Serienfahrwerk vs. adaptives Fahrwerk F10

BMW 5er F10

Wie ist den eigentlich nun das Serienfahrwerk beim F10? Die Tester in den einschlägigen Postillen überschlagen sich ja mit Lob bei den Fahrwerkseigenschaften des neuen 5ers - liest man genauer nach, handelt es sich eigentlich immer um das adaptive Fahrwerk. Die Vergleichstets sind meiner Meinung nach auch extrem unfair, so gewinnt der 5er u.a. den Vergleich gegen die E-Klasse vor allem durch Punkte beim Fahrkomfort und Handling - und die E-Klasse tritt nur mit Stahlfederfahrwerk an. Da vergleicht man Äpfel mit Birnen.

Genauso ist es auch beim Golf, zig Tests wurden mit dem in letzter Zeit gemacht, fast immer mit adaptiven Fahrwerk - o Wunder, wie gut der Golf immer abschneidet!

Hat jemand beim 5er schon mal bewußt den Vergleich gemacht und kann die Fahrwerkseigenschaften genauer beschreiben? Das würde mich wirklich mal interessieren.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich versuche mal meine Eindrücke zu schildern, da ich das normale Fahrwerk verbaut habe aber dennoch die Möglichkeit habe, die Charakteristik von Motor und Fahrwerk auf Sport und Sport+ zu verstellen. Den Unterschied der Modi (Fahrwerk) beim normalen Fahrwerk hat sich mir noch nicht ganz erschlossen, vielleicht fehlen mir noch ein paar Kilometer dafür.

Mein ganz persönlich subjektiver Eindruck ist, dass das normale Fahrwerk im Modus Normal im Vergleich zum Modus im Adaptiven Fahrwerk ein wenig härter ist. Bei langen Bodenwellen schaukelt der Wagen ein wenig, man kann sagen er versucht die Unebenheit komfortabel auszubügeln. Unebenheiten wie Gullideckel oder Asphaltübergänge werden vom Fahrwerk weitestgehend geschluckt.

Im Vergleich zum W212 von Mercedes ist das Fahrwerk sportlicher, im Vergleich zum Vorgänger des aktuellen 5er komfortabler abgestimmt. An den Modus Comfort des Adaptive Drive kommt es auf keinen Fall heran aber ich denke das wollen hier auch die wenigsten.... 😉

Man kann ebenso dynamisch durch Kurven fahren wie mit dem Adaptiven Fahrwerk und persönlich würde ich das Geld für andere Ausstattung investieren.

Alles in allem finde ich es gelungen und sportlich genug.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe



Zitat:

Original geschrieben von Janet2


Nachtrag: Ich habe aus reiner Rechthaberei 😁 eben nochmal bei BMW angerufen. Haben obiges ausdücklich bestätigt: Dynamische Dämpfer Controll umfasst nur die Verstellung der Kennlinien, Dämpfer als solche sind identisch !

Danke Janet, wenn es so ist, gebe ich mich gern geschlagen. Bedeutet das nun, dass bei "Fahrdynamic-Control" (ohne Komfortstufe) in Stellung Sport das FW straffer wird? Die Lenkung wird spürbar direkter, aber was das FW angeht, kann ich eigentlich keinen Unterschied merken.

Gruss, Ralf

Weil ich meinen F10 immer noch nicht habe leider nur aus der Theorie:

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe kann man die Sport-Taste über i-drive "konfigurieren" , d.h. nur Fahrwerk "sportlich" oder nur Ansprechverhalten "sportlich", oder beides.

(setzt natürlich voraus, dass man die SA Dyn.Dämpf hat)

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Danke Janet, wenn es so ist, gebe ich mich gern geschlagen. Bedeutet das nun, dass bei "Fahrdynamic-Control" (ohne Komfortstufe) in Stellung Sport das FW straffer wird? Die Lenkung wird spürbar direkter, aber was das FW angeht, kann ich eigentlich keinen Unterschied merken.

Gruss, Ralf

Weil ich meinen F10 immer noch nicht habe leider nur aus der Theorie:
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe kann man die Sport-Taste über i-drive "konfigurieren" , d.h. nur Fahrwerk "sportlich" oder nur Ansprechverhalten "sportlich", oder beides.
(setzt natürlich voraus, dass man die SA Dyn.Dämpf hat)

Deine Erinnerung täuscht Dich nicht. Habe z.Z. in Stellung "Sport" nur die FW-Option konfiguriert, deshalb meine Frage, da ich, was die "Federcharakteristik angeht, eigentlich keinen Unterschied zu "normal" feststelle. Die Lenkung wird dabei sehr wohl direkter.

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe



Zitat:

Original geschrieben von Janet2


Weil ich meinen F10 immer noch nicht habe leider nur aus der Theorie:
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe kann man die Sport-Taste über i-drive "konfigurieren" , d.h. nur Fahrwerk "sportlich" oder nur Ansprechverhalten "sportlich", oder beides.
(setzt natürlich voraus, dass man die SA Dyn.Dämpf hat)

Deine Erinnerung täuscht Dich nicht. Habe z.Z. in Stellung "Sport" nur die FW-Option konfiguriert, deshalb meine Frage, da ich, was die "Federcharakteristik angeht, eigentlich keinen Unterschied zu "normal" feststelle. Die Lenkung wird dabei sehr wohl direkter.

Gruss, Ralf

Genau das ist ja das, was ich meinem Posting auch meinte. Man kann angeblich das Fahrwerk verstellen, nur wo jetzt genau der Unterschied zur Einstellung Normal ist, hat mein Popometer noch nicht wirklich herausgefunden.

Gruß
Sera

Zitat:

Original geschrieben von Seraphin



Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Deine Erinnerung täuscht Dich nicht. Habe z.Z. in Stellung "Sport" nur die FW-Option konfiguriert, deshalb meine Frage, da ich, was die "Federcharakteristik angeht, eigentlich keinen Unterschied zu "normal" feststelle. Die Lenkung wird dabei sehr wohl direkter.

Gruss, Ralf

Genau das ist ja das, was ich meinem Posting auch meinte. Man kann angeblich das Fahrwerk verstellen, nur wo jetzt genau der Unterschied zur Einstellung Normal ist, hat mein Popometer noch nicht wirklich herausgefunden.

Gruß
Sera

Popometer muss in die Werkstatt ?!

(sorry, der doofe Witz musste aber jetzt sein)

Ähnliche Themen

Ich werde mir heute mal eine extrem kurvige Strecke aussuchen und die Stellung "Sport" und "Normal" intensiv vergleichen. Bisher habe ich eigentlich nur "normal" für FW eingestellt, da ich gerade mal die 2500 km erreicht habe und beim Testen so schnell keinen Unterschied festgestellt habe (außer direkterer Lenkung).

Grus, Ralf

heißt das, dass das m-sportfahrwerk im prinzip nichts anderes ist, als eine bestimmte dämpferkennlinie, also vergleichbar mit sport oder sport+? mal abgesehen von den stärker dimensionierten stabilisatoren

Zitat:

Original geschrieben von 9852147


heißt das, dass das m-sportfahrwerk im prinzip nichts anderes ist, als eine bestimmte dämpferkennlinie, also vergleichbar mit sport oder sport+? mal abgesehen von den stärker dimensionierten stabilisatoren

zumindest nach der neuen Preisliste würde ich mal denken, dass das schon was anderes ist. (oh je, was für ein Deutsch) Da kann man das Sportpaket mit und ohne Sportfahrwerk bestellen.

Sportfahrwerk ist auch nicht kombinierbar mit Wankausgleich etc., diese müsste bei einer reinen software-Lösung ja eigentlich der Fall sein

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Ich werde mir heute mal eine extrem kurvige Strecke aussuchen und die Stellung "Sport" und "Normal" intensiv vergleichen.

.

Übertreibe es bitte aber nicht, Du sollst ja noch die Erfahrungen hier niederschreiben können 🙂

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Ich werde mir heute mal eine extrem kurvige Strecke aussuchen und die Stellung "Sport" und "Normal" intensiv vergleichen.
.
Übertreibe es bitte aber nicht, Du sollst ja noch die Erfahrungen hier niederschreiben können 🙂

Gruß DVE

Ich habe es natürlich nicht übertrieben😉, möchte aber meine Wahrnehmung hier äußern. Was Kurven angeht, ist der Unterschied zwischen "normal" und "sport" sehr deutlich. Der Wagen scheint beim Einlenken bei Stellung "sport" deutlich an Gewicht zu verlieren. Die Lenkung wird direkter, straffer und der gesamte Wagen fühlt sich straffer an. Auf den Geraden nimmt die Eigenbewegung mit zunehmender Geschwindigkeit deutlicher ab. Der Wagen liegt satter auf der Straße. Ein sehr sicheres Gefühl. Nach meiner Einschätzung wird in Stellung "sport" (ohne adapt. Fw) das Fw direkter gedämpft, als in bei "normal". In Verbindung mit der direkteren Lenkung ein sehr agiles, sicheres und sportliches Fahrgefühl. Bei kurviger Strecke, selbst wenn es nicht sehr schnell zugehen soll, ist die Stellung "sport" nur für die FW-Komponente, für mich gesetzt. Wenn dann noch der Antrieb auf "sport" gesetzt wird, ist es "Freude am Fahren" pur.

Ich kann nur wieder sagen, M-FW in Verbindung mit Integrallenkung ist eine klasse Kombination. Viel Komfort und trotzdem (vor allem in "sport"ein sehr agiles und direktes Fahrgefühl. Ich bin von dem Wagen zunehmend begeistert, bin ja noch beim "Kennenlernen".

(werde aber trotzdem der Frage nachgehen, was technisch in Stellung "sport" verändert wird)

Als ich bei der Bestellung in der Preisliste gelesen habe, dass für den 535i nur das adapt. Fw in Kombination mit DD zu haben ist, hatte ich mich etwas geärgert, da ich DD nicht wollte. Habe dann bei der Probefahrt festgestellt, dass die "komfort"- Stellung von mir nicht genutzt wird und "sport" die beste Einstellung ist. Was mich zum M-Fw gebracht hat. Die Wahl würde ich so immer wieder treffen und kann nur jedem empfehlen, der sich über seinen Fw-Wunsch noch nicht im klaren ist, es auszuprobieren.

Gruss, Ralf

Zitat:

wenig aneinander vorbei:
Adaptiv ist nicht dasselbe wie die Verstellmöglichkeit durch den Fahrer !!!!! Diese ist unstrittig nicht Serie!

Um es mal untechnisch zu beschreiben: Das Fahrzeug erkennt Schlagloch und passt automatisch im millisekunden-Bereich die Härte der Dämpfer an. m.W. "können" dies alle F10. Im Normal-Modus also gleiches Fahrverhalten bei allen F10

In diesem Sinne ist "adaptiv" Serie bei allen F10. Zumindest so die mündliche Aussage in der BMW-NL (was aber nicht unbedingt etwas zu sagen hat 😁 )

also laut Aussage BMW ist das adaptive Fahrwerk nicht standardmäßig verbaut:

"Die Kombination der beiden aktiven Fahrwerkregelsysteme Dynamic Drive und Elektronische Dämpfer Control (EDC) liefert das "High-End"-Fahrwerk von BMW mit der Bezeichnung Adaptive Drive. Es steht für die Synthese aus maximaler Fahrdynamik und höchstem Komfort.
Gerne haben wir Ihre Anfrage überprüft und teilen Ihnen mit, dass die Sonderausstattung Adaptive Drive für die Motorisierungen 535i, 550i, 550i xDrive, 530d, 535d der BMW 5er Limousine angeboten werden."

Da steht Sonderausstattung und dies auch nur bei bestimmten Motorisierungen. Also d.h. für mich: normale Federn und Stoßdämpfer in Serie, nix aufregendes.

Diese BMW Aussagen widersprechen aber nicht der These, dass serienmässig elektrisch verstellbare Dämpfer verbaut werden, die mit einer Sport und einer Normal Kennlinie ausgeliefert werden und mit M-Kennlinie wenn gewünscht und
erst mit der Option EDC auch eine Komfort-Kennlinie zusätzlich angewählt werden kann, bei stärkeren Motoren zwangsgekoppelt mit DD.
Eine echte Aussage: "serienmässig keine verstellbaren Dämpfer verbaut" gab es bis jetzt doch nicht oder?

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von mkw


Diese BMW Aussagen widersprechen aber nicht der These, dass serienmässig elektrisch verstellbare Dämpfer verbaut werden, die mit einer Sport und einer Normal Kennlinie ausgeliefert werden und mit M-Kennlinie wenn gewünscht und
erst mit der Option EDC auch eine Komfort-Kennlinie zusätzlich angewählt werden kann, bei stärkeren Motoren zwangsgekoppelt mit DD.
Eine echte Aussage: "serienmässig keine verstellbaren Dämpfer verbaut" gab es bis jetzt doch nicht oder?

Andreas

darauf ware ich noch...

Ich hab dunkel in Erinnerung, das DD nichts mit den Dämpfern sondern mit den Stabilisatoren zu tun hat. In der letzten E60 Version konnte man ja auch M-FW und DD bestellen.

DD dürfte also an sich nichts mit ADrive zu tun haben und ist evtl. auch irgendwann einzelnd wieder optional zu haben.

Wenn in jeder Variante die selben Dämpfer verbaut werden und ADrive nur ein 3000 Tacken teures Softwarepaket ist. Naja....

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von mkw


Eine echte Aussage: "serienmässig keine verstellbaren Dämpfer verbaut" gab es bis jetzt doch nicht oder?

Andreas

darauf ware ich noch...

Das wäre auch nicht die eindeutige Frage !😁:

Verstellbar im Sinne von Komfort/Sport/Normal ist ja tatsächlich nicht serienmäßig. Frage wäre ob ein adaptives Fahrwerk im Sinne der Reaktion auf Fahrbahnbeschaffenheit serienmäßig ist.

Oder anders gefragt: Unterscheidet sich ein Fahrzeug mit Dyn. Dämpf. Contr.
in Stellung "Normal" in den Fahreigenschaften von einem Fahrzeug ohne die SA Dyn. Dämpf. Controll

Leute, ich muß sagen, ich habe den Überblick komplett verloren.

Warum macht BMW das so kompliziert?

Kann man denn Sachverhalte heute nicht mehr klar und einfach darstellen und verständlich ausdrücken?

Wahrscheinlich wäre das zu uncool und erst wenn man mit zig verwirrenden Begriffen um sich werfen kann, die sich alle um das gleiche drehen aber mehr Fragen aufwerfen als Antworten geben, passt es heute in die Zeit.

Total bekloppt! 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen