abgestimmt werden müssen, s.d. keine tieferlegung erfolgt.

capisci? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen