Sensus Navigation ihr Geld wert?

Volvo XC70

Hallo liebes Forum,
Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines XC70 Classic Sport Edition BJ 2015.
Es ist ein Schweden Import- Wagen eines Volvo Mitarbeiters- mit nahezu Vollausstattung.
Nur das Navi ist leider nur die Schmalspurvariante "Online Karte" und nicht die Vollversion "Sensus Navigation". Unterschied ist hier beschrieben: http://support.volvocars.com/.../article.aspx?...
Auf gut deutsch ist das Navi ohne Upgrade nicht zu gebrauchen und ich behelfe mir mit Google Maps.
Mein Volvo Händler ruft für das Upgrade € 1.250 auf.
Deshalb meine Frage an die Sensus Nutzer: lohnt sich die Investition oder bin ich mit einer Navi App wie Google Maps oder Scout besser bedient? Oder gibt es vielleicht eine günstigere Quelle für das Sensus Upgrade???
Besten Dank für Euren Input...

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,
ich gebe dann auch mal meinen Senf dazu. Also das eigentliche Navi im SENSUS kommt vom zugekauften HERE (ehem. Nokia-Produkt) und ist kein VOLVO eigenes Navi. Ich muss, ganz subjektiv bestätigen, dass die Routenberechnung und die Übersichtlichkeit der Karten/Routen während des Fahrens mit einer Online-Variante wie MAPS nicht mithalten kann. Das trifft aber auch auf die mobile Variante von HERE zu. Die aufs reine TMC beschränkte Verkehrsstörungs-Erkennung hingegen, ist eine komplette Katastrophe, leider... Da liegen die Varianten mit Echtzeiterkennung um Längen vorn, vor allem wenn der Voreingestellte Verkehrsfunk-Sender aus welchem Grund auch immer, gar nicht zur Region passt. Bei uns war im nördlichen Niedersachsen MDR-Jump (Mitteldeutschland) eingestellt?!? Wenn wir weite Strecken in unbekanntem Terrain fahren, lassen wir immer ein Handy mit MAPS mitlaufen, das erkennt und meldet Störungen sehr viel früher und präziser als HERE. Auf einer Fahrt vom Schwarzwald in die Region Hannover hätte uns HERE einmal in eine Vollsperrung fahren lassen und ein zweites Mal wurde ein 9km langer Stau mit 50 Min. Zeitverlusts (MAPS) als Verkehrsstörung mit geringfügigem Zeitverlusts bezeichnet. Fazit: Reine Routenführung durch unbekannt Städte (letzte Woche Berlin), funzt sehr gut. Anzeige zu Rastplätzen, Abfahrten und Berechnung der Streckendauer funzt auch sehr gut und ist bequem. Verkehrsstörungen hingegen funktionieren nur auf Autobahnen - und da nicht besonders zuverlässig (TMC halt) und lassen dich in Städten und auf Bundesstraßen im Regen stehen. Ich persönlich würde nicht mal 500 EUR für das angebotene Update investieren.

73 weitere Antworten
73 Antworten

die Sache mit den Daten sehe ich ähnlich.
Allerdings erlebe ich es (zu) häufig, dass ein langer Stau zuerst nicht, später dann doch, dann wieder nicht mehr, und dann doch wieder angezeigt wird. ETA verändert sich dementsprechend häufig.

Da stellt sich mir die Frage, ob der TMC-Sender rumspinnt oder ob das Sensus einen Bug hat ?

Ganz ehrlich: was hat Sensus mit TMC/RTTI zu tun? Das System verwendet nur diese Daten, mehr aber nicht. Solange die Daten fehlerhaft/unvollständig sind, haben wir ein Problem. Die RTTI Daten kommen von INRIX. Jeder kann INRIX App auf dem Handy installieren und die Daten mit dem Sensus vergleichen. Ich muss leider zustimmen, dass die INRIX Daten noch nicht perfekt sind, aber haben wir wirklich was besseres? Sobald ich weiss, nutzen auch andere Hersteller (BMW, Audi) auch INRIX.

INRIX hat ein grundsätzliches Problem mit "Sperrungen", das habe ich auch bereits mehrmals erlebt. TMC zeigt eine Sperre, RTTI - nicht.

Was Sensus angeht: ich bin mit der Navigation durchaus zufrieden, viele Dinge sind gut gedacht, wirklich. Die Funktionen und die Bedienung sind nicht immer intuitiv, aber noch "verständlich".

Zitat:

@KUMXC schrieb am 15. Juni 2018 um 08:07:26 Uhr:



Gilt für Sensus,...Verkehrsmeldungen auf der Route, einmal Text mit Beschreibung, dann Anzeigen. Und wenn die Alternativroute vorgeschlagen wird, kann man die anzeigen lassen. Ist in D eher OK und funzt in Schweden und Norge sehr zuverlässig und korrekt, in Frankreich dann eher schlechter.....sind eben die Daten, nicht das Sensus.
KUM

Hmm, dazu muss ich jetzt mal nachhaken, da ich die Sache mit den Alternativrouten bei Verkehrsstörungen auch recht undurchsichtig finde und damit ein wenig auf dem Kriegsfuß stehe 😉

Unabhängig ob TMC oder RTTI, ich bekomme bei Verkehrsstörungen auf der Route nur den Hinweis, ob ich die neu berechnete Route nutzen will oder nicht.
(Die Sache, die @Eckhardt.CE schon beschrieb)

Eingestellt hab ich "Schnellste Route mit Verkehrsadaption" und "Routenvorschläge = 1".

@KUMXC, wann wird bei Dir die Alternativroute vorgeschlagen? Ganz automatisch vom Sensus oder sagst Du manuell "neue Route suchen", wenn das Sensus eine Verkehrsstörung meldet und Du Dir das selber im Verkehrsinfo Menü anguckst?

Viele Grüße
Jan

In beiden Fällen, wobei, wenn das Sensus den Vorschlag einblendet, dann lasse ich die Alternativroute anzeigen und so ich die dann abwähle, kommt kurze Zeit später ein anderer Vorschlag. Das nervt etwas, geht aber. Die Infos unter Verkehrsinformationen sind da hilfreicher, aber in D liegt der Krux meiner Meinung nach bei den vom System ausgewählten Sendern, die man nicht manuell wählen kann, sondern manchmal regional nicht passend sind. Das passt in den nordischen Ländern viel besser (vielleicht haben die auch nicht so viele Meldungen 😉). Wenn die Daten korrekt sind, passt es auch mit der Routenführung....hier in B sind die Bearbeiter für die Infos manchmal einfach zu faul, korrekt einzugeben. So wird aus der einseitigen Sperrung mal ne komplette und eine Umleitung wird als Sperrung ausgewiesen. Ich finde die Bedienung übrigens auch nicht so intuitiv, aber wenn man es mal gefressen hat, geht es ganz gut. Hier kommt nur wieder der "Premiumanspruch" etwas kontraproduktiv zum Tragen, aber der TE fragte ja, ob es sich lohnt. Es sind halt nicht 3500,-€ sondern nur 1250,- und bei Neukauf im Paket noch deutlich weniger. In der Relation passt es dann wieder und nen groben Patzer hat sich das Sensus bei mir noch nie geleistet. Ich hab allerdings die Software( nicht die Karten) nur einmal updaten lassen, um nicht unbedingt Bugs in einem funktionierenden System einzufangen. Kann schon sein, das sich da was verändert hat, was ich nicht sehe.
Übrigens sehe ich kaum wirklich deutliche Verbesserungen in den neuen Baureihen....da ist der Anspruch noch viel höher (weil ja viel mehr Premium 😉) aber das Ergebnis eher vergleichbar....bis auf die Optik.
KUM

Ähnliche Themen

Zitat:

@KUMXC schrieb am 14. Juni 2018 um 21:06:37 Uhr:


Verstehe ich nicht, man kann sich die Verkehrstörung doch anzeigen lassen, genau so wie die Alternativrouten. Ist zwar durch die Sondertasten etwas undurchsichtig, geht aber ganz leicht. Man muss nur, wenn TMC erscheint, sich die Verkehrsmeldungen anschauen und kann beide Optionen dann auswählen.
KUM

Ist schon richtig, was Du beschreibst, sind aber zwei paar Schuhe. In dem Moment, in welchem mir das Navi die Verkehrsstörung meldet und dazu, aufgrund Länge und Dauer des zu erwartenden Staus, eine neue Route vorschlägt, kann ich "nur" die Route übernehmen oder ablehnen, das war es - keine genaueren Infos an dieser Stelle. Lehne ich ab, kann ich in die Übersicht der Verkehrsmeldungen schauen, das Problem analysieren und dann manuell eine Umfahrung des problematischen Bereichs routen lassen. Das ist schon etwas umständlich auch mit den Lenkradtasten, wenn man gerade mit 130km/h auf der Autobahn unterwegs ist. Übernimmst Du die vorgeschlagene Änderung gleich zu Anfang, wird die Störung eh nicht mehr angezeigt, weil diese nicht mehr auf Deiner Route liegt.

Ich will's nicht überbewerten, die Technik kann den Fahrer nur unterstützen, nicht ihm die ganze Arbeit abnehmen. Unter dem Gesichtspunkt ist das schon klasse, was SENSUS & Co. heutzutage an Entscheidungshilfen bieten. Wer allerdings komplett ohne regionale Grundkenntnisse, einer Karte (natürlich kann auch die elektronisch sein) oder ohne auch nur ein Mal vor Fahrtantritt auf seine Route geschaut zu haben, eine Reise in unbekannte Gefilde antritt, dem ist, meiner Meinung nach, nicht zu helfen. Das sind dann die Kandidaten, die sich um 02:30 Uhr morgens auf einem unbefestigtem Waldweg fest fahren, weil das Navi "rechts abbiegen" gesagt hat. Ein bisschen gesunder Menschenverstand sollte beim Führen eines Fahrzeugs immer Grundvoraussetzung sein... sollte, sollte...

Schöne Grüße...

Jau, danke soweit 🙂

Zitat:

@KUMXC schrieb am 15. Juni 2018 um 09:43:47 Uhr:


In beiden Fällen, wobei, wenn das Sensus den Vorschlag einblendet, dann lasse ich die Alternativroute anzeigen und so ich die dann abwähle, kommt kurze Zeit später ein anderer Vorschlag.

Genau der Punkt verwirrt mich. Wie machst Du das genau?
Ich bekomme keine Alternativroute mit Grafik angezeigt. Nur der reine Text sinngemäß "Neue Route wegen Verkehrstörung gefunden / Vorschlag annehmen?".
Entweder man klickt Exit, dann bleibt's bei der ursprünglichen Route. Oder aber man sagt OK, dann nimmt er die neue Route, man weiss jedoch nicht, wo die tatsächlich entlang führt.
Brichst Du also die Meldung mit Exit ab und schaust manuell in die Alternativrouten (die dann auch grafisch sichtbar sind)?

Edit: Genau das "Problem", was @Eckhardt.CE beschreibt, meine ich 😉 Nur war er schneller 😁

Zitat:

@JanV40 schrieb am 15. Juni 2018 um 09:59:03 Uhr:


Jau, danke soweit 🙂

Genau der Punkt verwirrt mich. Wie machst Du das genau?
Ich bekomme keine Alternativroute mit Grafik angezeigt. Nur der reine Text sinngemäß "Neue Route wegen Verkehrstörung gefunden / Vorschlag annehmen?".
Entweder man klickt Exit, dann bleibt's bei der ursprünglichen Route. Oder aber man sagt OK, dann nimmt er die neue Route, man weiss jedoch nicht, wo die tatsächlich entlang führt.
....

genauso funzt es auch bei meinem XC60.
Das RTI im C70 II hatte grafisch eine alternative Route angezeigt und mir die Wahl überlassen.

Also Leute, Ihr verwirrt mich. Wenn er mich fragt, ob ich ne Alternativroute will, dann kann ich mir die auch anzeigen lassen und ich glaube eigentlich nicht, das ich da noch eine Taste drücke....werde aber langsam unsicher, ob es dann nicht doch die Info Taste, oder Navi sein könnte...😉..geht aber. Vielleicht ist das System doch verschlimmbessert worden, oder es liegt an den Routenoptionen, bei denen ich immer die 3 Vorschläge sehen will..oder, oder , oder....
KUM

Ich kann mir die Alternativroute anzeigen lassen. Es kommt die Meldung mit dem Stau und dann hat man 3 Möglichkeiten: neue Route annehmen, ablehnen oder eben anzeigen lassen.
Hab das "normale" Sensus ohne Weltkugel und die neueste SW sowie Karten.

ich habe das Sensus mit Kugel, aber ohne RTTI.
Keine Auswahl möglich - nur friss oder stirb !

OK, ich bin schon beruhigt, dass ich nicht alleine bin mit der Verwirrung.

Wo ich das von @Caliber83 lese: Ohne Weltkugel ist ja noch das RTI Navi, auch wenn es auf der Volvo HP mittlerweile unter Sensus läuft.
Ist ebenfalls verwirrend: Die komplette Infotainment Einheit heißt Sensus. Aber (zumindest bei den 60ern) war das bis 45.KW 13 mit dem RTI kombiniert. Ab 46.KW 13 ist es dann Sensus Infotainment in Verbindung mit Sensus Navigation...

@KUMXC
Hast Du evtl. auch noch das ältere System an Bord?
Die gerade studierte Anleitung sagt nämlich, dass sich RTI und Sensus an der Stelle tatsächlich anders verhalten. So konnte man z.B. aus der Verkehrsmeldungsübersicht heraus direkt eine neue Route berechnen lassen. Geht beim Sensus leider nicht mehr.

Wenn ich das so lese, dann bestätigt mich das, dass ich beim letzten Kauf auf den Festeinbau verzichtet habe und seither das Smartphone mit Tante Google in Verbindung mit der FSE nutze...

Da habe ich bisher eigentlich immer gute Staumeldungen und -Umfahrungen erlebt und die Bedienung ist perfekt für mich: idiotensicher! 😉

Die Ansagen kommen auch über die Kfz-Lautsprecher, für mich perfekt!

Zitat:

@JanV40 schrieb am 15. Juni 2018 um 13:07:45 Uhr:


OK, ich bin schon beruhigt, dass ich nicht alleine bin mit der Verwirrung.

Wo ich das von @Caliber83 lese: Ohne Weltkugel ist ja noch das RTI Navi, auch wenn es auf der Volvo HP mittlerweile unter Sensus läuft.
...

Hat das evtl. noch den Split-Screen ?

Also ich hab das Sensus ohne Weltkugel...ist aber nicht das klassische RTI, da dies DVD basiert war und nicht mit USB aktualisiert werden kann. Wurde dann einfach verschlimmbessert, oder es liegt wirklich an der Einstellung der Anzahl der Vorschläge. Müsst Ihr mal rumspielen..😉
Übrigens RTI bezeichnete nur die Navi Funktion und man hat sich die Bezeichnung dann einfach gespart. Die Grundhardware ist gleich, nur das bei Weltkugel die Online- Funktionen zugekommen sind. Man könnte dann ja auch RTTI nachrüsten. Da wollte man es dem Fahrer wohl einfach leichter machen, so das er keine Entscheidung treffen muss....macht in Schweden auch durchaus Sinn, da es kaum Alternativrouten gibt....in D ist das doof. Mein Beileid. 😛
KUM

isch ahbe Wältkugel mit ohne Online-Karten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen