Serien-Mikro schlecht verständlich für Gegenseite (BT / RNS-E im B7 Cabriolet)

Audi A4 B7/8H Cabriolet

Hallo, ich will eigentlich das Serien-Telefon bzw. über Bluetooth nutzen weil alles mit dem RNS-E ausreichend gut funktioniert. Ich telefonieren nur gelegentlich bzw. selten.

Aber: Wenn ich mal telefonieren will während der Fahrt beklagen sich die Anrufer darüber, dass sie mich extrem schlecht verstehen. Dies auch bei langsamer Fahrt unter 70km/h (geschlossenes Verdeck).

Ich habe schon über VCDS die Mikrophoneempfindlichkeit auf +6dB hochgesetzt.

Jetzt vermute ich nur noch dass das Mikrophone relativ schlecht ist. Gibt es von Drittanbietern Mikros die hier deutlich höhere Pegel weitergeben und relativ einfach im Dachmodul getauscht werden können?

Gemessene Daten im Stand: 4V / 0,007A Serienmikro.

24 Antworten

Neues Mikro 8J1 035 711E eingebaut im Dachmodul B7.

Bei Fahrt leider keine nennenswerte Verbesserung - höchstens ein Quantum (Trost). Immer noch extrem Abgeschnitten / Abgehakt. Warum ist da der Unterschied so groß? Die Innengeräusche sind für meine Ohren extrem niedrig und leise was Wind/Motor etc. angeht - sehr hoher Akustikkomfort. Wirklich verstehen kann ich es nicht.

Aber im Stand ist die Verständlichkeit doch besser geworden.

Naja, immerhin ein kleines Optimieren war möglich. Zumindest reicht es im Notfall ein Gespräch anzunehmen auch zuzuhören und möglichst schnell rechts ran bzw. Anhalten.

Dann habe ich auch das Fahrzeug von A4 Cabi auf normalen A4 im RNS-E geändert - kein Einfluss auf das Telefonsignal.

Merkwürdiger praxistest heute, als ich hier einen selbsttest auf meinen AB gemacht habe nochmals wieder gleich schlecht abgehakt. Dann ca 15 km weiter in einer großstadt mit jemanden wirklich telefoniert und auch bei offenem Verdeck keine Klagen über Verständlichkeit. Kann es sein dass die funkantenne eine Rolle spielt? Ich dachte es geht über das Handy...

Steckt das Handy in einer Halterung?

Nein. Nur via Bluetooth.

Ähnliche Themen

Dann ist man mit der Antenne vom Fz. nicht verbunden.

Aber was ist dann die eigentlich technische Ursache für das Problem? Wenn ich das Handy frei in der Hand halte und ohne FSE nutze ist die Sprachverbindung nie so stark eingebrochen.

Liegt das dann am BT-Signal bzw. BT-Protokoll der damaligen Software im Steuergerät ano 2006?

Bringt da ein SW-Update fürs Steuergerät Abhilfe? Was kann dies zumindest abmildern?

Bringt da ein SW-Update fürs Steuergerät Abhilfe? Was kann dies zumindest abmildern?

Glaube ich nicht wo willst du denn auch Software her bekommen.

Da kannst du nur das Steuergerät tauschen wenn es überhaupt einen anderen Softwarestand hat.

SW für das Gerät war immer auch auf der Navi DVD.

Heißt wenn die Navi DVD vom letzten Datenstand ist sollte auch die SW auf dem aktuellen Stand sein.

Hast du es mal mit einem anderen Handy versucht, bzw wie alt/neu ist dein Handy.

Ist es in der Kompatibilität Liste aufgeführt?

Das RNS-E ist ja ein relativ altes Gerät und könnte mit einem Handy der aktuellen/letzten Generation nicht kompatibel sein.

Ich hatte mit meinem B7/2006/RNS-E mal probleme(2012) mit einem Samsung S3 Mini das sich die BT Verbindung immer getrennt/verbunden hatte alle 2-3min. Das S3 hat wunderbar funktioniert.

Der hat aber trotzdem noch ein Sende und Empfangsgerät für Telefon unter dem Beifahrersitz.

Mehrfachsteckverbindung, 12-polig grün

Ehrlich gesagt liebäugle ich mittlerweile mit dem FISCON Plus - ist zwar nicht ganz günstig - aber soll volle Integration vom Telefon mit dem RNS-E in gewohnter (Serien)-Bedienung sein....und erweitert nebenbei noch mit Audiostreaming via BT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen