Sensus Navi in XC90

Volvo XC90 2 (L)

Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.

Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.

Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.

Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.

...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?

Danke und viele Grüße aus Köln

Beste Antwort im Thema

Zitat:

......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......

Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Here oder VOC sendet immer nur das Ziel, nicht die Route. Die Routenberechnung erfolgt immer im Auto.

Nein, du kannst immer nur ein Ziel senden. Aber wenn du mehrere Ziele nacheinander sendest, stehen die auch alle im Sensus unter gesendete Ziele. Daraus kannst du dir dann ja eine Route basteln.

Zitat:

@erzbmw schrieb am 10. Juli 2016 um 20:40:56 Uhr:


Nein, du kannst immer nur ein Ziel senden. Aber wenn du mehrere Ziele nacheinander sendest, stehen die auch alle im Sensus unter gesendete Ziele. Daraus kannst du dir dann ja eine Route basteln.

😕😕 Also bei mir steht immer nur das letzte übertragene Ziel in der Liste.

Was muss ich tun, um mehrere Ziele zu übertragen?

Gruß Thomas

Ich habe mehrere Ziele nacheinander übertragen, und die standen dann auch alle direkt beim Zündung anschalten im Display.

Ähnliche Themen

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 10. Juli 2016 um 19:31:46 Uhr:


Das "Problem" mit den lediglich 100km Umkreis besteht aber nach wie vor ?

Ich kenne nicht den Datenlieferanten vom RTTI im Audi -da steht nur "Online"- aber nach meinem Eindruck berücksichtigt er die aktive Route über mehrere Hundert Kilometer, wenn nicht sogar komplett, während der Rest auch ungefähr nur im 100 km Umkreis eingefärbt wird.

Übrigens auch erstaunlich präzise.

Mir reichen Infos in 100km Umkreis völlig aus. Verkehrsdaten, die mir auf meiner Route angzeigt werden von Strecken, die ich erst in ca. drei Stunden erreiche, finde ich persönlich überflüssig. Zumal sind diese Daten dann ohnehin nicht mehr aktuell.

Was bei Audi steht interessiert mich nicht. Werde ein Auto dieser Marke niemals fahren.

Die Ziele stehen unter "Bibliothek".

Zitat:

@gseum schrieb am 11. Juli 2016 um 10:52:48 Uhr:


Die Ziele stehen unter "Bibliothek".

....wieder was gelernt. Dafür ein "Danke".

Gruß Thomas

P.S.: Ich darf mit dem Dicken schon wieder an den Werkstattcomputer, weil die Fehlermeldung "Reifendrucksystem - Service erforderlich" nicht (wie vom 🙂 angekündigt) von alleine verschwindet. Die Reifendrücke sind rundum okay.

Kommt mir sehr bekannt vor...🙁
Hoffe, das das ab morgen (Systemupdate) Geschichte ist. Sehr zuversichtlich bin ich allerdings nicht.

Zitat:

@850R96 schrieb am 11. Juli 2016 um 13:25:47 Uhr:



Zitat:

.....
P.S.: Ich darf mit dem Dicken schon wieder an den Werkstattcomputer, weil die Fehlermeldung "Reifendrucksystem - Service erforderlich" nicht (wie vom 🙂 angekündigt) von alleine verschwindet. Die Reifendrücke sind rundum okay.

Hast du die Reifendrücke neu kalibriert?

Jedes Mal nach der Tankstellenvisite, die immer korrekte Drücke auf allen 4 Rädern ergab.

... so ging das früher. 😁😁😁

Ich meinte: http://support.volvocars.com/.../owners-manual.aspx?...

Wir meinen schon dasselbe..😉
Hinweis, Fahrt zur Tanke, Druck kontrolliert, Weiterfahrt, Kalibrierung gestartet und abgeschlossen. Paar Stunden später von vorne beginnend... Never Ending Story

Hi,

das mit dem Kalibrieren hatte ich am Anfang auch. Nach dem Update kam es aber nicht mehr wieder. Ich habe den Reifendruck auf 2,7 bar reduziert (war auf 3,1 eingestellt gewesen).

Gruß,
lapi

Garmin kann es - Sensus kann es nicht....

Ich habe schon erwähnt, dass wir einen neuen Stadttunnel in Betrieb haben, der verkürzt den Weg zur Autobahn um 6 Minuten. Mit dem XC 90 II bin ich schon oft durchgefahren, auch mit aktiver Navigation. Das Sensus hat die neue Straße zwar in grau hinterlegt (aktuelle Karten letzte Woche neu aufgespielt), aber es routet nicht über die neue Strecke.

Im C 70 I Zweitwagen ist ein Kenwood verbaut mit integrierter Garminnavigation (Karten von 2015). Bin heute das erste mal durch den Tunnel gerauscht, die neue Strecke wurde sofort erkannt. Zuhause dann ein neues Ziel eingegeben - es wurde über den neuen Tunnel geroutet.

Das gibt einen dicken Minuspunkt für den Dicken 🙂!

Gruß Thomas

Auch ich muss meinen Senf beitragen:
Nach dem Update auf die aktuelle Kartenversion 1150 hat sich die Sprachsteuerung komplett verabschiedet. Ein Umschalten von Uschi nach Norbert blieb ohne Erfolg. Das Download wurde komplett überprüft ( Mac) . Beim Nachlesen der Systemaufzeichnungen teilt der Elch mit, dass alle Daten bereits installiert sind. Zum Thema RTTI kann ich nur feststellen, dass insbesondere bei Straßensperrungen die Daten mehr als nur veraltet sind. Der Elch berechnet die Route nach RTTI Aktualisierung den Heimweg immer mit Umweg, da eine Routensperrung implementiert wird, die es seit 2014 nicht mehr besteht.
Trotzdem genieße ich den Elch, auch wenn die Software Bugs nerven.
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen