Sensus Navi in XC90
Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.
Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.
Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.
Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.
...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?
Danke und viele Grüße aus Köln
Beste Antwort im Thema
Zitat:
......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......
Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.
2232 Antworten
Das mit "nicht lesbar hatte ich auch und beim zweiten Anlauf stand es zwar nochmal, aber installierte brav - bei Voice XY und Karten 😉
Versuch's nochmal!
LG
GCW
Hat bei mir tatsächlich nichts getan, es wurde nur die nicht vorhandene Lesbarkeit kurz eingeblendet und Schluss.
Momentan lädt mein MacBook Pro gerade erneut. Morgen dann der nächste Versuch.
Kein App-Zugriff über Kofferraum-SIM und Fahrzeugmodem, kein Kontakt zum Update--Server und nun auch noch diese Misere, mir ist kaum noch nach Spaß am Auto...
Wegen so viel vergeblichen Bemühen und Gedöns bin ich vor Jahren von Microsoft zu Apple gewechselt, das alles neu beim Auto zu erleben, habe ich nicht erwartet.
@doctomoe jop ist auch nach update eine schwarze linie mit Rtti in grün. Aber Offroad
Rembrand???
Ähnliche Themen
@huckelbuck - ich nehme immer eine 2,5"-Festplatte - funzt einwandfrei (auch Download vom Mac). Platte mit MS-DOS-Fat und vor allem "Master-Boot-Record"-Partitionsschema formatiert.
Zitat:
@gseum schrieb am 23. Juni 2016 um 22:36:03 Uhr:
@huckelbuck - ich nehme immer eine 2,5"-Festplatte - funzt einwandfrei (auch Download vom Mac). Platte mit MS-DOS-Fat und vor allem "Master-Boot-Record"-Partitionsschema formatiert.
Kann ich auch probieren, wenn es morgen wieder nicht klappt.Danke!!
Für die Apple Fans scheint der Einstieg in die XC 90 Welt immer besonders frustrierend.
Ging mir auch so. Lass Dir den Spaß am Auto nicht durch die grottenschlechte Implementierung einiger Softwarebereiche vermiesen.
Gezieltes ignorieren hilft ungemein, der Rest wird nach und nach durch Updates verbessert nach dem Motto zwei Schritte vor und einer zurück. Aber immerhin.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 23. Juni 2016 um 22:55:00 Uhr:
.............der Rest wird nach und nach durch Updates verbessert ...................
................, die sich Hoberger nicht aufspielen läßt und daher aus "Erfahrung" mitredet 😁😁😁
Ich weiß, ich bin bös! *Schäm'
LGF
GCW
... die hier beschriebenen Update-Probleme sehe ich aber weniger beim Auto als bei den Usern. Defekte oder "schlechte" Sticks, unvollständige oder veraltete Downloads...
Bei mir haben alle Updates bisher reibungslos geklappt.
Zitat:
@gseum schrieb am 24. Juni 2016 um 00:53:33 Uhr:
... die hier beschriebenen Update-Probleme sehe ich aber weniger beim Auto als bei den Usern. Defekte oder "schlechte" Sticks, unvollständige oder veraltete Downloads...Bei mir haben alle Updates bisher reibungslos geklappt.
Mehr als einen nagelneuen Stick zu verwenden, auf der Supportseite nach dem passenden Update zu suchen und es zu überspielen kann ich eigentlich nicht tun, oder?
Ich weiß, das Problem sitzt immer vor dem Computer (jedenfalls wollen das die "IT Fuzzies" uns das glauben machen) aber manchmal liefern sie halt einfach Mist ab...
Was war es für ein Stick? Mit USB-Sticks habe ich schon viel Mist erlebt... - sorry.
SanDisk Cruzer Fit 64GB
Was für ein Glück, dass ich kein Apple-Fan bin 😁
Die Karten mit einem Microsoft Surface 4 Pro, Windows 10 Betriebssystem, Microsoft Browser Edge heruntergeladen, auf einen SanDisk Ultra Fit 64 kopiert, ins Auto gesteckt und das Update laufen lassen. Nach 35 Minuten war das Update durch. Also, an Volvo kann es da nicht liegen 😉
Zitat:
@MeisterLangohr schrieb am 24. Juni 2016 um 08:03:29 Uhr:
Was für ein Glück, dass ich kein Apple-Fan bin 😁
Die Karten mit einem Microsoft Surface 4 Pro, Windows 10 Betriebssystem, Microsoft Browser Edge heruntergeladen, auf einen SanDisk Ultra Fit 64 kopiert, ins Auto gesteckt und das Update laufen lassen. Nach 35 Minuten war das Update durch. Also, an Volvo kann es da nicht liegen 😉
Da man beide Upload-Möglichkeiten anbietet, sollten auch beide funktionieren, oder würdest Du auch so argumentieren, wenn die Windowsschiene die Probleme machte?
Zitat:
@MeisterLangohr schrieb am 24. Juni 2016 um 08:03:29 Uhr:
Was für ein Glück, dass ich kein Apple-Fan bin 😁
Die Karten mit einem Microsoft Surface 4 Pro, Windows 10 Betriebssystem, Microsoft Browser Edge heruntergeladen, auf einen SanDisk Ultra Fit 64 kopiert, ins Auto gesteckt und das Update laufen lassen. Nach 35 Minuten war das Update durch. Also, an Volvo kann es da nicht liegen 😉
... das hat in meinen Augen weniger mit dem Rechnertyp zu tun, sondern mit deiner Wahl eines hochwertigen Sticks. 😉