Serien-Mikro schlecht verständlich für Gegenseite (BT / RNS-E im B7 Cabriolet)
Hallo, ich will eigentlich das Serien-Telefon bzw. über Bluetooth nutzen weil alles mit dem RNS-E ausreichend gut funktioniert. Ich telefonieren nur gelegentlich bzw. selten.
Aber: Wenn ich mal telefonieren will während der Fahrt beklagen sich die Anrufer darüber, dass sie mich extrem schlecht verstehen. Dies auch bei langsamer Fahrt unter 70km/h (geschlossenes Verdeck).
Ich habe schon über VCDS die Mikrophoneempfindlichkeit auf +6dB hochgesetzt.
Jetzt vermute ich nur noch dass das Mikrophone relativ schlecht ist. Gibt es von Drittanbietern Mikros die hier deutlich höhere Pegel weitergeben und relativ einfach im Dachmodul getauscht werden können?
Gemessene Daten im Stand: 4V / 0,007A Serienmikro.
24 Antworten
Ich bin auch einen B7 mit RNS-E gefahren da gab's nie Probleme!
Das Micro durch ein Zubehörmicro zu ersetzen würde ich nicht machen denn das Originale ist ja dafür ausgelegt und Funktioniert auch gut.
Was heißt schlecht verstehen?
Leise, Störgeräusche, Aussetzer?
Die Ursache könnte auch die Antenne(TEL. und GPS integriert) sein.
Ev. Wasser eingedrungen und Oxidiert. Funktioniert die Navigation bzw. wiviele Satelliten werden empfangen?
Meine Gesagtes ist einfach nur schwer zu verstehen - Aussetzer keine. Antenne darf keine Rolle spielen, ich dachte das Signal geht über das Handy raus.
Falls das Mikro einen Defekt hat, kann ich das mit Messwerten prüfen? Deshalb oben die beiden Werte aus VCDS als Vergleich - was messt Ihr?
Falls Original-Ersatz-Mikro - dies wird es wohl kaum noch neu geben fürs Cabriolet....das das Cabriolet ein spezifisches Mikro mit eigener Teilenummer - oder Gleichteil zu B7 Limo/avant?
Aus diesem Grund hatten wir früher immer ein neues Micro eingebaut.
Falls Original-Ersatz-Mikro - dies wird es wohl kaum noch neu geben fürs Cabriolet....das das Cabriolet ein spezifisches Mikro mit eigener Teilenummer - oder Gleichteil zu B7 Limo/avant?
Zu der Zeit gab es nur eines das kleine rechteckige in der Innenleuchte.
Ähnliche Themen
Leider bei geschlossenem Verdeck die Probleme.
Mikro das eingebaut ist hat die TNR 8J0 862 373.
In der Bucht gibt es nur Index B - für R8 / TT - dann sogar mit 2 Mikros an einem Stecker.
Frage ist nur ob der Stecker gleich ist? Kennt das jemand?
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 26. Juli 2025 um 11:30:14 Uhr:
Aus diesem Grund hatten wir früher immer ein neues Micro eingebaut.
Zu der Zeit gab es nur eines das kleine rechteckige in der Innenleuchte.
Interessant - mein Mikro ist rund.
Ich hatte auch bei einen Cabrio nachgeschaut das war vermutlich älter.
Du hast ja keine genauen Fz. Daten angeben.
Ich habe für diese Beanstandung eine TPI gefunden.
Handyvorbereitung: Der Gesprächspartner hört Fahrer schlecht bzw. hat Gesprächsbeanstandungen!
Serieneinsatz:Neue Mikrofone sowie neue Innenleuchten seit KW 22/2009.
Mikrofone: Teilenummer 8J1 035 711A.
Die neuen Mikrofone setzen die neuen Innenleuchten erkennbar am Veloursstoff vor der Mikrofonöffnung- voraus.
Du mußt prüfen ob du schon die geänderte Innenleuchte und Micro hast.
Ab Werk ist noch die alte verbaut.
Hi Peter, eine sehr wertvolle Information!!!
Die Innenleuchte bei mir hat 2 runde Öffnungen mit Veloursstoff. Größter Unterschied zu meiner Version, dass diese TNR sogar 2 Mikros an einem Stecker montiert hat und damit vermutlich die Sprache besser aufnehmen kann im Fahrzeug.
Laut einem Web-Bild scheint bei ETKA Index A bereits die Ausführung aus dem TT zu sein (dort FSE mit BOSE) - und sogar ZWEI Mikrophone am Kabel.
Index A scheint nicht mehr in der Bucht oder sonst wo lieferbar zu sein - dafür aber Index E - also 8J1 035 711 E.
Witzig: Auf den Bildern sehen 8J1 035 711E und 8J0 862 373 B grob gleich aus - leider kann ich die Steckverbindung nicht erkennen. Aber egal - dann wäre rein Steckermäßig die 8J1 035 711E die 1.Wahl.
Ich bestelle das mal und Teste....
Pragmatischer Test altes Mikro: Einfach selbst auf Zuhause-AB gesprochen.
Ergebnis: Im Stand ist die Sprache gar nicht mal so schlecht mit dem alten Mikro.
Nur während der Fahrt ab Tempo 50 und schneller wirkt es abgehakt.
Ich bin Musiker und kenne den Effekt vom Noise-Gate. Hier ist der Threshold
zu hoch eingestellt und cuttet zu schnell.
Nebengeräusche ist gar nicht mal das Problem - selbst wenn ich testweise
das Fenster leicht runter gelassen habe war die Sprache nicht beeinflusst.
Ich suche mal im Steuergerät ob ich das Telefon als "Limo" codieren kann,
vielleicht ist dort das Threshold vom Noise-Gate nicht so extrem.
Alternativ bleibt die Hoffnung dass es mit dem bald eintreffenden neuen Mikro etwas besser wird.
Telefon Steuergerät hat dazu nichts was ich finden konnte....nur im RNS-E finde ich beim Codieren den 1.Punkt bzw. die 2.Stelle den ich von A4 Cabriolet(8H) auf normalen A4 (4E) ändern könnte.
Hat dieser Punkt aber sonst noch eine Relevanz beim RNS-E als Nachteil der mir hier nicht bewusst ist?