Sensus Navi in XC90

Volvo XC90 2 (L)

Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.

Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.

Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.

Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.

...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?

Danke und viele Grüße aus Köln

Beste Antwort im Thema

Zitat:

......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......

Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Ich darf Dich auf meinen letzten Smilie aufmerksam machen?

Mehr als einen Markenstick zu verwenden ist nicht möglich und es sollte mit jedem x-beliebigen USB -Stick gehen, ansonsten sollte Volvo klipp und klar sagen, verwenden Sie das Medium XY, das haben wir getestet. Etwa so wie Panasonic Festplatten für USB-Recording empfiehlt.
Ansonsten halte ich das für ein vorgeschobenes "Argument"
@MeisterLangohr: sorry, hab ich wohl gesehen, aber der Spaß- oder Ironiefaktor geht mir ganz langsam verloren. War nicht böse gemeint!

@huckelbuck
Leider funktionieren auch Markensticks nicht immer so wie sie es sollten. Gerade USB3 Sticks am USB3-Port machen da oft Probleme, vor allem wenn sie länger dran stecken. Die werden da richtig warm bei. Am Besten die Karten erst mal auf die Festplatte laden und von dort auf den USB-Stick kopieren (im Zweifel an einem USB2-Port). Sollte das dann weiterhin nicht funktionieren nimm einen anderen USB-Stick. Oder Du kommst mal bei mir vorbei, ich habe einen funtionierenden im Auto (Du wohnst doch auch in Berlin, wenn ich mich nicht irre)

Zitat:

@MeisterLangohr schrieb am 24. Juni 2016 um 08:34:07 Uhr:


@huckelbuck
Leider funktionieren auch Markensticks nicht immer so wie sie es sollten. Gerade USB3 Sticks am USB3-Port machen da oft Probleme, vor allem wenn sie länger dran stecken. Die werden da richtig warm bei. Am Besten die Karten erst mal auf die Festplatte laden und von dort auf den USB-Stick kopieren (im Zweifel an einem USB2-Port). Sollte das dann weiterhin nicht funktionieren nimm einen anderen USB-Stick. Oder Du kommst mal bei mir vorbei, ich habe einen funtionierenden im Auto (Du wohnst doch auch in Berlin, wenn ich mich nicht irre)

Vielen Dank!
Ich habe gerade Amazon bemüht und den von Dir verwendeten Stick geordert. Der sollte morgen da sein und wenn es heute wieder nicht klappt werde ich damit den von Dir beschrittenen Weg ausprobieren.
Wenn alle Stricke reißen komme ich gern auf Dein Angebot zurück in B ein "XC90-Kleinsttreffen" zu veranstalten. 🙂 🙂
Nochmals herzlichen Dank!

Ähnliche Themen

Ich habe seit gestern auch mächtige Probleme. Das Update, dessen Download von einem anscheinend überforderten Volvo-Server wahnsinnig lange dauert, auf eine leer mobile Festplatte gezogen. Diese FP hat das gleiche Prozedere schon einmal erfolgreich überlebt. 😎

Sensus: Update - willst Du das wirklich?
Ich: Jepp.
Sensus: USB-Fehler.
Ich: AZE (Aus-Zu-Ein)
Sensus: Willst Du das Update wirklich?
Ich: Ja.
Sensus: Update! (jetzt werden die Zahlen von 0-96% gezählt). -Den Rest habe ich nicht gesehen - musste dabei fahren.
Auto abstellen - Arbeiten -Auto einsteigen.
Sensus: Update fehlgeschlagen. Willst Du das Update?
Ich Jepp.
Sensus verharrt 2 Stunden auf 0%
Ich: AZE
Sensus: Willst Du das Update wirklich? (Nebenbei: Es gab stets den Hinweis: Navigation nicht vorhanden-von USB Laden und alle Navi Funktionen sind aus)
Ich Ja.
Sensus: 0-99%
Ich "SUPER"
-NACHT inkl. AZE-
Nur morgendlicher Check - der Weg zur Arbeit geht ohne Auto.
Sensus: Navigation nicht vorhanden - von USB laden.
Ich: Jetzt gehe ich mal arbeiten.

Gerade habe ich festgestellt, dass seit dem Updateversuch alle Fahrten auch nicht an VIMCAR Fahrtenbuch geleitet werden. Es werden also wirklich sämtliche Navigationsfunktionen ausgeschaltet.

Mal sehen wie das weitergeht du ob ich dann am Samstag bei SSSSSSSSGT II mit Navigation ankomme oder mir das Handy den Weg leiten wird. 🙁

FALLS (!!) Du es nach SHA schaffst, sind dann bestimmt jede Menge funktionierende Sticks für Dich dabei 😉

Ich habe das Update auf einen SanDisk USB3.0-Stick geladen und hatte ebenfalls einen Fehler der das Update unmöglich gemacht hat. Ich habe das Update daraufhin komplett neu runtergeladen, neu auf den selben Stick kopiert und alles hat problemlos geklappt. Der Stick hat sonst noch nie Probleme gemacht. Ich sehe das Problem eher bei dem Download-System von Volvo. Die verwenden parallele Downloads von vielen Servern (siehe Fusszeile im Downloader). Der Download ist bei mir extrem schnell und nutzt wirklich meine komplette 50MBit Leitung komplett (was sonst kaum ein Service oder Download macht), ist aber evtl mal wieder fehleranfällig.

Der Download dauerte hier trotz 100er Leitung über 4 Stunden! Der Server von Volvo muss total überfordert sein.

Dabei war mein erstes Kartenupdate (vom Mac übrigens) total problemlos. Selbst viele Kurzstrecken mit entsprechend häufigen Unterbrechungen haben nach kurzer Prüfung immer wieder an der letzten Stelle angesetzt.
Die hier genannten Probleme haben mit dem Betriebssystem nichts zu tun. Probleme mit der Lesbarkeit von Sticks sind mir in der Praxis noch nie begegnet, höchstens erstaunliche Performanceunterschiede.
Da ich bisher in meinem Autokeben auch nicht dreimal im Jahr ein Naviuodate vorgenommen habe, sondern alle drei Jahre ein Autoupdate, warte ich erstmal ab, was Ihr so zu berichten habt.
Alleine die Tatsache, dass man je nach Zugang über die Homepage zu unterschiedlichen Versionen geführt wird, zeigt mir dass immer noch mit sehr heißer Nadel gearbeitet wird.
Im Augenblick funktioniert alles mit den bekannten Sprachproblemen und bei guter Laune sind zumindest im Familienkreis Lacher vorprogrammiert. Oder anders: Selbst wenn Uschi funktionieren würde, könnte ich es kaum nutzen. Schon mein " Jetzt seid mal grad ruhig, ich starte die Spracheingabe" führt dazu, dass alle im Auto am liebsten losprusten. Damit ist mir und Uschi bis auf Jahre keine Kommunikation mit Mitfahrern im Auto möglich 😁
Bei schlechter Laune nervts einfach und dann nehme ich lieber die virtuelle Tastatur.

Beim ersten Versuch des Downloads hatte ich ebenfalls eine defekte Datei. Das wurde mir aber beim Überprüfen angezeigt. Die dazugehörige Fehlermeldung verwirrt jedoch: Das Textfeld "sagt", daß es nicht die neuste Version sei...
Download mit 100MBit-Leitung hat bei mir Nachts ca. 1h benötigt.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 24. Juni 2016 um 09:16:34 Uhr:


Schon mein " Jetzt seid mal grad ruhig, ich starte die Spracheingabe" führt dazu, dass alle im Auto am liebsten losprusten. Damit ist mir und Uschi bis auf Jahre keine Kommunikation mit Mitfahrern im Auto möglich 😁
Bei schlechter Laune nervts einfach und dann nehme ich lieber die virtuelle Tastatur.

Mein "Seid mal ruhig" führt auch bei uns dazu, dass die Sprachsteuerung nicht mehr nutzbar ist 😉 Aber gerade wenn ich genervt bin und meine, den Chef im Wagen raushauen zu müssen, erdet mich das hemmungslose Gelächter meiner drei Frauen wieder und führt dann zum kollektiven Gelächter. Also:

Danke Uschi für viele schöne Momente mit meiner Familie

😁 😉

50 MBIt-Leitung sagt gerade: 6 Stunden, 45 Minuten

Welchen Stick kannst du denn empfehlen ... ?

Zitat:

@Hoberger schrieb am 24. Juni 2016 um 09:16:34 Uhr:


Die hier genannten Probleme haben mit dem Betriebssystem nichts zu tun. Probleme mit der Lesbarkeit von Sticks sind mir in der Praxis noch nie begegnet, höchstens erstaunliche Performanceunterschiede.

... tja, das ist eine der Mechanismen, die Mac OS X mitbringt - es umschifft z.B. Lesefehler eines Mediums bis zum Exzess und wiederholt die Schreib-/Lesevorgänge bis es tatsächlich funktioniert hat und repariert die Medien auch immer beim Mounten.

Im Prinzip ist das gut, aber auch nicht ganz unproblematisch, denn User merken z.B. einen schleichenden Festplattendefekt erst dann, wenn sie mal eine wichtige Systemdatei verloren haben. 😮

Was hat das mit dem VOC-Update zu tun: Du nutzt einen problematischen Stick und beschreibst ihn auf dem Mac scheinbar problemlos, dauert nur etwas länger. Im Volvo funktioniert er dann nicht - ich hab das 1:1 mit einem billigen Werbestick beim Speichern der Fahrerprofile so nachvollziehen können.

ABER: Wenn ich obige Erfahrungen lese, müssen wir wohl ganz klar noch mehr Problemerzeuger mit dazu nehmen:
- unzuverlässige Volvo-Server (mal wieder)
- seltsame Verlinkungen auf der Supportseite, die ggf. mal zu alten Kartendaten führen
- einen sehr empfindlichen USB-Controller (vielleicht auch nur Anschlussstecker) im Auto
- und eben schon auch die genutzten Medien

Macht zusammen: Ein nicht ganz einfaches Update-Prozedere.

Schönen Gruß
Jürgen

Hi,

komisch... ich habe ein NoName Stick (war glaube ich sogar der günstigste) auf den ich die Datei geladen habe (hat aber mehrere Stunden benötigt).

Im Anschluss ins Auto gesteckt und das Update mehrmals unterbrochen (kurze Fahrstrecken) und dennoch hat es ohne Probleme (bis auf eine Fehlermeldung am Anfang) geklappt.

Ich denke, das Problem nur auf den Stick zu schieben, ist etwas zu einfach...

Gruß,
lapi

Deine Antwort
Ähnliche Themen