Letzter Beitrag

Triumph 2500 Rocket III

Erfahrungen mit Rocket 3 neues Modell

Moin, ich fahre die GT-Variante, seit etwas über 10.000km. Wie schon geschrieben, Koffer (5kg Nutzlast, bis 130km/h zugelassen) merkst Du nicht. Viel passt da nicht rein aber mit einer zusätzlichen Gepäckrolle über den Rücksitz, kommt man schon ein paar Tage hin. Größere Koffer gibt es im Drittanbieter-Zubehör. Allerdings müsstest Du dann die wirklich formschönen, originalen Kofferhalter gegen 08/15-Gittergestelle tauschen. Würde ich, aus ästhetischen Gründen, nie & nimmer machen! Die Rocket ist so ein schönes Motorrad, alles an ihr ist stimmig und qualitativ hochwertig verarbeitet, die Maschine „rockt“ richtig. Tourenscheibe – das gleiche Thema. Ja, mit dem kleinen, originalen Flyscreen hast Du ein bisschen weniger Winddruck aber ab 140 km/h merkst Du den Druck trotzdem. Da muss man sich fragen, wie oft und wie lange fährst Du schneller als 100km/h. Eine höhere Tourenscheibe würde für mich, ebenfalls aus ästhetischen Gründen, nicht in Betracht kommen. Dann sehe die schöne Rocket gleich wie eine Honda Shadow oder ein Stück rostiges Alteieisen aus Milwaukee aus. Ich kann Dir aus Erfahrung raten, fahre beide Modelle Probe, R und GT. Die R fährt sich deutlich Vorderrad orientierter, durch die grade Sitzposition, nahe am Tank. Die R verführt sogar ein bisschen zum Knieschleifen. Die Spurtreue, das Fahrwerk und auch das Kurven-ABS lassen die R zumindest im Tourensportler-Bereich mitfahren. Die dicken Walzen erzeugen in Schräglage einen spürbaren Aufstelldruck aber da kann man gegen drücken. Bis zur Neigungswinkelgrenze (Fußrastenschleifer) fährt die Dicke „wie auf Schienen“. Schnelle Lastwechsel sind, aufgrund ihrer 320KG, nicht ihr Ding. Also bei schnellen Serpentinen etwas das Gas weg. Ich bin 30 Jahre Supersportler gefahren, das hinterlässt Spuren… Auf der GT hat man, dank der vorverlegten Fußrasten, eine ganz andere Sitzposition. Das verführt eher zum cruisen. Bei mir ist es die GT wegen der Sozius-Eigenschaften geworden. Wir haben die Dicke als Tourenschiff für lange, gemeinsame Touren gekauft und auf der GT sitzt es sich hinten, mit der kleinen Sissybar und dem größeren Sitz, angenehmer, als auf der R. Inzwischen fährt mir meine Frau mit ihrer Street Triple R regelmäßig um die Ohren und ich chauffiere die GT als Solofahrer durch die Lande. Dank der modularen Bauweise und dem gleichen Grundaufbau, könnte ich sie jetzt zur R umrüsten aber ach – ich mag die GT. Da kommt so ein bisschen Easy Rider-Feeling beim Fahren auf. Wenn ich mal Bock auf Knieschleifen bekomme, leihe ich mir die Streety meiner Frau, die ist ein giftiger Kurvenräuber… Bekannte Schwächen der Rocket 3 – die Hinterradbremswirkung… Musst Du Dich mal schlau lesen. Leider hatte ich das Problem auch schon zwei Mal, erst weniger, dann sehr wenig und schließlich gar keine Bremswirkung mehr. Leider hat Triumph das Problem bisher nicht abschließend lösen können. Viel Spaß beim Fahren allerseits…