Serien Sitze im S3 anders als bei Ambition/S line - auch besser?

Audi A3 8P

Nur Interssehalber:

Mir fällt gerade auf, daß die serienmäßigen Sportsitze im S 3 nicht denen der üblichen Ambition bzw. S Line Varianten entsprechen.

Die scheinen eine ausziebare Oberschenkelauflage zu haben (also, die Sitzfläche ist jedenfalls dreigeteilt)- sieht jedenfalls so ähnlich aus, wie die Sportsitze im A4.

Sind die auch besser als die Sportsitze, die Audi in den normalen Autos verbaut?

Man sagt den A4 Sitzen ja auch nach besser als die A3 Sitze zu sein.

28 Antworten

Hallo,"
man sollte vielleicht erwähnen, daß man mit "Neigung" die Sitzfläche meint und nicht die Rückenlehne, denn die kann man natürlich bei allen Sitzen verstellen😉

Gruß Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Gerd53


Hallo,"
man sollte vielleicht erwähnen, daß man mit "Neigung" die Sitzfläche meint und nicht die Rückenlehne, denn die kann man natürlich bei allen Sitzen verstellen😉

Gruß Gerd

Selbstverständlich, für mich war klar, dass jeder wissen sollte, dass die Lehnenneigung immer verstellbar ist. Die Sitzfläche nur bei den elektrischen Sitzen.

Danke für die Richtigstellung.

elektrisch verstellbare Sitze gibt`s aber noch nich lange im A3 oder?Da hab ich ja was verpasst...

Zitat:

Original geschrieben von Pertin


elektrisch verstellbare Sitze gibt`s aber noch nich lange im A3 oder?Da hab ich ja was verpasst...

Nur im Sportback, A3 3-Türer und S3 haben es nicht.

Ähnliche Themen

dann geb ich mal noch meinen Senf dazu, obwohl das Thema 'Sportsitze im A3/Rückenschmerzen' schon mehrfach durchgekaut wurde:

zunächst die Fakten:

- die Sportsitze in A3 und S3 sind identisch
- der Sportsitz in A4 und A6 ist ein völlig anderer
- Sitzflächenneigungsverstellung nur im Sportback mit elektr. Verstellung möglich

Meine Meinung:
- wer eine Sportbacke kauft sollte über die elektrische Verstellung nachdenken, damit wird alles besser
- wer einen S3 bestellt sollte über die Rennschalen nachdenken
- die Sportsitze sind eine Fehlkonstruktion oder die Anordung stimmt nicht, weil ICH Rückenschmerzen bekomme und auch andere Betroffene kenne
- die LWS hilft hier auch nicht wirklich
- wer keine Probleme hat kann glücklich sein
- ich habe keine Probleme in den PERFEKTEN A4/S4- und A6-Sportsitzen (da sind mir aber die Recaros zu hoch), die RS4-Schalen sind sowieso genial geil...
- in den Golf V Sportline/GT- wie auch GTI-Sitzen sitze ich ähnlich gut wie im A4. Auch hier: geile Schalen als Extra (identisch mit S3)
- ich fahre trotzdem lieber A3, macht am meisten Spaß !!!

Gruß, Holger

Rückenschmerzen bekomme ich nur bei längeren Fahrten. Aber das liegt bestimmt nicht an den Sitzen sondern an der monotonen Haltung über Stunden.

Probleme habe ich jedoch mit der Oberschenkelauflage. Die ist zu kurz und bei mir schmerzt die Hüfte, da ich Gaspedal nur antippe, Bein nahezu 90 Grad angewinkelt und den Sitz sehr weit vorn habe. Im A4 kann man das ja einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


- die Sportsitze in A3 und S3 sind identisch

Vielleicht sind sie von dem Gestell und der Unterkonstruktion gleich, die Oberfläche sieht aber anders aus. Seitenwangen sind anders geformt, Sitzfläche mehrfach geteilt.

Ich find die Seriensitze im S3 sehr gut zum Sitzen. Allerdings könnten ausziehbare Sitzflächenverlängerung und Sitzflächen-Neigungsverstellung in der Tat nicht schaden!

Im S3 gibt es nicht einmal Recaro serienmäßig.

Wie Peinlich, aber die Leute kaufen ja trotzdem...

Gruß

Manuel

Hoi,

gibt es außer den "Sport-Komfortsitzen" im Sportback auch noch normale, also nicht-sportige und wie kann man diese unterscheiden? Ich weiß es bei meinem gebraucht gekauften ehrlich gesagt nicht, muss aber sagen, dass ich in meinem Leben schon auf bequemeren Sitzen gesessen habe. Mit viel Action unterwegs (hoch-/runterdrücken, sich mit der Hand hochdrücken, Arme entspannt/durchgedrückt, Gymnastik bei Pinkelpausen) geht's aber ohne Rückenschmerzen.

Bei Probefahrten kamen mir die "normalen" Sitze im S3 gar nicht sooo übel vor.
Und da ich im TT Erfahrungen mit den Racaro-Schalen gemacht habe und ich keine Lust habe über 3000 Euro für die Sportschalen hinzulegen, um mir dann auch noch des Geplärre meiner...na lassen wir das... 😉 habe ich mich für die "einfachen" Sitze entschieden.

Hallo,

was wäre denn mit der Überlegung einen A4/a6-Sitz in den A3 einzubauen. Hat jemand Erfahrung ob es
a)technisch geht
b)rechtlich geht

Bin mit 1,92cm recht groß und fahre im Moment regelmäßig A4 S-Line. Diese Sitze sind echt top, da die Beine nicht in der Luft hängen.
Es steht aber die Anschauffung eines A3 S-line an und da ergibt sich auch für mich das oben genannte Problem hinsichtlich
-fehlender Sitzflächenneigungsverstellung
-fehlender ausziehbarer Oberschenkelauflage.

Ein Vorteil bei dem Umbau A4-Sitz in A3-Sitz wäre wohl:
-A4 Sitz günstiger als S3-Schale
-bei S-Line Ausstattung perfekt passend im Innenraum

Also, wer hat hier Infos???

Servus!
Gibt´s mittlerweile jemanden mit Infos?
Die Sitze in meinem S3 gehen mir auf die Nerven und den Rücken. Ich hatte vorher einen A6 mit Sportsitzen, die einfach wunderbar waren. Sitztechnisch wünsche ich mir diese Zeit zurück...
Gruß,
Stefan

Also ich bin mit meinen s-line-Sitzen (Mj 2009) vollstens zufrieden - bin letze woche auch 750km am Stück gefahren ohne Probleme.
Wers bequem haben will muss sich halt nen 190er Mercedes kaufen- da sitzt man dann wie auf Oma´s Sofa :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen